In unserem Neubau wurden gerade die Fensterbänke eingebaut. Verputzt wurde noch nicht. Wir hatten uns für weiße Aluminium-Fensterbänke entschieden. Jetzt wurden auch bei den Terrassentüren Aluminiumfensterbänke als Austritt-Stufe eingebaut. Ist dies fachgerecht? Die Verputzer hielten eine solche Lösung für ungewöhnlich und unsinnig, weil bei jeder Belastung die Aluminiumfensterbänke im Putz Risse hinterlassen würden, weil sie ja ein wenig elastisch sind. Unser Bauleiter argumentierte, man würde sowieso einen großen Schritt auf die Terrasse machen. Wir dachten an eine Ausführung in Naturstein. Vertraglich vereinbart wurde dies aber leider so nicht.
Was sollen wir tun? Macht die augenblickliche Lösung mit Alufensterbänken als Austritt-Stufe Sinn?
Austritt-Stufe an Terrassentür als Alufensterbank?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Austritt-Stufe an Terrassentür als Alufensterbank?
-
Eine Aluminium-Fensterbank ...
Eine Aluminium-Fensterbank als Abschluss vor einer Terrassentüre ist sicherlich nicht fachgerecht.
Zu diesem Thema wurde hier im Forum schon sehr viel geschrieben.
Ich empfehle Ihnen das Durchstöbern des nachfolgenden Links.MfG
Jürgen Sieber -
Der Link war nix!
-
wurde hier schon diskutiert
Mein Bauträger hat es leider auch so gemacht. Betreten können Sie diese Fensterbank nicht. Aber vielleicht ist sie ja gar nicht als Stufe gedacht, sondern lediglich als ordentlicher Abschluss der Terrassentür an die Wärmedämmung/Außenputz. Der Bauträger könnte dann nämlich so argumentieren: "Wenn Sie keine Stufe vereinbart haben, dann ist das eben Eigenleistung, wie Sie die dann montieren, ist Ihre Sache. " Diese Argumentation habe ich genau so bei meinem Bauträger erlebt(
Derartige Ausführungen sieht man leider recht häufig. Sinn machen sie nicht. Meiner Meinung nach nur aus dem Grund, weil das kaum einer ordentlich plant und Alufensterbänke nun mal billig sind.
Lesen Sie mal die folgenden Beiträge bis zum Ende durch. Da ging's unter anderem auch um meinen Fall ... -
Trittsicherheit muss gegeben sein!
Auch wenn nichts "besonderes" vereinbart ist, haben Sie aus rein technischer Sicht Anspruch auf eine "normale" oder "übliche" Bauweise. Die Funktionstüchtigkeit muss mindestens gegeben sein. Im Falle eines Terrassenaustrittes ist eine TRITTSICHERE Abdeckung zu fordern, auch wenn dies nicht explizit in den Vertragsunterlagen aufgeführt ist. Allerdings kann der Bauträger die "billigste" Lösung anwenden. D.h. er könnte einen billigeren Naturstein verwenden. Der Einbau eines Fensterbleches ist in der Regel, insbesondere im Bereich des Überstandes nicht trittfest. Wenn also die Austritte zweifelsfrei mit zur geschuldeten Leistung des Bauträgers gehören, würde ich eine Trittsichere Ausführung fordern und die ungeeigneten Verblechungen ablehnen, wenn die Funktion des Austrittes (Betreten) in diesem Falle nicht gegeben ist. Viele Grüße aus Leipzig Uwe Wild -
Landesbauordnung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Austritt-Stufe, Terrassentür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse in 1 m Höhe?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 'Holz als Terrassenbelag
- … gestalten. Zur Zeit haben wir zwischen dem jetzigen Baugrund und Schwelle Terrassentür locker 50 cm Höhenunterschied. Unser Bauleiter sagte, dass wir nach DIN …
- … müssten, um bei extremen Wetterlagen das eindringen von Wasser an der Terrassentür zu vermeiden. …
- … Da wir aber einen ebenen Austritt, ohne Stufe …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse betonieren, worauf achten?
- … (2) Muss die Stahlmatte, die ja an der Oberkante der Betonplatte austritt, besonders isoliert, bzw. gegen Rost geschützt werden? (Ich vermute die Terrassenplatte …
- … Tatsache, dass die Stahlmatte an der Oberkante der Bodenplatte des Hauses austritt.) …
- … gelesen denke ich) einen Höhenunterschied von 15 cm zwischen Terrasse und Terrassentürschwelle gewährleisten sollte bleiben mir Theoretisch etwa 5 - 8 cm …
- … 4. Wenn Sie keine sichere Entwässerung vor der Terrassentür erstellen können, so mittels einer Roste, die separat entwässert, dann reichen …
- … 80 mm Höhenunterschied OK Belag/Uk Terrassentür nicht aus. …
- … Oberkante Fußboden 1 m über Grund. Bisher gehen die Überlegungen so, mit zwei Stufen aus dem Haus zu kommen, um die Höhe der …
- … (6) Höhenunterschied OK Terrassenbelag - UKAbk. Terrassentür mindestens 15 cm. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … Vielleicht in der Laufrichtung umdrehen und nur mit einer Viertelwendelung am Austritt versehen. Dann ging's allerdings vom Wohnzimmer aus den evtl. Keller. …
- … könnte ein Umluftabzug evtl. reichen. Dann wäre da noch die große Terrassentür, falls das halbe Mahl abbrennt. …
- … unteren, südlichen Ende eine Viertelwendelung machen, und so 2 oder 3 Stufen im rechten Winkel abgehen, müsste man die Treppe auch um 2 …
- … Stufen nach Süden verschieben können. Dadurch kann der ganze Nordteil nachrutschen und …
- … - es muss ein hohes Haus sein, das von 18 stufen durchschritten sein will, …
- … Die Möblierung, die Anzahl der Stufen, all das habe ICH (!) dahingestümpert! Des Architekten Pläne …
- … nicht unter die Kellertreppe öffnen, weil sie sonst oben an die Stufen schlägt. Hier dachte ich dem Meister sei ein kleiner Lapsus unterlaufen, …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - bodentiefe Fenster im EG - Neubau
- … Bodentiefen Fenstern, befinden sich jeweils ein Lichtschacht mit Gitterabdeckung. - Ein Austritt der bei Bodentiefen Fenstern ja gewünscht ist, ist bei beiden Bodentiefen …
- … Antwort des Bauträgers: Es sind keine Terrassentüren (haben wir auch nie gesagt) sondern Bodentief nach innen zu öffnende Fenster, die nicht als Austritt vorgesehen sind . - Kosten für einen Ausgleich der Höhe …
- … (Tritt/Stufe) würden sie nicht übernehmen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Abdichtung Terrassentür außenA
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Darf ich die Außenfensterbank der Tearrassentür betreten?
- … Außenfensterbänke auch. Aktuell haben wir das Problem, dass sich diese Fensterbank (Austritt) sich gelöst hat und wackelt. …
- … sich hier um allgemein übliche Nutzungsanforderungen, wenn es sich um eine Terrassentür handelt. …
- … cm Weite ist alles andere als optimal. Allerdings wäre auch eine Stufe wie ausgeführt nicht wirklich gut. Denn man muss hier ja bedenken …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Außenfensterbänke an Terrassentür
- … Außenfensterbänke an Terrassentür …
- … Wenn Sie eine Außenfensterbank montieren, verleitet das zum darauf treten beim Ein- / Austritt (Eintritt, Austritt). Hält das die Verankerung der Außenfensterbank aus …
- … Terrasse - unterer Rahmen Tür einhalten müssen, haben Sie gleich eine Austrittstufe und treten praktisch gleich auf die Terrasse. …
- … Sie können Ihre Austrittstufe auf das Außenmauerwerk zwischen Ihrer Terrassentürleibung im Mörtelbett verlegen …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutz und Fenster im Spitzbogen, Fenstereinbau
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Austritt zur Terrasse nicht Leistung des Bauträgers?
- … Austritt zur Terrasse nicht Leistung des Bauträgers? …
- … bei der letzten Besprechung mit unserem Bauleiter und dem Chef der Baufirma wurde uns gesagt, das die Fensterbänke bzw. die Austritte aus den 2 Bodentiefen Wohnzimmerfenstern zur Terrasse zu den …
- … Man weigert sich hier eine Stufe oder ähnliches zu befestigen und meint unsere gepflasterte Terrasse müsse bündig …
- … der Bauträger wohl nicht unrecht. Rollschichten werden bei Fenstern gesetzt, Türaustritte eben bei Türen. Deine Terrassentür ist nun mal eine Tür. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Austritt-Stufe, Terrassentür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Austritt-Stufe, Terrassentür" oder verwandten Themen zu finden.