Liebe Forumsgemeinde,
wir wollen bei unseren Bauvorhaben teils Fliesen, teils Fertigparkett verlegen lassen, da wir überall Fußbodenheizung haben.
Wir haben uns nun mit diversen Anbietern unterhalten und sind mal wieder etwas verwirrt. Unser Schreiner empfiehlt den Kährs-Parkett und sieht diesen als sehr hochwertig an (er bedient sich bzgl. der Verlegung eines ortsansässigen Parkettlegemeisters). Ein anderer uns empfohlener Parkettlegemeister rät von Kährs ab, da es nach seiner Meinung nur Baumarkt-Qualität ist. Er verlegt und schwört auf Boen-Parkett. Vorteil von dem Boen-Parkett ist, dass es diesen auch als 2-Schicht-Parkett gibt, der nur 10 mm hoch ist (gibt es hier auch Nachteile hinsichtlich der "Formstabilität?). Diese Aufbauhöhe hatten wir ursprünglich in unserem OGAbk. auch vorgesehen, wobei auch der 3-Schicht-Parkett von Kährs mit 15 mm Aufbau kein Problem wäre. Auch hinsichtlich der Hölzer gibt es etwas unterschiedliche Aussagen. Der Schreiner sieht beim kanad. Ahorn kein Problem im Zusammenhang mit Fugenbildung, der Parkettlegemeister meint, dass sich bei Ahorn und bei Birke stärker Fugen bilden und auch deutlicher zu sehen sind.
Nun ist guter Rat teuer. Zu Boen findet man nicht wirklich viel in den Foren. Ist der Boen-Parkett wirklich besser als der Kährs. Wir wollen beide verkleben lassen, auch den Kährs mit seinem Woodlock-System.
Da wir uns nun doch sehr schnell entscheiden müssen, wäre ich für Meinungen sehr dankbar, auch wenn sich viele Experten zu einzelnen Herstellern immer ungern äußern.
PS: Der Parkettlegemeister hat noch etwas von "H-Verleimung" und speziellen Kleber gesprochen, gibt es hier noch etwas zu beachten?
Liebe Grüße
G. B.
Boen-Parkett vs. Kährs-Parkett
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Boen-Parkett vs. Kährs-Parkett
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boen-Parkett, Kährs-Parkett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14109: Boen-Parkett vs. Kährs-Parkett
- … Boen-Parkett vs. Kährs-Parkett …
- … parkett verlegen lassen, da wir überall Fußbodenheizung haben. …
- … unterhalten und sind mal wieder etwas verwirrt. Unser Schreiner empfiehlt den Kährs-Parkett und sieht diesen als sehr hochwertig an (er bedient sich …
- … bzgl. der Verlegung eines ortsansässigen Parkettlegemeisters). Ein anderer uns empfohlener Parkettlegemeister rät von Kährs ab, da es nach seiner Meinung nur …
- … Baumarkt-Qualität ist. Er verlegt und schwört auf Boen-Parkett. Vorteil von dem Boen-Parkett ist, dass es diesen auch als 2-Schicht-Parkett …
- … sieht beim kanad. Ahorn kein Problem im Zusammenhang mit Fugenbildung, der Parkettlegemeister meint, dass sich bei Ahorn und bei Birke stärker Fugen …
- … Nun ist guter Rat teuer. Zu Boen findet man nicht wirklich viel in den Foren. Ist der Boen …
- … -Parkett wirklich besser als der Kährs. Wir wollen beide verkleben …
- … lassen, auch den Kährs mit seinem Woodlock-System. …
- … PS: Der Parkettlegemeister hat noch etwas von H-Verleimung und speziellen Kleber gesprochen, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - "Klavier"-Parkett bei sandendem Estrich - was tun?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Click-Parkett raumübergreifend verlegen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett auf Fliesen auf Fußbodenheizung möglich?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett löst sich vom Untergrund
- … Parkett löst sich vom Untergrund …
- … in der 2. Junihälfte wurde in unserem Neubau auf einer Fläche von 185 m² 2-Schicht-Kambala-Einstab-Fertigparkett (Hersteller: Boen) vom Parkettleger verklebt. Inzwischen klingt der …
- … sich also vom Untergrund gelöst (Bodenaufbau: Fußbodenheizung-Anhydritestrich, aber kein Fließestrich- Grundierung-Spachtelmasse-Dispersionskleber-Parkett). Eine Feuchtigkeitsmessung am Rand des Parketts ergab fast 14 …
- … der Wärmepumpe gestartet. Der Architekt, welcher die Bauleitung hat, faxt dem Parkettleger nur das erste Aufheizprotokoll der Wärmepumpe. Der Parkettleger sendet …
- … und er somit keine Gewährleistung übernehmen kann. Der Architekt bestätigt dem Parkettleger, dass zweimal aufgeheizt wurde und nach 5 Monaten der Estrich …
- … trocken sein muss. Vom Inhalt der Korrespondenz zwischen Parkettleger und Architekt habe ich nichts erfahren. Ich wusste nur, dass ein Heizprotokoll gefaxt wurde und bin davon ausgegangen, dass es sich um das 2. Aufheizverfahren handelt. Der Parkett wurde Ende Juni ohne sichtbare Mängel abgenommen. Nach ca. einer …
- … Stellen und zwei erhabene Leisten am Rand fest. Ich informiere den Parkettleger telefonisch. Er sagt mir, dass die beiden leicht zeltartig aufgestellten …
- … fest. Nach einem Schreiben und einer E-Mail von uns, erscheint der Parkettleger endlich Mitte August in Begleitung eines Vertreters des Holzlieferanten. Sie …
- … Estrich nach 5 Monaten und zwei Trocknungsprogrammen noch feucht war. Der Parkettleger lehnt eine Gewährleistung mit Hinweis auf sein Schreiben ab. Er …
- … 2. Kann der Parkettleger die Gewährleistung ablehnen? …
- … 3. Hätte der Parkettleger überhaupt mit …
- … 4. In die Geschichte sind viele Parteien (Heizungsbauer, Architekt, Parkettleger) involviert. Wer ist in erster Linie für die Nachbesserung zuständig …
- … 5. Der Vertreter des Holzlieferanten meint, dass der Parkett mit Injektion von Klebstoff zu retten ist, wenn der Estrich weiter ausgetrocknet ist. Ein Mitarbeiter eines größeren Holzhandelsunternehmens rät uns den Parkett komplett zu entfernen. …
- … Ablösungen bei Parkett …
- … Der Parkettleger hat richtig gehandelt, indem er nach seiner Feststellung, dass Messmarken …
- … Wenn im Parkettholz eine Haushaltsfeuchte von fast 14 % gemessen wurde, so erscheint das …
- … im ersten Moment zwar recht hoch, sollte aber von jedem Parkett klaglos und schadensfrei übernommen werden. Es entspräche im Übrigen einer relativen Luftfeuchte von ca. 73 % in der umgebenden Raumluft, was für einen Neubau mit der Vielfalt an Feuchtigkeitsquellen wie Putz, Tapeten etc. nichts ungewöhnliches ist. …
- … zu 2) Nein. Das Parkett bzw. großflächige Ablösungen sind ein Mangel, welches sein Gewerk betrifft. …
- … Schriftliche Mängelrüge erst einmal an den Parkettleger (nur wenn dieser Ihr Vertragspartner war. Falls über GUAbk.: an diesen). Die Umkehr der Beweislast nach § 476 BGBAbk. ist noch nicht eingetreten. …
- … zu 4) zunächst wäre zu klären, warum es zu den Ablösungen kam und wo die Bruchzone ist (zwischen Estrich und Parkettrückseite, oder innerhalb des Schichtenaufbaus des Parkettwerkstoffes). …
- … 1) Der Architekt ist ein ..., wenn er dem Parkettleger irgendwas bescheingt. …
- … 2) Der Parkettleger ist nicht raus! Das …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dachgeschossausbau-Fußbodenaufbau Hilfe notwendig
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wer kennt Parkett von der Firma Boen ...
- … Wer kennt Parkett von der Firma Boen ... …
- … wer kennt von euch dieses Parkett und …
- … Boen Parkett …
- … des Herstellers boen nur empfehlen. Die Produkte sind auf einem sehr hohen qualitätsstandard. Preislich sind die Produkte von boen etwas höher als vergleichbar andere Hersteller. Auf lange Frist gesehen, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fertigparkett Nut-Feder verkleben
- … Fertigparkett Nut-Feder verkleben …
- … Das Parkett soll im gesamten Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) (Maße ca. 10,50 …
- … - Parkettmarke: Kährs; Verbindungssystem: Nut/Feder (nicht Woodloc); Festverklebung; Buche Echtholz, …
- … seiner Aussage reicht bei einer Festverklebung das alte Nut/Feder-System von Kährs völlig aus. Auch bei einer Raumlänge von 10 m werden gem. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett von Kährs
- … Parkett von Kährs …
- … wir möchten im Flur (Oben) Fertigparkett verlegen. Untergrund ist Estrich. Der Aufbau ist soweit verstanden. Einzug …
- … Jetzt meine Fragen, 1.) Wer hat Erfahrungen mit Parkett von der fa. Kährs. Evtl. auf klick, Haro oder Meister. …
- … 2.) Feuchtigkeit ist bei Parkett immer ein Thema. Wie wirkt sich Feuchtigkeit bei Klickparkett aus, …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Funkenschutz-Blech in Boden einlassen oder auflegen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boen-Parkett, Kährs-Parkett" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boen-Parkett, Kährs-Parkett" oder verwandten Themen zu finden.