Hallo,
ich habe in meiner Garage eine Grube eingebaut. Da ich keine Stolperfalle haben wollte, habe ich den Metallrahmen als Einfassung eben mit dem Estrich ausgeführt. Das hat den Nachteil, dass Wasser (z.B. beim Garagenreinigen) in die Grube laufen kann und die Grubenwand versaut. Jetzt ist mir die Idee gekommen, dass ich die Wände fliesen könnte. Damit wäre das Problem gelöst.
Kann ich dafür billige Wandfliesen nehmen oder muss ich frostsicher Bodenfliesen verwenden (Garage ist ungeheizt)? Muss ich die Wand mit Dichtschlämme o.ä. gegen Feuchtigkeit abdichten?
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Müller
Wände von Werkstatt-Grube fliesen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Wände von Werkstatt-Grube fliesen
-
Echt?
Eine Grube in privater Garage? Wie haben Sie die denn genehmigt gekriegt?
Fliesen würde ich sicherheitshalber frostsicher. Problempunkt wird die 'offene' Fuge zwischen L-Schiene und Fliese sein, weil hier Feuchtigkeit eindringen kann. Ich würde an dieser Stelle zu einem aufgeschweißten zweiten L raten, unter dessen Schenkel die erste Fliese beginnt.
Ist Ihre Grube sicherheitstechnisch ok? Ex-geschützte Leuchten? Abgas-Absaug-Anlage? Öl- / Koaleszenzabscheider? -
Fuge andichten?
Hallo Frau Tussing,
genügt es denn nicht, die Fuge mit Dichtmasse abzudichten? Silikon ist vielleicht nicht ideal, wegen der enthaltenen Essigsäure, aber vielleicht gibt es da Alternativen? Wenn ich die Dichtfuge all paar Jahre erneuern müsste, wäre das auch kein Drama. Anschweißen möcht ich da nichts, da der Rahmen feuerverzinkt ist. Außerdem läuft ja nicht ständig was rein, sondern nur ab und an ein paar bisschen was, grade so viel, dass dass es die Wand versaut.
Mehr Sorge habe ich wegen der Feuchtigkeit, die von hinten von der Wand, also vom Erdreich kommt. Daher nachgefragt: muss ich die Wand abdichten?
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Müller
PS: Zum Thema Genehmigung haben Sie ja schon die gängigen Anforderungen genannt. -
gängige Anforderungen
sind z.B. WU-Beton mit allen weiteren Geschichten wie Fugenabdichtungen etc. Dann kann eigentlich nichts mehr aus dem Erdreich durch die Wand kommen.
Das Problem für die Umwelt liegt auch weniger darin, dass Ihnen die Grube voll läuft, sondern dass verunreinigte Flüssigkeiten aus Ihrer Garage ins Erdreich und damit ins Grundwasser gelangen.
Nach Ihren Schilderungen gehe ich davon aus, dass Ihre Grube nicht ordnungsgemäß hergestellt und damit nicht genehmigt ist, weil Sie ansonsten keine undichten Stellen hätten ...
Sie brauchen eine Abdichtung, die ölresistent ist, Fugen nach KIWA-Norm, Flächenabdichtung nach § 19 WHG (Wasserhaushaltsgesetz). Einfach mal ein bisschen Silikon ist nicht! -
Ich würd da Feinsteinzeug nehmen,
(Bodenfliesen) das gibt es im Baumarkt unglaublich billig, frostsicher, Ölbeständig ... Dichten von innen ist so eine Sache - warum haben sie beim Bau nicht von außen abgedichtet? Immer wieder für Abdichtung von Innen empfohlen wird von Schomburg das AQUAFIN. Vorteil ist, es ist auf zementbasis, da kann man also problemlos drauf weiterarbeiten - im Gegensatz zu Produkten auf Bitumenbasis. Ob das auch Öldicht etc. ist? Stöbern sie doch mal beim Hersteller. Geben tut es den Kram nicht im Baumarkt, da müssen sie schon mal bei richtigen Baustoffhändlern nachfragen, z.B. Raab Karcher ist ja überregional weit vertreten. -
Danke für den Tipp!
Also ich habe nicht von außen abgedichtet, da ich keine Feuchtigkeitsprobleme erwartet habe und keinen großen Aufwand treiben wolle, ist ja kein Wohnhauskeller. Schließlich ist es Kiesboden und die Grube ist nicht an einer Außenwand. Es hat sich gezeigt, dass da auch nichts feucht wird.
Nur stell ich mir das wie beim normalen nicht-abgedichtetem Garagenboden vor: wenn man den mit nicht-diffusionsoffener Farbe versiegelt, hebt einem die aufsteigende Feuchtigkeit die Farbe runter. Es hat mal jemand gesagt, dass sowas auch mit Feinsteinzeugbodenfließen nicht auszuschließen ist, wenn man direkt auf den Garagenboden drauffließt.
Öl und so ist so viel ein Thema wie in jeder Garage - außer den paar Tropfen, die ein Auto mal verliert habe ich noch keines gefunden. In Werkstätten hingegen lagern in Gruben Öl- und Schmierfässer. Das ist was anderes.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Müller
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Werkstatt-Grube". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … besprechen. Da lauert eine (zumindest in diesem Fall) ganz gemeine Fallgrube. …
- … bei den Argumenten sich die Architektin hier und da selbst eine Grube gegraben hat. Ein guter Jurist findet die bestimmt ... ;-) …
- … teuer, lästig - leider noch kein HOAIAbk.-konformer Mehraufwand, sondern in den …
- … bis hin zu Werkstattzeichnungen und Einzelteilzeichnungen …
- … das geht nur, wenn der honorierungspflichtige Mehraufwand für g'scheide …
- … - g'scheide Ausführungspläne = honorierungspflichtiger Mehraufwand …
- … Liegen Planung und Objektüberwachung in einer Hand, kann ggf. der Aufwand hin- und herverlagert werden. Die Summe muss aber 100 % betragen, die …
- … Gummistiefelmanagement' wirklich gut und rechtzeitig erledigt zu bekommen. Wenn der Aufwand für Pläne besonders groß ist (z.B. dauernde Planänderungen, die es nicht …
- … bruno, ich habe doch schon auf die Gratwanderung hinzuweisen versucht: …
- … 5.1 Werkstattzeichnungen …
- … HOAI finde, konnte ich mich nicht mit dem Attribut honorierungspflichtiger Mehraufwand anfreunden. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - "Bunker" mit Grundrissen
- … Die Wand zwischen 07 und dem Flur kann man auch leicht wegnehmen (MDF-Platten, …
- … Klaustrophie in Wanne wird durch eine Glasscheibe in der Wand zwischen Bad und Schlafzimmer gemildert (im Grundriss nicht zu sehen). So …
- … Schrank dämpft den Lärm sehr gut (hart-weich) - besser als jede Wand, die MDF sind zweischalig mit Dämpfung dazwischen, MDF ist härter/steifer …
- … Raum von Ihrem Wohnzimmer abtrennen. Haben Sie auch an der Nordwand im OGAbk. Wasseranschlüsse vorgesehen, um zukünftig dort nochmal ein WC oder …
- … vor eine große Türöffnung - ist doch ohnehin besser als jede Wand. …
- … Straße aus. Spontan fällt mir da ein: Holocaustgedenkstätte oder aber Schreinerwerkstatt mit Kamin für den Werkstattofen, damit man seinen Müll selbst …
- … mir gefällt es immern noch das Haus. Die variablen Wand-Türelemente sind schalltechnisch jedenfalls immer noch besser als alles offen - …
- … klatscht ihr eure Möbel so einfallslos wie möglich irgendwo an eine Wand, die gerade nicht transparent ist. Oder war das nur ein Vorschlag …
- … reingestellt. Die direkte Umgebung sieht eher aus, wie eine verfüllte Baugrube vor dem Begrünen, aber vielleicht ist das auch Absicht und der …
- … Die Möbel im WZ sind alle an der einen Wand entlang - drum heißt sie auch Service-Zone . Das ist super …
- … Hallen tut es nicht; Holzboden, Vorhänge und Wandverbau dämpfen - die Räume sind ja auch nicht so hoch. …
- … habe ich ganz übersehen. HaHa. XXXXL Lutz? Oder 5 mal Regalwand Björn von IKEA nebeneinandergestellt? …
- … fällt mir ein: 5 Meter nackter Parkettboden, ein Hauch von Fensterwand mit einer Nuance Rahmen und dann Bäume. Fotografierst du? Ein gutes …
- … einem Mittelgrund, einem Hintergrund. Der Blick des Betrachters soll ins Bild wandern, abgelenkt werden, sich in Details verlieren und trotzdem immer das …
- … breitet sich in alle Richtungen gleich aus. Hast du die Schallschutzwand mitten in der Wohnküche nicht bemerkt? …
- … Ist die Außenwand mit Lärche verschalt? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Verbesserter Entwurf Fam. Köhler! +Antworten auf eure Fragen
- … können auch als Regal am Kopfende des Bettes stehen, also zwischen Wand und Bett. …
- … könnte es mir noch schöner und praktischer vorstellen, wenn die ehemalige Wand zwischen Ess- und Wohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer) mit einem großen Durchbruch versehen …
- … werden würde. Das entsprechend dann auch in der Küche, die Küchenwand ist ja anscheinend eh nicht verplant. Oder die Wand zur Küche …
- … Möbel aufnehmen können (und ich rede nicht von der 3 m-Eiche-Wohnwand). …
- … wenig kleiner machen, statt einer Stufe vielleicht eine zweite, eine Bücherwand auch an der Fensterwand, Liege und Sessel durch eine …
- … marschieren? Weiters würde ich den Haupteingang ins WZ dann an der Wand Bibliothek-Diele versuchen und für die Küche einen kleinen Zugang. Oder grundsätzlich …
- … mitten im Raum steht. Ich finde für Gemütlichkeit braucht man eine Wand o.ä. im Rücken! Sagt auch Feng Shui.. …
- … der Grube unterbringen. …
- … H.D. Thoreau mit Walden schon besser formuliert worden. Oder von der Wandervogelbewegung um 1920. Mit einer konkreten Hausplanung hat das wenig zu …
- … Judiths Link) ), Einzelbereiche als Räume ihrer Funktion entsprechend, abtrennbare Räume (Werkstatt, Büro, Einlieger). …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11642: Wände von Werkstatt-Grube fliesen
- … Wände von Werkstatt-Grube fliesen …
- … ich habe in meiner Garage eine Grube eingebaut. Da ich keine Stolperfalle haben wollte, habe ich den …
- … Das hat den Nachteil, dass Wasser (z.B. beim Garagenreinigen) in die Grube laufen kann und die Grubenwand versaut. Jetzt ist mir …
- … Kann ich dafür billige Wandfliesen nehmen oder muss ich frostsicher Bodenfliesen verwenden (Garage ist ungeheizt) …
- … Muss ich die Wand mit Dichtschlämme o.ä. gegen Feuchtigkeit abdichten? …
- … Eine Grube in privater Garage? Wie haben Sie die denn genehmigt gekriegt …
- … Ist Ihre Grube sicherheitstechnisch ok? Ex-geschützte Leuchten? Abgas-Absaug-Anlage? Öl- / Koaleszenzabscheider? …
- … ein paar bisschen was, grade so viel, dass dass es die Wand versaut. …
- … von der Wand, also vom Erdreich kommt. Daher nachgefragt: muss ich die Wand abdichten? …
- … etc. Dann kann eigentlich nichts mehr aus dem Erdreich durch die Wand kommen. …
- … Ihnen die Grube voll läuft, sondern dass verunreinigte Flüssigkeiten aus Ihrer Garage ins Erdreich und damit ins Grundwasser gelangen. …
- … Nach Ihren Schilderungen gehe ich davon aus, dass Ihre Grube nicht ordnungsgemäß hergestellt und damit nicht genehmigt ist, weil Sie …
- … abgedichtet, da ich keine Feuchtigkeitsprobleme erwartet habe und keinen großen Aufwand treiben wolle, ist ja kein Wohnhauskeller. Schließlich ist es Kiesboden und …
- … die Grube ist nicht an einer Außenwand. Es hat sich gezeigt, dass da auch nichts feucht wird. …
- … Öl und so ist so viel ein Thema wie in jeder Garage - außer den paar Tropfen, die ein Auto mal verliert habe ich noch keines gefunden. In Werkstätten hingegen lagern in Gruben Öl- und Schmierfässer. Das ist was anderes. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Kanalanschluss
- … meist endet die Leistungspflicht an der hausaußenwand. wenn also - der Bauleiter der fa. x die kanalHöhe (Straße) …
- … s Bauwerk überträgt? ... hier ging's vielleicht durch etwas Mehraufwand noch mal gut ... was wär gewesen wenn der Kanal z.B. …
- … findet man solche Planer bzw. Aufführende? ... Gelbe Seite an die Wand geklebt und per Dartpfeil ausgeworfen? …
- BAU-Forum - Keller - Einsparen der Keller Außenbeschichtung?
- … ich hätte gerne eure Meinung bezüglich der Außenwandbeschichtung für den Keller. …
- … berühmte Frage der Beschichtung. Es soll kein Wohnkeller geben, sondern als Werkstatt noch taugen. …
- … Sole der Grube fester Sand kein …
- … eine entsprechende Armierung zur Rissbreitenbeschränkung. Dass diese in einer 24-er Betonwand richtig enthalten sein soll, ist zu prüfen. Erst dann ist der …
- BAU-Forum - Keller - Empfehlung zum Kellerbau bei Schichtenwasser?
- … dienen (Gast, Arbeitszimmer), 4 weitere Räume werden als Heizungsraum, Abstellräume und Werkstatt genutzt. …
- … planen zurzeit, den Keller entweder als weiße Wanne oder mit Dreifachwand, jeweils mit zusätzlicher Abdichtung durch Bitumendickbeschichtung, auszuführen. Weiterhin soll der Keller …
- … Macht o.g. Bauausführung Sinn? Ist eine Weiße Wanne gegenüber einer 3-Fachwand grundsätzlich vorzuziehen? …
- BAU-Forum - Keller - Schon wieder! Aber noch keine brauchbare Antwort
- … a) Eine Dränung außen, scheint nur die halbe Wahrheit, da die Wandfundamente weiter von unten Wasser ziehen. …
- … PS: Die Räume sollten normal genutzt werden, d.h. Heizungsraum, Waschküche, Werkstatt etc. kein Wohnbereich) …
- … wenn man einen Architekt fragt, kein Bezug zu Kosten und Aufwand, aber technisch und optisch die beste Lösung?!? …
- … Steht auch extra Dachtechnik, Wandtechnik und Abdichtungstechnik da. …
- … Einfachste Lösung: Schaumglas an die Wand tackern (mit Kleber natürlich), abdichten und Sockelmauerwerk davor. Denn ist Ruhe. …
- … das Schaumglas dran. Man kann auch erst die Abdichtung an die Wand kleben, und denn Schaumglas vorkleben und verputzen. …
- … Dicken mit dem 600er Benz, der seine letzte Zigarre an der Grubengasleitung vor ca. 3 oder 4 Jahren rauchte. Seit 35 Jahren …
- BAU-Forum - Neubau - Was ist denn hier passiert? Ist das jetzt ein Bauträger-Liebchen-Forum?
- … In einer 17,5er YTONG-Brandschutzreihenhauswand wurde 15 cm unter der Decke ein3 m-langer, 10 cm ( …
- … ) tiefer und 20 cm hoher HORIZONTALER Schlitz in die Wand gehauen um den Abluftkanal der Küchenabluft darin zu verlegen. Die darüber liegende Decke besteht nicht aus Filigranelementen mit Ortbeton, sondern Fertigdeckenteilen d=18 cm, b=150 cm ohne jegliche Ortbetonbehandlung. Die Decke liegt ausweislich der vom Bauherr gemachten Fotos ganze 6 cm (!) auf dem YTONG (!) Auflager auf. Gerechnet durch den Statiker war eine Ortbetondecke. …
- … Wozu ist denn nun das Forum da? Um als Bauherr Hilfe von Fachleuten zu bekommen, oder nicht? Wenn nein, dann verabschiede ich mich hiermit. Es nützen mir keine Hinweise, hätten Sie mit einem Architekten gebaut wär das nicht passiert. Ich habe einen Fehler bei der Wahl des Generalunternehmer gemacht. Nett und wirklich dankenswert wenn mir jemand hier helfen kann, wer nicht will braucht es ja auch nicht zu tun. Ich brauche aber sicher keine Häme. Ich kann sicher verstehen dass es frustrierend ist als seriöser AN Kunden zu Betrügern abwandern zu sehen. Deswegen finde ich es auch dankenswert wenn …
- … Mein Generalunternehmer baut gerade ein Musterhaus (d.h. vermutlich z.Z. einwandfreie Bankbürgschaften etc.), trotzdem ein Nepper. Anfrage bei 3 Bauherren vor …
- … kennt die new Generation ja schon gar nicht mehr!) die Werkstatt nicht sauber genug gefegt war, durfte ich das Sonntags noch mal …
- … im Wert bis zu 15 ... usw. usw. Ja, und andere Wand, als das Haus stand? (reimt sich sogar*grins*). Ja, das …
- … gekauft, erwarte auch keine goldenen Wasserhähne, dennoch bestehe ich auf einwandfreie mängelfreie Ausführung meiner Hütte mit von mir aus Chrom-Wasserhähnen. Was …
- … so. Und ich weiß dass der Wettbewerber den Auftrag auch einwandfrei machen kann, aber eben nur genauer (oder auch zu niedrig) …
- … sich Mühe geben? MiniMax ist angesagt: maximaler Gewinn mit minimalem Aufwand ... …
- … Bauträger und Fertighaushersteller (gleiche Betonung wie zuvor) funktioniert das auch einwandfrei. …
- … Ich habe ein Haus von der Stange bestellt mit kleinen Abwandlungen. Zu einem Festpreis. Ob man ein exclusives und individuellen Haus …
- … noch einen weiteren Architekten der eine Garage mit einer 24er Bimshohlbockwand mit WDVSAbk. plant. Da wir nicht vorhatten diese zu beheizen und …
- … sie auch nicht als Werkstatt geplant ist bat ich jetzt den Architekten dies Umzuplanen und erhalte 3 m² mehr Fläche. Also sehr geehrte Forenteilnehmer zeigen sie doch den vielen mitlesenden zukünftigen Bauherren mal auf wie sie an ein Stück mängelfreies Haus , auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und ohne Planungsfehler kommen können. …
- … Es gibt sicherlich genauso viele Bauherren, die keine Ahnung vom Bauen haben wie es welche gibt, die keine Ahnung von Autosbauen haben. Genausoviele gibt es, die keine Ahnung vom Brötchen backen haben, Der Vergleich mit dem Brötzchen hinkt überhaupt nicht. Es geht hier nicht um die Kosten eines Produktes, sondern um das Produkt selbst. Ob Haus, Auto oder Brötchen - alles muss mängelfrei sein. In der Praxis ist das bei allen drei Produktarten nicht immer der Fall. Bei Auto gibt es Rückrufaktionen oder Prozesse zwischen Eigentümer und Hersteller oder Werkstatt und beim Brötchen - sprich beim Lebensmittel gibt auch hin …
- … Mit beliebigem Aufwand kann man sich den 100 % weiter nähern. Beispiel: der Verband privater …
- … ich habe ist der Meinung Baugrundgutachten muss nicht sein, wörtlich: Baugrube ausheben und dann gucken wir mal. …
- … das sollte jedenfalls klar sein: wegen ein paar Stunden Mehraufwand bei der …
- … Unglaublich, da gibt es doch tatsächlich Bauherren, die erwarten einwandfreie Ware für ihr sauer erspartes, oder noch saurer geliehenes Geld …
- … und Tschüss in der Angebotsphase. Mir hat noch nie ein abgewanderter Bauherr konkrete Daten zur HOAIAbk.-Unterschreitung seines Architekten gegeben. Ich finde …
- BAU-Forum - Neubau - Hilfe! Wer ist Schuld? Wo finde ich einen Gutachter?
- … innerhalb von 2 Tagen durchführen zu lassen. Das Verfüllen der Baugrube hat er an uns, bzw. die Drainagefirma abgetreten. Wir haben dann …
- … einen Gutachter (Gelbe Seiten geben nichts her). Lohnt sich der Aufwand oder sollte ich lieber die 1000 (?) in Kauf nehmen …
- … Ich habe eine Gutschriftt über 500 für das Verfüllen der Baugrube von unserem Hausbauer, der Drainagefritze konnte das mit der Dachabschleppung nicht …
- … von Aushub einschätzen können. Wenn ich mit meinem Auto in die Werkstatt faire, kann ich dem Meister auch nicht sagen was kaputt ist. …
- … der dieses wissen. Andersrum gesehen, jedes Mal wenn wir eine Baugrube ausheben und ich vorschlage - weg mit dem Zeug und Füllboden …
- … lagen etwa bei 4000 (ohne Verfüllen und in der vorhandenen Baugrube, inkl. Pumpenschacht) Mein Generalunternehmer oder Bauunternehmer wie auch immer war trotz …
- … der Dränage, lieferte kein vernünftiges Angebot, weigerte sich dann die Baugrube zu verfüllen, schrieb mir dafür 500 gut und ich habe die …
- … Generalunternehmer auch getan hätte ... den vorhanden Boden in die Baugrube zu kippen und NICHT lagenweise zu verdichten. Ich hätte die Drainage …
- … hätte mich der Generalunternehmer darauf hinweisen müssen dass ich die Baugrube zumindest im Eingangsbereich mit Füllkies verfüllen UND verdichten müssen? …
- … Grund errichtet hat. Wohlgemerkt, die Mehrkosten. Die Sowieso-Kosten, also den Aufwand für die von Anfang an richtige Gründung auf tragfähigem Grund trägt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Werkstatt-Grube" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Werkstatt-Grube" oder verwandten Themen zu finden.