Hallo,
wir bauen zurzeit ein Haus über einen Bauträger.
Vor ein paar Wochen haben wir die Grunderwerbsteuer bezahlt.
Ich würde nun gerne wissen, wann man normalerweise den Grundbucheintag bekommt? Bekommt man den erst wenn das Haus fertig ist und bezahlt wurde oder schon vorher?
Schönen Dank E. Hansen
Grundbuch
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grundbuch
-
Nach Bezahlung der Grunderwerbssteuer wird der Eigentümer eingetragen ...
Wenn die Grunderwerbsteuer bezahlt wurde, werden die Grundbucheintragungen gem. Kaufvertrag und ggfs. Grundschuldbestellung vorgenommen. Die Dauer bis zum Vollzug der Eintragung ist je nach Grundbuchamt (Amtsgericht) verschieden. Bei einigen dauert es wenige Tage bei anderen können aber auch Monate vergehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundbuch, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstück als Bauplatz verkaufen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … Wir haben eine Reihenhaus (Bj.1974) in Berlin erworben. …
- … Das Haus befindet sich in einer einheitlichen …
- … Habe auch ein solches Reihenhaus in einer Wohnanlage von 1971 gekauft und bezogen. Alle Alteigentümer pochen …
- … bei Erwerb eines Grundstücks nicht mit, wenn diese Vereinbarungen nicht im Grundbuch verankert sind. …
- … schon, das wir mit der Thematik nicht alleine sind. Solche Reihenhaussiedlungen wurden bzw. werden ja weiterhin gebaut. …
- … eine GbR mit einzelnen zugeordneten Grundstücken und keine WEGAbk.. Fenster sowie Haustüren haben bereits auch keine Einheitlichkeit mehr (weiß, braun, Holz, Kunststoff). …
- … Bei einem Kauf erhält der Notar einen Grundbuchauszug und teilt Ihnen die Besonderheiten wie WEGAbk., Ensembleschutz, Dienstbarkeiten, Denkmalschutz …
- … Wenn sie größere Änderungen an der Gestaltung ihres Hauses vorhaben und der Diskussion mit alteingesessenen Ersterwerbern aus dem Weg …
- … Vertragsinhalt in den vergangenen Jahren offenbar gar nicht mehr gelebt worden (Haustüränderungen, Gartenzaunänderungen, etc.). Es gab also offenbar diverse Duldungen von Vertragsabweichungen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr baut über die Grenze auf Käufersonderwunsch!?!
- … Kurz danach und fast zeitnah wurde unser Doppelhaushälfte-Grundstück von unseren Rechtsvorgängern und das benachbarte Grundstück von unserem Nachbar …
- … gekauft und der geplante Bau der Doppelhaushälfte en sowie Doppelgarage durch den Verkäufer/Bauherrn vorangetrieben. …
- … Diese wurde um 1 Meter länger mit auch an dieser Stelle vollständiger 20 cm dicken Wand gebaut. An der Stelle wo die Garage länger war/ist und auf unserem Grund wurde ein Sonderbau von ca. 100 cm x 28 cm x 260 cm angemauert (als Verlängerung der Wand unserer Garage) und in diesem Bau wurde der Stromanschlusskasten (60 cm x 80 cm x 20 cm) für beide Doppelhaushälfte en eingemauert, der sonst auf die Wandfront je zur …
- … nach Durchführung des Bauvorhabens herausstellen sollte, dass die Trenngrenze zwischen Reihenhauseinheiten oder Garagen nicht deckungsgleich mit der Trennmauer verläuft, ist der …
- … und die noch zu errichtenden Bauten schon vorher mit rechtsgültigen (im Grundbuch vorgemerkten) Verträgen verkauft hatte. …
- … und die noch zu errichtenden Bauten schon vorher mit rechtsgültigen (im Grundbuch vorgemerkten) Verträgen verkauft hatte …
- … Grundbuch steht. …
- … bekannt sein, dass endgültig: Eigentümer ist man erst, wenn man im Grundbuch steht . …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Alte Zuwegung gültig? Gewohnheitsrecht?
- … NRW: Ein Haus steht zum verkauf. Seit den 70iger Jahren besteht eine Zuwegung zu …
- … dem in zweiter Reihe gebautem Haus. Die Zuwegung ist, aber weder vertraglich zugesichert noch gehört es demjenigen im ersten Haus, sondern dem damaligen Bauträger. Meine Frage: Beim Kauf des …
- … Hauses in zweiter Reihe, ist mir da eine Zuwegung garantiert oder …
- … Baulastenverzeichnis, Grundbuch …
- … Rechte bzgl. Grundstücken sind nur notariell beglaubigt und im Grundbuch eingetragen gültig. …
- … Also schauen Sie a) im Grundbuch (Grundbuchamt der Gemeinde, Amtsgericht) nach, wem der Zufahrtsstreifen …
- … auf seinem Grund geschieht bzw. wer drüberdarf. Steht keine Dienstbarkeit im Grundbuch und hat er irgendwann keine Lust mehr, haben sie ein Problem. …
- … Wie Sie zu ihrem Haus kommen, ist Ihr Problem, wenn es nicht an einen öffentlichen Weg …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m²
- … Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m² …
- … Gibt es für eine solche Abweichung eine Erklärung z.B. Anteil an der Straße. Es sind keinerlei Baulasten, außer die Grenzbebauung wg. Doppelhaushälfte eingetragen. …
- … Das Grundbuchamt haftet nicht für die Größe der genannten Flächen (steht oft …
- … Verkäufer anhängen können? Eher nicht - der wird sich auf den Grundbucheintrag berufen, was üblich ist. …
- … Wie kommt die Größe im Grundbuch zustande? …
- … nicht unterschrieben. Was ich mich jetzt frage: Wird die Größe im Grundbuch nicht Aufgrund der Daten des Katasteramts bestimmt? Denn nach den Daten …
- … die Flächenangabe im Grundbuchauszug unterliegt nicht dem öffentlichen Glauben , weil diese per Hand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstück zu klein? Was stimmt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- … wir haben ein Siedlungshaus aus 1965, sowie ein an dies bebaute Grundstück angrenzendes weiteres (im …
- … gleichen Grundbuch geführtes) Flurstück geerbt. Das Haus ist schwer sanierungsbedürftig, alte Fenster, Bäder, Böden, Decken, nicht gedämmt, extrem individueller Grundriss mit zwei zwei Zimmer Wohnungen eine davon zur hälfte im Boden (Souteraint) Daher hat auch die zweite Wohnung keinen Terrassenausgang auf das Grundstück. Heizung 23 Jahre alt, Erdtank (Stahl) aus 69, Elekto fast original usw. usf. …
- … Da wir die Immobilie verkaufen möchten, ist es für einen guten Verkaufserlös möglich, diesen 12 m breiten Streifen als Baugrundstück zu verkaufen, allerdings steht auch das Haus des nächsten Nachbarn zur rechten, nur 3 m von der …
- … Bauland nennen, bzw. ist es bebaubar, da es in einer Einfamilienhaussiedlung liegt? …
- … Gibt es ein freistehendes Haus, dass da rauf …
- … die Grenze bauen können (es sei denn da kommt ein Hochhaus hin), es wäre sinnvoll, sich erst einmal um die Regelungen des …
- … 3 m zur Grenze vorgeschrieben sind wäre ein 6 m breites Haus kein größeres Planungsproblem. …
- … hatte das gleiche Grundbuch überlesen. Braucht vermutlich noch eine Grundbuchänderung; für diese formalen Voraussetzungen …
- … Kennt jemand einen vernünftigen Grundriss für ein Einfamilienhaus, das maximal 6 m Breit ist? …
- … Als Anhaltspunkt nimmt man einen x-beliebigen Doppelhaus- oder Reihenhaus-Grundriss ... :-)) …
- … Fam Berg, ich werde mal im Doppelhaus/Reihenhaus schauen. Es lassen sich ja dann Fenster in den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten wechseln oer nicht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachträgliche Baulasteintragung
- … neue Grundstücke hervorgegangen ist. Die 3 neuen Eigentümer sind mittlerweile im Grundbuch eingetragen. …
- … hat, jedenfalls bekamen wir 3 Bauherren die Baugenehmigung jeweils 1 neues Haus außerhalb dieses alten Baufensters auf je ein neues Grundstück zu bauen. …
- … genehmigen, das es eine Baulast einträgt, die den Grenzen des alten Hauses entspricht. Bei unserem Grundstück würde das bedeuten, das von ca. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überprüfung einer Bestandsimmobilie
- … wir möchten eine Bestandsimmobilie (Doppelhaushälfte-BJ. 94 ) kaufen und haben diese auch schon 2x besichtigt. …
- … bauliche Veränderungen anstehen, auf was müssten wir noch achten außer das Grundbuch einzusehen? …
- … die praktische aktuelle Erfahrung, noch die Qualifikation (Sachkunde) entsprechende Überprüfungen (vgl. Grundbuch, etc.) - natürlich außer den technischen - insbesondere unter Berücksichtigung von …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundbuch, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundbuch, Haus" oder verwandten Themen zu finden.