Wartungsvertrag für Fenster bzw. Tür
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Wartungsvertrag für Fenster bzw. Tür
Hi, bin neu und muss mal hilfreiche und geistreiche Leute interviewen.
Bauträger will mir den Gewährleistungsanspruch ablehnen, weil ich keinen Wartungsvertrag dafür vorweisen kann. Desgleichen gilt für alle Außenfenster in unserer Wohnanlage. Aussage ö. Bauleit. Die Fenster müssen jährlich zweimal nachgestellt werden. Kann ja sein, aber muss ich wirklich zum erhlat des Gewährleistungsanspruch einen ebensolchen Vertrag vorweisen. Wer kann helfen?
-
hilfreich ja, aber geistreich?
Ein Fenster oder eine Tür, die zweimal im Jahr nachgestellt werden muss, taugt nix. Habe ich ja noch nie gehört. Sie haben auf die Funktion 2 Jahre bei VOBAbk. oder 5 Jahre bei BGBAbk. - Verträgen Gewährleistung. Einzig anerkannte und mir bekannte Ausnahme, die die Gewährleistung bedingt einschränkt ist der Fensteranstrich und ggf. Versiegelungsfugen. Diese unterliegen einem witterungsbedingten Verschleiß und müssen gewartet werden. Für die Beschlagfunktion, vor allem halbjährlich, ist mir so etwas noch nie untergekommen. Es sei denn, Sie hätten im Vertrag mit Ihrem Bauträger diese Regelung vereinbart. Dann wird's teuer für Sie werden, wenn alle paar Wochen der Tischler mit der Ölkanne auf der Matte steht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Wartungsvertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gegenüberstellung Wärmepumpe-Gasbrennwertgerät ...
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Mietwohnung - extrem undichte Balkone - inzwischen starke Schäden - fachmännische Reparatur wird nicht veranlasst
- … dieser appetitlichen Mischung bleibt gleich an der Fassade und an den Fenstern kleben, der Rest hat inzwischen die Balkonfließen blind werden lassen. Die …
- … Fensterbank ist inzwischen völlig zerfressen, die Fassade zieren von oben bis …
- … gehe davon aus, dass der Bauträger mit den entsprechenden Handwerksfirma keinen Wartungsvertrag abgeschlossen hat. Und soweit mir bekannt ist, unterliegen Wartungsfugen nicht der …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Pilzzapfen lässt sich nicht in der Höhe verstellen
- … abziehen. Es handelt sich um eine zweiflüglige Terrassentür der Fa. Meissner Fenstertechnik. 3 Jahre alt. Foto des Zapfens anbei. Würde mich über …
- … der Kombizange den Verstellmechnismus zerstört. Da hilft nur das Beschlagteil am Fensterflügel (durch einen Fachmann) austauschen zu lassen. …
- … Ich würde das Fenster bzw. die Fenstertüre austauschen lassen, die Haftung für Mängel ist …
- … ja noch nicht abgelaufen. Dafür allerdings Voraussetzung ist, dass Sie einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben. …
- … Danke auch an Herrn Reinartz. Einen Wartungsvertrag ... …
- … Wir haben sie dann von der Firma nachstellen lassen, die die Fenster eingebaut hat. Es hat - im Vergleich zum Einstellen der anderen …
- … Fenster - lange gedauert bis sie wieder gängig war. Danach kam aber …
- … unangenehm, wenn man dann eine andere Firma beauftragen muss, die die Fenster nicht eingebaut hat und die dann solche Dinge beheben muss. …
- … Danke auch an Herrn Reinartz. Einen Wartungsvertrag Danke auch an Herrn Reinartz! …
- … Einen Wartungsvertrag hat uns niemand angeboten …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster aus Kunststoff (PVC), Anthrazit Farbe, Nachteile?
- … Fenster aus Kunststoff (PVC), Anthrazit Farbe, Nachteile? …
- … Ich bekomme durch meinen Generalunternehmer (Neubau) PVC-Fenster (Hersteller Salamander oder Aluplast). …
- … Kunststofffenster mit der Farbe Anthrazit im Vergleich zu weiß werden sich mit …
- … Kunststofffenster mit der Farbe Anthrazit im Vergleich zu weiß werden mit Zeit unter der Sonne ausbleichen. …
- … Also welche raten davon ab, da die Farbe Anthrazit mit der Zeit ausbleicht und die PVC-Fenster werden durch die Sonne, gerade in Süd-West, sich erwärmen und …
- … Wenn sie die dunklen Fenster trotzdem nehmen sollten Sie einen Wartungsvertrag mit dem Fensterbauer abschließen …
- … damit dieser die Fenster regelmäßig nachstellt, wenn sie sich mal wieder verzogen haben. …
- … Zu 1) Kunststofffenster mögen sich in üblichem Maß etwas verformen, aber sicherlich nicht …
- … stärker als andere Fenster auch. Da die Rahmen aus mehreren Kammern mit innen liegenden Metallprofilen bestehen, ist die Verformung auch entsprechend durch die Steifigkeit begrenzt. Immer vorausgesetzt, die Fenster sind korrekt in die Öffnung eingebaut worden. …
- … muss diese Folie ggf. nach einigen Jahren ersetzt werden. Bei Holzfenstern müssen Sie übrigens auch alle paar Jahre den Rahmen abschleifen und …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Gewährleistung an elektrischen Rollläden
- … ich habe von ca. 18 Monaten neue Fenster mit elektrischen Rollläden einbauen lassen (Neubau in Sachen-Anhalt). Seit einigen Monaten …
- … in den Rollladenkasten ein, d.h. es bleiben immer 1-2 Stäbe am Fenster sichtbar. Nach meiner Auffassung fällt die Einstellung der Rollläden unter die …
- … Gewährleistung. Der Fensterbauer sieht das aber nicht so. Er ist der Meinung, ich müsse einen Wartungsvertrag mit Ihm machen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Gewährleistungsfrist Rollladen
- … an mit Fristsetzung. Gu ruft mich umgehend an und verspricht, den Fensterbauer zu beauftragen. Fensterbauer ruft noch am gleichen Tag an, …
- … 3. Wenn 2. = NEIN, hätte mich jemand (Bauträger, Generalunternehmer, Fensterbauer) darauf aufmerksam machen sollen, dass ein Wartungsvertrag nötig ist, um …
- … mich kein Grund ein größeres Fass aufzumachen, ich würde halt den Fensterbauer in Zweifelsfall selber bestellen, und nicht länger im dunklen Wohnzimmer …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Pflastersteine direkt an Terrassentür verlegt - Folgeschäden?
- … die Pflastersteine für die Terrasse und die Gehwege direkt an die Fensterelemente des Wintergartens bzw. die Terrassentüren verlegt (Meranti Holz). Unterhalb des …
- … Na Donnerwetter, für Ihre Fenster werden Sie da Wohl einen Wartungsvertrag abschließen können um diese regelmäßig …
- … und von der Technischen Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks (Einbau von Fenster und Fenstertüren) gehört hat. Scheinbar nicht! …
- … Ich habe gerade 198 Seiten über Bodentiefe Fenster verfasst die mit den Füßen im Dreck stehen und nach 6 Jahren unten weggefault sind. …
- … Oder neue und kürzere Fenster. …
- … -://www.khries.de/fenstereinbau.htm …
- … und die weiterführenden Infos. Ich gehe einmal davon aus, dass sich Fensterbauer und Pflasterer gegenseitig die Verantwortung zuschieben werden und möchte eher …
- … evtl. das Richtige? Sollte man diese Roste auch vor die seitlichen Fensterteile eines Wintergartens setzen? …
- … Die Fenster müssen unten im Trockenen stehen, ggf. lässt sich statt des Pflasters …
- … Von unten darf auch keine Feuchte an's Fenster gelangen, wo immer Ihre Abklebung ist, die muss dicht sein. …
- … dass es die beiden Fensterprofis Herr Ries und Herr Sieber genauso sehen. Die Ausführung ist …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Und noch einmal Fensterdichtungen ...
- … Und noch einmal Fensterdichtungen ... …
- … Zum Thema: Unsere Holzfenster sind außen zwischen Glas und Holzrahmen mit Silikon in weiß verfugt. …
- … Wie alt sind denn Ihre Fenster? Ist denn in den Ecken gar kein Profil drin? …
- … Fenster sind neu ... …
- … Hallo Zusammen, also die Fenster sind relativ neu, ca. 1 Jahr alt. …
- … sitzt fest! Erscheint mir alles etwas pfuschig. Leider ist mit den Fenstern so einiges was nicht sein sollte. Die Farbe blättert außen stellenweise …
- … Ich verstehe nicht, warum die Fensterbaufirma bei der ersten Reklamation gleich eine saubere Silikonabdichtung gewählt hat. …
- … schöne Fuge zu bekommen. Leider haben wir sehr viele und große Fenster im Haus ... …
- … Im Übrigen: der Fensterbauer war gerade bei …
- … Insbesondere bei der Fugendichtheit kam er ins schleudern. Leider sind alle Fenster nicht Fugendicht ausgeführt. Da dies in der Gegend kaum jemand macht, …
- … bei den Fehlern wie Sie sie beschreiben werden Ihnen Ihre Fenster in zwei Jahren auseinanderfallen, wenn schon jetzt die Farbe ablättert. Auf …
- … meiner Internet-Seite können Sie ein bisschen was zum Thema Anstriche auf 'Fenstern lesen. Machen Sie sich schlau und reklamieren Sie die Fenster und …
- … sehr viel gestöbert und war eigentlich ganz gut vorbereitet als der Fensterbau kam. Fakt ist das keine luftdichte Montage erfolgt ist (nur …
- … aber nicht die gleiche Gehring vorhanden, sondern ist überdeckend angeordnet. Laut Fensterbauer sind dies Montageschäden. Er möchte alle Fenster wo sich Anzeichen …
- … mach ich jetzt mal davon abhängig wie der Fensterbauer die Mängel ausbessert und hoffe weiterhin auf Ihre und des …
- … was der macht, die Fenster sind geschädigt und Sie sollten bei noch so erfolreich erscheindenden Nachbesserungen …
- … Verdoppelung der Gewährleistungszeit in's Gespräch bringen, in Verbindung mit einem Wartungsvertrag. …
- … weiß, was die übliche Gewährleistungszeit bei Fenster ist. Gesondert ist zumindest nichts vereinbart. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 10126: Wartungsvertrag für Fenster bzw. Tür
- … Wartungsvertrag für Fenster bzw. Tür …
- … Bauträger will mir den Gewährleistungsanspruch ablehnen, weil ich keinen Wartungsvertrag dafür vorweisen kann. Desgleichen gilt für alle Außenfenster in …
- … unserer Wohnanlage. Aussage ö. Bauleit. Die Fenster müssen jährlich zweimal nachgestellt werden. Kann ja sein, aber muss ich wirklich zum erhlat des Gewährleistungsanspruch einen ebensolchen Vertrag vorweisen. Wer kann helfen? …
- … Ein Fenster oder eine Tür, die zweimal im Jahr nachgestellt werden muss, …
- … und mir bekannte Ausnahme, die die Gewährleistung bedingt einschränkt ist der Fensteranstrich und ggf. Versiegelungsfugen. Diese unterliegen einem witterungsbedingten Verschleiß und müssen …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Info zu Adler Dicksichtlasur für Holzfenster
- … Info zu Adler Dicksichtlasur für Holzfenster …
- … haben einen Fensterhersteller der behaupte das durch sein besonderes Beschichtungsverfahren für Holzfenster die Haltbarkeit 10 Jahren erreicht. Ist die Aussage reine Werbung …
- … nicht, aber das will nichts heißen. Es gibt Hersteller von Holzfenster und Lasuren, die sich dazu hinreißen lassen, eine Gewähr auf Ihr …
- … Anstrichsystem von 10 Jahren zu geben, vorausgesetzt, Sie unterschreiben einen Wartungsvertrag und der Anstrich wird regelmäßig geprüft und instand gehalten. Das ist sehr sinnvoll und kann nur empfohlen werden, schließlich bringen Sie Ihr Auto auch zur Inspektion weg. Eine generelle Garantie auf 10 Jahre kann's und darf's nicht geben, denn der Anstrich unterliegt einer Beanspruchung durch die Witterung: ein überdachtes Holzfenster zum Nordosten gerichtet werden Sie im Leben nicht mehr streichen …
- … müssen, ein Mauerwerksbündig eingebautes, dunkelbraunes Fenster zum Südwesten wird nie im Leben 10 Jahre ohne Anstricherneuerung überstehen ... …
- … Ich habe Holzfenster der Fa. Internorm eingebaut. Die entsprechende Lasur hierzu kommt von …
- … Bei einem Gaubenfenster (ohne Rollladen, Südseite, starke Bewitterung) blättert nach 3 Jahren die Lasur ab obwohl jährlich gestrichen wurde. Bei anderen Fenstern sehe ich für die Zukunft die gleiche Problematik. …
- … würde mir keine Holzfenster mehr anschaffen die mit Dickschichtlasur behandelt wurden (zu hoher Instandhaltungs- und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Wartungsvertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Wartungsvertrag" oder verwandten Themen zu finden.