Wir haben ein Angebot für eine Fassadenrenovierung unseres Fertighauses vorliegen.
folgender Wandaufbau ist geplant (alte Isolierung und Spanplatten außen werden ersetzt)
von Innen nach Außen:
Rigips 18,5 mm
PE Folie 0,1 mm
90 mm Rockwool 0,4 (90 mm Ständerfachwerk)
OSB3 stumpf Kronospan 12 mm (Dampfdiffusionswiederstend 300 - 350
60 mm Styropor 0,4
Armierungs und Endputz 4 mm (Sto Classik) mit DD-Widerstand: 150
Ich habe zwar mich schon ans Glaser Verfahren rangetraut, bin aber überfordert.
Vielleicht kann einer der Experten mir weiterhelfen.
Ich möchte ganz gerne wissen ob es bei diesem Wandaufbau zu Tauwasserausfall kommt.
Schon im Voraus vielen Dank
Hajo
Fassadensanierung
BAU-Forum: Fertighaus
Fassadensanierung
-
ja.
wenn die Folie nicht hundertprozentig dicht ist (insbes. an den Folienstössen/Überlappungen
und an den Durchdringungen, wie z.B. Steckdosen). dazu kann "Glaser" nichts sagen. -
Noch eine Frage
Hallo Herr Sollacher,
vielen Dank für Ihre prompte Antwort. Mit der Folie leuchtet mir ein.
Gesetz den Fall, die Folie ist nicht ganz dicht, könnte man den Tauwasserausfall durch Verwendung einer MDF Platte (15 mm) Widerstandszahl = 19 verhindern.
Für Ihre Mühe nochmals vielen Dank
Gruß
Hajo -
Diffusionsoffen
Hallo Hajo,
bei der Fassadensanierung sollte man wirklich gut überlegen. Ich halte nichts von Hinterlüftung und Dampfsperre, denn das ist immer kritisch. Habe bei mir eine diffusionsoffene Wandsanierung, an der Hälfte, des Hauses vorgenommen. Das Raumklima ist erheblich besser, den die Wand kann atmen (siehe Link).
Gruß
Michael -
Wandaufbau Neue Fertighaus Fassade
eine alternative mit Diffussionsoffenem Aufbau:- Bauphysik. Berechnung von Dampfdiffussion und U-Wert ermitteln
- Entfernen der alten Asbest-Vorhangfassade
- Entfernen der Lattung sowie der meist stinkenden, belasteten _Spanplatten außen.
- Entfernen der alten belasteten Mineralwolle.
- Säubern der Gefache
- Dekontaminierungsanstrich
- Winddichtes Schließen der Öffnungen (Schalter, Steckdosen, etc.)
- Windbremsen an den Rollläden
- Abdichten der Bauelemente
- Ausfachen mit Dämmsteinen Multipor od. ähnlich 80 mm.
- Schließen mit Steico-Platte.
- XPS Dämmung 80 mm
- Fensterbänke in Naturstein (Granit)
- Klinkerriemchen 14 mm
- traditionelle Verfugung
Dieser Aufbau ergibt einen U-Wert von 0,19-0,25 W (m²k)!
Einige unserer Kunden haben die Sanierung über kfw finanziert.
Mit zuschuss bis 12,5 %! Zufriedene Kunden bestätigen den Erfolg der Sanierung nach diesem System!
Mit einem Gruß aus der Eifel
Georg Feldmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadensanierung, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anstrich einer Stuckfassade
- … Ich habe leider so gut wie keine Ahnung vom Thema Fassadensanierung/-anstrich. Mir geht es im Moment erstmal darum, die Sanierungsmöglichkeiten/Anstrichsysteme …
- … habe ich mit Abbeizen gemacht. Reichlich auftragen, über Nacht abdecken mit Folie und am nächsten Tag mit einem Glätter/Hochdruckreiniger lösen. Risse entweder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensanierung Holzhaus
- … Fassadensanierung Holzhaus …
- … Die Handwerker arbeiten zurzeit draußen, die alten Platten sind entfernt, dahinter gab es keine nennenswerte Luftschicht, die sich anschließenden Spanplatten sahen nicht mehr sehr schön aus und rochen muffig. Sie wurden entfernt. Man sieht nun die Holzbalken und die alte Steinwolldämmung in den Fächern dazwischen. Dahinter ist eine Art Alufolie, von der wir nichts wussten, dann kommt Spanplatte, Gipsplatte, …
- … haben baugleiche Häuser, sind die Bauherrn von damals) noch eine Dampfsperr-Folie befinden. Wir haben bisher nicht nachge popelt , ob das wirklich …
- BAU-Forum - Fertighaus - Aluminiumsperrfolie im Fertighaus OKAL
- … Aluminiumsperrfolie im Fertighaus OKAL …
- … uns wurde zu dem bekannten Muffelproblem empfohlen eine Aluminiumdampfsperrfolie im Innenraum auszulegen und darüber Rigips mit Putz, oder alternativ …
- … - Alufolie …
- … Grund der Alufolie: Maskierung der Schadstoffe …
- … Dampfsperre hätte ich noch verstanden und eine Kunststofffolie empfohler, aber Abschirmen von Schadstoffen? …
- … Die Sperrfolie wird nichts bringen. …
- … Warum Fassadensanierung erst in 6 Jahren, möchtest Du noch so lannge den Geruch …
- … Kalkputz auf die Gipskartonplatten war meine Idee. Und dazwischen eben diese Folie. Ob mit oder ohne Lattung dazwischen, weiß ich nicht. …
- … - Dampffolie …
- … Kaschierung aller Wände und Decken einen Großteil der Geruchsbelästigung beseitigen. Aluminium-Folie ist dafür sicher OK, denn nicht jede Kunststofffolie ist aromadicht …
- … Wir halten sehr wenige von Absperren von Schadstoffen mittels diverser Folien - in der Vergangenheit erlebten wir immer wieder, dass nach einiger …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10072: Fassadensanierung
- BAU-Forum - Innenwände - Schimmel innen blockieren (Schuld ist die Außenwand)
- … anderen Mieter und auch Eigentümer leben auch damit und auf eine Fassadensanierung kann man sich keinesfalls mehrheitlich einigen ) werde ich nun die …
- … Wie kann ich mich innen am besten abschotten? Folie über die gesamten (inneren) Außenwände kleben (irgendeine bestimmte?), dann Styroporplatten …
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Keller im Altbau
- … Weichert, L. : Aufgaben und Möglichkeiten zur Messung von Klimagrößen f.d. Fassadensanierung …
- … Dränung neben die zugelehmte alte TonDränung, Dickbeschichtung, Drainplatten, Trennvlies und Gleitfolie. Alles von Hand, übrigens. Seit 7 Tagen ist das Loch wieder …
- … beispielsweise das I-bau-System - eine Konstruktion aus einer wasserdichten, dampfundurchlässigen Noppenfolie und einem Putzträger sowie einen wärmedämmenden Putz auf der Oberseite -, …
- BAU-Forum - Keller - Wieviel %-Feuchte ist normal?
- … einmal ausgegraben wurde, mit Dichtputz versehen wurde, darauf Bitumenanstrich und darauf Folie. Zusätzlich Drainage mit Kiesschüttung (wie ich aus einer Fotodokumentation entnehmen konnte). …
- … Weichert, L. : Aufgaben und Möglichkeiten zur Messung von Klimagrößen f.d. Fassadensanierung; Tagungsbericht. 6. Hanseatische Sanierungstage 1995. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Bewertung der Messmethode Mikrowellenmessung zur Feuchtemessung in Außenwänden
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fertigteilhaus Streif BJ. 1975 weg. Modergerunch Sanierung
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Keller: Muff, gelbe Verfärbungen, Feuchtigkeit (?)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadensanierung, Folie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadensanierung, Folie" oder verwandten Themen zu finden.