ich wollte mal Euren Rat bzgl. dem Einbau von Heizungsrohren in einen alten Estrich. Folgende Randbedingungen:
1. Der Estrich ist Baujahr 1959 und hat eine Dicke von rund 50 mm. Trittschalldämmung, Isolierung nicht vorhanden. Auf den Bildern könnt ihr den Querschnitt erkennen.
2. Für einen Heizkörper sollen zwei Rohre mit Außendurchmesser 20 mm eingebaut werden. Da der Aufbau zu niedrig ist soll der Schlitz in der Betondecke (ca. 15 mm) zusätzlich eingelassen werden - laut Statiker kein Problem, da Decke ausreichend dick sei. Als Isolierung soll unter das Rohr eine PURAbk. Material mit 10 mm Stärke.
3. Als Bodenbelag kommt Teppich / Laminat rein - keine Fliesen oder ähnlich fest verbundenes Bodenmaterial.
Meine Frage: Ist es möglich die Rohre so in den Boden einzubauen oder besser die Finger davon lassen? Was meint ihr?
Gruß und Danke für Eure Tipps
Chris