Ich habe mich entschieden, ein Schwedenhaus zu bauen. Dass beim Hausbau viele Entscheidungen zu treffen sind, ist klar. Seit Monaten halten wir uns jedoch quälend mit Entscheidung auf, welche Bodenbeläge wir für Wohnzimmer + offene Küche, Flur und Bäder wählen. Wir bekommen ein sog. Thermobodenplatte mit Warmwasser-Fußbodenheizung und Luft-Wärme-Pumpe. Wir haben also keinen Estrich, sondern legen die Bodenbeläge direkt (mit Ausgleichsmasse) auf die Betonbodenplatte. Uns ist bekannt, dass Fliese und Vinyl die besten Wärmedurchlasskoeffizienten haben. Auch wenn das bei vielen auf Widerstand stößt, ist für uns klar - egal welcher Bodenbelag! -, dass wir Holzoptik haben wollen. Wir können also damit leben, dass Fliesen oder Vinyl nur aussehen wie Holz.
Am liebsten hätten wir allerdings einen Holzfußboden. Die Dämmwirkung von Holz ist jedoch bekannt und ist keine optimale Lösung für die Kombi Fußbodenheizung/Wärmepumpe. Außerdem wollen wir den Holzboden nicht alle 2 Jahre behandeln müssen.
Ich hoffe also, dass ich hier im Forum Antworten auf 3 Fragen finde:
1. Wie stark würde der Unterschied bei den Heizkosten und der Lebensqualität (Dauer des Aufheizvorgangs) ausfallen, wenn man tatsächlich echtes Holz (Parkett) nehmen würde? Ich gehe bei Fliese von ca. 60,- € Heizkosten bei 150 m² aus.
2. Wie gesundheitsschädigend sind die Emissionen bei Vinyl? Vor allem, wenn man seinen sonstigen (nicht immer gesunden) Lebenswandel betrachtet.
3. Ist es ratsam, Vinyl (z.B. verklebt) im Bad einzusetzen?
Bodenbelag bei WW-Fußbodenheizung - Vinyl? Holz? Fliese?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Bodenbelag bei WW-Fußbodenheizung - Vinyl? Holz? Fliese?
-
zu 2.
wenn man eine Gesundheitsgefahr leicht vermeiden kann, warum sollte man es nicht auch machen? War Vinyl nicht auch ein Ausdruck für Polyvinylchloride? Also PVC ähnliche Produkte, hierbei bekommen Fachleute von Ökotest schon ausschläge, wenn sie das schon hören ...! Phytalate - Weichmacher ... usw.!?! Wenn man sich dem aussetzten möchte, und Fogging evtl. fördern möchte ...
Lassen sie sich, insbesondere auch von den Klebern die REACH Daten geben, dazu sind die Händler verpflichtet, sollten sie sie nicht herrausgeben, wohl besser die Finger davon lassen. Das von Parkett (Kleber Lack usw ...) Vinyl und Fliesen (Kleber Silicon Platten usw.)
Eine Verklebung ist zur Wärmeleitung besser, als eine lose Verlegung ... was wird verklebt?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vinyl, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alufassade vs. VWS
- … An einem wärmeren Tag im Dezember habe ich zum Versuch mit Fliesenkleber 5 cm Styropor-Platten außen angeklebt. Der Schimmel wurde weniger, die …
- … habe ich nun einen getroffen, der Alufassaden und das Fassadenprogramm von Vinylit vertreibt (Kunststofffassade mit Echtsteinbezug). …
- … Einen Vorteil hätte die Aluminium- oder Vinylit-Fassade für mich: Ich müsste nicht gleich das ganze Haus machen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade mit Riemchen auf Styropor oder System-Klinker Feuchtigkeit?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ausgleichsmasse auf Entkopplungsmatte einbauen
- … mein Vater möchte seine Terrasse mit neuen Fliesen belegen. Er hat auf den altn festen Untergrund eine Entkopplungsmatte mit …
- … flexiblen Fliesenkleber verlegt. Nun sollte ich die Fliesen Verlegen. Die Fläche hat zwar ein Gefälle zur Außenseite aber eben ist sie nicht. Die kleinen Unebenheiten kann ja mit mehr Fliesenkleber ausgleichen meite mein Vater. Das möchte ich aber nicht. …
- … der Anbieter, dann ist er schon aus seiner Haftung raus! Fliesengröße und Dicke? …
- … Mit welchem Kleber (Name Hersteller) sollen sie gelegt werden? Welche Kunststoffe sind darin? (Teilverseifte Polymerisate auf Basis von Vinylester, Vinylchlorid, (Meth) -acrylatmonomeren, Styrol, Butadien und Ethylen oder …
- … als Schutzkolloide Polyvinylalkohole? (Bekommst du auch beim Händler, frage nach den REACH Daten, muss er dir Aushändigen) Dann Vorsicht! Frage bei beiden Herstellern nach, wie trocken sie werden müssen? Wie die Verlegung genau erfolgen soll? (Buttering Floating - Auftragsstärke usw.) …
- … Die Matte ist Orange, es ist die Ditra. Ein Gefälle ist vorhanden, ob es aber bei 2 % liegt habe ich noch nicht nachgemessen. Ein Verklebung an den Stößen hat nicht stattgefunden. Als Kleber wir der Hochflexible Fliesenkleber von Ceresit genommen. Die Fliesen sind Steinzeug Fliese …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ridig klick vinyl knackt
- … Ridig klick vinyl knackt …
- … In unserer Wohnung wurde Knick vinyl verlegt.Alle Türen und Leisten sind auf dem vinyl. Leider …
- … wurde der Boden nicht eben gemacht(alter verklebter Boden und Fliesen darunter) jeden Tag knackt der Boden mehr und ich denke, dass er bald defekt ist. …
- … Meine Idee wäre es den Boden einfach nochmal hoch zu nehmen und zu verkleben? Laut Anbieter dehnt sich dieses ridig vinyl bei Wärme und Kälte nicht aus bzw zieht sich zusammen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich senkte sich
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Toleranz Fertigfussbodenhöhe
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbeläge in Vinyl wie Betontreppe gestalten?
- … Bodenbeläge in Vinyl wie Betontreppe gestalten? …
- … wir haben vor überall (außer Bad und WC) Vinyl zu verlegen. Nun stellt sich jetzt die Fragen wie verkleidet …
- … gut aus wenn die Treppe gefliest oder Holzstufen hat und Fußboden Vinyl ist? …
- … Eine Treppe habe ich noch nicht mit Vinyl gestaltet ... …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schwarzer Kleber unter Flex Platten
- … -://forum.hornbach.de/posts/list/2270/offene-runde/schwarzer-kleber-unter-pvc-fliesen-im-altbau.html …
- … wurde auch den Kleber nur die Trittdämmung gelegt und oben drauf Vinylboden. Stimmt es das bei jeder Bewegung uns jetzt alle Schadstoffe …
- … schlimm und ich kann mich auf die Meinung eines jetzt gefragten Vinylverlegers verlassen, der meinte die freien Übergänge sind so nicht schlimm, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse im Estrich, was tun?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Haus Baujahr 77/78 PVC-Fliesen Asbest?
- … Haus Baujahr 77/78 PVC-Fliesen Asbest? …
- … Ich bräuchte dringend einmal Rat zu den PVC-Fliesen, die wir im Keller liegen haben. Wir sind 2007 …
- … Die roten Fliesen sind biegsam und mit hellem Kleber verklebt, zum Teil lösen sie …
- … Die brauen Fliesen machen mir am meisten Sorgen. Die Unterseite ist gelb und klebrig …
- … (ähnlich wie diese Fliegenfallen) und auch sie sind sehr biegsam. Diese Fliesen hat mein Mann vor 1-2 Jahren fast alle entfernt (ging problemlos, …
- … dem Cuttermesser abgeschnitten. Ansonsten hat er auf dem Boden einen Klick-Vinyl-Boden gelegt. …
- … Nun möchte ich doch ganz gerne die Fliesen untersuchen lassen, wie und wo mache ich das am besten und …
- … ein entsprechend qualifiziertes Analytiklabor an welches Ihnen die Raumluft und die Fliesen überprüft. …
- … Nu haben wir den Salat.. die roten PVC-Fliesen enthalten weìß-Asbest ... ebenso eine Putz-Farbe-wandprobe ... bin fix und fertig.. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vinyl, Fliese" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vinyl, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.