Hallo Forum,
auf die Frage, ob 10 jährige Zinsfestschreibung oder länger hat der Finanzierungsberater unserer Hausbank geantwortet, dass man trotz der momentan niedrigen Zinsen höchstens eine 10-jährige Zinsbindung eingehen solle. Die monatliche Einsparung, die sich ergebe aus der Differenz zwischen geringerem Zinssatz bei 10-jähriger Laufzeit und höherem Zinssatz bei Darlehen mit längerer Laufzeit solle man verweden, um eine höheren Tilgungssatz zu bedienen. Man könne den ersparten Betrag auch in einen Bausparvertrag einbringen (käme nebenbei noch in den Genuss von VWL des Arbeitgebers) und mit dem auf diese Weise Ersparten am Ende der 10-jährigen Zinsbindung das Darlehen teilweise zurückzuzahlen. Den Restbetrag würde man zu den dann gültigen Zinsen weiter finanzieren. Das Risiko höherer Zinsen nach 10 Jahren schätzt er nicht so hoch ein. Was halten Sie von dieser Einschätzung? Rät der Bänker evtl. nur dazu, weil meine Haubank keine Darlehen mit einer längeren Zinsbindungsfrist als 10 Jahren anbietet?
Dieter
Zinsbindung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Zinsbindung
-
Zinsbindung
diese Überlegungen kann man durchaus anstellen. man rechnet dazu die verschiedenen Zinssätze und Laufzeiten um und erfährt dann, auf welchen Satz die Zinsen steigen müssen, damit sich der kürzere Zinssatz dennoch rechnet.
ob das derzeit viel Sinn macht kommt auf den Unterschied zwischen der 10 und 15 jahreskondition an. die 15 jahreszinssätze werden von den Banken so unterschiedlich gestaltet, dass man das so pauschal nicht sagen kann.
die Anlage in einen neu abzuschließenden Bausparvertrag halte ich für unsinnig, aber kommt immer auf die Situation und ziele des einzelnen an. -
Viele Banken tun sich hart, bei länger als 10 Jahre Zinsbindung..
vor allem so manche Sparkasse und die noch kleineren Genossenschaftsbanken. Der Grund ist eine schlechtere Refinanzierungsmöglichkeit innerhalb des Instituts. Wird dies dann über "Mutterinstitute" refinanziert, verlangen die Mütter naturgemäß auch noch ein kleines Schnäpschen.
Ein weiterer Grund könnte auch sein, dass Ihnen der Berater so nebenbei noch ein Bausparverträglein anbiedern (anbieten) möchte.
Die VWL können Sie aber direkt zur Tilgung verwenden und brauchen keinen Umweg über des BSV.
Außerdem können Sie nach 10 Jahren auch einen Kredit mit längerer Zinsbindung kündigen.
Entscheidend für Ihre Überlegungen sollte Ihre Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Tilgung sein.
Ist die Restschuld dann nach 10 Jahren noch relativ hoch, ist auch ein höheres Zinsrisiko damit verbunden.
Kratzen Sie alles in den ersten Jahren zusammen und tilgen Sie auf Teufel komm raus. Danach könnten Sie es bei Bedarf dann ein bisschen ruhiger angehen. -
VWL?
Hallo!
Ich lese gerade mit wachsendem Interesse diesen Beitrag, da wir auch gerade dabei sind, eine Baufinanzierung auf die Beine zu stellen.
Wie kann man denn die VWL zur Tilgung einsetzen? Bisher läuft sie bei uns auf einen BSV, der jetzt aber aufgelöst wird um das Kapital freizumachen. Kann man die VWL auf jeden beliebigen Kredit einzahlen? -
Ja, man kann
Genau das habe ich vor 2 Monaten gemacht. Der Tipp stand im Finanztest Ausgabe März oder April 2003.
Nur der Arbeitgeber weiß das meistens nicht. Ich habe den Artikel kopiert, der AG sich erkundigt, und jetzt fließt die VL direkt aufs Darlehenskonto (Sondertilgung muss die Bank aber erlauben).
Gruß Harald -
Das wundert mich ja immer wieder
Jeder bekommt nen Bausparer angedreht. Doch kein Banker kommt auf den Trichter, dass die VWL auch als direkte Tilgung möglich ist.
Also außer bei Finanztest erfährt man ab und zu auch hier was interessantes
Eine Vereinbarung für eine Sondertilgung brauchen Sie dann nicht, wenn Sie die VWl monatlich als Teil Ihrer Annuität (= Zins und Tilgungsrate) nehmen. AG zahlt direkt auf das Konto, Sie den Rest. -
das wusste ich auch nicht
und habe die VWL in den letzten Jahren auf meinen Rest-Bausparvertrag einzahlen lassen.
Diese Möglichkeit, die Hypothek damit zu tilgen, kannte ich auch nicht.
Hab mal gegoogelt, hier kann man es nachlesen:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zinsbindung, VWL". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Haftung bei falschem EnEV-Gutachten
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - DSL zahlt Zahlungsabruf nicht aus . Habe ich eine rechtliche Handhabe?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guten Abend, wir stehen vor dem Abschluss ...
- … 4) VWL von meinem AG …
- … Die eierlegende Wollmilchsau: Möglichst geringe monatliche Belastung, viel Sicherheit (Zinsbindung?), erträglich Restschuld. …
- … Laufzeit/Zinsbindung, 3,75 % effektiv (ohne Schufa-Auskunft und Risikozuschläge => man munkelt aus anderer Beraterrichtung auf eine 4 vor dem Komma nach Prüfung des Finanzierungsantrags), Rate 815 EUR/mtl., Restschuld 95.000,- . …
- … 3.1. Kfw Programm 124, Finanzierungssumme 50.000,-- EUR, LZ 35 Jahre, Zinsbindung 10 Jahre. Nach 10 Jahren Restschuld rund 41.000,-- => Ausstieg …
- … 3.2. Parallel zu 3.1. VWL (40,- EUR/mtl.) + Riester-Zulage in einen Bausparer mit 1,44 % Zinsgarantie und 2,5-facher Auszahlungssumme. Soll nach 10 Jahren den KfW-Restschuldbetrag (bis auf 4.000,-- EUR) ablösen. …
- … 3.3. Annuitätendarlehn über 157.000,-- EUR, LZ und Zinsbindung 15 Jahre, danach Anschlussfinanzierung. …
- … niemals, auch nicht bei dem aktuellen Zinstief, länger als 15 Jahr Zinsbindung empfehlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Umschuldung 2013, aber wie sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe - Zwischenfinanzierung für 3 Monate gesucht
- … ein Haus gekauft und durch ein großes Darlehen mit 15 Jahren Zinsbindung und ein kleineres KfW-Darlehen mit 10 Jahren Zinsbindung über W ... …
- … Das große Darlehen haben wir mit gesetzlicher Kündigungsfrist gekündigt und die Zinsbindung des KFWAbk.-Darlehen läuft jetzt zum 30.06. aus. …
- … dieser hat uns damals erzählt, dass das KFWAbk.-Darlehen nach Auslauf der Zinsbindung eben dann halt ein paar Monate zu den marktüblichen Konditionen weiterlaufen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zu vorfinanzierten Bausparvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung? Wie am besten?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zinsbindung, VWL" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zinsbindung, VWL" oder verwandten Themen zu finden.