Hallo Leute,
unser Architekt hat vorgeschlagen die Frontfenster unseres Neubaus als Bodentiefe Fenster mit Gitter, also französische Balkone auszugestalten.
Wir finden die Optik ganz schön, Freunde raten uns aber wegen der Einsichtigkeit ab. Die Fenster wären auch in Richtung Straße. Insbesondere abends müssten wir uns wahrscheinlich noch Gedanken um einen Sichtschutz machen ... evtl. Plissee ...?
Wir sind drauf und dran diese optisch schöneren durch "normale" Fenster zu ersetzen ...
Ein paar Meinungen von Euch wären toll..
Danke
Meinungen zu französischen Balkonen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Meinungen zu französischen Balkonen
-
Wir hatten das mal
in einer Mietwohnung im EGAbk. im Wohnzimmer. Mit eben Bodenlangen lichtdurchlässigen Vorhängen - abends Rollläden.
Wir haben's nie als störend empfunden; die Kinder fanden es toll, am Fenster zu stehen. Ohne Rollläden oder Übervorhänge würde ich es nicht wollen. In einem vollgestellten Raum sieht's bescheiden aus.
Ansonsten nur Vorteile (Licht, Lüften..) -
hier wohl mehr
ein architektonisches Mittel als ein wirklicher Gebrauchswert.
Welches Geschoss? Welche Raumnutzung?
Gut, als Kinderspielstelle oder als freies Sichtfeld in den schönen Garten oder die Landschaft sicher nützlich, aber zur Straße hin?
Viel mehr wirksames Licht für den übrigen Raum bringt die untere zusätzliche Fläche aber nicht.
Alternative Brüstungsfenster würden dann breiter werden?
Der Flügel wird in der Regel mit wachsender Größe unhandlicher und er ist dadurch auch störungsanfälliger.
Die größere/ höhere Scheibe kühlt mehr aus, und wenn kein Heizkörper da ist, kann es im Winter davor auch etwas unbehaglicher sein.
Auch der Schallschutz wird unter sonst gleichen Bedingungen eher schlechter.
Grüße -
also, die langen schmaleren Fenster sind im ersten ...
also,
die langen schmaleren Fenster sind im ersten Stock angebracht.
Es ist eine sehr ruhige Anliegerstraße mit Fernblick wegen HangLage. Insofern macht das Argument Blick schon Sinn. Schallschutz ist wegen der ruhigen Lage eher nebensächlich.
WEgen Licht hatte ich eher den Gedanken, dass ein schmales langes Fenster weniger Helligkeit bringt als ein normales und dafür breiteres Fenster. Einfach weil das Licht doch vom Winkel her besser reinscheinen kann.
Danke für Eure Meinungen -
Die würde ich nicht haben wollen weil:
gerade im Kinderzimmer sollte der Schreibtisch unters Fenster - das geht dann nicht. Auch ohne Kinderschreibtisch ist man vom Möbel stellen her eingeschränkt. Vom Lichteinfall wandert eher ein schmaler Lichtstreifen durchs Zimmer. Das ist damit schlechter ausgeleuchtet als mit einem gleichgroßen breiten Fenster. Das wäre mir persönlich Grund genug, die Fenster nicht haben zu wollen. Das mit der Einsichtigkeit wurde ja schon gesagt. -
Optik
Ihr Architekt hat diese sicher auch aus gestalterischen Gründen vorgeschlagen.
Finde ich sehr gut, den Gestaltung kommt doch meist immer etwas zu kurz in unseren Landen.
Ihre Freunde werden Ihnen noch viele gute Ratschläge geben!
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meinung, Balkonen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Wärmepumpe eine Nebenanlage?
- … Beamte des Landratsamts konnten bei einer kürzlichen Ortsbegehung hier keine eindeutige Meinung abgeben. …
- … bitte ich um fundierte Antworten ohne subjektive Meinungen. Zielführend wären wie gesagt Gesetzesstellen oder einschlägige Rechtsprechung. …
- … ist zum Nachbarn auszuwählen und dabei möglichst weit weg von Fenstern, Balkonen und Terrassen aufzustellen. Die Dinger geben Geräusche ab und das ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
- … zu gering angesetzt. Denk mal nur an die Sanierung von Bungalows, Balkonen oder auch Bad Dingsbums, die Fassade. …
- … Türen eben auch in seinen Plänen ein. Wenn Sie natürlich der Meinung sind, das sie 50 DM sparen können, weil der Architekt die …
- … ;-). Und ich bin der Meinung, das gerade im Einfamilienhausbau der Aufwand für den Architekten (Individualplanung!) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ausblühungen an unterster Klinkerreihe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ideen für Sockelverkleidung - > z.B. Titanzink
- … s mit der Haftung auf der Gummischürze aus? Das könnte meiner Meinung nach problematisch werden. (Ebenso ist es wohl bei Putz) …
- … die man mittlerweile recht häufig im Austausch für alte Eternitblenden an Balkonen findet und wohl recht brauchbare Eigenschaften in Sachen Bewitterung, Versprödung und …
- … Höhe dürfte kein Thema sein, die Füllungen der Brüstungen an den Balkonen sind auch nicht kleieiner. Bezugsquellen, hm, mal beim Baustoffhandel fragen, ob …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wasserspeier-Verlängerung bauliche Veränderung?
- … wie und in welcher Länge die Speier verlängert werden sollen. Meiner Meinung nach ist die Verlängerung eine bauliche Veränderung, die nur einstimmig beschlossen …
- … und den späteren Rückbau. Eine bauliche Veränderung wäre der Beschluss, die Balkonentwässerung in ein separates Fallrohr zu leiten. Wenn der Beschluss nicht …
- … Es gibt keine Balkonentwässerung über Gully und Fallrohr. Die Balkone werden ausschließlich über den …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pergola-Markise an einer wärmegedämmten Hauswand anbringen!?!
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - BauO NRW zu Gitterroste als Balkonboden, freie Sicht und Öffnungen nach unten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meinung, Balkonen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meinung, Balkonen" oder verwandten Themen zu finden.