Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fassadensanierung

Fassadensanierung Holzhaus
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fassadensanierung Holzhaus

Hallo Forum,
unser Holzrahmenbau-Haus ist 30 Jahre alt. Es gibt innen keinen sichtbaren Schimmel, auch nicht hinter Fußleisten, in Steckdosen oder an den Kellerdecken). Laut Plänen hat das Haus eine vorgehängte hinterlüftete Fassade aus großformatigen Fassadentafeln. Die wollten wir erneuern lassen und zusätzlich hinter der Luftschicht noch ca. 6 cm mit Steinwolle zusätzlich dämmen (inkl. Flachdachprofil-Erweiterung wg. der zusätzlichen Dämmung). Da wir auf diese Weise (etwas naiv) glaubten, an den bauphysikalischen der Wand nicht viel zu ändern und haben wir ohne Architekten geplant, nur mit der ausführenden Dachdecker-Firma, letztere in Zusammenarbeit mit der Fa. Eternit.
Die Handwerker arbeiten zurzeit draußen, die alten Platten sind entfernt, dahinter gab es keine nennenswerte Luftschicht, die sich anschließenden Spanplatten sahen nicht mehr "sehr schön" aus und rochen muffig. Sie wurden entfernt. Man sieht nun die Holzbalken und die alte Steinwolldämmung in den Fächern dazwischen. Dahinter ist eine Art Alufolie, von der wir nichts wussten, dann kommt Spanplatte, Gipsplatte, Tapete. Zwischen Span- und Gipsplatte soll sich angeblich (2 Nachbarn haben baugleiche Häuser, sind die Bauherrn von damals) noch eine Dampfsperr-Folie befinden. Wir haben bisher nicht nachge"popelt", ob das wirklich so ist.
Entgegen unserer ursprünglichen Planung ändert sich ja der Wandaufbau nun doch erheblich. Die entfernte Spanplatte außen soll wegbleiben, neue 6 cm Steinwolle kommt auf die alten ca. 10-12 cm und die neue Luftschicht kommt hinzu.
Meine Frage: Was könnte uns erwarten? Haben Sie vielleicht noch ein paar gute Tipps?
Danke im Voraus
Eulilia
  • Name:
  • Eulilia
  1. Statiker hinzuziehen

    Foto von Norbert Basqué

    Da u.U. die äußeren Spanplatten mittragende Wirkung hatten, sollten Sie unbedingt einen Statiker hinzuziehen.
    Ebenfalls sollte der bauphysikalisch einwandfreie "neue" Wandaufbau anhand aller vorgefundenen (und bleibenden) Schichten, getroffen werden.
  2. Statiker?

    Vielen Dank für Ihre Antwort!
    Die Aluminium-Unterkonstruktion ist bereits befestigt. Übermorgen kommt ein Eternit-Vertreter, der genau Maß nimmt für die neuen Fassadentafeln. Kann er über die evtl. mittragende Funktion der entfernten Spanplatten Auskunft geben oder muss ich mich an einen Architekten wenden. Ist zu erwarten, dass das alles so schnell klappt? In ca. 2 Wochen sollen die neuen Tafeln zugeschnitten sein und befestigt werden. Mit welchen Kosten (ca.) zu rechnen für den Statiker?
    Viele Grüße
    Eulilia
  3. Doofe Frage am Rande ...

    Doofe Frage am Rande an meinen lieben SI: darf der Dachdecker überhaupt solche Arbeiten ausführen? Oder ist das schon, weil handwerksfremd, Schwarzarbeit?
  4. Weder noch

    Foto von Rüdiger und Monika Berg

    Weder der Dachdecker, noch der Architekt kann Ihnen eine verbindliche Auskunft über die Standsicherheit, resp. das Mitwirken der entfernten Platten geben.
    Sollte die ursprüngliche Statik noch vorhanden sein, lässt sich die Aussage über die Standsicherheit resp. die noch zu treffenden Maßnahmen in begrenztem Zeitaufwand tätigen. Die Kosten dafür sollten sich im mittleren dreistelligen Eurobereich finden.
  5. Kompliziert, kompliziert ...

    Kompliziert, kompliziert wenn man nicht vom Fach ist.
    Von unserem Haus existieren überhaupt keine Unterlagen mehr, nur von den erwähnten Nachbarhäusern. Das dürfte ja schon mal ein Problem sein, selbst wenn die Nachbarn die Statik von damals noch haben. Wir müssen uns also an einen Baustatiker wenden? Wer gibt Auskunft über die bauphysikalischen Eigenschaften? Sorry, bin ein echtes Greenhorn. Zum Glück weiß ich in meinem Beruf besser Bescheid ... ;-)
    Nochmals herzlichen Dank.
    Eulilia
  6. ganz einfach ..

    ... einen Tragwerksplaner suchen, der gleichzeitig die bauphysikalischen Probleme
    "anpackt"  -  aber aufpassen, dass es nicht ein "Beton"Kopf ist ;-)
  7. "Holz"Kopf-Suche

    :-))
    Wir werden also Ausschau nach einem "Holz"Kopf halten. Vom Nachbarn habe ich inzwischen erfahren, dass die Baufirma von damals noch existiert. Dort werde ich mich mal erkundigen. Ansonsten gibt's zwei Orte weiter ein größeres Unternehmen, dass Holzhäuser herstellt/baut. Die werden mir ja sicher einen Tragwerksplaner nennen können.
    Vielen Dank und Grüße
    Eulilia
  8. Beruhigende Worte?

    Hallo,
    habe die alte Statik gestern vom Nachbarn bekommen und bin fast in Ohnmacht gefallen. Die innere und äußere Spanplattenbeplankung ist "aussteifendes" Teil und darf nicht geschlitzt, gelocht oder sonst was werden. (Das Haus steht noch, obwohl die äußere Beplankung schon seit 2 Wochen runter ist!)
    Ganz außen dürfen nur Asbestfaserzementplatten oder eine 11 cm dicke vorgemauerte Ziegelschale angebracht werden.
    Der Statiker kommt erst in 4 Tagen. Bis dahin könnte ich ein paar beruhigende Worte aus diesem Forum gut gebrauchen. Sind die Ausführungen in der alten Statik wörtlich zu nehmen? Oder kann man 30 Jahre später auch Neuentwicklungen verwenden, wenn nachgerechnet wird, ob das Ganze dann noch hält. Gibt's "aussteifende" Alternativen zu Spanplatten, die man noch zwischen die schon montierte Aluminium-Unterkonstruktion für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHFAbk.) anbringen könnte?
    Danke im Voraus
    Eulilia
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadensanierung, Holzhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadensanierung, Holzhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadensanierung, Holzhaus" oder verwandten Themen zu finden.