Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Rückstausicherung

Bodenbelag in Waschküche
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Bodenbelag in Waschküche

In unserem Neubau befindet sich im Keller Zementestrich  -  sollte in der Waschküche (dort befinden sich Waschmaschine, Trockner und Heizung mit Warmwassertank) zum Schutz des Bodens besser noch ein Fliesenbelag gelegt oder ein Schutzanstrich aufgetragen werden oder ähnliches? Optische Gründe lasse ich dabei zunächst mal außen vor.
  • Name:
  • Uli
  1. Eine 2 K-Versiegelung

    sollten Sie schon aufbringen. Fliesen muss nicht, kann aber. Denken Sie nur an den Reinigungsaufwand eines rohen Estrichbodens, vielleicht nur rau abgerieben.
    Viel wichtiger wäre mir ein Bodenablauf mit Rückstausicherung  -  für den Fall der Fälle.
  2. Zum Schutz des Bodens ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    Hallo Uli! Ich würde in Anbetracht der Tatsache, dass doch eine erhebliche Wassermenge vorgehalten wird, eine ordnungsgemäße Abdichtung (Suche-Funktion) herstellen und darauf Fliesen verlegen. Im Ernstfall läuft Ihnen das Wasser an den Boden- / Wand-Übergängen nämlich unter den ZEAbk. ...
    Und da hilft auch kein Einlauf, wenn das Gefälle nicht einzigartig ist.
    • Name:
  3. ist es da nicht einfacher und billiger

    unter die Waschmaschine eine Leckwanne zu stellen und an den Abfluss anzuschließen?
  4. die Hausfrau spricht <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Foto von Werner Aselmeyer

    und überhaupt sind Fliesen doch viel einfacher sauberzuhalten ...
    Ich glaube, ich würde jedes Mal fluchen, wenn ich nicht nur den Boden wischen, sondern auch noch die Leckwanne mitsamt Seitenwänden und die verd ... Maschine ist viel zu schwer, um sie über die Seitenwände raus zu heben und drunter muss ja auch mal sauber gemacht werden und wieso hat man eigentlich Wäschetrockner, wenn doch jede Menge Flusen außerhalb rumfliegen.
    Entschuldigung, meine Herren  -  ich hasse Putzen und mache es mir deshalb lieber ganz einfach ;-)
    Übrigens: beim Heizungsanlagen-Befüllen kann auch schon mal was daneben gehen ...
    • Name:
  5. Ob das reicht?

    Schon mal einen gesplatzten Waschmaschinenschlauch gesehen, WA? Meist haben nur Geschirrspüler das entsprechende Magnetventil, dass im Haveriefall schließt. Da hilft die beste Auffangwanne nichts. Oder man rüstet die WaMa nach.
    @Uli: Wo mündet denn die Sicherheitsgruppe am Warmwasserspeicher? Gar nicht? Dachte ich mir schon ...
    Bodenablauf mit akkurat verlegter alternativer Abdichtung, wannenförmig ausgebildet, und man sollte ruhig schlafen können, und mit einer babypoglatten 2 K-Beschichtung freut sich auch die Hausfrau. Fliesen mit Fugen wischen sich schlechter als ein durchgängig glatter Boden. :-)
  6. Das mit der Sicherheitsgruppe hatten wir auch so!

    Die Wasserwerke haben die Ausführung ohne Anschluss an das Abwassernetz allderings moniert und die Abnahme verweigert. Nach einigem hin und her wurde seitens des Bauträgers eine Hebeanlage montiert (passenderweise hatte sicher nämlich auch der 15 Liter Eimer unter dem Ventil urplötzlich doch zu 2/3 gefüllt, das Ventil öffnet sich also doch hin und wieder!).
  7. Ich schreib' ja wieder ein Sch ... heute zusammen

    Kann man eigentlich eine alternative Abdichtung unter einer Estrichverspachtelung (inkl. Versiegelung) aufbringen? Wird schwierig, denke ich mal. Also:
    Spricht doch eher alles für Fliesen, wenn der Estrich schon liegt.
  8. Unterbau auf Estrich möglich?

    Könnte man auf den Estrich (noch unverfließt) einen Unterbau, 30 cm mauern und den dann einfach mitverfließen? Oder bricht da der Estrich drunter?
    (Hatte zu spät drangedacht ...)
    • Name:
    • Herr DGS
  9. genau, FPT,

    Foto von Klaus-Peter Alde

    der Schwachpunkt ist IMHO die Randfuge, Übergang Boden/Wand.
    DGS: für was einen Unterbau? Uli will ja eigentlich nur den Boden behandeln.
    • Name:
  10. Sowas wie einen..

    ... hochgestellten Rahmen, also etwas höher (Für das Kreuz des Wäschers) und einen kleinen Rand. (Also wie die Wanne, nur gemauert/verfließt).
    bräuchte man nur die Wanne abdichten.
    • Name:
    • Herr DGS
  11. oh meine Freundin Tu das tut meiner Fliesenleger Sele ja richtig gut ...

    Foto von Thorsten Bulka

    Endlich einer der auch für fliesen ist!
    Wobei eine PU oder Epoxi Beschichtung auch geht, wenn der Estrich keine Labile zonen hat, und somit min. 1,5 N/m²m Haftzugwerte hat!
    Aber fliesen sind viel schöner ...
    Bei dem Poest kommt es auf die Belastbarkeit des Estrichs an! Wir wissen auch nicht von hier, wie stark man ihren Estrich belasten kann! Aber wen man bedenkt das man einen Kamin nicht auf den Estrich stellen soll, spricht das dagegen. Wenn man bedenkt, dass das einen zusätzlichen Schallschutz bringt, spricht estwas dafür, wenn er es aushält! Also wieviel Zement wurde dazugegeben, welchen WZ Wert hat er, wie stark ist er eingebracht worden, welche Dämmung liegt darunter? Bewährung? Welche Zuschläge? usw ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Waschküche, Bodenbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Waschküche, Bodenbelag" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Waschküche, Bodenbelag" oder verwandten Themen zu finden.