Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Parkett

Fertigparkett Nut-Feder verkleben
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Fertigparkett Nut-Feder verkleben

Hallo!
Wir suchen derzeit die Bodenbeläge für unser Doppelhaushälfte aus.
Das Parkett soll im gesamten Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) (Maße ca. 10,50 m x 6,50 m) gelegt werden.
Ein Ortsansässiger Holzhänder hat uns folgendes vorgeschlagen:
  • Parkettmarke: Kährs; Verbindungssystem: Nut/Feder (nicht Woodloc); Festverklebung; Buche Echtholz, Modell "Genua", 2-Stab

Lt. seiner Aussage reicht bei einer Festverklebung das "alte" Nut/Feder-System von Kährs völlig aus. Auch bei einer Raumlänge von 10 m werden gem. seiner Aussage (bei korrekter Luftfeuchtigkeit) keine Risse/Fugen entstehen.
Kann ich mich auf seine Aussage verlassen? Was wären sinnvolle Alternativen?
Danke!

  • Name:
  • Micha
  1. Nicht die Nut verleimen

    Wenn ich Sie richtig verstehe, möchten Sie ein Massivparkett vollflächig verkleben. So ein Massivparkett, zumal wenn es sich um Buche handelt, wird sich entsprechend der klimatischen Verhältnisse im Winter zusammenziehen und im Sommer ausdehnen, also kleine Fugen bilden, die sich im Sommer wieder schließen. Wenn Sie zusätzlich Nut und Feder verkleben, so wie man das bei schwimmend verlegtem Fertigparkett macht, verhindern Sie, dass sich diese kleinen Fugen an jedem Stab bilden können. Sie werden stattdessen an einigen wenigen Stellen im Raum größere Abrissfugen haben, deren Breite der kumulierten Breite der einzelnen, verhinderten Fugen entspricht. Damit das nicht passiert, sollten Sie also von der zusätzlichen Verklebung von Nut und Feder unbedingt absehen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertigparkett, Nut-Feder". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abnahme Parkettboden  -  Auffälliger Ast erlaubt?
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frage zur Parkett-Nutzschichtstärke / Qualitätsunterschied Eichen-Stabparkett
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Erfahrungen mit Bambusparkett-Marken?
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neu verlegtes Fertigparkett reißt!
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett kleben oder schwimmend verlegen. Klick oder Nut und Feder
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Erneuter Versuch: Bodenabdichtung bei Altbau von 1960 ohne Keller Gefitas Folie oder 200 S4?
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenabdichtung bei Altbau von 1960 ohne Keller Gefitas Folie oder 200 S4?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welches Parkett ist besser auf Fußbodenheizung?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sanierung maroder Holzbalkendecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertigparkett, Nut-Feder" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertigparkett, Nut-Feder" oder verwandten Themen zu finden.