Ausgleichen von Parkett und Korkböden für neun Bodenbelag (Klickvinyl auf MDF)
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Ausgleichen von Parkett und Korkböden für neun Bodenbelag (Klickvinyl auf MDF)
-
Ihr "Vorweg: Ein entfernen des alten Bodens kommt nicht in Frage! " ...
-
Eine Bastellösung
könnte sein: Wählen Sie unterschiedlich starke Trittschallfolien zum Höhenausgleich unter dem Klick-Vinyl. -
Übergang?
geht es umm den Übergang Parkett zu Kork oder sind in der Fläche Unebenheiten? Die würden bei 1-2 mm wohl nicht auffallen -
Kein Pfusch
Herr Schrage, auf diese Antwort mit Hinweis auf Pfusch eines Schlaubischlunpfes habe ich schon gewartet. Suchen Sie sich ein Forum für Theorethiker die Reihenweise unpraktikable Pfuschbauten in die Landschaften setzen aber von praktischer, nachhaltiger und sinnvollen Bauvorhaben- und Ausführungen keine Ahnung haben. Aber das ist bei allen Internetforen so - also nicht schlimm. Baue seit Geburt am Elternhaus mit und jetzt an meinem. Ich kann behaupten viel Erfahrung zu haben und habe schon so einig Fußböden verlegt. Pfusch wäre tragfähigesfestes Eichenparkett welches sich mittlerweile mit der darunter liegenden Bitumenbahn fest auf dem Estrich verschweißt hat, mit dem Korkboden eine Ebene bildet und eine gewisse Wärme- und Trittschalldämmung (Wärmedämmung, Trittschalldämmung) bietet heraus zu reisen. Aber nun zu Frage: Es geht darum an wenigen Stellen des Übergangs Parkett und Kork einen Milimetergenauen Übergang zu Schaffen. Die Dehnungsfuge wird, selbstverständlich, in den neuen Belag übernommen. Der neue Belag besteht aus fertigen Vinyl-MDF Bohlen mit Klick und Fedetstabilisator sowie bereits aufgeklebter Dämmung. Ich bedanke mich im Voraus bei denen, die mir eine Spachtel / Ausgleichsmasse auf diesem Untergrund empfehlen können. -
Früh übt sich ...
-
wie wär's mit abschleifen? Ausgleichsmasse (wenn
Da würde mein Satz irgendwie abgeschnitten ...Wollte folgendes sagen: wenn überhaupt nur Kunstharz oder 2 K, alles andere bröselt bestimmt. Da der Belag drunter so oder so versaut wird, würde ich da wo Nötig den mm abschleifen oder mit dünnen Folien ausgleichen. Zur Not ein paar Lagen Klebeband übereinander legen ...
-
Also
ich teile zwar nicht Herr Schrages Ansichten über Bastelpfusch und bin auch nicht ganz so streng, ABER: Die meisten herkömmlichen kunststoffvergüteten zementären Ausgleichmassen kann man nur bis auf 2-3 mm ausglätten (dünner geht kaum).Kunststoffbasierten Reparaturspachtelmassen für Laminat oder Kork sind zu teuer.
Natürlich könnten Sie sowas wie Polystyrol-Kleber mit einem Spachtel dünn ausglätten. Das Zeug klebt wie S.. und wird auch richtig hart. ABER: Es bleibt (Hr. Schrage: "bei solchem Pfusch") die Gefahr, dass diese Masse irgendwann hart und spröde wird und bricht und dann unter dem neuen Vinyl-Belag beim Begehen ständig ein "knacken" verursachen.
Ich würde solch geringe Höhenunterschiede tatsächlich nur mit verschieden dicken Unterlegefolien ausgleichen.
-
Danke!
Danke für die guten Tipps! Bin bei meiner Recherche auf PCI Dis 44 gestoßen. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dieser Spachtelmasse. -
Datenblatt liest sich gut
... probiere, geht über studieren (sagt der Handwerker/Heimwerker).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Ausgleichen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … 5. Das ist sicher ein Problemchen. Mein Parkettleger hätte die Prämie auf jeden Fall bekommen, dem Estrichleger hätt …
- … ... das mit dem Ausgleichen und dem Aufdoppeln wäre eine gute Sache, allerdings würde das die …
- … Ihre Aussage das mit dem Ausgleichen und dem Aufdoppeln wäre eine gute Sache lässt mich gerade ernsthaft …
- BAU-Forum - Baustoffe - gussasphaltestrich - fußbodenausgleich für Parkett
- … gussasphaltestrich - fußbodenausgleich für Parkett …
- … Wir möchten den Boden ausgleichen - es stellt sich die Frage: …
- … einer Ausgleichsflüssigkeit eine gerade Fläche zu erzeugen, auf die ich mein Parkett kleben kann? …
- … als Unterkonstruktion (Rahmenhölzer) herstellen, Hohlraum z.B. mit Tongranulat füllen, und das Parkett verschrauben. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wie bekomme ich wieder diffusionsoffene Wände?
- … aber außerdem 3 mm Kalk- oder Silikatputz (Kalkputz, Silikatputz) und geöltes Parkett, weil ich gedacht hatte, dass man im Öko-Bau offenporige Oberflächen anstrebt, …
- … die die Raumfeuchte ausgleichen, selbst wenn es zu trocken ist, und die zudem antistatisch sind und sogar Schadstoffe filtern. Nun ist mir aus Ihren Antworten aber Folgendes nicht ganz klar geworden: …
- … meinen SIE, dass OFFENPORIGE Oberflächen UNNÜTZ sind und damit auch meine 3 mm Kalk- oder Silikatputz (Kalkputz, Silikatputz) und das geölte Parkett? …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wie altes Parkett ökologisch renovieren?
- … Wie altes Parkett ökologisch renovieren? …
- … Guten Tag, ich habe ein Haus Baujahr. 1994 gekauft, will dort das 10 mm dicke Eichenholzparkett renovieren und wollte dazu Folgendes fragen: …
- … 2. Ich hätte gerne Raumoberflächen, die das Raumklima ausgleichen, und wollte fragen, ob AUCH PARKETT DAZU EINEN NENNENSWERTEN Beitrag LEISTET …
- … Hartöl oder Versiegelung), um nach der Behandlung mit Hartöl ein diffusionsfähiges Parkett zu bekommen? …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Holzpflaster, Hirnholzboden innen
- … Mach'ich doch mal einen Anfang - Hirnholzparkett in einer Halle finde ich einfach schick. …
- … Länge zu bringen, das erleichtert die Arbeit hinterher beim Abschleifen und Ausgleichen …
- … Hirnholzparkett jedweder Ausführung arbeitet wie blöde. Einfach Holzklötze hinstellen und mit Holsspänen …
- … druckstabil, gibt aber auch nach, wenn mal was (Werkzeug/Steinobjekt) runterfällt. Parkettleger führen sowas also schon aus - Fugen/Risse dürfen halt …
- … Habe aber auch schon Fotos gesehen, wo ein Sachverständiger des Parkettlegerhandwerks in einer Druckerei Hirnholzpflaster gelegt hat. Das wurde feucht, dehnte …
- … die Außenwände des Gebäudes weg, Totalabriss war die Folge. Druckerei weg. Parkettlegerbetrieb weg. SV weg. Versicherung sauer :-) …
- … wohl eher nach oben wölbt. Da ich ja auch verschiedene Höhen ausgleichen muss, und daher die Klötze ohnehin einzeln schneide, will ich so …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenheizung im Altbau, niedrige Raumhöhe
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse im Estrich, was tun?
- … beim Entfernen vom alten Parkett kam das da zum Vorschein. …
- … so gedacht: Estrich reparieren, dann Lage dünnen Schaumstoff drauf zum Unebenheiten ausgleichen, dann eine Lage Faserplatten für den Trittschall (dachte z.B. an so …
- … und dann Klickparkett schwimmend verlegt. Laminat finde ich furchtbar und vom Klickvinyl bin ich …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15362: Ausgleichen von Parkett und Korkböden für neun Bodenbelag (Klickvinyl auf MDF)
- … Ausgleichen von Parkett und Korkböden für neun Bodenbelag (Klickvinyl auf MDF) …
- … Ich habe in einem 40 m² Raum jeweils zur Hälfte festen Parkettboden und Kork-MDF liegen. Darauf soll ein neue Vinyl-auf-MDF inkl. …
- … Gibt es Ausgleichsmasse welche man auf lackierten Parkettboden bzw. versiegelten Kork auftragen kann? Wenn ja, welche ist zu …
- … geht es umm den Übergang Parkett zu Kork oder sind in der Fläche Unebenheiten? Die würden bei …
- … und habe schon so einig Fußböden verlegt. Pfusch wäre tragfähigesfestes Eichenparkett welches sich mittlerweile mit der darunter liegenden Bitumenbahn fest auf dem …
- … nun zu Frage: Es geht darum an wenigen Stellen des Übergangs Parkett und Kork einen Milimetergenauen Übergang zu Schaffen. Die Dehnungsfuge wird, selbstverständlich, …
- … ich da wo Nötig den mm abschleifen oder mit dünnen Folien ausgleichen. Zur Not ein paar Lagen Klebeband übereinander legen ... …
- … Ich würde solch geringe Höhenunterschiede tatsächlich nur mit verschieden dicken Unterlegefolien ausgleichen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fertig-Klick Parkett verkleben oder schwimmend verlegen?
- … Fertig-Klick Parkett verkleben oder schwimmend verlegen? …
- … uns wurde empfohlen, unseren Fertig-Klick Parkett zu verkleben, da dies das Beste Gehgefühl/klang gibt. Es …
- … 25 kg, dann kommt das schon mit dem Flächenausgleich für Mehrschichtparkett hin. …
- … ist auch, dass eine Verklebung eines Mehrschichtparketts rechtliche Probleme bereiten wird, wenn Du nicht Eigentümerin des Wohnobjektes bist oder aber die Maßnahme nicht mit dem Eigentümer abgestimmt wurde. …
- … Von der technischen Seite her ist natürlich die schwimmende Verlegung auch von Mehrschichtparkett durch Formschluss (das sind die sogenannten Click-Verriegelungen) möglich ist. …
- … sind diese Schritte nicht immer zwingend. Theoretisch kann man ein Mehrschichtparkett auch auf einem Altbelag verlegen, wenn dieser bestimmte Anforderungen erfüllt. …
- … flächiges Schleifen, ein übrigens üblicher Ablauf für einen Boden-, Fliesen- und Parkettleger (Fliesenleger, Parkettleger), beseitigt werden. Bei höheren Ebenheitsanforderungen und bei …
- … Er wusste von Anfang an, dass wir Parkett verlegen wollen. Ich habe ihn angesprochen, ob er einen Fließestrich legen …
- … Wenn vereinbart wurde, dass Parkett an bestimmten Stellen zum Einsatz kommen sollte, dann ist das sicherlich …
- … Der Boden- oder Parkettleger wird dann, wenn sich Deine Angaben bezüglich der Unebenheiten bestätigen …
- … Es ist erstmal völlig mumpe ob Parkett, Fliesen oder Teppichbelag der Untergrund muss für diese Belagsgestaltung auch fachgerecht …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau bei Dachausbau im Altbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Ausgleichen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Ausgleichen" oder verwandten Themen zu finden.