Hallo!
Am Wochenende ereignete sich bei mir ein blöder Fall und ich bin ziemlich verzweifelt, da ich nicht weiß wie ich vorgehen soll.
Der Fall:
Am Samstag, den 18.07.05 wurde ich auf der Baustelle vom Tiefbauer auf ein Problem hingewiesen. Vom Haus zum Abwasserschacht wäre nicht genügend Gefälle, was sich auch bewahrheitete. Das Schlimme an der Sache ist, dass der Kanal keine 3 Meter vom Haus entfernt ist und noch relativ neu ist. Der Bauleiter meckerte, da der Ausgang 50 cm zu tief am Haus sei, aber das würde trotzdem passen. Tja, das ist nun doch nicht der Fall und ich wette, er hat seine Aussage mit den 50 cm auch schon wieder vergessen. Fakt ist, dass ich eine Zusatzvereinbarung für die Abwassergeschichte unterschrieben habe, in der die Baufirma zu einem festen Preis den Anschluss laut Plan durchführt. Dieses ist nun ja nicht möglich. Eine Pumpe (Hebeanlage) kommt für mich nicht in Frage. Wie kann ich rausfinden, wo der Fehler begangen wurde und wer für den Zusatzaufwand (was auch immer für eine Regelung gefunden wird) aufkommen muss.
Wie kann ich prüfen, ob der Abfluss "korrekt" funktioniert. Das frage ich deshalb, weil ich mir vorstellen kann, das evtl. "etwas getrickst"
werden könnte.
Ach ja ... Wie hoch der Höhenunterschied ist, weiß ich nicht, aber es ist wohl nicht viel (also nicht 50 cm, wie man denken könnte).
MfG
Sascha
Kanalanschluss die 2 te ...
BAU-Forum: Fertighaus
Kanalanschluss die 2 te ...
-
Abwasseranschluss
Was soll da getickst werden?
Wasser läuft nun mal nicht bergauf.
Der Fehler ist doch schon erkannt, Hausdurchführung zu tief, unterhalb der Kanalsohle Schacht.
Lösung: Baufirma auffordern neue Hausdurchführung zu erstellen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kanalanschluss, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … Mann und ich haben Mitte letzten Jahres ein vier Jahre altes Haus in NRW gekauft, bei dem noch einige Restarbeiten zu erledigen sind, …
- … Während des Baus tauchten leider ein paar unvorhergesehene Sachen auf: der Kanalanschluss war nicht wie von Gartenbauer und Bauleiter erwartet auf der linken …
- … Seite, sondern der rechten Seite des Hauses, sodass das Regenwasser von der neu eingebauten Akkurinne durch den ganzen Vorgarten geleitet und dieser deswegen ausgeschachtet werden musste. Dabei stellte sich auch noch heraus, dass eine der schon vorhandenen Rohrleitungen ein falsches Gefälle aufwies. Weil wir nicht das Risiko eines Wasserschadens im Vorgarten (mit erneuten Ausschachten) eingehen wollten, haben wir auf dieses Rohr neu verlegen lassen. …
- … Ihrer Schilderung folgend sehe ich durchaus ein Verschulden Ihres Bauleiters (? hat er sich so bezeichnet, …
- … Ich erachte es aber, wenn Ihre Schilderung zutrifft, durchaus für angemessen die Leistung des BL entsprechend zu mindern (er hätte …
- … Hier könnte ein Richter durchaus zu dem Ergebnis kommen, dass das Angebot von vornherein zu niedrig …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Geldforderung an Architekten stellen?
- … um ein paar kurze Meinungen. (Nicht dass jetzt alle denken unser Haus wäre absoluter Schrott ... nein - wir fühlen uns trotzdem wohl, …
- … sogenannte 'Sowieso'-Kosten, also Kosten die in jedem Fall angefallen wären (Kanalanschluss braucht's immer, die Zusatzleistungen der Handwerker waren wohl auch nötig). …
- … dass andere Handwerker deutlich billiger gewesen wären oder dass Sie dieses Haus mit Kenntnis der Kosten niemals so gebaut hätten, vielleicht Aussichten, aber …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie billig kann man ein kleines (90 m²) Einfamilienhaus ohne Keller erstellen?
- … Wie billig kann man ein kleines (90 m²) Einfamilienhaus ohne Keller erstellen? …
- … bin, aber mittelfristig in ein (anderes) Einfamilienhaus umziehen will, überlege ich u.a., anfangs nur ein ganz kleines Haus für mich zu bauen, welches später problemlos erweiterbar ist (gerne …
- … @ Berg: Ist das inklusive des Schwedisch-Kurses um die Hausbeschreibungen lesen zu können? :-) …
- … mächtig ist, oder ist das eine Grundvoraussetzung zum Kauf eines Schwedenhauses? …
- … Wie ist das gemeint? Ferienhausstandard oder günstiger Einkauf im Baltikum? In beiden kann man sich auch wohlfühlen. Aber für ein echtes schwedisches Wohnhaus dieser Größe wären diese 110.000,- bereits ein subventionierter Preis. Weil …
- … Das kleine Haus kleiner 100 m² von Stephan Isphording von der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA). …
- … s nicht darum, einen kompletten Kostenvoranschlag zu ersetzen, sondern nur, eine Hausnummer zu haben, um festzustellen, ob sich das in Verbindung mit …
- … den richtigen Ansatz zu treffen, da man die ganzen Randparameter Ihres Hauses vom Internet aus nicht überblicken kann. …
- … ) Bauweise lässt sich aus unseren Kundengesprächen ableiten, dass ein ebenerdiges Haus ohne Keller in Massivbauweise ab ca. 1250 /m² ohne Eigenleistung abwickeln …
- … kgr 300 und 400 anzusetzen. Da sind aber noch keine Außenanlage, Kanalanschluss und Medienanschlüsse berücksichtigt. …
- … sage - mit 100.000 sollten sie hinkommen und haben dann ein Haus einer Firma mit 104 jähriger tradition die ihre Bauherren nicht übers …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbau an Doppelhaushälfte
- … Terrassenbau an Doppelhaushälfte …
- … An unserer Neubau Doppelhaushälfte möchte ich gerne eine Terrasse bauen. Die breite soll …
- … nach Möglichkeit der Breite des Hauses entsprechen. …
- … - Auf der Terrassenseite ist auch der Hausanschluss (Gas/Wasser/Strom), d.h. dieser wird sich ggf. unter …
- … - Was haltet ihr vom Hausanschluss unter der Terrasse? …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- … hatten wir 1999 das neue Musterhaus der Fa. Nusser bei uns im Wohnort angeschaut. Beratung war OK, Preis auch, aber ohne Grundstück im Raum Stuttgart wenig Chancen. Wir haben dann unsere Adresse auf der Interessentenliste hinterlassen. Von Bauen hatten wir natürlich keine Ahnung. Ein Jahr später kam ein Anruf ob wir noch Interesse hätten. Interesse ja, aber kein Bauplazt, kein Geld . Kurz darauf erfuhren wir von Bekannten, dass diese LAKRA-Förderung bekommen hatten. Also mal kundig gemacht. Könnte auch bei uns klappen. Auch Bauplatz war jetzt in Sicht. Also wieder ein Besuch im Musterhaus. Sogar den Verkäufer gab es noch. Daraufhin zusammen mit …
- … Fremde Hilfe auszufüllen. Die Sachbearbeiterin auf dem Rathaus war ganz erstaunt, dass alles komplett und richtig war. So gingen …
- … die Kalkulation der Fa. Nusser wohl nicht ganz Marktgerecht war. Unser Haus war wohl zu billig kalkuliert gewesen. Kurzum, hätten wir mit Nusser …
- … wohl ganz günstig gewesen. Und die Qualität war für ein Fertighaus ganz OK). …
- … ... Dich sah ich wachsen ...), wollten wir nun ein Holzhaus. Thoma war wohl gut, aber für unseren Geldbeutel oder Hausgröße …
- … Über Bekannte kamen wir an einen Prospekt der Fa. Holzhhaus Bonndorf GmbH. Und über andere Bekannte an die …
- … Fertighaus Weiß nicht so ganz zusagte (div. Gründe, und auch nicht viel billiger) entschieden wir uns für Holzhaus Bonndorf GmbH. Über einen Planungsauftrag an Bonndorf ließen wir dann …
- … der Ex-Verkäufer der Fa. Nusser mit einer eigenen Firma (Das Individuelle Haus) wieder bei uns (Einladung zur Büroeröffnung). Und da kam das Angebot …
- … für ein Holzhaus von Elmotherm genau richtig. Vergleichbare Qualität und Preis. Gute Technische Beratung. Überzeugendes Konzept. Und das Angebot für ein Musterhaus sagte uns auch zu. Zwar nicht ganz im Bezug auf …
- … Vertag (Zahlugnsplan, Vertragsbedingungen und die Hoffnung , dass bei einem Musterhaus hoffentlich die Mängelliste niedriger ausfällt. …
- … Punkte offen bei Vertragsabschluss, aber jetzt sind zumeist gelöst. Das Holzhaus ist in Planung / Fertigung. Der Erdaushub ist erledigt. …
- … bekamen wir nur eine Preisliste ). Gemeinsames Gespräch mit Erdbauer, Kellerbauer, Hausbauer und Bauherr klärte offene Fragen. Und die Entscheidung scheint gut …
- … Kellerbauer schon beginnen. Telekom will auch mal vorbeischauen (wir haben eigene Hauseinführung, da durfte ich schon mal eine Absicherungserklärung der Telekom unterschreiben). …
- … Bewehrung kam in passender Breite als Rollenware. Exakt passend für unser Haus gefertigt. Dann der Betonmischer+Betonpumpe und die Bodenplatte ist fertig. Achja, …
- … Tödlich! , hätte auch anders ausgehen können > Krankenwagen und Krankenhaus). Der Lkw konnte zwar abgeladen werden (nachdem der eingebaute Kran …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- … gehobene Ausstattung. Warum es dann bei den vorherigen Angeboten der Fertighausherstellern angeblich so aufwändig (= extra Kosten) war sei dahingestellt. …
- … Zentrale Hauseinführung / Kanalanschluss / Verfüllung Arbeitsraum …
- … Holzhaus ab dem 2. Tag ein Gerüst benötigt wird, musste der Arbeitsraum vor dem Hausbau aufgefüllt werden. Dies machte ein örtliches Erdbauunternehmen (dies hatte …
- … auch den Aushub gemacht). In diesem Zusammenhang erfolgte auch gleich der Kanalanschluss, sowie Wasser, Strom und Telefonkabel. …
- … Allerdings hatte ich dort im Vorfeld schon ein Formular für eigene Hauseinführung unterschrieben. Tja, und was nun? Wozu nun ein großes Loch …
- … bekam ich dann Schlussendlich Wasser/Strom und Telefonkabel über eine gemeinsame Hauseinführung gelegt. EVU (Strom) war dann auch sehr kooperativ (Natürlich machen …
- … finde ich es gut, alle Versorgungsleitungen an einem zentralen Punkt im Haus ankommen zu lassen. …
- … Egal, nun ist alles Angeschlossen, der Arbeitsraum verfüllt, das Haus kann nun kommen. …
- … dem Aufbau eines Holzhauses der Fa. Elmotherm …
- … Unser Holzhaus der Fa. Elmotherm wurde Anfang April 2001 in 4 Tagen von …
- … Wegen den Erfahrungen anderer (Stichwort: Vollschimmelhaus) hatte ich schon bedenken wegen dem Wetter. …
- … Fazit: Schnell und Sauber ein ganzes Haus in 4 Tagen. Und das ohne die üblichen Fertigelemente. Alles Einzelteile. …
- … Nach dem Rohbau Holzhaus kam auch recht zügig der Elektriker. Da der Bauträger im Ständer …
- … Für unser Haus waren Fenster der Fa. Schööb mit Rollläden von Rau-Arabella einbebaut. Soweit …
- … wohl gut so. So wurden jetzt die Mängel fast alle behoben (Haustüre kommt später). …
- … Schuldfrage ist hier leider nicht so einfach. Fensterbauer oder Rollladenhersteller oder Hausplaner/Bauleiter oder wir oder ... Schade eigentlich. Denn so wie …
- … Kurzum, das hätte anders laufen können. Unser Hausanbieter/Bauleiter ist jedenfalls mit dem ganzen Vorgang so auch nicht …
- … aber auch an dem Einbau, wie es bei uns im Holzhaus eingebaut wurde. Denn für diesen Einbau waren die Rollladenkästen wohl nie …
- … es sicherlich ein Spezialfall mit dem Einbau. Wird im üblichen (Fertig) -Hausbau wohl so nicht gemacht. …
- … Berater bei einer bekannten Farben-Firma Beschäftigt ist. Wir wollten wg. Holzhaus, Diffusionsoffen doch dann die richtigen Farben . …
- … Glück nur kleine Möbel (keine Schrankwände) drin. Also kleineres Problem. Treppenhaus sowieso nicht (nur kurz die Kleiderhaken wegmachen). …
- … meine Frau es sieht wie es geht). Im Wohnzimmer und Treppenhaus soll nun eine Farbe mit feinem Sand drauf. Also so eine …
- … Für die Steuererklärung 2001 ALLE Belege mitbringen um den Wert vom Haus genau ermitteln zu können. Denn wenn nämlich mal das Haus vermietet …
- … wird, zählen die effektiven Hausbaukosten. Was da bei der Eigenheimzulage angegeben wurde sei dann egal. Das muss ich jetzt nur noch der LAKRA irgendwie erklären . Denn das wäre das nächste Formular (Schlussabrechnung). Fortsetzung im nächsten Beitrag. …
- … kanalanschluss (Abwasser-Regenwasser) gekostet hat …
- … unser Holz-Haus. Zumindest mal von Außen. Innen fehlt noch ein bisschen Farbe. …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- BAU-Forum - Dach - Dachrinne von Doppelhaushälfte, Nachbar verhindert Sanierung, Bayern
- … Dachrinne von Doppelhaushälfte, Nachbar verhindert Sanierung, Bayern …
- … vorausgesagt - ich habe sehr sehr strange Nachbarn, die haben die Doppelhaushälfte vor ca. 20 Jahren gekauft, Möbliert aber nicht bezogen, …
- … auch nicht vermietet, nun wohnen sie temporär drinnen weil ihr anderes Haus abgerissen und neu gebaut wird, wir unterhalten uns und eigentlich ist …
- … Zur Sache: Wir nutzen mit der anderen Haushälfte eine Dachrinne, Ablauf bei ihnen drüben, vor unserem Haus steht …
- … hat geplärrt dass ihr so ein wahnsinnig dickes Rohr nicht ans Haus kommt und dass wir da nichts machen dürfen bei ihnen und …
- … der Baum war schon da und so groß bevor die das Haus gekauft haben, wegmachen wollen wir ihn auch nicht, das Verhältnis zu …
- … mir relativ wurscht, sieht derzeit so aus als wär ihr anderes Haus fertig und sie ziehen wieder langsam aus, was mit dem Haus …
- … verstanden habe, gibt es für die Dachrinne, welche vor beiden Doppelhaushälfte verläuft, nur 1 Fallrohr und das liegt auf Nachbars Grundstück. …
- … mal per se nicht i.O., denn es hätte auch an Ihrer Haushälfte ein Fallrohr vorhanden sein müssen. Es sei denn es gäbe …
- … Fallrohr entwässern. Dann können Sie die Rinne auch nur vor ihrem Hausteil erneuern. …
- … und einen neuen Kanalanschluss herstellen wollen …
- BAU-Forum - Dach - Fallrohreinsatz gegen Tropfgeräusche?
- … ich habe an meinem Haus ein Zinkfallrohr welches in der Mitte einen 90 ° Bogen drin …
- … hat. Nachdem ich nachts das ganze Haus nach den seltsamen Klopfgeräuschen abgesucht hatte, ist mir aufgefallen, dass das Geräusch dadurch verursacht wird das Wasser vom Dach in das Rohr und darin auf den 90 ° Bogen tropft. Der Knick befindet sich direkt an der Außenwand des Schlafzimmer :-( und es nervt gewaltig da es dann die ganze Nacht tock, tock, ... macht …
- … Das Problem hatte ich auch mal, bei einer Vorwandisolierung ein Fachbetrieb die Dachrinne erneuert hatte. Das Fallrohr führte vom Sammelkasten senkrecht nach unten um am Sockel über zwei Bogen zum Kanalanschluss zu gelangen. Das Aufprallgeräusch war nach 8 m freiem Fall …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … Von Grundsatz her würde Ihr Haus bei mir in die Typserie DaStauntDerNachbar passen. …
- … Jeder Haustyp ist …
- … ja noch versucht, das ganze konstruktiv und nett zu verpacken. das Haus hinter dem von mir geplanten ist übrigens pastellgrün, die SAT-Schüssel in …
- … knallgelb darauf abgestimmt. es ist ein s ... -Fertighaus. dieser typus hat eine abgeschnittene Gebäudeecke, das Dach wird an diesem Punkt von einem stahlstengel gehalten. daraus resultiert dann der vom Fragesteller favorisierte unterstand für einen Satz Gartenmöbel. die abgeschnittene Ecke geht auf der einen Seite in einen spitzerker über (da steht dann in der Regel der Fernseher, wahlweise der gummibaum), auf der Giebelseite gibt es den 1,5 m² Balkon. tja ... jdb, nun sind wir mit unserem latein am Ende. …
- … Dieses Haus ist überindividuell …
- … Fragesteller baut ja kein s ... -Fertighaus , wie Ingo Nielson reflexartig behauptet, sondern er plant ein reines Bauherrenhaus. Ein gutes Fertighaus wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit ein …
- … laufen, an den Menschen vorbeizuplanen. Weil die unter Wohnen im eigenen Haus von ihrem Erfahrungshintergrund her etwas anderes verstehen, als es der ambitionierte …
- … Problem ist doch, dass ich nur einen Betrag X für das Haus zur Verfügung habe. Da nutzt's mir nix, wenn ich mit …
- … den begrenzten Mitteln ist für mich bisher die frustrierendste Erfahrung beim Hausbau. Man muss soviel Geld für absolut unverzichtbares ausgeben (habe gerade …
- … Kostenvoranschläge für 6 m Kanalanschluss für bis zu 8,5 T !), dass für die Kür kaum noch was übrig bleibt. Bin nicht sicher, inwieweit das verallgemeinerbar ist, aber ganz alleine bin ich mit meiner Erfahrung vermutlich nicht. …
- … Jaja, die Vorurteile. So wie mir scheint Herr Kettig, machen Sie gerade die Erfahrung, dass Ihr Hausanbieter nur X genannt hat. Und das dx für Gimmicks, …
- … Allerdings muss ich da unseren Hausbauer in Schutz nehmen: Hauspreis ist stabil, auch Leistungsumfang ist …
- … Was uns derzeit zu schaffen macht, sind die Nebenkosten: Erdarbeiten (Bodenaustausch), Kanalanschluss (die Zahlen aus meinem letzten Posting waren echt!). Alle Posten …
- … limes (t=>Einzug) Hauspreis = Startpreis* (1+t*epsilon) …
- … Hausbau: …
- … Mit dem Geld, was man bloß bei dieser Streichaktion rausholt, kann man durchaus schon schöne Architektur machen. …
- … der spart sich lieber noch ein paar Hausanschlüsse und bezieht Licht und den Außenraum mit in die Architektur ein, das kostet nix, ist aber dann schon höhere Schule ... …
- … > Mit dem Geld, was man bloß bei dieser Streichaktion rausholt, >kann man durchaus schon schöne Architektur machen. …
- … Oliver, du hast doch erst mal ja gesagt hast zu einem Haus mit den vielen unnützen (und - schönen) Beiwerken, die Bettina in …
- … ein seltener Diamant unter dem treffenden Untertitel: Architektur der Stille dabei: Haus Cuenod, Genfer See, von Francois Frey und Charles Pictet. Für die …
- … diese Bauträger den Bauherren nicht hinters Licht führen. es gibt durchaus seriöse Generalübernehmer, die nicht bei jeder Änderung gleich Mehrkosten anmelden oder …
- … Übrigens Deine Angebotspalette ist noch dringend um den eigentlichen Topp-Haustyp zu ergänzen, Du sagtest es selbst schon, Typ DaStauntDerNachbar ist …
- … Bauherr will nämlich im übrigen gar keine Wohnerfahrung machen, sondern ein Haus besitzen , möglichst schön und groß aber bitte für wenig Geld, …
- … Wenn, dann habe ich eine Pro-Haus-Meinung oder Pro-Werk-Meinung. …
- … nannte ich das, unschuldigen Nebenbemerkung über das angebliche s ... -Fertighaus von Herrn Hellweg im Ausgangsthread. Mich ärgert, dass ich jetzt auch …
- … mit Absolutheitsanspruch formuliert sind, einen äußerst aggressiven Kurs gegen alle Fertighausanbieter, Generalübernehmer/Generalunternehmer und Bauträger steuern. Gespickt mit Verallgemeinerungen, Halbwahrheiten oder …
- … mir. Natürlich gebe ich zu, dass ich je nach Laune durchaus andere Ziele habe. Manchmal ist es reiner Frustabbau. …
- … einem guten und freien Architekten gibt und bekomme Beifall aus der Hausvertickerecke. …
- … Von Grundsatz her würde Ihr Haus bei mir in die Typserie DaStauntDerNachbar passen. und die edle Absicht …
- … Ich stehe dazu, dass diese Reaktion (Haustyp DaStauntDerNachbar) gerechtfertigt war, und sich nicht mit meinem formulierten Einstiegsweg-Vorschlag …
- … nur zu doof? Mir ist das breite Tätigkeitsfeld der Architekten durchaus bekannt, schließlich bin ich ja nicht erst seit gestern bei BAU.DE …
- … verlaufen allerdings sehr schwimmend aber so gesehen, wäre die Bauträger/ Fertighausbranche eigentlich mehr Richtung Dienstleistung einzuordnen. Allerdings, und das wird wohl …
- … ganz, ganz oben, aber auch nur weil die derzeitige neobarocke Spitzgaupenfolklore (Haustyp: DaStauntDerNachbar) in meinen Augen der reinste Terror ist. Und gerade …
- … wenigstens gerechnet. Umgekehrt hat es noch keiner. Zeigt mir ein Architektenhaus, das ein Bauträger identisch billiger baut. Bis dahin will ich nichts …
- … gute Idee. Vorschlag an morübe: ich Stelle dir 100stel von dem Haus in meinem Profil zur Verfügung. du rechnest dann mal deinen gü-Preis. …
- … ist ein individuell geplantes Haus teurer als ein Haus vom Bauträger? …
- … legen, das sind Häuser für sogenannte schwellenhaushalte (der Ausdruck kommt nicht von mir, früher nannte man so etwas Schlichtwohnungen ). …
- … für ein Objekt vom Bauträger bezahlen sie auf den hauspreis schon mal 3,5 % Grunderwerbssteuer. diese fallen beim Architektenhaus …
- … mal zu spiegeln: Kunde kommt zum Bauträger und darf sich ein Haus aus dem Katalog aussuchen. was nicht passt, wird angeglichen, Wände zu …
- … neben einem guten Raumprogramm auch auffällige zusätzliche Stilelemente enthielt, die die Hausgröße aufblähten …
- … a) Das Haus soll eine ziemlich große Galerie erhalten. Stattdessen entfällt das vom Bauherrn …
- … b) Das Haus ist auf eine lichte Breite von 8,534 m ausgelegt, zuzüglich Raumbedarf …
- … eine Standardinnenbreite von 7,8 m. Und der Kunde will ein schwedisches Haus. Das hat einen einfachen Grund: Die Decken sind u.a. aus ökonomischen …
- … entwurfsmäßig nicht hinbekommt (Quetschen ist ja auch keine Lösung), und das Haus ist aber nicht so breit, dass man sowieso zwei tragende Elemente …
- … 10 Häuser in diesem Standard baue, kann ich auch ein 11. Haus mit einem Pfettendach auf 1,2 m Drempel bauen, das innen 8,7 …
- … nicht, Herr Stodenberg. ein Architekt hat alle Möglichkeiten, die ein Fertighaushersteller auch hat. mehr noch, er ist sogar flexibler. …
- … ich habe durchaus nichts gegen gute fertig- oder Bauträgerhäuser (Fertighäuser, Bauträgerhäuser). einen wirklich plausiblen …
- … bin keinen Beweis schuldig geblieben. Mit generell 10 % Einsparung beim Architektenhaus kann ich nicht dienen (trifft vielleicht beim Beispiel Architektur/320 zu), …
- … - Haus Felicia Original: 143.000 …
- … - Haus Felicia als Massivbau mit WDVSAbk. + volle Kanne Planungshonorare: 147.000 …
- … -://www.stodenberg-schwedenhaus.de/Preisbeispiel/hauptteil_preisbeispiel.html …
- … Der Begriff Architektenhaus ist m.E. mit Vorurteilen leider deutlich negativ besetzt und geht von …
- … Ein vom Architekten geplantes Haus ist da schon deutlich besser. …
- … Ein 0815-Einfamilienhaus kann ich mit einem guten Architekten und einem guten Bauträger zum …
- … Das Haus mit dem guten Bauträger sieht so aus, wie der Bauherr sich das vorgestellt hat. Programm zur Zufriedenheit des Bauherrn abgespult. *ausdiemaus* …
- … Das Haus mit dem guten Architekten kann genauso aussehen, muss es aber …
- … kenne einige Bauherren, die Ihrem Architekten noch 15 Jahre nach dem Hausbar dankbar sind) …
- … Es besteht die Chance ein Haus zu bauen, …
- … 1,5 % Notarkosten berücksichtigen, die bei einer Grundstücksbindung auf den Herstellungspreis des Hauses zu zahlen sind. …
- … Wenn ich also Geld für ein Haus ausgebe :), dann sollte ich mich fragen, ob es wirklich sinnvoll …
- … von mir bekommen. Und dieser zweite Zweitwagen ist sichtbar in meinem Haus, von Fachleuten an jeder Ecke erkennbar. Schlecht wird mir, je länger …
- … oder es passt und ich freue mich über jeden der meinem Haustraum zu Gute kommt, sei es durch die einst dummerweise geringgeschätzten …
- … leider über Stufe 1 nicht hinaus, wird entweder glücklich in seinem Haus der versteckten Mängel oder er merkt's irgendwann und steht dann …
- … - a) Bauherr schwärmt mit Freundin vom eigenen Haus, kein Grundstück …
- … Bauherr hat in Zeitung viele viele Immobilienangebote gesehen, mit Grundstück und Haus, erschwingliche Preise aber alles Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer. …
- … m) Bauherr unterschreibt begeistert, endlich Grundstück und gleich Haus dazu! …
- … zu hoch) kaufen dürfen, müssen das Grundstück mit dem dafür vorgesehenen Haus und Architekten bauen. …
- … Können die auch etwas für mich und mein Haus tun? …
- … dass jeder zunächst einmal vor seiner eigenen Haustür aufräumen sollte, ist auch der richtige ansatzpunkt. …
- … ist nun mal eben oft die Position: Ich lad mir mein Haus bei eBay runter, weil Geiz ist geil und ich bin ja …
- … bist ja nicht grundlos Hausverticker. :) …
- … Seite der grundstückspreis g+5 %steuern bzw. Notar, der Herstellungspreis des Hauses h, und die Planungskosten p. macht zusammen den gesamtpreis ges. …
- … Den Schuh müssen wir Schwedenhausanbieter uns doch gar nicht anziehen! …
- … Gegenteil, die erste Frage an uns ist immer: Was kostet ein Haus bei Ihnen? Dem haben wir uns zu stellen. Und können nicht …
- … für unsere Angebote auf den Cent geradezustehen. Und besonders beim Ausbauhausangebot gibt es auch keine Möglichkeit, irgendwo auf Kosten des Bauherren …
- … Dass genau dieses bei dem typischen Bauträger und dem typischen Fertighaushersteller wegen der Aufpreispolitik (wohl von deutschen Autoherstellern abgeguckt) aber auch …
- … Bauherr denkt, er bekommt das gleiche Haus für 180.000 . 180.000 , die in das Haus fließen. Er …
- … auch nicht auf den Gedanken, dass vielleicht nur 150.000 in das Haus fließen, weil der AN meint, mit tiefsten Tiefpreisen größtmögliche Marge kombiniert …
- … doch! Aber ich kenne einen konkreten Fall, wo ein Bauherr sein Haus mit Schulden wieder verkaufen musste, weil der von Anfang bis Ende …
- … irgendwelche schwarzen Schafe. Wir wettern schließlich auch nicht über unseriöse schwedenhausanbieter, die es sicherlich auch geben wird. was sie in ihrem …
- … Möglichst sogar örtliche Bauleistungen sollten wir, wenn schon das nackte Haus aus Schweden kommt, aber im Interesse des Bauherrn beibehalten. Das betrifft …
- … Architekten (grundstücksnah!) und eben fast alle übrigen Gewerke, insbesondere die Haustechnik. Denn dabei finde ich es vorteilhaft, wenn der Heizungsmensch mal …
- … z.B. kann man sich dann nicht einen der wirklich besten Holzhaushersteller aussuchen, sondern bekommt u.U. Zimmerleute, die noch nicht viel oder …
- … deshalb muss ich mir ja noch lange kein original japanisches Bambushaus (gibt es das?) bauen lassen. …
- … Nein, Sie wettern nicht über unseriöse Schwedenhausanbieter (Ich kenne übrigens einen, aber der wagt sich natürlich auch …
- … die Öffentlichkeit). Aber Sie machen bei jeder Gelegenheit das Prinzip Fertighaus nieder und verdächtigen die Fertighausbranche pauschal sämtlicher Teufeleien, die …
- … sind. Und in einem Arbeitsgang packen Sie gleich auch noch Fertighausanbieter und Bauträger in einen Sack und schlagen drauf - man …
- … ja immer den richtigen! Und Sie meinen damit auch die Schwedenhausanbieter, ja eigentlich alle, die sich erlauben, auf direktem Wege ihre …
- … anstatt darauf zu warten, dass irgendein Architekt mal gnädig ein Schwedenhaus empfiehlt. Tja, das wird wohl auch weiterhin so laufen, solange von …
- … mir die Antwort selbst, indem er mal anmerkte, dass ein Einfamilienhaus für ihn eigentlich uninteressant sei. Er bemühe sich mehr um größere …
- … wollte, dass er es besser kann. Es war kein richtiger Schwedenhaustypus mehr, aber auch nichts richtiges anderes. Es war nichts. Das …
- … Zitat: Aber Sie machen bei jeder Gelegenheit das Prinzip Fertighaus nieder und verdächtigen die Fertighausbranche pauschal sämtlicher Teufeleien, die …
- … Fertighäuser und meinen Urlaub verbringe ich auch gerne im schwedischen Ferienhaus. und ich habe auch nichts dagegen, wenn sich jemand ein Schweden …
- … haus oder sonstiges Fertighaus auf sein Grundstück stellt. was wir hier …
- … leider um mehr Geld als beim Autokauf und Schwacke gilt beim Hausverkauf leider nicht …
- … z.B. für alle Leser gewesen, wie sie es schaffen, ihr felicia-Haus zu einem ähnlichen Preis anzubieten, wie es in der Architekten-Konstellation kostet …
- … Architektengespräch. gute Vorbereitung ist Grundvoraussetzung. was der Bauherr wissen muss: wieviel Haus bekomme ich für mein welches Geld und was sind die Nebenkosten …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10286: Kanalanschluss die 2 te ...
- … Kanalanschluss die 2 te ... …
- … Am Samstag, den 18.07.05 wurde ich auf der Baustelle vom Tiefbauer auf ein Problem hingewiesen. Vom Haus zum Abwasserschacht wäre nicht genügend Gefälle, was sich auch bewahrheitete. …
- … an der Sache ist, dass der Kanal keine 3 Meter vom Haus entfernt ist und noch relativ neu ist. Der Bauleiter meckerte, da …
- … der Ausgang 50 cm zu tief am Haus sei, aber das würde trotzdem passen. Tja, das ist nun doch nicht der Fall und ich wette, er hat seine Aussage mit den 50 cm auch schon wieder vergessen. Fakt ist, dass ich eine Zusatzvereinbarung für die Abwassergeschichte unterschrieben habe, in der die Baufirma zu einem festen Preis den Anschluss laut Plan durchführt. Dieses ist nun ja nicht möglich. Eine Pumpe (Hebeanlage) kommt für mich nicht in Frage. Wie kann ich rausfinden, wo der Fehler begangen wurde und wer für den Zusatzaufwand (was auch immer für eine Regelung gefunden wird) aufkommen muss. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Kanalanschluss
- … Kanalanschluss …
- … Ich habe mir von einem Massivhaussteller ein Haus bauen lassen. Leider hat mich niemand darauf …
- … gefragt, ob er ihn ausheben wollte, ich konnte aber bei den Haushersteller meinen Bauleiter nicht erreichen. Nachdem ich von meinem Verkaufsberater und …
- … man muss den Kanal nicht ausheben, habe ich darauf verzichtet. Das Haus wurde aufgestellt aber nur die Kanalhöhe in der Straße, die leider …
- … Beim Freilegen des Kanals kam dann die böse Überraschung, dass das Haus 10 cm zu tief saß. Das Problem konnte zwar dadurch gelöst …
- … werden sie später 2000 mehr haben als heute. Vermutlich ist der Kanalanschluss die Vertragsgrenze (wir kennen Ihren Vertrag nicht), da sind sie meist …
- … das Haus ist 10 cm tifer erbaut worden als ... - als was …
- … genau da steht der blöde BH im Regen, weil da die Hausbaufirma sacht hier endet mein revier , die Stadt sacht an …
- … meist endet die Leistungspflicht an der hausaußenwand. wenn also - der Bauleiter der fa. x die kanalHöhe …
- … denn sonst würde gar nichts gehen - irgendwo zwischen Straße und Haus ein unsinniges Gefälle auftritt - kann die fa x das nicht …
- … will (siehe oben) auszuschließen). jetzt sagen sie mir mal wie eine Hausbaufirma auf dem Markt anders agieren könnte - wo der Begriff …
- … ungut - aber versetzen sie sich mal in eine Firma (massivhaus, meist kleine klitschen) - die bekommen doch arge Probleme (haben die …
- … Fragesteller schreibt, dass der Hausanschlusskanal in der Straße erheblich tiefer liegt als das in sein …
- … Grundstück (von der Stadt) hineinverlegte Hausanschlussrohr. Zitat: sehr großes Gefälle. Planer plant so: Kanaltiefe in Straße => UKAbk. Keller, 1,5 % Gefälle, passt. Hätte auch, wenn nicht die Kanalanschlussleitung der Stadt zu starkes Gefälle (bzw. von Straße aus …
- … Fehler kann nach dieser Beschreibung durchaus beim Tiefbauer der Stadt liegen. …
- … frage ich mich auf welchen Niveau die Leitung (en) aus dem Haus kamen? unter der Bodenplatte oder über der Bodenplatte ... über der …
- … Hast ja mit örtl. prüfen völlig recht. Der dusslig verlegte Hausanschlusskanal wäre dann füher aufgefallen, dessen zu starkes Gefälle hätte - …
- … ich komm dennoch nicht von der falschen Höhe des Hauses weg. wie kann so was unbeachtet bleiben? …
- … falsche Höhe des Hauses? Nochmal das Szenario: Kontrollschacht auf Grundstück vor Hausanschluss ist nicht vorhanden. Schachttiefen im Straßenkanal werden gemessen, Höhe …
- … am Kanalanschlusspunkt interpoliert. Alles passt. Nach Kellerbau wird Kanalanschlussleitung auf dem Grundstück freigelegt und es wird festgestellt, dass (vom Straßenkanal aus gesehen) der Anschluss mit zu hoher Steigung verlegt wurde. (Fehler Tiefbauer der Stadt). Hausanschlussleitung (Kanal =>Grundstück) wird aufgenommen und mit korrektem Gefälle neu …
- … einem Auge gelesen habe. für mich stand noch fest, dass das Haus 10 cm zu tief ist (unabhängig von der kanalgeschichte). …
- … prüfen und da iss es mir scheißegal wer hernach den Anschluss Haus zum Kanal herstellt (!) …
- … haben sie fachlich sicherlich auch recht. aus kaufmännischer Sicht muss die Hausbaufirma (als Verkäufer) (ich weiß sie mögen das nicht) aber gewisse …
- … @Herrn Raabe Sie schreiben: aus kaufmännischer Sicht muss die Hausbaufirma aber gewisse Leistungsabgrenzungen vornehmen ... …
- … - aus kaufmännischer Sicht muss die Hausbaufirma vor allem finanzielle Risiken abwägen: …
- … - Andere Bauherren könnten davon erfahren und eine andere Hausbaufirma beauftragen …
- … alles beauftragt). gehen wir also davon aus das die fa das Haus nicht 10 cm tiefer als vorgesehen gebaut hat - und - …
- … müsste. Bauleitung mach ich zum Glück nicht mehr und in unserem Haus gibt es den Architekt entweder ganz oder gar nicht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kanalanschluss, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kanalanschluss, Haus" oder verwandten Themen zu finden.