Meine Freundin und ich wohnen in einer 87 m² Mietwohnung, welche uns nun von den Eigentümern zum Kauf angeboten wurde.
Ich nenne mal ein paar Fakten:
Kaufpreis: 160.000 EUR
Kaltmiete: 460 EUR
Nebenkosten: 140 EUR
Eigenkapital ist nicht vorhanden. Wir planen in ca. 8 Jahren ein Haus zu bauen, und wollten eigentlich jetzt mit der Planung in Bezug auf Bausparvertrag anzufangen.
Monatlich möchten wir nicht mehr als 600 € abbezahlen.
Was meint ihr: Würde sich das Angebot für uns lohnen? Würden wir (beide Beamte) überhaupt einen Kredit über 160000 € bekommen? Über ein paar Expertenmeinungen würden wir uns sehr freuen!
Mietwohnung zum Kauf angeboten: Annehmen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Mietwohnung zum Kauf angeboten: Annehmen?
-
Ist das jetzt ein Scherz?
so naiv sind Sie doch nicht wirklich?
Wenn doch erst gemeint, dann vielleicht mal ein paar Stunden in Lesezeit im Archiv investieren und dann hier noch Einzelheiten bzw. Details klären.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mietwohnung, Kauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … an seinen ausgehandelten Rahmenverträgen mit den einzelnen Handwerksunternehmern sowie dem Grundstückskauf en gros. Ich kenne Dachdeckerunternehmer, die garantierte 100 Dächer pro Jahr …
- … baut und ich meine Bauträger, welche Häuser bauen, welche Kunden dann kaufen (also Massenware) …
- … Der Bauträger baut auf seinem Grundstück ein Haus und verkauft es an einen Erwerber - da stellt sich die Frage überhaupt …
- … Grundstücke werden übrigens fast nur noch erschlossen und dann einzeln verkauft (die erschließer wollen sich mit dem ottonormalbauherren und seinen Drittelfinanzierungsmarotten doch …
- … die Folgekosten, kein Gedanken ob man so ein Haus wieder verkauft bekommt, ob man es später umbauen kann, usw. Doch das Grundstück …
- … Mist kräftig unterstützen. Städtische Grundstücke werden nur noch im Block verkauft. Hier in Solingen gleich 160 Stück ausschließlich an Bauträger. Meine …
- … eines dieser Grundstücke zu erwerben, werden quasi gezwungen vom Bauträger zu kaufen. Es wird Zeit sich zu wehren. …
- … ebendies anzubieten. Ein Generalunternehmer macht nicht seinen Profit aus dem Verkauf der Immobilie, sondern aus günstigen Vergaben zu den NU's. Ich …
- … Architektenrecht keine Festpreise für Bauten anbieten), wie übrigens in allen anderen Kauffällen auch (vgl. Produkte Made in China, etc.) ist eine gesellschaftliche …
- … der i.A. (Billig) Produkte aus China und seine Lebensmittel beim Discounter kauft, Wert auf eine besondere Architektur, Technik, Dienstleistung etc. legt, oder …
- … den einzelnen Bauherrn nicht mehr bezahlbare Grundstückspreise, wie auch der Verkauf städtischer Grundstücke an große BTs (mit den entsprechenden, bekannten (bspw. architektonischen) …
- … Einfamilienhaus machen, dazu sind die Mengen und die damit verbundenen Einkaufsmarchen viel zu gering! Ziel kann es nur sein, über sportliche …
- … einen GUAbk.? Wie kann man die Leistungsfähigkeit des Architekten gut verkaufen ? Wie kann man sich von Generalunternehmer's unterscheiden? Wenn ein …
- … gutes Stück weit verständlich ist. Man will ja auch kein Auto kaufen, dass irgendwo zwischen 20.000 und 23.000 veranschlagt wird und dann …
- … Letztendlich müssen sich die Architekten eben besser verkaufen, wenngleich die Schlacht auf dem Sektor Einfamilienhaus, DH usw. wohl …
- … verloren ist! Kaufoptionen durch Bauträger auf Grundstücke bzw. Kommunen, die Grundstücke ausschließlich an Bauträger abgeben tun das ihrige, eine Riesensauerei, wie ich übrigens meine! Nicht dass man das Ausnutzen dieser Situation den Bauträger übel nehmen könnte, aber ich hatte in der Tat Bauwillige, die gerne mit mir bauen wollten, die Grundstücke, die sie interessierten gab es aber nur im Sammelpack! …
- … ihr könntet eure ureigenen Qualitäten als Architekten als besonderes Kaufargument in den Ring führen. Aber über eins muss man …
- … trotzdem schweineglücklich in ihrem einfachen Häuschen werden, die Alternative ist eine Mietwohnung und sonst gar nichts. …
- … Festpreis. Das ist doch ein absolutes K.O.. -Argument, eine Leistung verkaufen zu wollen, ohne zu wissen, was sie genau kostet. …
- … eigenen (ziemlich anderen) Entwurf vom Plan weg in 9 Monaten verkauft hatte. Heute fährt der Architekt denselben uralten Klapperpeugot wie vor 5 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sommerlicher Wärmeschutz für BV *2001
- … und das Flachdach wurde diktiert, da bestand die Wahl nur zwischen Mietwohnung behalten oder eine der Bank gehörende 0815-Lebensabschnittsbehausung zeitweise bewohnen und so …
- … wenn man aber ein Haus kauft, sollte man annehmen, dass im Preis alles enthalten ist, und …
- … kaufe ich ein Auto und will mir hinterher einer erzählen die Sicherheitsgurte seien nicht kostenlos, wenn Du sie haben willst kosten diese ... ist das genauso unkorrekt. Dafür ist aber wichtig festzustellen ist der sommerliche Wärmeschutz für Häuser genauso verbindlich wie der Sicherheitsgurt im Auto bei Kauf eines jeweils neuen Produktes? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Einrichtungsmäßig kann man aber auch vieles machen, und das ist in Mietwohnung und Haus gleichermaßen möglich. Außerdem kann man sich Mietobjekte auch danach …
- … ob ich dieses und jenes darf oder nicht darf (z.B. in Mietwohnung nicht in Fliesen bohren , oder andere unsinnige Regelungen) ... …
- … Eigentum ist das nicht so einfach und meist viel kostenaufwendiger (Verkaufen, Vermieten, neues Haus finden+kaufen). Das Gleiche wenn man …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapezieren im Bad
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Zimmertüren aus Vollholz oder doch besser Röhrenspan?
- … wir unsere Zimmertüren und Zargen aus Vollholz oder doch eher Röhrenspan kaufen? …
- … in der Mietwohnung momentan Billig-Funiertüren und zwei Katzen. Die Türen sehen dementsprechend aus ... …
- … Wir sind halt auch Voll-Laien. Und wenn einer einem was verkaufen will kann er viel erzählen. Wir sind da vorsichtig …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bei mittelmäßiger Außenwanddämmung lieber Doppel- als Dreifachverglasung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … (und auf alle Fälle nicht ein Buch mit 83 Seiten kaufen ...) …
- … weist er uns immer wieder auf sein Buch hin, dass alle kaufen sollen. …
- … Das Buch kaufen sollen ! …
- … komplett ohne Außendämmung, Brennwertkessel usw.) mit einem Energiepasswert von 60 (8 Mietwohnungen / laufend Mieterwechsel/ warme Wohnungen ). Für mich ist es sehr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … dass niemals ein Haus nach rationalen Kriterien der Bauherren gebaut, gekauft oder was auch immer wurde, die Begrenzung der verfügbaren Geldmenge mal …
- … habe ich ihn mal naiv und direkt gefragt, warum den unsere Mietwohnung, 50er Wand Vollziegel, Doppelkastenfenster und Ofenheizung - des Fischers Traumbau, im …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KS Außenwand aus 15 cm
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralwolle- oder Hartschaumplatten für WDVS
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mietwohnung, Kauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mietwohnung, Kauf" oder verwandten Themen zu finden.