Hallo und guten Tag,
am Freitag ist das gesamte Material für unseren Neubau vom Fliesenleger gekommen.
Eigentlich wollten wir unser gesamtes EGAbk. gerade im Fugenschnitt verlegt haben.
Die Bodenfliese ist ein Feinsteinzeug 45,7x45,7 cm. Der Fertige Sockel mit abgerundeter Kante hat aber genau 45x45 cm.
Farblich ist er der gleiche.
Am Samstag war nun der Fliesenleger da und sagte es gäbe da eine DINAbk. wo drinsteht das die Kantenlänge bei dieser Größe bis zu 10 % betragen darf und wir sollen halt den Boden diagonal mit geringen Aufpreis verlegen lassen. Dann sieht man auch den Größenunterschied nicht mehr.
wir wollten schon gerade verlegt haben und die große Fuge am Sockel 8-9 mm wollen wir aber auch nicht unbedingt.
Diese besagte DIN konnte er mir nicht zeigen da er diese erst "teuer kaufen" muss. Sein Großhändler hätte es ihm so gesagt und der muss es ja wissen.
Gibt es wirklich eine DIN wo die Kantenlänge bei einem Sockel 45 cm um 10 % abweichen darf?
Gruß aus dem sonnigen Süden
Volker
passende Sockelfliesen kürzer als Bodenfliese
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
passende Sockelfliesen kürzer als Bodenfliese
-
Hallo Volker
das ist doch sicher ein Schreibfehler:
> 45x45 cm Sockel?
Die 10 % Toleranz wären ja 45 mm. Das stimmt garantiert nicht.
schlechte Ausrede.
Bestehen Sie auf Ihrem Verlegemuster und den passenden Sockel.
Lassen Sie die Teile zurück gehen zum Umtauschen.
Den Sockel kann man später immer noch dranmachen.
Wenn er mit Lieferproblemen kommt oder sich quer stellt sagen Sie:
"dann nehmen wir den Sockel aus normalen Bodenplatten geschnitten"
Einfach mal Pokern.
Grüße -
Kirche im Dorf lassen
Bei Naturstein hätte ich gesagt "Verschnitten, neu machen". Bei FSZ sind die Pressformen des Herstellers evtl. zu kurz. Anders gesagt: Es gibt nichts anderes. Entweder nehmen oder lassen. Der Fliesenlager kann nur fertige Ware einkaufen, mehr nicht. Die Ausrede stammt mit Sicherheit vom Hersteller und nicht vom Handwerker.
Also nehmen oder lassen. Anders geht anscheinend nicht. -
Moin,
gab es denn kein (längeres) Muster im Vorfeld?
fixe Idee:
Sockel halbieren. Sieht das aus?
Wie ist denn die Industriekante an den schmalen Seiten ausgebildet?
Grüße -
Danke für die schnelle Antwort
Stimmt, Schreibfehler sollte natürrlich 45x8 cm heißen ...
Heute morgen habe ich nochmals mit dem Fliesenleger gesprochen.
Der Boden wird nun gerade verlegt, Sockel aus Bodenplatten geschnitten und gut ist.
Meinte ich ...
Vorhin hat der Fliesenleger nochmals angerufen und sagte er kann die Sockel nicht zurückgeben da er "Ware Ordnungsgemäß erhalten" bei seinem Händler Unterschrieben hat und es extra bestellte Ware gewesen ist die er nicht zurückgeben kann und es ja diese besagte DINAbk. mit den 10 % gäbe.
Jetzt werden wir die Sockel doch nehmen müssen und die Sockelfuge wie Herr Filusch sagte im Halbverband verlegen lassen.
Diese Variante gefällt mir zwar überhaupt nicht aber wenn es nicht anders geht dann muss das wohl so sein.
Danke für die Antworten
Gruß Volker -
Hallo Volker,
ich meinte eigentlich nicht den klassischen Halbverband,
sondern:
die Beibehaltung der Schnittfuge im Sockel,
wobei die Sockelplatte in der Mitte getrennt ist.
Die mittlere Fuge verlängert praktisch die Sockelplatte.
Einfach mal schauen wies aussieht
und wie die Schnittkante ist im Vergleich zur Industriekante.
Kommt auch auf die Fugenfarbe an.
Hat auf jeden Fall so nicht jeder
Grüße -
Das mit der Norm ...
schriftlich zeigen lassen und bis dahin schriftlich mitteilen, dass die zu kurzen Sockel nicht montiert werden sollen.
Denn auch der halbe Versatz hat - zumindest bei größeren Wandlängen sehr schnell "laufende" Fugen zur Folge. Und das mit dem halbieren - naja.
Ich habe es Gefühl, irgendwie werden Sie da gerade veralbert. -
Wieder was dazu gelernt
Sorry das ich mich schon wieder melde, aber ich denke das sollte jeder wissen.
Ich war am Nachmittag beim großhändler ...
10 % war ein Irrtum (wären ja dann 4,5 cm *Rechenfehler*)
Sondern es sind laut DINAbk. EN 14411 Gruppe AIII Teil 1 "Präzision"
+- 1,25 %
Der Händler hat 10 Sockel genau gemessen und hat eine Durschnittliche Abweichung von 4,8 mm festgestellt.
Laut DIN darf es bis zu 5,6 mm Abweichung sein.
Wieder was dazu gelernt ...
Werde den Vorschlag von Herrn Filusch annehmen und sie so verlegen lassen. Er hat recht, hat nicht jeder.
Wollte ich nur loswerden.
Danke für die Antworten
Volker -
Hallo Volker,
danke für die Rückinfo
und Deine Entscheidung
Aber hat sich der Händler nicht in der Zeile bzw. der Gruppe "geirrt"
FSZ ist doch wohl Gruppe B mit E<0,5 %.
Na sicher egal jetzt.
Die Toleranz wird auch hier nicht unter 1,0 % liegen?
Und dann wird es Krümelkackerei.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenfliese, Sockelfliesen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fliesen vom Bauträger nur nach Wohn- / Raumfläche?
- … Im Vertrag mit unserem Bauträger steht ein Preis für Wand- und Bodenfliesen (Wandfliesen, Bodenfliesen). Damit haben wir dann auch kalkuliert. Nun gibt …
- … m² die Fliesen vom Bauträger bezahlt, aber der Verschnitt und die Sockelfliesen sind unser Vergnügen . Ich finde diese Vertragsgestaltung etwas unglücklich , …
- … Bodenfliesen: …
- … Es werden Bodenfliesen nach Wahl des Bauherren zu einem Materialpreis von brutto …
- … p. m2 eingebaut. In Diele, Küche, Bad, Gäste-WC und Abstellraum werden Bodenfliesen im Dünnbett-Klebeverfahren auf dem schwimmenden Estrich verlegt und grau verfugt. Räume …
- … mit Bodenfliesen, aber ohne Wandfliesen erhalten einen ca. 5 cm hohen Fliesensockel. Sichtbare Rohre werden mit einem gefliesten Rohrkasten verkleidet. …
- … das der Nachsatz Als Grundlage aller Fliesenflächen ... nicht erheblich ist. Entscheidend ist, dass im Leistungstext weiter oben angegeben ist, dass in den aufgeführten Räumen Bodenfliesen bis zum Preis von XX ... verlegt werden . …
- … noch mal nachgelesen. Verschnitt hat der Unternehmer in seine Einheitspreise einzurechnen. Sockelfliesen sind beschrieben und müssen wie beschrieben ausgeführt werden. …
- … sind, dass der Bauträger nach dieser Leistungsbeschreibung den Verschnitt und die Sockelfliesen bezahlen müsste? Ist das eine Interpretation von Ihnen, oder gibt es …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliese gesprungen nach der Abnahme vom Neubau? Wer trägt die Kosten?
- … setzt sich um bis zu 5 mm. Wenn die Anschlussfuge zwischen Sockelfliesen und Bodenfliesen satt absilikoniert ist, kommt es zu Zugspannungen in …
- … den Rändern und Ecken der äußeren Bodenfliesen, wenn der Estrich sich senkt, weil die Sockelfliese ja oben an der Wand bleibt und über das Silikon mit der Bodenfliese verklebt ist. Manchmal reißen dann die Sockelfliesen von der Wand …
- … Eckstücken kann diese Biegezugspannung jedoch zum Bruch des Schmalen Abschnitts der Bodenfliese führen. Später, wenn der Estrich sich fertig gesetzt hat, sollte auch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe von Sockelfliesen entfernen
- … Farbe von Sockelfliesen entfernen …
- … der Fliesenboden in unserer Küche hat rundum eine Leiste aus Sockelfliesen. Die Oberkanten der Sockelfliesen sind alle mit der gleichen …
- … Als Sockelfliesen wurden geschnittene Streifen der Bodenfliesen verwendet. Es handelt sich also …
- … dünnes Blech als Wandschutz nehmen und versuchen, die Farbe auf den Sockelfliesen mit einer feinen Drahtbürste zu entfernen. Mit dem dünnen Blech soll …
- … genauso gemacht weil ich zu faul war abzukleben (allerdings mit richtigen Sockelfliesen, oben abgerundet). Mit Flächenspachtel die Wand geschützt und dann mit feuchten …
- … Scheuerschwamm und Edelstahlspachtel volle Pulle drauf (gleich nach dem Streichen). Bodenfliesen sollten eigentlich nicht porös sein, probieren Sie es doch einfach mal …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wer ist für Silikon zwischen Türzarge und Fliesen zuständig?
- … Unser Schreiner hat jetzt widerwillig die Fuge auf den Bodenfliesen gemacht, die Fuge zwischen Zarge und Fliesensockelleiste aber nicht gemacht, dass …
- … Schreiner hat ja dadurch, dass er die Fugen zwischen Zargen und Bodenfliesen gemacht hat, praktisch zugestimmt, dass es seine Arbeit ist. Er sagte …
- … Nun weigert er sich ja, die Fugen zwischen Zarge und Sockelfliesen zu machen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufpreise für großformatige Fliesen (eilt!)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich bis gegen Rohwand oder Putz nach neuem Merkblatt
- … Bewegung aufnehmen weil sie auch hinterfüllt noch ausreichend tief ist. bei Sockelfliesen mag das funktionieren (ist wohl auch der größte Anteil) aber im …
- … Bad z.B. werden die Bodenfliesen nachher verlegt, Toleranzen führen dazu das der Abstand nie so genau ist, also wird eine kleine fuge vorgesehen und Unterschiede mit der silikonfuge überdeckt, somit ist nichts mit rechteckfuge (ist eigentlich nur noch die keilfuge zulässig die hohlkehlfuge nicht mehr?) …
- … Überlegung: da wir den Sockel (somit auch die Wandfliese) auf ein 5 mm Randsteifen stellen sollen, haben wir ehe schon eine Aufstelzung. Diese hat aber die folgen das man dann bei gleicher Fugenbreite eine wesentlich geringere Haftftläche des Silikons hat! Oder stellen sie den Sockel direkt auf die Bodenfliesen? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beste Technik zur Sanierung eines Balkon
- … gehalten, dahinter ist Sand undkein Fliesenkleber mehr. Die Fuge zwischen Bodenfliesen und Sockelfliesen ist fast überall undicht und brüchig (bereits 2x von …
- … Bodenfliesen (Buttering-Floating-Methode im Dünnbett mit hydraulisch erhärtemden, flexiblem Dünnbettmörtel, Fliesenfläche ausfugen (keine Bewegungsfugen) mit hydraulisch erhärtendem Fugenmörtel, Format 30x30) …
- … Sockelfliesen …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schallübertragung
- … Ich nehme an, es geht um Bodenfliesen? …
- … Danke für die schnelle Beantwortung meiner Frage, gemeint sind Bodenfliesen, geklebt mit Obi-Flexkleber auf Zementestrich und verfugt mit Cerflot-Fugenmörtel für …
- … cm Abstand, die entstandene Fuge mit o.g. Mörtel verfugt. Auf die Bodenfliesen stumpf Sockelleiste gelegt (aus den gleichen Fliesen geschnitten) und an die …
- … zuerst müssen die mühsam geschnittenen Sockelfliesen raus (Silikonfuge aufschneiden, dann kann der Sockel meist verhältnismäßig problemlos abgeschlagen …
- … Wenn noch ein zusätzlicher cm, der von den Bodenfliesen abgeflext wird, dabei raus springt, umso besser. …
- … entstandene Fuge akribisch säubern, Sockelfliesen wieder an die Wand und dann mit Silikon den Anschluss Wand …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenarbeiten, Pfusch oder bin ich voreilig.
- … im ersten Jahr auftreten, vergrößert sich die Fuge zwischen Sockelleiste und Bodenfliese um bis zu 5 mm (normale zulässige Stauchung der Estrichdämmplatten). Eine …
- … und deren Profilierung- das hergibt. Ohne Gehrung sieht's bei Ihren Sockelfliesen nicht so elegant aus. Wenn die Kanten an der Gehrung gefast …
- … Hinsichtlich der lausigen Zuschnitte der Sockelfliesen in den Eckbereichen ist ja offenbar schon Nacharbeit angeboten worden. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Haftet Silikon auf Acryl (Acryl Fugendichtstoff)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenfliese, Sockelfliesen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenfliese, Sockelfliesen" oder verwandten Themen zu finden.