ich habe ein konventionell gebautes Haus Baujahr. 1994 gekauft und möchte es so renovieren, dass ich u.a. diffusionsoffene Oberflächen für ein ausgewogenes Raumklima bekomme, und hätte dazu folgende Fragen, die der Bauunternehmer nicht beantworten kann:
1. Die Wände sind mit Gipsputz und konventioneller Wandfarbe beschichtet. wird DIE Diffusionsoffenheit NENNENSWERT VERBESSERT, wenn die alte Beschichtung abgeschliffen wird, bevor 3 mm Silikatputz darauf kommen? Falls ja: WIE viel müsste MAN DAFÜR ABSCHLEIFEN?
2. LOHNT ES sich DANN AUCH, DIE DECKEN ABZUSCHLEIFEN vor dem Anstrich mit Silikatfarbe? UND EVTL. DIE Wände DER HAUSGÄNGE, wo auch Silikatfarbe draufkommt?
Vielen Dank im Voraus