Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kunststoffrohr

Estrich -Trocknung + Heizungsrohre
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Estrich -Trocknung + Heizungsrohre

Liebe Experten,
leider muss ich mich an unserem Neubau (Schlüsselfertig-Firma) als Hobbybauleiter betätigen, habe aber nicht so viel Ahnung. Bei der Estrichverlegung (Zementestrich) sind mir zwei Sachen unangenehm aufgefallen:
1. Das Haus war bei Verlegung (vor 4 Tagen) nicht dicht (und ist es bis heute nicht). Estrich sieht aber "gut" aus (für mich).
2. Der Heizungsbauer (Wärmepumpe mit blanken Kupferrohren im Estrich) hat an den Türen brav Plasikrohre über die Kupferrohre geschoben von wegen Kellenschnitt und Scherwirkung. Nun hat der Estrichleger aber noch andere Kellenschnitte gemacht, wo die Kupferrohre blank sind.
Frage: wie "schlimm" ist das und ist es ein Grund zum meckern bzw. zur Preisminderung? Vielen Dank für die Antworten.
Georg Michel
  • Name:
  • Georg Michel
  1. Mal was allgemeines zu ihrer Frage:

    Damit sie als Hobbybauleiter nicht auf die Nase fallen:
    Preisnachlässe immer nur dann als Möglichkeit sehen, wenn es sich nicht um einen Mangel mit möglichen Folgeschäden handelt. Soviel Preisnachlass können sie gar nicht aushandeln, das sie damit den Folgeschaden auffangen können.
    Also wenn hier ein Mangel vorliegt, z.B. dass das Kupferrohr am Kellenschnitt bersten könnte, dann hilft ein Preisnachlass von sagen wir mal 150 € kaum weiter, oder?!? Dann MUSS hier nachgebessert werden. Ob hier ein Mangel vorliegt müssen die Heizungsprofies beantworten.
    Und wenn kein Mangel vorliegt haben sie Glück gehabt und sollten froh sein und nicht wegen der weggelassenen Kunststoffrohre meckern. Bauherren die wegen jeder Kleinigkeit meckern, die eigentlich egal ist werden schnell des Handwerkers bester Freund :-)
  2. Hallo, ich kann Marc seine Aussage voll unterschreiben ...

    Hallo,
    ich kann Marc seine Aussage voll unterschreiben. Habe lange überlegt ob es so ein Bauherr Wert ist zu Antworten.
    Bei so einer Higt-Tech-Anlage wie Ihrer Fußbodenheizung ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Ich frage mich, ob dies mit Bauträger und unter Ihrer Bauleitung realisiert werden kann.
    Über Estrich auf blankes Kupferrohr gibt es ja seit ein paar Jahren ein Gutachten. Aber nur über Korrosionsverhalten.
    "Blankes Kupferrohr im Estrich
    Durch das Verlegen von blanken Kupferrohren ist eine deutlich höhere Leistung der Anlage begründet. Aber Nach geltender Lehrmeinung der Heizungsbranche verrottet Kupfer im Beton. Laut Ergebnissen des Deutschen Kupferinstituts in Düsseldorf treten Korrosionsvorgänge an Kupferrohren nicht auf, wenn nitrit- und ammoniumfreie Baustoffe für den Estrich verwendet werden. Der Zementestrich ist stark basisch (ph-Wert 11). Er bildet einen schwarzen-glänzenden Überzug, der das Kupfer vor jeder weiteren Korrosion schützt".
    Wie sich hierbei die um 1/3 deutlich höhere Ausdehnungstemperaturdehnzahl von Kupfer gegenüber dem Zementestrich auswirkt, bleibt abzuwarten.
    Auf jeden Fall hätte der Estrichleger Bewegungsfugen statt Kellenschnitte im Estrich ausführen müssen. Kellenschnitte ersetzen bei Fußbodenheizung keine Bewegungsfuge und sind somit nicht Stand der Technik.
    Planung und Anordnung und Überwachung der Bewegungsfugen ist Sache des Koordinators (Bauleiter). Hier wurde jawohl gespart.
    Die zusätzlichen Schnittfugen könnten, soweit sie keine Funktion einer Bewegungsfuge übernehmen müssen  -  kraftschlüssig geschlossen werden. Dies kann nur an Hand der Raumgeometrie und der Flächengröße entschieden werden. Alle anderen Schnittfugen müssen zu einer funktionierenden Bewegungsfuge geändert werden.
    Gruß
  3. Danke

    ... für die Antworten. Meine Frage war vielleicht etwas missverständlich. Die Betonung lag auf "Hobby". Natürlich habe ich einen "richtigen" Bauleiter. Nur hat dieser kaum Zeit, sich um meine Baustelle zu kümmern (Schlüsselfertig-Firma). Er ist höchtens 10 min pro Woche auf der Baustelle (in manchen Wochen gar nicht). Die Bauleitung beschränkt sich nach meinem Gefühl darauf, das er den Handwerkern sagt, wann sie kommen sollen und ich bin mir ziemlich sicher, dass es keinerlei Abstimmung zwischen Estrichleger und Heizungsbauer gegeben hat. Im Übrigen gibt es im gesamten Fußbodenbeheizten Erdgeschoss (ca. 76 m²), soweit ich das erkennen kann, keine einzige Dehnungsfuge, sondern nur Kellenschnitte (es sind nur dünne Ritzen ohne etwas drin). Ich werde mal mit dem Heinzungsbauer reden, was er so darüber denkt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Heizungsrohre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodtke Pelletsofen mit Lüftung , WRG , und EWT im Niedrigenergiehaus.
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenbereich um Installationsrohre abdichten  -  wie?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kniestock Innendämmung sinnvoll?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände mit was verkleiden
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Heizungsrohre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Heizungsrohre" oder verwandten Themen zu finden.