Ich habe eine Frage:
Ausgangssituation ist folgende:
Wir haben vor drei Jahren ein Haus gebaut, dass wir jetzt verkaufen möchten (berufl. Gründe, Ortswechsel)
Kurz nach Baufertigstellung hatten wir mit der Baufirma Pech, da die Pleite ging und ein Schaden repariert werden musste, der eigentlich in der Gewährleistung war, den wir aber so selbst tragen mussten. Wir mussten damals noch einen Kredit aufnehmen.
Wenn wir alle Verbindlichkeiten zurückzahlen, bleibt uns ca. 50000 € Eigenkapital übrig.
Wir möchten nach dem Hausverkauf uns ein neues Haus kaufen.
Hier unsere Eckdaten:
- Ehemann "unkündbarer" Beamter, 43 Jahre, 3100 € mtl.netto
- Ehefrau 31 Jahre, selbstständig seit 3 Jahren (1 Jahr 25000 € Verlust aus Gewerbe, 2. Jahr 2000 € Gewinn, 3 Jahr 5000 € Gewinn)
- 1 Kind
Die Preiskategorie für unser neues Haus soll ca. bei 240000 € liegen (+ Nebenerwerbskosten ca. 13000 €) also insgesamt ca. 253000 €.
So, nun meine Fragen:
- ist dies realisierbar?
- wir haben vom "alten" Haus noch ein KfW Darlehen laufen (Zinsfestschreibung bis 2012,1, 5 % Tilgung, mtl. Rate ca. 580 €, 100000 ursprüngl., mittlerweile bei 95000 €. Kann man dieses Darlehen auf unser neues Haus übertragen, damit wir uns die Vorfälligkeitsentschädigung sparen?
- wir haben bis dato 1200 € im Monat für unser altes Haus abbezahlt - bei dieser mtl. Rate sollte es bleiben.
- wieviel Eigenkapital müssen wir mind. einbringen, dass es uns eine Bank finanziert (und wenn, welche?)
- mtl. Ausgaben: ca. 300 € für priv. Krankenversicherung, 400 € mtl. für Geschäfts-Kfz, läuft seit drei Jahren, noch drei Jahr Laufzeit.
Wir wollten vorsichtig kalkulieren. Das Auto trägt alleine das Gewerbe der Ehefrau (auch um Gewinn niedrig zu halten)
Das Einkommen der Ehefrau sollte nicht als Einkommen für die Finanzierung mit herangezogen werden (wird es glaube ich von den Banken auch nicht).
Ist dies für die Entscheidung einer Bank eher negativ, wenn alte teilw. Kleinkredite bis 10000 € abbezahlt und erledit sind (Schufa, kein negativer Eintrag, nur einige erledigte Kredite).
Danke und Grüße
Heike