Vor drei Tagen haben wir unseren Darlehensvertrag bei Bank A unterschrieben und versandt. Jetzt ist der Zinssatz bei Bank B deutlich gesunken und wir möchten durch Bank B finanzieren. Haben wir die Möglichkeit von unserem 14-tätigen Widerrufsrecht Gebrauch zu machen?
Hinzu kommt noch ein Problem: Und zwar soll das Darlehen der Bank A mit einem KFWAbk. Darlehen kombiniert werden. Die Kreditzusage der KFW ist uns allerdings 14 Tage vor dem Kreditvertrag der Bank A zugegangen und musste, bevor wir die Zusage der Bank A hatten wieder zurückgesandt werden. Logischerweise ist hier nun das Widerrufsrecht verstrichen. Allerdings steht bei der KFW Zusage, dass der KFW Kredit nur zustande kommt, wenn wir den Kredit bei Bank A annehmen.
Weiß nicht, ob es Zufall war oder Absicht, dass der Darlehnsvertrag der Bank A erst 14 Tage nach der Zusage der KFW kam. Zudem hat die Bank A den Zinssatz im Vertrag erhöht und argumentiert, der Berater hat sich vertran. Hat er wohl wirklich, aber das nutzt uns nun nicht viel.
Weiterhin stellt sich die Frage, wie es dann bei der Schufa aussieht. Unsere Befürchtung ist, dass wir einen negativen Eintrag bei der Schufa erhalten und das Darlehen bei Bank B nicht mehr erhalten. Bin für jeden Rat dankbar?
Widerrufsrecht nutzen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Widerrufsrecht nutzen
-
Sie haben die Verträge, dort schauen Sie mal rein
denn dort sollte auch stehen, was Sie von uns gerne wissen möchten. Widerrufsrecht und sonstige wichtige Dinge wie z.B. Bedingungen unter welchen die Finanzierung zustande kommt. Aus der Ferne ist dieses Gewurstel nicht auseinanderzudröseln.
Das Sie evtl. ohne Finanzierung dastehen wenn Sie zu viel spekulieren, ist Ihnen ja bewusst.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Widerrufsrecht, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Werkvertrag mit Widerrufsbelehrung
- … Gab es das Widerrufsrecht schriftlich, oder war das eine mündliche Zusicherung des Verkäufers? …
- … Widerrufsrecht …
- … Objektiv bestand keine gesetzliche Verpflichtung der Firma, Ihnen ein Widerrufsrecht einzuräumen. Dies wurde vom BGH in der Tat vor kurzem …
- … Wenn Sie als Verbraucher von einem Unternehmer aber trotzdem über ein Widerrufsrecht belehrt wurden, stellt dies meines Erachtens ein vertragliches Angebot an Sie …
- … Dort lag aber ein anderer Sachverhalt zugrunde. Dort hatte eine Bank einem Bürgen, der zudem Kaufmann war, längere Zeit nach seiner Bürgschaftserklärung …
- … sinngemäß, der Bürge habe aus dem Zusammenhang erkennen können, dass die Bank nur höchst vorsorglich belehrt habe und sich rechtlich nicht habe binden …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … habe ich im Januar ein Prolongationsangebot erhalten. Ich habe darauf die Bank angerufen und gesagt, dass ich gern ebleiben will, aber nicht zu …
- … erhalten würde, damit ich diese kündigen kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie …
- … Vertrag nicht über di ealte Summe laufen lassen brauchen? Hat die Bank mich verrascht? …
- … für mich liest sich das, als ob die Bank Ihnen ein schlechtes Angebot gemacht hat. …
- … Normalerweise ist eine Prolongation ein neuer Vertrag, auch wenn er mit derselben Bank abgeschlossen wird, so sind die Vertragsbedingungen in einem neuen Vertrag, …
- … mit eigenständigem Widerrufsrecht und Konditionen, festgemacht worden. …
- … Allerdings drängt sich mir der Verdacht auf, das die Bank das gesetzliche Widerrufsrecht verletzt hat und und auf ihrem Standpundkt …
- … Diese Fälle gibt es zuhauf und nur weil die Banken darauf setzen, das die Kunden nicht klagen oder die Kosten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungszusage widersprechen?
- … Wir haben eine Finanzierungszusage einer Bank vorliegen. …
- … können wir von der Finanzierungszusage zurücktreten. Gibt es hierfür auch ein Widerrufsrecht? Den Antrag haben wir vor 10 Tagen unterschrieben. …
- … Widerrufsrecht steht im Vertrag …
- … Das Widerrufsrecht ist im Vertrag fixiert. I.d.R. beträgt es 14 Tage. …
- … Unterbleibt die Auszahlung des Darlehensbetrages aus einem Grund den die Bank nicht zu vertreten hat, bleiben ihr alle vertraglichen und gesetzlichen Rechte …
- … Dies gilt nicht, wenn dem Kunden ein Widerrufsrecht hinsichtlich der Finanzierung zusteht (z.B. bei Neuabschluss von Verbraucherdarlehen ). …
- … Entsprechend müssen Sie auch über Ihr Widerrufsrecht aufgeklärt worden sein. …
- … Auf das Bankschreiben haben wir bisher NICHT reagiert. Ich habe angerufen und für …
- … kommenden Donnesrtag einen Termin bei der Bank ausgemacht! …
- … Wie Herr Witzgall schon erläutert hat, kommt es darauf an, was Sie unterschrieben haben. Wenn es sich um einen verbindlichen Finanzierungsantrag handelt, den die Bank durch Annahme bestätigt, läuft die Widerrufsfrist ab Antragstellung. …
- … Wie gesagt am Donnerstag ist Termin bei der Bank und da kann ich noch widerrufen! …
- … ich möchte Euch das heutige Bankgepräch nicht vorenthalten! …
- … zu bestimmten Konditionen der Bank vor d.h. Darlehnszusage und Zinssatz. …
- … Die Darlehensverträge gehen erst raus wenn der Bank der Notarvertrag vorliegt und erst ab dann zählt das 14 …
- … tägige Widerrufsrecht! Momentan könnte ich mich als noch weiter umschaun ;) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11764: Widerrufsrecht nutzen
- … Widerrufsrecht nutzen …
- … Vor drei Tagen haben wir unseren Darlehensvertrag bei Bank A unterschrieben und versandt. Jetzt ist der Zinssatz bei Bank …
- … KFW ist uns allerdings 14 Tage vor dem Kreditvertrag der Bank A zugegangen und musste, bevor wir die Zusage der Bank A hatten wieder zurückgesandt werden. Logischerweise ist hier nun das …
- … Widerrufsrecht verstrichen. Allerdings steht bei der KFWAbk. Zusage, dass der KFW Kredit …
- … nur zustande kommt, wenn wir den Kredit bei Bank A annehmen. …
- … Weiß nicht, ob es Zufall war oder Absicht, dass der Darlehnsvertrag der Bank A erst 14 Tage nach der Zusage der KFWAbk. kam. …
- … Zudem hat die Bank A den Zinssatz im Vertrag erhöht und argumentiert, der Berater hat sich vertran. Hat er wohl wirklich, aber das nutzt uns nun nicht viel. …
- … Weiterhin stellt sich die Frage, wie es dann bei der Schufa aussieht. Unsere Befürchtung ist, dass wir einen negativen Eintrag bei der Schufa erhalten und das Darlehen bei Bank B nicht mehr erhalten. Bin für jeden Rat dankbar? …
- … dort sollte auch stehen, was Sie von uns gerne wissen möchten. Widerrufsrecht und sonstige wichtige Dinge wie z.B. Bedingungen unter welchen die Finanzierung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung mit Konstantdarlehen oder mit einem Annuitäten-Darlehen?
- … => 35000 Annuitätendarlehen zu hohen Zinsen (leider, sonst wollte Bank die Finanzierung nicht machen, müssen ja auch Geld verdienen) 4,7 % (4,6 …
- … Ende, Zweifel habe ich bekommen am 14 Tage nach der Unterschrift (widerrufsrecht) und da hatten die Banken leider zu. einen Tag später …
- … gibt es eine Möglichkeit da noch raus zukommen. Mein Ansprechpartner der Bank hätte mir ja auch mal die kostengünstigere Variante vorstellen können, war …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausfinanzierung per fondgebundene Rentenversicherung?
- … wirklich um Hilfe bitten. Wir wollen das ganze bei der Hausbank meiner Schwiegereltern finanzieren, weil da auch noch der große Hof als …
- … bringen würden, was sie (die Beraterin) uns sagt, dann würde die Bank uns auch kein Tilgungsaussetzungsdarlehen geben. In den letzten 25 Jahren sei …
- … Sollten wir den Vertrag wieder kündigen? Wir haben ja 14 Tage Widerrufsrecht. …
- … Profis, sondern sehr viele Leute mit Halbwissen, leider meist die festangestellten Banker, die nach meinen Erfahrungen sehr wenig bis gar keine Ahnung …
- … Arbeitgebers Fonds verkaufen muss. Da gibt es inzwischen sogar in vielen Banken sogenannte Zielvereinbarungen bzw. Zielvorgaben. Erreicht man diese nicht, kriegt längerfristig …
- … nicht evtl. Bargeld zu wesentlich schlechteren Konditionen bei der örtlichen Genossenschaftsbank auf dem Festgeldkonto rumdöst ;-)..? …
- … Banken legen einen übrigens Großteil ihrer gewinne auch in Fonds an. und das warum wohl? weil sie so unsicher sind oder wenig Rendite bringen vermutlich? …
- … Die derzeitige Krise der Bankenlandschaft ist ja zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass das …
- … Vertrauen der Banken in die Mechanismen der Börsen zu groß gewesen ist. Das steht in allen Zeitungen und wird auch in den Medien ständig thematisiert. …
- … Unter dem Gesichtspunkt, dass manche Banken bzw. Bankengruppen auch massiv an diesem Spielchen mitgewirkt …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Überschreitung der Bindungsfrist Darlehensvertrag - dringend
- … Wir haben am 20.08.2001 unseren Darlehensantrag bei unserer Hausbank abgegeben - durch uns unterschriebene Darlehensverträge. Die Gesamtfinanzierung besteht aus a) …
- … gerichtete Willenserklärung. Die Frist beginnt mit Zugang der Willenserklärung bei der Bank. Nach mehrfacher Nachfrage haben wir die von der Bank unterzeichneten Darlehensvertäge …
- … mit den Ereignissen vom 11.09.? darüber hinaus wurde erklärt, dass die Bank mit einigen Bestimmung des Kaufvertrages Probleme habe und noch nicht feststeht …
- … das Darlehen ausgezahlt werden kann. Der Entwurf des Kaufvertrages lag der Bank aber von Beginn der Darlehensverhandlungen vor. Das Vorgehen der Bank - …
- … Rückdatieren von Schreiben - halte ich für sehr unseriös. Mit dieser Bank sollen/müssen wir über die nächsten 20-30 Jahre vertrauensvoll zusamenarbeiten. Wir …
- … möchten eigentlich gern die Bank wechseln. Ist das noch möglich? …
- … Der Kaufvertrag wurde am 30.08. abgeschlossen, die Eigentumsverschaffungsvormerkung wurde im Grundbuch eingetragen. Die Grundschuldbestellung für die Bank ist noch nicht erfolgt. Wir haben inzwischen ein Angebot eines …
- … Können wir wegen verspäteter Annahme aus den Darlehensverträgen mit der Hausbank problemlos raus? …
- … besten vorgeht. Bevor wir neue Verträge haben möchten wir der Hausbank eigentlich nichts sagen. Das Restrisiko der Annahme unsere Darlehensverträge durch die …
- … neue Bank besteht ja sicher. Derzeit habe ich noch nur einen befristeten Arbeitsvertrag (bis 12/2002, Probezeit erfolgreich überstanden). Die Bonität Familien-Netto 6350 DM und das Objekt sind aus Bankensicht eigentlich OK. Wer kann uns mit Ratschlägen, Meinungen oder …
- … insgesamt nicht mehr so durchziehen wollen, so reden Sie mit der Bank. Aus der Ferne zu spekulieren bringt nichts. …
- … sie müssen schnellstens mit der finanzierenden Bank sprechen, ihren unmut mitteilen und sich die Nachteile aufzeigen lassen, wenn sie die Verträge nicht einhalten. evtl. haben sie noch widerrufsrecht, ansonsten sehe ich schwarz. …
- … an der Bank kommen sie nicht vorbei, dann haben sie natürlich das Risiko, dass sie evtl. keinen anderen Finanzierer finden. …
- … sprechen sie mit dem Finanzberater der neuen Bank, zeigen sie ihm die Verträge und holen sie sich …
- … sie brauchen eine sofortige zusage, da sie sonst bei der anderen Bank bleiben. …
- … kann ich ein Lied davon singen. Ich würde diesen Verdacht der Bank gegenüber lieber nicht äußern. Für sowas ist noch Zeit vor dem …
- … KfW Darlehen wird. Fakt bleibt für mich, dass Bindungsfrist von der Bank nicht eingehalten wurde. Die Rückdatierung des Schreibens ist für mich nur …
- … ein weiterer Vertrauensbeweis der Bank. Bei meinem letzten Telefonat mit dem Unterzeichner am 27.09. hat dieser mir versichert, dass ich demnächst etwas bekomme aber noch wesentliche Probleme mit meinem Kaufvertrag bestehen. Das das Darlehen also - wenn vielleicht auch nur aus meiner Sicht - wieder unsicher war für mich eine ziemlicher Schreck, da der Kaufvertrag wie gesagt unterschrieben ist. Deshalb habe ich mich natürlich zunächst erst noch dringend nach einer Alternative umgesehen. Die Alternative erwies sich als sehr attraktiv (abgezinstes Darlehen aus Eigenheimzulage; zwei AnnuDarlehen mit Laufzeit 10 J und 15 J mit deutlich besseren Konditionen). Für mich ist eigentlich das Vertrauensverhältnis mit meinem bisherigen Finanzierer zumindest arg beschädigt. …
- … bin zwar kein Jurist, aber wenn ich mit meinem Bankbearbeiter mehrmals im September spreche und immer gerade meine Akte …
- … eff), dieses erschien uns sehr günstig. Wir machten alles mit unser Bank fest. …
- … Bereitstellung für den viel zu knapp bemessenen Zeitraum (KfW 2 Monate, Bank 6 Monate) nach Vertrag und dann das 'Drängeln der Bank' und …
- … den Kreditbetrag abheben (und zwischenzeitlich gut anlegen) ging nicht, weil die Banksicherheit (Haus) noch ausreichend vorhanden war. …
- … Weniger Hartnäckigen hätte die Bank wohl neue (schlechtere) …
- … Nur der Banker und der Bauherr durften gemeinsam darüber verfügen. …
- … Kfw geht das zwar nicht. Seien sie im Zweifel mit ihrer Bank sehr hart und lassen sie sich schriftlich eine Regelung wie oben …
- … trödelte', dass inzwischen die Konditionen um 0,2 % (obwohl verbilligt) den Bankzins des Hauptdarlhens überstiegen. …
- … Mit unserer Hausbank sind wir leider zu keinem für uns zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Bank …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Pflichten eines Baufinanzierungsberaters?
- … Genossenschaftsbank handelte. …
- … Was hat Widerruf mit Geno-Bank zu tun? …
- … geschilderten Informationen nicht beurteilen. Aber eines steht fest: Ein Widerrufsrecht steht Ihnen bei einer Genossenschaftsbank genauso zu wie bei einer Geschäftsbank, natürlich nur …
- … hat Ihnen den diesen Schmarr'n erzählt, dass es bei Genossenschaftsbanken nicht geht? …
- … A. Witzgall /Bankfachwirt selbständig …
- … das Problem ist, dass innerhalb eines Kredit der Genossenschaftbanken es wohl eine andere Gesetzeslage gibt, als …
- … vermittelnden Bank (Volksbank) …
- … von dem Berater (Mitarbeiter der Volksbank) nicht ausreichend …
- … da will Ihnen einer einen (Berliner?) Bären aufbinden! Die Genosschenschaftsbanken unterliegen den gleichen gesetzlichen Regelungen wie jede andere Geschäftsbank …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Normales Vorgehen oder eher unseriöse Vertragsanbahnung
- … Town&Country aufmerksam geworden und durch einen allzu fleißigen Immobilienmakler der Volksbanken ist auch direkt ein Kontakt zum örtlichen Lizenznehmer zustande gekommen. …
- … Kurzum haben wir die Notbremse gezogen und von unserem 14 tägigen Widerrufsrecht - per Einschreiben mit Rückschein - gebrauch gemacht. …
- … Sie darauf, dass Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben? War das vertraglich besonders vereinbart? …
- Impressum, Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Copyright, Links
- … Widerrufsrecht …
- … Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) …
- … Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und …
- … Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Widerrufsrecht, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Widerrufsrecht, Bank" oder verwandten Themen zu finden.