Hallo,
sind ja in der Finanzbranche stürmische Zeiten gerade. Habe ein stinknormales Annuitätendarlehen, dessen Zinsbindung Mitte 2012 ausläuft. Nun sind die Zeiten eher ungewiss während wir gleichzeitig eine lokale Zinsdelle erleben. Wenn die EZB den Zins weiter senkt, könnte vielleicht noch ein wenig Spiel nach unten sein.
Mein Ziel: Halbwegs sicher und bezahlbar durch die Finanzierung. Ich habe keinerlei persönliche Prognose, was passieren wird. Sehe nur, dass das Risiko zu plötzlichen Ausschlägen der Zinsen durch die aktuelle Instabilität größer geworden ist. Wenn ich mit 4. X% eine weitere Finanzierung ab 2012 stehen habe, dann werde ich mich wohl nur mittelmäßig ärgern, wenn die Zinsen noch etwas weiter runtergehen.
Was kann nun alles passieren? Was passiert, wenn die neue ab 2012 finanzierende Bank den Kredit verkauft? Was passiert, wenn die neue ab 2012 finanzierende Bank in finanzielle Schwierigkeiten Gerät? Unter welchen Bedingungen ist so ein Vertrag von Seiten der Bank wieder kündbar?
Forward-Darlehen verstehe ich als Konzept, habe aber nahezu keine Ahnung bzgl. der tatsächliche Ausgestaltung und den Feinheiten.
Vielleicht mag jemand Input liefern. Wie sieht die Einschätzung bei anderen aus? Die Situation dürfte doch für den ein oder anderen ähnlich sein ...
Forward-Darlehen jetzt sinnvoll?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Forward-Darlehen jetzt sinnvoll?
-
ForwardDarlehen
... mal abgesehen von den bereits genannten Gründen, ist der Überbrückungszeitraum recht hoch. Hast du mal angefragt, ob ein 10 jähriges Darlehen zu 4, x% zu haben ist?
Für die letzte Verlängerung haben wir ein Forward-Darlehen gemacht, ein halbes Jahr früher wäre es (noch) günstiger gewesen ...
Für den nächsten Teilbetrag 2011 denke ich nicht drüber nach ...
Gruß -
Jetzt Zinsen für Forward-Darlehen sichern!
Sehr geehrte Damen und Herren
man sollte nicht immer davon ausgehen, dass "die Bank"
die Zinsen bei einer EZB-Senkung nicht gleich weiter gibt.
Darauf würde ich nicht unbedingt bauen.
Wir können Ihnen folgendes anbieten im Bereich Forward-Darlehen
Kein Zinsaufschlag bei Abschluss bis zu 3 Jahre im Voraus
Tilgung von 1 bis 10 % p.a. frei wählbar
Änderung des Tilgungssatzes 2x kostenlos möglich
Kostenlose Sondertilgung bis zu 5 % p.a.
Keine Bearbeitungs-, Schätz- oder Kontoführungsgebühren
Mittlerweile gibt es auch Bankinstitute, wo ein Darlehensangebot unterbreiten, indem der Forderungsverkauf (Verkauf Darlehen ) ausgeschlossen ist.
Gerät die Bank 2012 in Schwierigkeiten, dann ist heute nicht
absehbar, was in Zukunft passiert.
Wählen Sie eben die Marktführer!
Schließen Sie nun aber Aufgrund des guten Zinsniveaus einen
Forward Vertrag ab, dann ist dieser für beide Seiten bindend.
Bei Fragen, oder Umsetzung des Forward-Darlehens können Sie sich gerne an uns wenden. -
Vielen Dank für das Feedback
Hallo Herr Furch,
natürlich ist klar, dass die Konditionen dann tatsächlich so sein müssten. Mir geht es über die Kosten hinaus vor allem um weitere Konsequenzen/Risiken eines solchen Szenarios.
@Herr Hillermann: Ihr Angebot klingt ja schwer nach der ING-DiBa!
Ihre quasi Werbeantwort hat leider einen etwas schalen Beigeschmack. Natürlich kann man nicht voraussetzen, dass die Zinssenkungen weitergegeben werden. Genauso wenig, wie man das Gegenteil voraussagen kann.
Der Hinweis auf die Marktführer ist sicher richtig. Allerdings war Lehmann Brothers auch ein Marktführer.
Hilfreich war in jedem Fall der Hinweis, dass man vereinbaren kann, dass der Kredit nicht weiterverkauft werden kann. Das werde ich versuchen. Bleibt immer noch das Problem, dass zurzeit ganze Banken an Kreditverwerter verschachert werden. -
Forward-Darlehen
Hallo,
eben weil die Lage am Finanzmarkt momentan sehr unübersichtlich ist, kann man beim besten Willen nicht vorhersagen, wie das ausgehen wird, oder wie sich die Zinsen entwickeln werden.
Da helfen auch keine Werbesprüche. Selbst wenn man sogar die Rechtschreibfehler kopiert.
Ob Sie jetzt ein Forward-Darlehen abschließen sollten oder nicht, hängt vom Angebot und von Ihrem eigenen Sicherheitsempfinden ab. Bis vor kurzem hat niemand ernsthaft mit einer nennenswerten Zinssenkung gerechnet und was ist passiert? Genau das Gegenteil.
Die EZB und die anderen Notenbanken haben keinen nennenswerten Einfluss mehr auf die langfristigen Zinsen.
Es ist wie beim Kauf von Aktien, Sie werden nie den richtigen Zeitpunkt erwischen. Im Nachhinein ist man immer klüger.
Nur was ärgert einen mehr? Jetzt ein Forward-Darlehen machen und hinterher feststellen, dass das Darlehen dann günstiger zu haben wäre, oder jetzt nicht abschließen und später feststellen, dass es teurer geworden ist zu finanzieren.
Bzgl. Kreditverkauf: Nix passiert, wenn die Bank den Kredit verkauft, solange Sie Ihre Raten bezahlen. Sie werden es noch nicht einmal bemerken.
Beste Grüße -
Forward-Darlehen bis 80 % des Verkehrswertes und 48 Monate in die Zukunft
sind ab sofort bei uns (freibleibend) für 4,72 % nom. / 4,82 % anfänglich effektiv bei 15-jähriger Zinsbindung verfügbar.
Ich denke das ist solide und die Chance damit gut zu liegen ist recht hoch.
Im übrigen haben Zinsentscheidungen der Zentralbanken keinen direkten Einfluss auf die Baufinanzierungszinssätze. Nicht weil die Banken Margenerhöhungen betreiben, sondern weil sich die Langfristzinsen anders entwickeln als die Kurzfristzinsen die über die Zentralbanken beeinflusst werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Forward-Darlehen, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe - Zwischenfinanzierung für 3 Monate gesucht
- … haben vor 10 Jahren ein Haus gekauft und durch ein großes Darlehen mit 15 Jahren Zinsbindung und ein kleineres KfW-Darlehen mit 10 …
- … Zinsen der letzten Zeit haben wir schon vor einiger Zeit ein Forward-Darlehen bei einem Lebensversicherungskonzern abgeschlossen und beide Kredite sollen zum 31.12. …
- … dadurch abgelöst werden. Das große Darlehen haben wir mit gesetzlicher Kündigungsfrist gekündigt und die Zinsbindung des KFWAbk.-Darlehen läuft jetzt zum 30.06. aus. …
- … Wir haben das Forward- …
- … Darlehen über einen dieser großen Vermittler für Baudarlehen c ...web.de abgeschlossen …
- … und dieser hat uns damals erzählt, dass das KFWAbk.-Darlehen nach Auslauf der Zinsbindung eben dann halt ein paar Monate zu den marktüblichen Konditionen weiterlaufen würde bis wir es ablösen. Dummerweise haben wir diese Aussage nicht in unserem KfW-Kreditvertrag nachgeschaut und sitzen jetzt in der Patsche. Sofern wir das Prolangationsangebot nicht annehmen und 10 Jahre verlängern, wird der Kredit am 30.06. zur Rückzahlung fällig. Nix mit variablen Zinsen! Das gilt erst nach Ablauf der Prolongation. …
- … Unser Forward-Darlehen kann leider für das KfW-Darlehen frühestens zum …
- … Konzept finde ich jedenfalls gut und sehr angenehm im Vergleich zu Banken, da sozialverträglich. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zu vorfinanzierten Bausparvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit
- … Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit …
- … meine Frau und ich haben uns im Jahr 2004 für den Kauf einer Immobilie entschlossen. Dazu haben wir bei der BHW ein Konstantdarlehen (DM5) abgeschlossen über 126.000 …
- … einen Regelbeitrag von 126,- in den BSV, die Zinsen für das Darlehen betragen 508,- . …
- … 30.06.2014 zu kündigen und die Restsumme von 95.000 durch ein Hypthekendarlehen (wir haben ein verbindliches Angebot für ein Forward-Darlehen von …
- … 3,80 % eff.) zusammen mit dem Bausparguthaben zur Rückzahlung des Konstantdarlehens von 126.000 zu verwenden. Der Zinssatz des Bauspardarlehens wäre (nach Zuteilung des BSV) 4,75 % eff. …
- … außerdem mit der Erstattung der Abschlussgebühr (wir verzichten ja aufs Bauspardarlehen) und nachträglicher Höherverzinsung aus? …
- … Das Darlehen können Sie nur nach 10 Jahren BGBAbk. kündigen ab dem Datum …
- … Ein Forward-Darlehen bis 2014 kann man Ihnen anbieten, aber die Laufzeit ist …
- … Forward-Darlehen am besten innerhalb 36 Monate ablösen. …
- … Kündigung des Forward-Darlehens …
- … es gibt auch Fälle, dass die Bank wirklich nach Ablauf der Zinsbindung mit 6 Monate Kündigungsfrist zugestimmt hat. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … Die Hausbank hat uns 45.000,- gegeben zum Zinssatz 5,4 eff. (!). Wir …
- … (mtl. ca. 200,- und besparen gleichzeitig einen Bausparvertrag (abgetreten an die Bank) mit 160,- monatl. + jährl. Sonderzahlungen). Ich glaube das war schon die …
- … an der Sache, oder? Wir sind doch jetzt an die Hausbank gebunden (da die ja auch im Grundbuch steht, oder?) …
- … Glück) ... Hinzu kommt natürlich die Angst, das uns unsere Hausbank dann zwar Geld gibt, aber zu welchen Konditionen?! Wir haben somit …
- … im Januar zuteilungsreif wäre. Sie würde mir 30.000,- überlassen (sprich das Darlehen in Anspruch nehmen und die Tilgung übernehmen.) …
- … Damit das Darlehen bei der Bank ablösen und den Bausparvertrag tilgen. Wir können das …
- … Darlehen ablösen, sobald Bausparvertrag fertig - ohne Kosten. …
- … könnten wir dann zu einer anderen Bank gehen um zu Finanzieren? …
- … Ich würde da erst mal Mieter bleiben, alle unnötigen Ausgaben rigoros zusammenstreichen, die Privatdarlehen tilgen, und übers Bauen erst wieder nachdenken, nachdem ich einige …
- … Ist für das Darlehen eine Zinsbindung vereinbart worden? …
- … Mit einer Umfinanzierung des Darlehens für den Grundstückskauf durch eine Bausparkasse kann man erreichen, dass die …
- … anderen Worten, eine Vollfinanzierung ist mit einer Kombination aus Bausparkasse und Bank nicht darstellbar. …
- … ohne die Einbeziehung einer Bausparkasse eine Vollfinanzierung in Kombination mit einem Forward-Darlehen dargestellt werden - Bonität vorausgesetzt. …
- … Eine vorzeite Ablösung des Darlehens bei der Bank ist zwar möglich, aber nur durch den zuteilungsreifen …
- … Die Bank sagt, 5,4 % (5,6 eff) sei doch ein super Zinssatz (hahaha). Dann …
- … Blödheit und Unwissenheit jetzt noch mind. 6 Jahre an diese eine Bank gebunden. Eine andere Bank wird uns ja wohl kaum ein Haus …
- … finanzieren, wenn wir das Grundstück bei der Hausbank finanziert haben ... …
- … Wir wollen eigentlich nur schnellstmöglich das Darlehen bei der Hausbank durch den Bausparvertrag ablösen, aber es …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hallo zusammen, ich habe mir vor knapp 6 ...
- … Hausfinanzierung andrehen lassen (ich benötigte noch 126.000 ) anstelle eines Hypothekendarlehens. Diese beiden BSV sind vorfinanziert und dienen zur Tilgung des …
- … Darlehens. Momentan setzt sich die monatliche Rate aus 126 Einzahlung in …
- … Dazu meine Frage: Kann ich zu diesem Zeitpunkt BSV und Darlehen fristgerecht Kündigungen und die bis dahin in die beiden BSV eingezahlten …
- … benutzen zusammen mit dem Restbetrag X den ich dann per Hypothekendarlehen bei einer Bank aufnehmen würde verwenden um die beiden Darlehen auf …
- … Ablösung Zwischendarlehen bei Zinsbindung …
- … Ihr Zwischendarlehen hat eine Zinsfestschreibung bis 2021 …
- … zahlen. Dann wird zu dem Zeitpunkt der Bausparvertrag zugeteilt. Das Zwischendarlehen wird durch das Bausparguthaben teilabgelöst. Der Rest ist dann das Bauspar …
- … darlehen. …
- … Nun möchten Sie das Zwischendarlehen über 126.000 nach 10 Jahren …
- … durch eine fremde Bank ablösen. …
- … Sie kündigen das Zwischendarlehen über 126.000 zum Ende der Zinsfestschreibung im Jahre 2020. Nach …
- … dem BGBAbk. können Sie das Darlehen mit einer 6 monatigen Kündigungsfrist kündigen. Insofern sollte es reichen, wenn Sie ein halbes Jahr im Jahr 2020 vor Ablauf Zinsfestschreibung auf die BHW zugehen. …
- … Nach Ablösung des Zwischendarlehens über 126.000 durch Ihre fremde Bank können Sie: …
- … Zeitpunkt an nicht mehr an den Bausparer gebunden und können das Darlehen ohne Vorfälligkeit beenden. …
- … das Guthaben entnehmen und einen Teil des Zwischendarlehens bei der BHW tilgen. …
- … Den Restbetrag finanzieren Sie bei einer Bank Ihrer Wahl neu. …
- … in 2014 sind, haben Sie die Möglichkeit (auch heute schon), ein Forward-Darlehen abzuschließen, um sich die heute niedrigen Zinsen zu sichern. …
- … jedoch den Nachteil eines Zinsaufschlages und Sie sind an das Darlehen gebunden (auch wenn in 2014 die Zinsen niedriger sind). …
- … Bzgl. Forward-Darlehen (ja oder nein): …
- … sehen, es kommt auf Ihre persönliche Situation/Einstellung an, ob ein Forward-Darlehen zu empfehlen ist. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … An 1. Stelle Bank A mit 33000,- und noch 20000,- offen, 2. Stelle Bank B …
- … mit 15000,- ist zurückgezahlt, 3. Stelle Bank A mit 127000,- noch 95000 offen und an 4. Stelle wieder Bank B mit 32000,- noch 21000,- offen. Die Grundschuld an 4. …
- … Stelle sichert ein KFWAbk. Darlehen bei der Sparkasse ab. …
- … Das Darlehen welches durch die dritte Stelle abgesichert ist, benötigt eine Anschlussfinanzierung im Sommer 2010. Das an der 1. Stelle erst im Sommer 2011. Die Grundschuld an der 2. Stelle soll vor der Umfinanzierung gelöscht werden. Die Beleihungsgrenze von 60 % wird nicht überschritten. …
- … Die Anschlussfinanzierungen möchte ich nicht mehr bei der Bank A durchführen. Dadurch würden sich die Grundschuldeintragungen in den ersten …
- … Diese Info habe ich schon von zwei Banken erhalten, bei den ich angefragt habe. Damit wäre ich ja …
- … was ist mit dem Vorschlag im Sommer 2010 das Darlehen umzuschulden. Des weiteren gleichzeitig ein Forward-Darlehen für das Darlehen …
- … bei der KSK drei Kredite. Das mittlere Darlehen möchten Sie umschulden. Hierbei ist es so, dass die KSK schon Mitspracherecht hat. Grund ist, da nachrangig das KfW Darlehen der Sparkasse liegt. Und in den Darlehensbedingungen der Sparkasse …
- … Die Sparkasse kann/könnte verlangen, dass, wenn Sie nur das mittlere Darlehen ablösen, sie dann mit dem neuen Darlehen der fremden Bank hinter …
- … im Grundbuch die erste Stelle für Sommer 2011 und das KfW Darlehen. Dahinter dann die neue Bank für die Ablösung des Darlehens …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hallo an alle, unsere 10 jährige Zinsbindung für unserer ...
- … Restschuld beträgt dann noch 105.000 . Der gesamte Kredit bei der Bank betrug 147.000 . …
- … damit er in 2013 bei Ende der Zinsbindgun zuteilungsreif ist. Der Darlehenszins nominal beträgt 2.95 % und der Effektivzins gemäß PAangV 3,22 %. …
- … Wir würden dann nur noch 45.000 über eine Bank finanzeiren müssen. …
- … ein Forward-Darlehen über 100.000 (Classic F5; 2,95 %/3,17 %) anbieten, aber ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von Bausparen. Argument ist, wir würden uns schon jetzt die billigen Zinsen sichern. …
- … Unsere Bank rechnet übrigens ab 2013 mit ca. 7,75 % Zinsen, die LBS …
- … Die Frage, ob die 45.000 von einer anderen Bank kommen …
- … eine fremde Bank - eine fremde Bank lässt 50.000 Vorlast nicht zu - ist eine Finanzierung so nicht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus Kredit
- … Wir haben bei einer Bank, welche im Augenblick Aufgrund der Bankenkrise starke Probleme hat, …
- … Ebenso wurde ein KFWAbk. Darlehen beantragt. …
- … Vor kurzem habe ich bei dieser Bank nach einem Forward …
- … -Darlehen nachgefragt, …
- … Forward-Darlehen anbieten könnten. …
- … mich aus beiden Darlehen (Darlehen bei der Bank selbst und KFWAbk.) …
- … ebenso will mir die Bank diese Woche noch eine Bestätigung senden, …
- … Bank Vorfähligkeitskosten verlangt, …
- … meine Kreditgebende Bank diese Kosten übernehmen würden. …
- … Hausbank für einen neuen Kredit habe ich diese Woche einen Termin. …
- … anscheinend brauchen die Banken das Geld. Und wenn Sie die ganzen Kredite dann …
- … Folgekosten wie Notar für neue Grundschuldbestellung oder Umschreibung denken. Evtl. mit Bank verhandeln ob die das auch noch übernehmen . …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12397: Forward-Darlehen jetzt sinnvoll?
- … Forward-Darlehen jetzt sinnvoll? …
- … sind ja in der Finanzbranche stürmische Zeiten gerade. Habe ein stinknormales Annuitätendarlehen, dessen Zinsbindung Mitte 2012 ausläuft. Nun sind die Zeiten …
- … nun alles passieren? Was passiert, wenn die neue ab 2012 finanzierende Bank den Kredit verkauft? Was passiert, wenn die neue ab 2012 finanzierende …
- … Bank in finanzielle Schwierigkeiten Gerät? Unter welchen Bedingungen ist so ein Vertrag …
- … von Seiten der Bank wieder kündbar? …
- … Forward-Darlehen verstehe ich als Konzept, habe aber nahezu keine Ahnung bzgl. der tatsächliche Ausgestaltung und den Feinheiten. …
- … ForwardDarlehen …
- … Überbrückungszeitraum recht hoch. Hast du mal angefragt, ob ein 10 jähriges Darlehen zu 4, x% zu haben ist? …
- … wir ein Forward-Darlehen gemacht, ein halbes Jahr früher wäre es (noch) günstiger gewesen ... …
- … Jetzt Zinsen für Forward-Darlehen sichern! …
- … nicht immer davon ausgehen, dass die Bank …
- … Wir können Ihnen folgendes anbieten im Bereich Forward-Darlehen …
- … Mittlerweile gibt es auch Bankinstitute, wo ein Darlehensangebot unterbreiten, indem der Forderungsverkauf (Verkauf Darlehen …
- … Forward Vertrag ab, dann ist dieser für beide Seiten bindend. …
- … Bei Fragen, oder Umsetzung des Forward-Darlehens können Sie sich gerne an uns wenden. …
- … werde ich versuchen. Bleibt immer noch das Problem, dass zurzeit ganze Banken an Kreditverwerter verschachert werden. …
- … Forward-Darlehen …
- … Ob Sie jetzt ein Forward-Darlehen abschließen sollten oder nicht, hängt vom Angebot und von Ihrem …
- … Die EZB und die anderen Notenbanken haben keinen nennenswerten Einfluss mehr auf die langfristigen Zinsen. …
- … Nur was ärgert einen mehr? Jetzt ein Forward-Darlehen machen und hinterher feststellen, dass das Darlehen dann günstiger zu …
- … Bzgl. Kreditverkauf: Nix passiert, wenn die Bank den Kredit verkauft, solange Sie Ihre Raten bezahlen. Sie werden es …
- … Forward-Darlehen bis 80 % des Verkehrswertes und 48 Monate in die Zukunft …
- … Im übrigen haben Zinsentscheidungen der Zentralbanken keinen direkten Einfluss auf die Baufinanzierungszinssätze. Nicht weil die …
- … Banken Margenerhöhungen betreiben, sondern weil sich die Langfristzinsen anders entwickeln als …
- … die Kurzfristzinsen die über die Zentralbanken beeinflusst werden. …
- … -://www.forwarddarlehen.info/berechnung_der_anschlussrate.php …
- … -://www.forwarddarlehen.info/wohin …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Korrektur der Grundschuld bei Umschuldung?
- … wir schulden demnächst unser selbstgenutztes Einfamilienhaus per Forward-Darlehen um. Die neue Darlehenssumme liegt dabei deutlich unter der …
- … Vorgang nun technisch ab, macht das die alte oder die neue Bank? …
- … ALTE Bank muss der Löschung der Grundschuld zustimmen (oder Übertragung auf neue Bank …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Forward-Darlehen, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Forward-Darlehen, Bank" oder verwandten Themen zu finden.