Welches Parkett
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Welches Parkett

für unsere neue ETW suchen wir das passende Parkett.
Der Fachmann hat uns Fertigparkett (Vorschlag Eiche) empfohlen.
Was denkt Ihr darüber? In welcher Bandbreite bewegt sich ein fairer Preis inkl. Verlegung? Dank im Voraus für Eure Hilfe!
  1. kennt der denn das Hornbachangebot

    sonderposten eiche Fertigparkett schwarz oder Natur für 22,95 € pro m² plus 14,95 € pro m² Verlegung
  2. welches Parkett?

    prima, danke für den Hinweis!
    Aber was haltet Ihr denn nun von Fertigparkett 10 mm in Eiche?
    Ist das nur eine Sache des Geschmacks?
    Dank schon im Voraus an die Fachleute!
  3. Nach der Baumarktwerbung <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">(

    Foto von Lukas Ensikat

    Hallo Bruder Namenlos,
    schlechte Kinderstube, was?
    Mal ein paar Fragen, ich weiß, dass ist nicht höflich, aber hilfreich. :-)
    Welcher Untergrund?
    Was spricht gegen Massivparkett?
    Bauzeit?
    Sonstige Präferenzen?
    Gruß Lukas
  4. Was heißt eigentlich

    Foto von Lukas Ensikat

    Eiche schwarz?
    Ist das ohne Rechnung? :-))
  5. Welches Parkett

    Hallo Lukas, danke für Deine Zeilen!
    Es geht um unsere noch im Bau befindliche Eigentumswohnung.
    Untergrund also Estrich. Dumme Frage: ist Fertigparkett nicht massiv? Was empfiehlst du als Fachmann und was ist ein fairer Preis?
    Lieben Dank schon im Voraus.
    Reinhard Herbst
  6. Fertigparkett,

    Foto von Lukas Ensikat

    Hallo Reinhard,
    besteht aus zwei oder mehr Schichten, welche miteinander verleimt sind.
    Die Nutzschicht ist meist nur wenige mm, manchmal sogar unter 1 mm stark, was bei späteren Renovierungen zu Problemen und auch zur Neuverlegung führen kann.
    Dein FP von 10 mm Dicke dürfte ein Zweischichtfertigparkett sein.
    Massivparkett besteht aus einem Stück.
    Dadurch ist die Nutzschicht stärker.
    Die Argumente, welche für FP sprichten sind aus meiner Sicht die kürzere Bauzeit und eine gewünschte kürzere Nutzungsdauer. Es kann auch billiger sein.
    Wenn man im Eigentum baut und eine Investition tätigen will, von der man lange etwas haben möchte, dann rate ich immer zum Massivparkett.
    Das 10 mm FP muss auch verklebt verlegt werden. Nur das Schleifen und Versiegeln würde entfallen.
    Die Preise für FP und Massivparkett können sich in gleichen, sehr weiten, Bereichen bewegen, mal abgesehen von tollen Baumarktbilligangeboten.
    Preise zu nennen ist, wegen regionaler Unterschiede und örtlicher Gegebenheiten, nicht sinnvoll.
    Es ist besser sich von mehreren Firmen Angebote und Beratungen einzuholen. Durch die Art der Beratung kann man schon ganz gut die Spreu vom Weizen trennen.
    Gruß Lukas
  7. danke Lukas

    danke Lukas, das hilft mir in jedem Fall weiter.
    Hab Ende der Woche das Gespräch mit dem Handwerker, lass mich da mal überraschen. Bei Bedarf melde ich mich noch einmal.
    Schönen Sonntag!
    Reinhard
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Lukas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich grundieren bei PVC Boden/Klebeband bzw. Fertigparkett
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alten Dielenboden deckend lackieren
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bambusparkett von Moso auf Fußbodenheizung?
  5. BAU-Forum - Dach - durchzug und Gestank aus Zwischendecke
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Tlw. 2 cm Lücken zwischen Trennstreifen und Estrich
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Montage der Fußbodenisolierung vor der Fußbodenheizung
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neu verlegtes Fertigparkett abschleifen?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Starke Fugenbildung im Parkettboden  -  Normal?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trotz Teppich eine Trittschalldämmung nötig?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Lukas" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Lukas" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN