Ich möchte auf einem alten Holzboden Massivparkett verlegen.
Problem: Der Boden ist uneben, z.T. über 1 cm auf 2 m.
Gibt es die Möglichkeit, über eine Ausgleichsschüttung oder Spachtelmasse den alten Boden so weit auszugleichen, dass ich darauf schwimmend Massivparkett verlegen kann? Oder muss ich die alten Bretten rausreißen?
Massivparkett auf altem Holzboden verlegen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Massivparkett auf altem Holzboden verlegen?
-
Sehr geehrte Frau Weinbauer, meine Vorschläge: bei ausreichend ...
Sehr geehrte Frau Weinbauer,
meine Vorschläge:
bei ausreichend vorhandener Aufbauhöhe:
die alte Dielung nachnageln mit Rillennägeln, da drauf Natronpapier als Rieselschutz, da drauf Ausgleichsschüttung, da drauf 2 Lagen 19 mm V100 Platten, Stöße versetzt, da drauf Parkett
ansonsten:
alte Dielung raus, neue Dielung rein, 22 mm mit Nut und Feder. Zusätzlich würde ich die Oberfläche der Dielen Planie schleifen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Massivparkett schwimmend,
-
Hallo in die Runde! Erstmal danke für die ...
Hallo in die Runde!
Erstmal danke für die Vorschläge. Ich muss präzisieren: meine Idee war, Junckers Massivparkett, 120 cm lang, 22 mm stark, mit Klammern schwimmend zu verlegen. Die alten Unterbodenbretter hängen in der Mitte etwas durch. Ich bin mir unsicher, ob Spachtelmasse ein geeigneter Untergrund für dieses Parkett ist.
Wie dick kann die Schüttung sein, ohne unter dem Parkett zu verrutschen?
Im anderen Zimmer, in dem das gleiche Parkett verleget werden soll, ist der Untergrund Holzestrich. Wie geht man damit um? Schleifen? Spachteln?
Gruß
Lisa
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Massivparkett, Holzboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Vom Traumparkett zum Albtraum? Forum - bitte hilf
- … Esche im EGAbk. und OGAbk. und zwar 16 mm Esche Natur, Massivparkett auf Unterkonstruktion mit Kokosfaserstreifen, Kreuzlattung, Zellulosedämmung, auf OSBAbk.-Untergrund genagelt. Geölt wurde …
- … Aber auch ich musste bei meinem Lärchenholzboden lernen, dass Holz ein Naturstoff ist. Wir haben zwar nur große …
- … Ich kann mich aber dran gewöhnen. Lieber Holzboden mit Fugen als Laminat oder so was. Sieht dafür rustikal aus. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13058: Massivparkett auf altem Holzboden verlegen?
- … Massivparkett auf altem Holzboden verlegen? …
- … Ich möchte auf einem alten Holzboden Massivparkett verlegen. …
- … Spachtelmasse den alten Boden so weit auszugleichen, dass ich darauf schwimmend Massivparkett verlegen kann? Oder muss ich die alten Bretten rausreißen? …
- … Massivparkett schwimmend, …
- … Erstmal danke für die Vorschläge. Ich muss präzisieren: meine Idee war, Junckers Massivparkett, 120 cm lang, 22 mm stark, mit Klammern schwimmend …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Massivholzboden auf vorhandenem Dielenboden kleben?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Vorlauftemperatur bei Vollholzdielenböden
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Maximal Dicke des Holzbelages
- … Im Angebot war außerdem ein Holzboden der Firma Mafi Naturholzboden Ges. m.b.H., A-5212 Schneegattern ... (aber …
- … Wie hoch sollte denn nun die maximale Dicke sein von Holzboden auf Fußbodenheizung (FBHAbk.)? …
- … einer Fußbodenheizung vollflächig verklebt werden sollten, ohne Dampfsperre zwischen Fließestrich und Holzboden. Muss dazwischen nicht noch eine Trittschalldämmung? …
- … einige Erfahrungswerte von Bauherren bekäme, die schon Fußbodenheizung eingebaut haben und Holzboden darauf verlegt haben. …
- … nur recht glatt verputzt haben wollten und nicht tapeziert, jetzt beim Holzboden, den wir nicht so künstlich haben wollen, sondern am liebsten richtig …
- … Massivparkett ... …
- … Massivparkett auch ich habe ein Massivparkett legen lassen. Landläufig Industrieparkett genannt …
- … Ein Fußbodenleger hatte mir 23 mm Massivparkett Buche empfohlen (hatte er wohl gerade günstig eingekauft). Zwei andere haben …
- Die Revolution der Bodengestaltung: Warum Fliesen in Holzoptik moderne Wohnträume wahr werden lassen
- Bodenbeläge in Renovierungsprojekten: Wertsteigerung und Wohnkomfort
- … angreifen. Wer solche einfachen Pflegemaßnahmen konsequent durchführt, erhält die Schönheit seines Holzbodens über viele Jahre hinweg. …
- … Unterschiede zwischen Massivparkett und Fertigparkett …
- … Massivparkett besteht aus durchgehenden Holzdielen und kann mehrfach abgeschliffen …
- … werden, während Fertigparkett aus mehreren Schichten aufgebaut ist. Massivparkett hat eine längere Lebensdauer, ist jedoch aufwendiger zu verlegen. Fertigparkett ist einfacher zu handhaben und oft günstiger. …
- Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
- … den beliebtesten Bodenbelägen überhaupt. Verwunderlich ist dies kaum, denn der Echtholzboden überzeugt durch seine natürliche Eleganz und seine beeindruckende Langlebigkeit. Das Holz …
- … Parkett: Der Artikel hätte detaillierter auf die verschiedenen Arten von Parkett (Massivparkett, Mehrschichtparkett, Fertigparkett) und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile eingehen können. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - €-Pellet / Windhager/Viessmann, Ansaugen ohne Raumaustragungsschnecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Massivparkett, Holzboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Massivparkett, Holzboden" oder verwandten Themen zu finden.