Hallo,
wir haben vor noch in diesem Jahr ein Haus zu bauen. Da wir jedoch nicht über genug Eigenkapital verfügen haben wir uns für eine 100 %-Finanzierung entschieden. Die Summe ist dabei so angesetzt, dass alle Kosten inkl. Nebenkosten abgedeckt werden und zudem ein kleiner Puffer übrig bleibt. Wir haben uns auch schon mehrere Angebote machen lassen und von der Seite der Banken steht dem auch nichts im Wege. Unser Eigenkapital (ca. 10.000 €) wollen wir als zusätzlichen Puffer verwenden und haben es daher bei den Angeboten auch nicht in die Finanzierung einfliesen lassen. Das Grundstück und das Haus (schlüsselfertig) werden wir getrennt erwerben.
Der Berater einer Bank hat uns aber nun gesagt, dass es üblich ist, die im Vorfeld anfallenden Kosten bis zur Eintragung der Grundschuld im Grundbuch vorstrecken zu müssen. Denn erst wenn die Grundschuld eingetragen ist hat die Bank eine entsprechende Sicherheit und würde uns dann das Geld was wir im Vorfeld für Makler, Notar, Bodengutachten, Bauantrag usw. ausgegeben haben auszahlen. Da wir aber unser Eigenkapital von Anfang an als Puffer zurückhalten wollen wäre dies ja gar nicht möglich.
Ist diese Vorgehensweise in der Tat so üblich oder gibt es eventuell auch andere Möglichkeiten?
Danke für Eure Hilfe
Uwe
Kosten vor Grundschuldeintrag
BAU-Forum: Baufinanzierung
Kosten vor Grundschuldeintrag
-
Vorgehen ist üblich,
allerdings gibt es Banken, die bereits dann Darlehensgelder auszahlen, wenn der Notar bestätigt, dass er die Grundschuldbestellung beim Amtsgericht eingereicht hat. -
Notarielle Rangbestätigung kann helfen
Bei uns war es auch so, dass die Bank erst nach Eintragung der Grundschuld das Geld auszahlen kann. Da die Grundschuldeintragung aber auch schon mal einige Wochen dauern kann, haben wir vom Notar eine Rangbestätigung für die Bank erhalten. Damit hat es geklappt. -
100 % Finanzierung im, oder vom Hundert
ich zitiere:
"Da wir jedoch nicht über genug Eigenkapital verfügen haben wir uns für eine 100 %-Finanzierung entschieden. Die Summe ist dabei so angesetzt, dass alle Kosten inkl. Nebenkosten abgedeckt werden und zudem ein kleiner Puffer übrig bleibt. "
Wenn also im Fremdkapital schon ein Puffer mit eingebaut ist, haben Sie ja noch Ihren Eigenkapitalpuffer.
Lösung:
Sie strecken also die Kosten für Notar etc. vor und lassen es sich (weil ja nach Ihren Worten mit der Bank so vereinbart) anschließend unter Vorlage der entsprechenden Rechnungen wieder vom Kredit auszahlen.
Ergebnis:
Sie haben anschließend wieder Ihren Eigenkapitalpuffer.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Grundschuldeintrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Ist dieses Angebot realistisch?
- … Ansonsten, z.B. 30.000 zu Seite legen und damit die nicht geplanten Kosten bezahlen. …
- … kosten sind natürlich geschätzt. …
- … usw.), was für eine Bodenplatte (gedämmt, ungedämmt)? Zu den angegebenen Zusatzkosten hat mein Vorredner schon ausreichend Anregungen gegeben. …
- … Also kommen schon mal Mehrkosten für den Fels dazu. …
- … Fazit: Um eine saubere Kostenschätzung werden …
- … im Angebot enthalten bzw. NICHT enthalten ist und was an Nebenkosten noch kommt. …
- … Zumindest Nebenkosten können Sie fast auch selber ermitteln. …
- … Dann noch Versicherung, Bauwasser, Baustrom, Bautoilette, ggf. Notar, Grunderwerbssteuer, Vermessung, Grundbucheintrag, Grundschuldeintrag, Umzugskosten, Kosten für neue Einrichtung (ggf. neue Küche, Möbel, …
- … Und schon dürften Sie bei ca. 20 % für Nebenkosten vom Hauspreis sein. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Separate Finanzierung von Grundstück und Neubau - welche Beimischung?
- … plane den Erwerb eines Grundstücks von privat für 120.000 (plus Kaufnebenkosten). Darauf befindet sich ein Abrisshaus, welches laut KVA für ca. …
- … hätte man ja zwei Gläubiger im Grundbuch), und man ein Privatdarlehen kostenfrei vorzeitig tilgen kann, wenn die o.g. Zusatzeinnahmen eingehen. Das Grundstück …
- … ist folgende: besteht das Risiko, dass die Bank die o.g. Abrisskosten nicht als finanzierbare/besicherbare Herstellungskosten ansehen würde (ich diese also …
- … wie die Kaufnebenkosten selbst entrichten müsste)? Dies wäre schlecht, da das liquide EKAbk. (bis auf eine Schonreserve) für den Grundstückskauf aufgezehrt wurde. Im schlechtesten Fall wäre das Vorhaben dann nicht mehr realisierbar. …
- … (PS: Falls es etwas zur Sache tut: Der Verkehrswert des Grundstücks nach Bodenrichtwert beträgt in etwa den Kaufpreis plus die Abrisskosten) …
- … Wie Sie anmerkten, wurden die Abbruchkosten im Grundstückskaufpreis berücksichtigt. Das bedeutet, dass der Grundstückswert nach Beräumung nach …
- … zwischen 1 % und 3 % der Darlehenssumme und hinzu kommen noch die Kosten der Grundschuldeintragung und eventuellen späteren Grundschuldumschreibung, aber Sie können davon …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzieurng: Wohneigentum mit Nießbrauchrecht als "Sicherheit"?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Möglichkeiten der günstigen Zwischenfinanzierung bis zur WfA-Zuteilung gesucht
- … Renovierungs- / Modernisierungskosten: 10.000 …
- … Kann mir jemand aus dem Forum Tipps geben, wie ich Zwischenfinanzierung kostengünstiger stemmen kann (Familien- oder Arbeitgeberkredit sind für mich keine Option, …
- … es gleichfalls bei der zu finanzierenden Bank abzuwickeln und die höheren Kosten der Grundschuldeintragung sowie die Kosten der späteren (Teil) Löschung zu …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Noch abzuzahlende Photovoltaikanlage in Darlehen einbauen?
- … Grundschuldeintragung hat keinerlei Nachteile bei einem Kauf. …
- … Da ich davon ausgehe, dass solche Grundschuldeintragungen Grenzen nach oben haben und diese durch den Hauskauf …
- … Ich konstruiere jetzt mal: der bisherige Hausbesitzer hat die 50 T kostende Anlage mit einem zinsverbilligten KfW-Darlehen über 40 T mitfinanziert. Als …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstücksfinanzierung welches Darlehen?
- … Keine Grundschuldeintragung ohne Darlehensvertrag …
- … Bank in den Mülleimer schmeißen. Die Bank sitzt dann auf den Kosten für die Löschung der Grundschuld. Die Banken geben in der Regel …
- … hat Sie die Bank sicherlich nicht. Die Bank sitzt ja auf Kosten wenn Sie nun den Darlehensvertrag nicht unterschreiben und nicht Sie. Ist …
- … Ich wusste ja nicht das die Bank dann die kOsten der Grundschuldaustragung zu zahlen hat, wenn wir den Darlehensvertrag nicht unterschreiben. …
- … bleibt die Bank auf den Grundschuldeintragungskosten sitzen. …
- … Oft ist im Verkaufsvertrag geregelt, dass der alte Besitzer die Kosten für die Löschung der Grundschuld trägt und der neue Besitzer zahlt …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mit Finanzierung noch warten wg. Leitzinssenkungen?
- … Sie nicht gerade Zinsen für unbesicherte Darlehen zahlen, kommen auf Sie Kosten für die Grundschuldbestellung und Grundschuldeintragung zu. Wenn Sie dann wenige …
- … Monate später die Hauptfinanzierung starten, fallen erneut Kosten der Grundschuldneueintragung und eventuellen Grundschuldabtretung an. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Landesfördermittel in Kombination mit einem Annuitätendarlehen
- … im Rang nach Kapitalmarkt- / Bauspardarlehen, aber innerhalb 80 % der veranschlagten Gesamtkosten durch Grundschuld zu sichern, d.h. 20 % der Gesamtkosten sind über …
- … Eigenkapital zu finanzieren. Mindestens ein Drittel der Gesamtkosten soll über Kapitalmarktdarlehen abgedeckt werden. …
- … Wenn ich das richtig verstanden habe, sichert sich das Land über eine eigene Grundschuldeintragung ab, die allerdings nachrangig sein kann. Spielen da die …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Haus verkaufen/neues kaufen. Wie läuft das mit der Finanzierung?
- … Aber Sie werden trotzdem Kosten haben …
- … ggf. Maklerkosten …
- … div. Notarkosten für Kaufvertrag etc. …
- … Abhängig von der Gestaltung des Kaufvertrages (Verkauf/Neukauf), können Sie natürlich versuchen, div. Kosten dem neuen Käufer/Verkäufer aufzulasten (z.B. Grundschuldeintrag etc.). …
- … Sie kosten sparen, wenn Sie kein Treuhandkonto beim Kauf/Verkauf vom Notar verwenden, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung? Blamko- / Negativerklärung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Grundschuldeintrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Grundschuldeintrag" oder verwandten Themen zu finden.