Hallo,
wir haben Probleme mit dem Architekten.
Er hat uns seit Monaten eine finanzielle Übersicht
zugesagt, weil sich der Bau verteuern wird und ich
Kostensicherheit vermisse.
Trotz mehrfacher mündlicher und schriftlicher Aufforderung
ist er dieser Zusage bisher nicht nachgekommen.
Ich möchte daher die Zahlungen an ihn solange einstellen,
bis diese Leistung erbracht ist (angeblich bis Weihnachten).
Kann ich das problemlos tun oder muss ich hierbei etwas
Wichtiges beachten?
Vielen Dank im Voraus.
Joachim
Zahlungsverweigerung an den Architekten?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Zahlungsverweigerung an den Architekten?
-
ich würde ihn
-
Kann ich dem Architekten auch unsere Bereitstellungszinsen teilweise ...
Kann ich dem Architekten auch unsere Bereitstellungszinsen
teilweise in Rechnung stellen? Der Bau war auf 9 Monate angesetzt
und er wird 12 Monate deutlich überschreiten, weil der
Architekt die Koordinatuon der Handwerker überhaupt nicht
auf die Reihe kriegt ... -
Sie brauchen eine runde Lösung mit Ihrem Architekten
Sich einmal zusammensetzen und Tacheles reden, ob das bei Ihnen noch möglich ist? Wäre nach meiner Ansicht die beste und billigste Methode. Ansonsten natürlich mit Anwalt. Wenn Sie aber neben dem inkompetenten (ist er es wirklich, oder gibt es noch andere Gründe) Architekten noch einen inkompetenten Anwalt erwischen, haben Sie die Sch ... hoch drei.
Sie sollten ganz streng in sich gehen, ob eine evtl. Klage gegen den Architekten auch was bringen würde. Setzen Sie sich hin und überlegen Sie, ob er im Streitfall nicht auch Gründe anführen könnte, welche nicht bei Ihm liegen. Sonderwünsche oder nachträgliche Änderungen hier und da sind bei einem Bau fast immer vorhanden. Natürlich gilt auch der mit Ihm geschlossene Vertrag. Ich würde erst einmal noch mit ihm reden (schreiben) siehe Vorschlag TU. Wenn Sie keine Fristen setzen weiß man auch nicht, wann diese vorbei sind.
Wenn Sie die Zahlung verweigern, verstoßen Sie evtl. selbst gegen den Vertrag. Ist Ihr Architekt weder mit dem Zahlungsverzug noch mit der Zahlung von Bereitstellungszinsen einverstanden, gibt es eh Streit.
Fazit: Selbst noch eine Einigung zu erzielen wäre meiner Ansicht nach die bessere Lösung. Härteres Vorgehen macht nur mit Anwalt Sinn.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Zahlungsverweigerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11049: Zahlungsverweigerung an den Architekten?
- … Zahlungsverweigerung an den Architekten? …
- … wir haben Probleme mit dem Architekten. …
- … Kann ich dem Architekten auch unsere Bereitstellungszinsen teilweise ... …
- … Kann ich dem Architekten …
- … Architekt die Koordinatuon der Handwerker überhaupt nicht …
- … Sie brauchen eine runde Lösung mit Ihrem Architekten …
- … inkompetenten (ist er es wirklich, oder gibt es noch andere Gründe) Architekten noch einen inkompetenten Anwalt erwischen, haben Sie die Sch ... …
- … ganz streng in sich gehen, ob eine evtl. Klage gegen den Architekten auch was bringen würde. Setzen Sie sich hin und überlegen …
- … Zahlung verweigern, verstoßen Sie evtl. selbst gegen den Vertrag. Ist Ihr Architekt weder mit dem Zahlungsverzug noch mit der Zahlung von Bereitstellungszinsen einverstanden, …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Wann ist eine Architekten-Abschlagsrechnung fällig?
- … Wann ist eine Architekten-Abschlagsrechnung fällig? …
- … 1) unser Architekt stellt uns Abschlagsrechnungen (mit nachvollziehbarer Übersicht der durchgeführten Leistungen) mit …
- … zur Verfügung zu haben. Gibt es eine Regelung zur Fälligkeit von Architekten-Abschlagsrechnungen? In der HOAIAbk. konnte ich dazu nichts finden. Nach VOB …
- … 2) Der Architekt hat uns einen Statiker empfohlen, der über ihn ein Angebot an …
- … erstellt hat, das wir angenommen haben. Gehört es bei beauftragter Vollarchitektur zum Leistungsumfang des Architekten, auch die Rechnung des Statikers …
- … Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, Ingenieurleistungen) sind fällig nach erbrachter Leistung, Abschläge früher nach …
- … 1.2. Verjährte Abschlagsforderungen können von dem Architekten als Rechnungsposten in die Schlussrechnung eingestellt und geltend gemacht werden. …
- … eigentlich egal, ob die Abschlagsrechnung bezahlt wird oder nicht, da der Architekt die Summe über die Schlussrechnung erneut einfordern kann. …
- … Die Leistungen von Architekten und Ingenieuren laufen oft über Jahre, Steuern, Löhne und sonstige Ausgaben müssen sofort ausgeglichen werden. …
- … Also muss eine Zahlungsverweigerung bei Abschlägen sofort zur Einstellung der Leistungen führen. …
- … Wenn der Architekt eine beauftragte Leistung erbracht hat, hat er Anspruch auf die Vergütung. Abschlagszahlungen können dabei in angemessenen zeitlichen Abständen für nachgewiesene Leistungen gefordert werden (§ 8 Abs. 2 HOAIAbk.) sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist (§ 8 Abs. 4 HOAI). …
- … Wenn der Architekt schuldhaft einen Fehler gemacht hat - was vom Bauherren zu …
- … der Bauherr mit seiner Schadensersatzforderung die Aufrechnung gegenüber der Honorarforderung des Architekten erklären, muss ihm also nichts bzw. nur eine etwaige Differenz …
- … ist, kann der Bauherr wegen seiner Schadensersatzforderung gegenüber der Honorarforderung des Architekten zurückbehalten, bis die ihm gebührende Leistung bewirkt wird (§ 273 …
- … Unter Umständen kann sich ein Fehler des Architekten so auswirken, dass eine von ihm erbrachte Leistung für den Bauherren ganz oder teilweise wertlos ist. Dann kann der gegenüber dem Honoraranspruch angemessen mindern, u.U. bis auf Null, braucht also auch nichts oder nur einen Teil des Honorars zu bezahlen. …
- … Soviel zum Prinzip. Das Problem ist, dass man mit seiner Auffassung letztlich Recht behalten muss. Wer als Bauherr gegenüber dem Honoraranspruch des Architekten aufrechnet oder zurückbehält, ohne letztlich zur Aufrechnung oder zur …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Bauherr zahlt nicht
- … darf er dann mit der Leistung des Planers (Architekt/Statiker) weiterbauen? …
- … (Standard-V, Kohlhammer-Verlag 600.53/02-0, § 4 Schutz des Architektenwerkes) gemacht? …
- … Als Autor kenn ich so einen ähnlichen Sachverhalt. Wenn jemand ohne ihre Genehmigung Urheberrechtlich geschützte Werke verwendet können sie die Nutzung mittels Einstweiliger Verfügung sofort stoppen lassen. Da sie aber einen Vertrag mit dem Bauherren gemacht haben, handelt es sich hier nur um einen Zahlungsverzug, wie oben ja schon erwähnt. Also müssen Sie Mahnungen schreiben und müssten bei fortgesetzter Zahlungsverweigerung dann den Vertrag einseitig kündigen können. Wenn der Vertrag gekündigt …
- … dabei die goldene Nase und ihr seid in der Gewährleistung! die Architekten auch nicht besser: einer (ehemalig behördenmitarbeiter!) plant und wird …
- BAU-Forum - Neubau - unvorteilhafter Zahlungsplan - Drohung Baustopp
- … bauen derzeit mit einem Bauträger (kleine Baufirma aus Bayern, Geschäftsführer ist Architekt) in Baden-Württemberg. Wir haben uns für diese Firma nach ettlichen anderen …
- … geregelt würde, sofern die Leistungen schon bezahlt sind (fehlendes Druckmittel der Zahlungsverweigerung). Für die Abnahme sind lächerliche 2 % vorgesehen. …
- BAU-Forum - Neubau - 5 Punkte Check von ...
- BAU-Forum - Neubau - BGB oder VOB?
- … die Antworten aller Baufachleute . Egal wen man fragt, ob Anwälte, Architekten, Bauingenieure, Handwerker. Es ist überall dasselbe. Alleine das man die …
- … Klar, den Architekten fragen, oder zum Anwalt rennen, dass kann ich selber, da …
- … nur gehofft es gäbe noch was Hintergrundinfo. Über die Fähigkeiten von Architekten und Rechtsanwälten wurde hier im Forum ja schon trefflich diskutiert. …
- … Überheblichkeit und der Irrglaube nur Aufgrund ihres Jahrzehnte zurückliegenden Hochschulstudiums (Jura/Architektur) wüssten sie irgendetwas mehr, als das was der Laie auch …
- … man gar keine Antworten, außer das ist zu komplex, geh zum Architekt/Anwalt, der macht das schon . Tja, wenn das so ist, …
- … guten Anwalt? Antwort: gar nicht. genauso wenig wie Sie einen guten Architekten, Gutachter oder Arzt finden. Ein Anzeichen ist der Begriff Fachanwalt …
- … Zinsen. Das sind Peanuts denkt man mal an die Einschränkungen bei Zahlungsverweigerung im Mängelfall (wobei ja noch zu klären wäre was ein erheblicher …
- … 8 Seiten A4), dass gibt die gleiche Diskussion, wie um die Architekten und Ihr Fachwissen. Lassen wir das also gleich beiseite. Fazit: …
- … begibt sich in eine starke Abhängigkeit von verschiedenen Leuten (Banken, Bauträger, Architekt). Wenn das richtige schiefgeht dann steht er mächtig im Regen, …
- … so) hat einfach verloren. Natürlich wäre es am besten einen freien Architekten zu nehmen der einem das alles abnimmt. Aber das ist …
- … schief geht, dann ist es meist noch schwieriger etwas gegen den Architekten durchzusetzen als gegen einen Bauträger. …
- … - reiner Architektenvertrag …
- … 5 wenn was schief geht, was willst du gegen den Architekten durchsetzen!?! …
- … Richtig wenn was schief geht, was will ich dann gegen den Architekten durchsetzen. Meist geht gar nichts. …
- … Ich kenne beide Seiten aus meiner wöchentlichen Praxis. also sowohl ein Architekturbüro als auch eine handwerksfirma. das ganz normale gerschäftsleben läuft so …
- … nach dem Streitwert ;-) bei Ihnen 750 TDM. Mit Vertragsentwurf zum Architekt, Finanzierer, Generalunternehmer, Bauleiter, Handwerker etc. wer immer auch damit beglückt werden …
- … wer sitzt im normenausschuss? jawohl die bösen Handwerker, Bauträger Architekten bauschaffenden? …
- … Leider wird die Diskussion immer wieder von Architekten mit obskuren Meldungen zerrissen, deshalb noch mal: …
- … Wie oft muss ich noch wiederholen: Vertrag mit Fachmann (also nicht Architekt) und Ra mit Spezialisierung Baurecht aufsetzen. Denn gibt es kein Hausverbot …
- … hantiert, muss entweder er sich gut damit auskenne, oder zumindest sein Architekt. Im Umgang mit der VOBAbk./B kann man mehr Fehler machen, …
- … ich kenne) mit FH-Anbietern oder BTs bauen haben sie meist keinen Architekt der sich damit auskennt. Eine anwaltliche Beratung wird auch dort vielen …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Vorgehen bei Beschädigung eines anderen Gewerks
- … erst mal den Vertrag mit dem Treppenfritz anschauen - warum machen Architekten wohl Verträge mit ihren Bedingungen? da weiß man was man …
- … nach dem Tagewerk genau studiert. Der nächste Bau ist dann mit Architekt, versprochen! (Obwohl ich sonst ganz zufrieden mit meinem Generalunternehmer bin und …
- … unterm Strich weniger Probleme hatte als meine mit Architekten bauenden Bekannten ... aber das ist ja ein ganz anderes Thema und gehört hier nicht hin). Schriftform ist klar, Terminsetzung allerdings fraglich. Was für einen Termin soll ich in meinem Fall setzen? Darüber, dass ich nen Schaden habe sind wir uns ja einig (jaja, welch Vorlage Blücher ;-)), warum allerdings soll ich ihn nicht eigenmächtig beheben lassen? Würde Blücher das nicht auch von seinem Fliesenleger machen lassen wollen (wegen dessen Gewährleistung, gleichem Fugenmaterial etc.)? Dass sich den Fliesenleger bezahle wenn ich ihn beauftrage ist klar und für mich gegenüber ihm auch fair, denn ihn geht es ja nichts an. Außerdem muss ich ihn ja auf jeden Fall beauftragen, denn ich will den Schaden beseitigen lassen, so oder so. …
- … wenn ot negativ - keine kulante Beseitigung des Schaden - dann pauke und ra und Zahlungsverweigerung und Sicherheitseinbehalt von fliese rückfordern () …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Zahlungsverweigerung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Zahlungsverweigerung" oder verwandten Themen zu finden.