Guten Tag,
wir wohnen z.Z. in einem Haus und bekommen noch Eigenheimzulage. Nun haben wir noch ein zweites Haus gekauft in das wir umziehen möchten und das alte vermieten. Ist es möglich die Eigenheimzulage auf das neue zu übertragen? Wenn ich das andere vermiete erhalte ich ja keine Eigenheimzulage mehr.
Gruß
Thomas
Eigenheimzulage für zweites Objekt
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigenheimzulage für zweites Objekt
-
Hallo Thomas,
die Antwort finden Sie hier:beste Grüße
-
Herr Munder hat zwar Recht
... aber um die Sache abzukürzen: Nein, die Übertragung auf ein Folgeobjekt ist nicht möglich.
Gruß Susanne
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Objekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
- … hier ein Planer zu suchen, der zumindest nicht allzu weit vom Objekt entfernt ansässig ist. Sagen wir mal. max. 20 - 30 km …
- … Also treffen im Büro des Architekten, lassen Sie sich mal Objekte (Fotos, im Original) zeigen, die der Kollege schon gebaut hat. Stehen …
- … ein Bauherr auf der matte stand. Am 29.12.05. Ich sach' nur: Eigenheimzulage! Da stand aber schon der Vorentwurf. In einer echten Nacht- und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber
- … Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber …
- … Liebe Forianer, ich habe eine spezielle Frage zur Eigenheimzulage, konnte leider bisher keinen vergleichbaren Fall finden. Also: …
- … den Vertrag zum besagten Zeitraum abgeschlossen haben, möchten wir auch die Eigenheimzulage zu damaligen Verhältnissen in Anspruch nehmen. Ist es hierfür von Nöten, …
- … Um die Eigenheimzulage in der bisherigen Form zu erhalten, muss der Steuerpflichtige noch in …
- … gilt auch bei Erwerben vom Bauträger, wo ja u.U. das gekaufte Objekt noch durch den Bauträger errichtet werden muss und der Eigentumsübergang folglich …
- … Förderzeitraum beginnt. Erfolgt z.B. der Eigentumsübergang erst in 2005, wird die Eigenheimzulage in der jetzigen Form (2.556 Grundzulage für einen Neubau / 1.278 Grundzulage …
- … wenn auch die übrigen Voraussetzungen vorliegen (z.B. Einkunftsgrenze nicht überschritten, kein Objektverbrauch). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
- … Obergrenze 200 000,- für den Umbau wollte ich noch die alte Eigenheimzulage beantragen. Er kam dann mit dem Vorschlag man könne zusätzlich die …
- … Der Architekt weiß nun, dass ich den Antrag abgeben muss (wegen Eigenheimzulage), damit müsste ich nun Architektenleistungen für 11263 bezahlen (= Phase …
- … werde, bin ich am überlegen zu unterschreiben, weil ich sonst die Eigenheimzulage verlieren könnte und somit noch mehr Geld. Was könnte ich also …
- … Ob Sie Eigenheimzulage bekommen sollte von jemand abgeklärt werden der Ahnung hat und für …
- … die Auskunft haftet, bevor Sie dies zur Entscheidungsgrundlage machen. Die Eigenheimzulage gibt es bei Ausbauten und Erweiterungen und zu eigenen Wohnzwecken. Darunter verstehe ich z.B. den erstmaligen Ausbau eines Dachgeschosses oder einen Anbau, der neuen Wohnraum schafft. Umbauten und Sanierungen werden im Eigenheimzulagengesetz nicht erwähnt. …
- … Sie haben eine Obergrenze von 200.000 gesetzt. Plant der Architekt ein Objekt mit Kosten von 332.000 , ist das Thema verfehlt. Die Leistung …
- … Leistungsphase 1 und 2 denkbar. Ergebnis hätte sein müssen, dass das Objekt für 200.000 nicht zu realisieren ist. Spätestens zur Leistungsphase 2 hätte …
- … Vertrag, auch wenn er nur mündlich geschlossen wurde, allerdings für ein Objekt bis 200.000 . Unterschreiben würde ich trotzdem erst, wenn alles geklärt …
- … fällig ist. Vielleicht erfahren wir morgen wie es wirklich mit der Eigenheimzulage weitergeht. Bleibt sie oder hätten Sie sowieso keine erhalten, können Sie …
- … ich mich gestern dazu entschlossen auf die vielleicht gar nicht bestehende Eigenheimzulage zu verzichten (Übrigens vielen Dank Bruno Stubenrauch, das hat mir bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Entscheidungen bis zum Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … doch schon, dass diese Forderung an Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei den …
- … in Deutschland, nicht trotz, sondern m.E. sogar unter anderem wegen der Eigenheimzulage. …
- … Objekt wurde gewählt. Vertrag wurde unterschrieben. …
- … Aber wie läuft denn eigentlich die nonverbale Wertevermittlung (innere Bilder), in der dann solche wünschenswerten Satausobjekte Einfamilienhaus mit Erker und Gaupe so selbstverständlich gehörten, wie …
- … Beim Kaufvertrag ist das Objekt schon fertig, man kann es prüfen, ob es den Ansprüchen (einschließlich …
- … Preis), die man an das Objekt stellt, genügt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
- … im eigenen Interesse Ihr Laufband auf der HP, der 31.12.02 zur Eigenheimzulage-Sicherung ist wohl schon abgelaufen? Solch Kundenfang haben Sie doch eigentlich …
- … kann natürlich anbieterunabhängig beraten. Allerdings darf man auch dort nicht automatisch Objektivität voraussetzen. Der eine Architekt ist ein ausgesprochener Kalksandsteinfreak, ein anderer …
- … Woche stimmen (und hoffentlich danach nicht mehr notwendig sein, wenn die Eigenheimzulage bestehen bleibt). …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Stimmt das ... Würmer aus der Steckdose w/Sandwichbauweise?
- … Und: lassen Sie sich auf jeden Fall Referenzobjekte nennen (fertige und im Bau befindliche), fahren sie hin und sprechen …
- … passt die Antwort auf Ihre Frage besser hin als bei der Eigenheimzulage. …
- … Aber noch ein Rat für Fam. Li Ranzi, mit Musterhausverträgen, Referenzobjekte und wie sich die Aufhänger alle schimpfen, versuche es nicht nur …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - unser Grundriss zur Ansicht ...
- … (... vielleicht Aufgrund des zeitdrucks im Zuge der drohenden Streichung der Eigenheimzulage? ;-)) freundliche Grüße …
- … ist jedoch das Produkt ihrer gestalterischen Tätigkeit immer nach bestimmten Merkmalen objektiv (!) beurteilbar. da man aber nur urteilen kann, wenn …
- … unsere Baupläne haben nichts mit Eigenheimzulage zu tun, sondern da mit, dass wir das Grundstück erst im …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Schadenersatz für nichterreichten Niedrigenergiehausstandard?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage 2005 - wie lange noch zu beantragen?
- … Eigenheimzulage 2005 - wie lange noch zu beantragen? …
- … dem Einzug in unser neues Eigenheim und möchten dafür noch die Eigenheimzulage beantragen. Daher beschäftigt uns die Frage, wie lange es generell noch …
- … möglich ist, die Eigenheimzulage (nach Regelung 2005) zu beantragen um noch in den Genuss der gesamten 8 Jahre Förderung zu kommen. Gibt es eine Frist, nach welcher die Beantragung von Eigenheimzulage nicht mehr möglich ist? Konkret frage ich mich, ob ich …
- … 2005 besagten neuen Bauantrag für das gleiche Grundstück eingereicht. Ist eine Eigenheimzulage nach alter Regelung bis 31.12.2004 noch denkbar? …
- … Eigenheimzulage bis 2013 …
- … die noch vor dem 1. Januar 2006 mit der Herstellung ihres Objektes begonnen oder einen notariellen Kaufvertrag abgeschlossen haben, können die bisherige …
- … Eigenheimzulage über den gesamten Förderzeitraum in Anspruch nehmen. Als Beginn der Herstellung …
- … siehe BFH-Urteil III R61/03 vom 4. November 2004), bleibt die Eigenheimzulage noch mindestens bis 2013 erhalten. …
- … mal beim Finanzamt anrufen. Weil darüber ja die Eigenheimzulage beantragt wird. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Objekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Objekt" oder verwandten Themen zu finden.