Bodenbelag in Waschküche
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Bodenbelag in Waschküche
In unserem Neubau befindet sich im Keller Zementestrich - sollte in der Waschküche (dort befinden sich Waschmaschine, Trockner und Heizung mit Warmwassertank) zum Schutz des Bodens besser noch ein Fliesenbelag gelegt oder ein Schutzanstrich aufgetragen werden oder ähnliches? Optische Gründe lasse ich dabei zunächst mal außen vor.
-
Eine 2 K-Versiegelung
sollten Sie schon aufbringen. Fliesen muss nicht, kann aber. Denken Sie nur an den Reinigungsaufwand eines rohen Estrichbodens, vielleicht nur rau abgerieben.
Viel wichtiger wäre mir ein Bodenablauf mit Rückstausicherung - für den Fall der Fälle. -
Zum Schutz des Bodens ...
Hallo Uli! Ich würde in Anbetracht der Tatsache, dass doch eine erhebliche Wassermenge vorgehalten wird, eine ordnungsgemäße Abdichtung (Suche-Funktion) herstellen und darauf Fliesen verlegen. Im Ernstfall läuft Ihnen das Wasser an den Boden- / Wand-Übergängen nämlich unter den ZEAbk. ...
Und da hilft auch kein Einlauf, wenn das Gefälle nicht einzigartig ist. -
ist es da nicht einfacher und billiger
unter die Waschmaschine eine Leckwanne zu stellen und an den Abfluss anzuschließen? -
die Hausfrau spricht <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
und überhaupt sind Fliesen doch viel einfacher sauberzuhalten ...
Ich glaube, ich würde jedes Mal fluchen, wenn ich nicht nur den Boden wischen, sondern auch noch die Leckwanne mitsamt Seitenwänden und die verd ... Maschine ist viel zu schwer, um sie über die Seitenwände raus zu heben und drunter muss ja auch mal sauber gemacht werden und wieso hat man eigentlich Wäschetrockner, wenn doch jede Menge Flusen außerhalb rumfliegen.
Entschuldigung, meine Herren - ich hasse Putzen und mache es mir deshalb lieber ganz einfach
Übrigens: beim Heizungsanlagen-Befüllen kann auch schon mal was daneben gehen ... -
Ob das reicht?
Schon mal einen gesplatzten Waschmaschinenschlauch gesehen, WA? Meist haben nur Geschirrspüler das entsprechende Magnetventil, dass im Haveriefall schließt. Da hilft die beste Auffangwanne nichts. Oder man rüstet die WaMa nach.
@Uli: Wo mündet denn die Sicherheitsgruppe am Warmwasserspeicher? Gar nicht? Dachte ich mir schon ...
Bodenablauf mit akkurat verlegter alternativer Abdichtung, wannenförmig ausgebildet, und man sollte ruhig schlafen können, und mit einer babypoglatten 2 K-Beschichtung freut sich auch die Hausfrau. Fliesen mit Fugen wischen sich schlechter als ein durchgängig glatter Boden. -
Das mit der Sicherheitsgruppe hatten wir auch so!
Die Wasserwerke haben die Ausführung ohne Anschluss an das Abwassernetz allderings moniert und die Abnahme verweigert. Nach einigem hin und her wurde seitens des Bauträgers eine Hebeanlage montiert (passenderweise hatte sicher nämlich auch der 15 Liter Eimer unter dem Ventil urplötzlich doch zu 2/3 gefüllt, das Ventil öffnet sich also doch hin und wieder!). -
Ich schreib' ja wieder ein Sch ... heute zusammen
Kann man eigentlich eine alternative Abdichtung unter einer Estrichverspachtelung (inkl. Versiegelung) aufbringen? Wird schwierig, denke ich mal. Also:
Spricht doch eher alles für Fliesen, wenn der Estrich schon liegt. -
Unterbau auf Estrich möglich?
Könnte man auf den Estrich (noch unverfließt) einen Unterbau, 30 cm mauern und den dann einfach mitverfließen? Oder bricht da der Estrich drunter?
(Hatte zu spät drangedacht ...) -
genau, FPT,
-
Sowas wie einen..
... hochgestellten Rahmen, also etwas höher (Für das Kreuz des Wäschers) und einen kleinen Rand. (Also wie die Wanne, nur gemauert/verfließt).
bräuchte man nur die Wanne abdichten. -
oh meine Freundin Tu das tut meiner Fliesenleger Sele ja richtig gut ...
Endlich einer der auch für fliesen ist!
Wobei eine PU oder Epoxi Beschichtung auch geht, wenn der Estrich keine Labile zonen hat, und somit min. 1,5 N/m²m Haftzugwerte hat!
Aber fliesen sind viel schöner ...
Bei dem Poest kommt es auf die Belastbarkeit des Estrichs an! Wir wissen auch nicht von hier, wie stark man ihren Estrich belasten kann! Aber wen man bedenkt das man einen Kamin nicht auf den Estrich stellen soll, spricht das dagegen. Wenn man bedenkt, dass das einen zusätzlichen Schallschutz bringt, spricht estwas dafür, wenn er es aushält! Also wieviel Zement wurde dazugegeben, welchen WZ Wert hat er, wie stark ist er eingebracht worden, welche Dämmung liegt darunter? Bewährung? Welche Zuschläge? usw ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Waschküche, Bodenbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fliesen werden oft in Badezimmern, Küchen, Waschküchen und anderen Räumen mit hoher Feuchtigkeit verwendet, sind aber auch in …
- … auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … Was sind die Vorteile der Verwendung von Naturstein als Bodenbelag? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie billig kann man ein kleines (90 m²) Einfamilienhaus ohne Keller erstellen?
- … Küche, Bad, Flur. Keller evtl., dann aber ganz klein (Ölheizung + Waschküche); wenn man dadurch viel spart, eher ein zusätzlicher ebenerdiger Raum für Gasheizung. Wie billig kriegt man sowas vernünftig hin? …
- … ... schauen wir doch mal in die Tageszeitung: was da so alles als schlüsselfertig angeboten wird *kopfschüttel*. Teilweise fehlen sogar die Innentüren. Von Maler/Bodenbelagsarbeiten mal ganz zu schweigen. Wir beide wissen, was nyckelfärdigt …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Das "intelligente" Einfamilienhaus
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - kein Gefälle / Drainage mehr im Keller durch / nach Fachfirma
- … die Erhaltung dieses Gefälles besonderen Wert legt, weil ihr in der Waschküche zukünftig eimerweise Wasser verkippen wollt. …
- … aber eine Diskussion, die es für Technikräume und Waschküchen oft gibt. …
- … Unter der Voraussetzung dass die Firma in eurer Waschküche unter dem Steinestrich eine Abdichtung (Remmers) eingebaut hat und zwischen …
- … euch vorher klar kommuniziert wurde, dass ihr die Waschküche zukünftig als Nassraum nutzen wollt, mit erhöhtem bzw. regelmäßiger Wasserbeanspruchung des Bodens und dass der Pumpensumpf/Sickerschacht als Bodenablauf genutzt werden soll - dann hätte die Firma euch darauf hinweisen müssen, dass dann ein Gefälle nötig ist und dass der Steinestrich auch bei ordnungsgemäßem Gefälle aufgrund seiner Struktur abflussbehindernd wirken wird und temporär Pfützen stehen bleiben werden, die dann nur langsam wegsickern. …
- … Ich könnte mir z. B. sehr gut vorstellen, dass man z. B. heutzutage keine Waschküche, keinen Waschkeller o. ä. bauen / herstellen darf, ohne nicht …
- … mach nen schönen Bodenbelag …
- … Die heutigen Waschküchen sind meist nur noch Waschmaschinen- und Trockneraufstellräume... und die funktionieren meist …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welchen Bodenbelag auf leicht feuchten Estrich?
- … Welchen Bodenbelag auf leicht feuchten Estrich? …
- … Ich habe in unsere sogenannten Waschküche , in der sich eben die Waschmaschine, der Ablufttrockner mit …
- … und ein Waschbecken befinden, neu verputzt und möchte nun auch den Bodenbelag erneueren. Bisher war er mit einer Betonfarbe gestrichen. Nun wollte ich …
- … neuer Bodenbelag auf feuchtem Betonuntergrund …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kellerboden: Linoleum vs. Estrichanstrich vs. Fliesen
- … Nun stellt sich die Frage nach dem Bodenbelag im Keller - in allen Räumen werden wir Fußbodenheizung haben. …
- … Aber bzgl. Waschküche/Werkraum/Vorratsraum sind wir uns nicht sicher. …
- … Aber für die Waschküche würde ich Fliesen nehmen und einen Bodenauslauf :-) …
- … Wir wollen den Bodenbelag nicht in Eigenleistung machen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fertighaus (Holzständerbauweise): Optimaler Aufbau
- … Zu beachten ist hier lediglich, dass ein Raum (Waschküche) vom Bodenniveau her deutlich weniger Aufbau erhalten soll als die übrigen …
- … ist hier leider recht knapp bemessen: ca. 8,8 cm stehen inkl. Bodenbelag (Laminat oder Teppich) zur Verfügung. Die daraufliegenden Heizrohre (keine Fußbodenheizung) ragen …
- … Bodenbelag. …
- … Den Keller würde ich übrigens in einer Höhe durchziehen. Auch die Waschküche. Ich gehe mal von einem Bodenablauf aus. Lassen Sie …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Noppengummimatten
- … Für den Estrich eines Altbaukellers benötige ich einen sehr wenig aufbauenden Bodenbelag; Betonfarbe hat sich nicht gehalten. …
- … Sie können eine Menge er-googeln, indem Sie nach Kautschuk-Bodenbelag suchen. …
- … hat, die sich auch durch eifriges Schrubben nicht genügend entfernen ließen (Waschküche?) +Weil im Winter hobbyschraubermäßig im Keller auch einiges abgeht ... …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fließ-Estrich und Schimmel
- … Raum 2 (Waschküche): Alt-Estrich (Art?), Rest wie Raum 1, Bodenbelag Fliesen …
- … (Art? ; andere Hälfte des Raums), Rest wie Raum 1, späterer Bodenbelag Parkett …
- … Achtung auf Abdichtung im Bad und Waschküche zum Schutz des AE! …
- … In der Waschküche gibt es einen Bodenablauf. …
- … Viertens: Zusatzinformationen: die Außenwand zum Bad und zur Waschküche ist ca. 50 cm über Bodenniveau (ab Höhe Altestrich). Die Außenwand …
- … einbringen des Estrichs war der Boden ca. 1/2 Jahr ohne Bodenbelag und hat einen trockenen Eindruck gemacht. Was für eine Unterbau man …
- … Jahr einmal eine Probebohrung machen o.ä.? Ich denke mal, wenn der Bodenbelag drauf ist (insbesondere die Fliesen) kann man da nur auf sein …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 10680: Bodenbelag in Waschküche
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Waschküche, Bodenbelag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Waschküche, Bodenbelag" oder verwandten Themen zu finden.