Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kriechkeller

Feuchtigkeitssperre unter Estrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Feuchtigkeitssperre unter Estrich

In unserem Altbau soll im nichtunterkellerten Bereich (Kriechkeller) ein neuer Estrich (Anhydrit) eingebracht werden. Welche Art Dampfsperre ist notwendig und wie, wenn überhaupt, wird diese mit der Sperre im Mauerwerk verbunden. Muss dies dann vor dem Verputzen der Wände vorgenommen werden oder ist das Ganze doch nicht so kritisch? Was passiert mit der sich unter der Dampfsperre anfallenden Feuchtigkeit? Wäre für Tipps Mega  -  Dankbar
  • Name:
  • Joe
  1. Feuchtigkeitssperre unter Estrich

    Hallo,
    da es ein Altbau ist, gehe ich bei der Sperre im Mauerwerk von einer bituminösen Abdichtung aus. Hier müssen Sie auch wieder mit einer solchen anschließen. Bei Anhydritestrich ist eine Speere absolutes Muss.
    Die Feuchtigkeit bildet unter der Sperre einen nicht schädlichen Film im Bereich der Hohlräume. Die Sperre hat ja in erster Linie die Aufgabe, den darüber liegenden Fußbodenaufbau und den Putz zu schützen. Deswegen auch die Anbindung an die Horizontalsperre im Mauerwerk.
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Feuchtigkeitssperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich eine Dampfsperre verbauen?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung des WDVS-Sockels Aufgabe des Malers?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzrahmenbau  -  mal wieder eine Frage zum Wandaufbau
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse sanieren
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Dampfsperre bei Holzwolle im Keller
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Feuchtraumisolierung: Alternative zur Bitumenschweißbahn?
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wandanstrich und Feuchtigkeitssperre bei Parkett

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Feuchtigkeitssperre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Feuchtigkeitssperre" oder verwandten Themen zu finden.