Guten Tag,
in einem Gebäudekomplex soll ein BHKW (Kraft-Wärme-Kopplung) eingesetzt werden. Für die Spitzenlasten ist zusätzlich eine Brennwertkesselanlage geplant.
Nach der 9. Staffel der Auslegungsfragen zur EnEV (s. Link) muss ich für das konkrete Wärmeversorgungssystem einen Primärenergiefaktor ermitteln.
Da in meiner EnEV-Software (ein Programm aus Kassel) die Kombination von 2 Nah- / Fernwärmeerzeugern nicht möglich ist, behelfe ich mit einem Wärmeerzeuger, den ich mit einem benutzerdefiniertem Primärenergiefaktor ausstatte.
Diesen Primärenergiefaktor ermittle ich 'zu Fuß' über die geschätzten Deckungsanteile der beiden Wärmeerzeuger (z.B. 60/40) und deren Primärenergiefaktoren (z.B. 0,7 für Nah- / Fernwärme (Nahwärme, Fernwärme) aus KWK und 1,3 für fossil erzeugte Nah- / Fernwärme (Nahwärme, Fernwärme)).
In diesem Beispiel ergäbe sich ein fp von 0,6*0,7 + 0,4*1,3 = 0,94.
In meinem konkreten Bauvorhaben möchte der Bauherr das Niveau eines Effizienzhauses 55 erreichen. Mit der oben gemachten Mittelung erreiche ich allerdings einen Primärenergiebedarf, der über 40 kWh/m²a liegt (bzw. Ich müsste die Deckungsanteile mit 90/10 ansetzen).
Gibt es eine Möglichkeit, die KWK-Anlage günstiger (z.B. pauschal mit 0,7) anzusetzen?
Primärenergiefaktor für KWK mit 0,7 ansetzen?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Primärenergiefaktor für KWK mit 0,7 ansetzen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Primärenergiefaktor, KWK". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - 10393: Primärenergiefaktor für KWK mit 0,7 ansetzen?
- … Primärenergiefaktor für KWK mit 0,7 ansetzen? …
- … Nach der 9. Staffel der Auslegungsfragen zur EnEVAbk. (s. Link) muss ich für das konkrete Wärmeversorgungssystem einen Primärenergiefaktor ermitteln. …
- … ist, behelfe ich mit einem Wärmeerzeuger, den ich mit einem benutzerdefiniertem Primärenergiefaktor ausstatte. …
- … Diesen Primärenergiefaktor ermittle ich 'zu Fuß' über die geschätzten Deckungsanteile …
- … der beiden Wärmeerzeuger (z.B. 60/40) und deren Primärenergiefaktoren (z.B. 0,7 für Nah- / Fernwärme (Nahwärme, Fernwärme) aus KWK und 1,3 für fossil erzeugte Nah- / Fernwärme (Nahwärme, Fernwärme)). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Achtung erhebliche Verschlechterungen bei EEG und KWK-Gesetz geplant
- … Achtung erhebliche Verschlechterungen bei EEG und KWK-Gesetz geplant …
- … am KWK-Gesetz geschraubt bei gleichzeitger Planung von zig neuen Kohlekraftwerken. Womit sich die Frage nach der Energiewende dann erledigt hat. …
- … -://www.bkwk.de/bkwk/aktuelles/presse/view_html?zid=312 …
- … kwk.de/bkwk/aktuelles/politik/view_html?zid=311 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … zu warten. Wer sein Kreuz bei Pellets macht, der kriegt einen Primärenergiefaktor von 0,2. Real kriegt er 1,2, das entspricht dem Verheizen ölgetränkter …
- … die 1,2 wurden mir mal vor eineinhalb Jahren als möglicher anzunehmender Primärenergiefaktor genannt. Ich glaube mein Statiker hat den Energiepass, den ich eigentlich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Blockheizkraftwerk (BHKW) sinnvoll für ein EFH?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Fußbodenheizung bei Kfw 40 zwingend nötig?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Kfw 40 (bzw. Effizienzhaus 55) Standard möglich nur mit Fernwärme?
- … Der Primärenergiefaktor der Fernwärme beträgt 0,70 und laut Aussage der Stadtwerke lässt sich …
- … ... bei Primärenergiefaktor 0,7 geht KfW-40 mit einer guten Holzrahmenbaukonstruktion definitiv ohne Probleme solange …
- … schlüsselfertiges KfW-40-Haus angeboten hat und das wahrscheinlich nur mit dem Pellet-Primärenergiefaktor in die Nähe von KfW kam, nicht dass sich hier doch …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Fernwärme oder Stückholzvergaser
- … Kfw-Effizienzhaus 70 wird durch den niedrigen Primärenergiefaktor sicher leicht erreicherbar sein. Für einen guten Dämmstandard sollten Sie da …
- … Fernwärme hängt stark davon ab, welchen Primärenergiefaktor die Fernwärme hat. …
- … kommt aus einem nahegelegenen Blockheizkraftwerk (Hachschnitzel). Wie ist diese in Sachen Primärenergiefaktor (für KfW Standard) einzuordnen? …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energieberechnung - KWL schlechter als Solar?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Trick mit dem Volumen Kfw 60 Haus?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Primärenergiefaktor, KWK" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Primärenergiefaktor, KWK" oder verwandten Themen zu finden.