Hallo!
Unser Bauträger bau unser Haus nach KfW-60 inkl. Abnahme. ABER: die Kellerwände sind nicht gedämmt, sondern nur die Wand vom Treppenhaus in den Keller. Ist dies eine Mogelpackung?
Kühler Keller = kühler Erdgeschoss?
Sollten wir vielleicht die Kellerwände gegen den Erdreich mit 80 mm dämmen lassen?
Vielen Dank im Voraus!
Tom + Lisa
Kellerdämmung bei Kfw-60 ja oder nein?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Kellerdämmung bei Kfw-60 ja oder nein?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerdämmung, Kfw-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch? …
- … Wir haben ein KfW Effizienzhaus 100 zusammen mit einem Architekten und einem Energiesachverständigen geplant …
- … dann auch bei der Auftragsvergabe an die Gewerke z.B. bei der Kellerdämmung nur 6 cm angegeben hat und nicht wie verlangt 10 cm. …
- … die Vorgehensweise jetzt richtig sein, damit es keinen Ärger mit der kfw-Bank gibt. Der EnEVAbk.-Nachweisersteller muss die Kosten für diesen Nachweis auch …
- … auch mit 40 % weniger Dämmstärke (dafür bessere WLG?) + Wärmebrückenberechnung den KfW100 Status zu halten, dann wäre ja in Sachen Energieverbrauch kein …
- … Eine weitere interessante Frage wäre, ob das Ziel KfW 100 oder minimale Heizkosten waren. KfW 100 wurde mit der Wärmebrückenberechnung …
- … Die Veränderung der Kellerdämmung (falls gegen Erdreich) macht im Gesamtnachweis wirklich nicht viel aus, da …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kellerdämmung?
- … Kellerdämmung? …
- … Das ganze ist ein KFWAbk. 60 geplantes Haus. Leider ist die Baubeschreibung sehr Sparsam. Kennt …
- … KfW 40 bzw. 60 …
- … Von hier kann niemand etwas sagen, um KfW 40/60 zu erreichen muss Gas ganze Haus berechnet werden …
- … PS Nach m.M. sollte mit einer Doppelhaushälfte locker KfW 40 drin sein, hier gibt es zudem 50 Tsd T zu …
- BAU-Forum - Keller - Neubauprojekt Kellerdämmung
- BAU-Forum - Neubau - Allgemein Hausbau
- … Das ganze ist ein KFWAbk. 60 geplantes Haus. Leider ist die Baubeschreibung sehr Sparsam. Kennt jemand …
- … Flächen müssen nun gedämmt werden, damit der EnEVAbk.-Nachweis und insbesondere der kfw-60-Nachweis geführt werden können. …
- … Ich dachte an jemanden der den kompletten Energiehaushalt durchgeht, Kfw Berechnungen macht und mir sagen kann wo da was mit der …
- … kann sich nur nicht vorstellen das es ohne iso mit der KFWAbk. 60 Förderbarkeit klappt. Dann hätte ich Glück und muss es als …
- … Mein befreundeter Architekt hat Angeboten das Haus wegen dem Energienachweiß und Kfw60 Förderfähigkeit nachzurechnen. würde eine Stunde ca. dauern. …
- … angeboten, dass es mit der von Ihnen ursprünlich angesagten Haustechnik den KfW-Standard erreicht. Eine Änderung der relevanten Haustechnik wird eventuell also eine …
- … machen weil die Technik besser ist und es trotzdem reicht für KfW ist leider kaufmännische Realität bei vielen Projekten, gleichzeitig aber absolut DUMM …
- … Vertraglich vereinbart ist nur ein Doppelhaushälfte förderfähig nach KFWAbk.60. …
- … Herr Peters, insbesondere bei den letzten Fragestellungen bezüglich der Technik für KfW-60 und der eventuell nötigen baulichen Extramaßnahmen kommt dann auch leise …
- … Aber Kellerdämmung? Treppengeländer? …
- … Ich habe ursprünglich gewollt das es KfW60 Standard erreicht wie geschrieben mit Luft Wasser Wärmepumpe. …
- … Ich denke speziell an die Haustechnik/Hausdämmung in Verbindung mit kfw60. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Ein kfw 40 Haus ... …
- … Ein kfw 40 Haus ein wirkliches (also gut …
- … EnEVAbk.-Nachweis und kfw-40 …
- … 37 kW/m²a drinsteht. Oder es ist eine Bescheinigung für die kfw-Bank. Dann schauen Sie mal, wer da unterschrieben hat und fragen …
- … jetzt schon einige EnEVAbk.-Nachweise genauer unter die Lupe nehmen. Gerade bei kfw-40-Häusern waren die Dinger durchsetzt von gruseligen Rechen- und Eingabefehlern, sodass …
- … die Häuser nach genauer Vergleichsberechnung gerade noch kfw-60 waren. Neben den Rechenfehlern gibt es dann aber noch oft Abweichungen zwsichen den Vorgaben aus dem EnEVAbk.-Nachweis und der Bauausführung. …
- … Das Ergebnis ist, dass eine effziente Wärmepumpe nicht von der Bauart des Hauses KFWAbk.40, KFW 60, EnEV-Standard abhängt, sondern maßgeblich von der Temperatur …
- … Wärmequelle und des Heizungssystem abhängt. Bei einer Bauweise mit niedrigem Jahresverbrauch (KFWAbk.40/KFW60) ist natürlich viel einfacher, eine effiziente Wärmepumpe zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Warmwasserspeicher bei Fernwärme mit Solar
- … Neubau KfW40 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kein KfW40 mit WP?
- … Kein KfW40 mit WP? …
- … wir bauen momentan ein Doppelhaus in Holzrahmenbauweise und mit Luft/Wasser-WP als Heizung. Lt. Vertrag ist uns KfW40 zugesichert worden. …
- … gut gedämmt, dass KfW überhaupt kein Problem sei. Dann wurde uns mitgeteilt, dass wir eine zusätzliche Solaranlange bräuchte, um KfW40 zu erzielen. …
- … des Baupreises besteht, denn schließlich hätten wir uns dann auch ein KfW60-Haus anbieten lassen können (selbst wenn der tatsächliche Verbrauch dann höher …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerdämmung, Kfw-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerdämmung, Kfw-" oder verwandten Themen zu finden.