Hallo liebe Fachleute,
ich weiß, bei gemischt genutzten Gebäuden sind für die Nutzungsbereiche getrennte Energieausweise zu erstellen - soweit die Theorie - ABER: Mein Fall 2. und 3. OGAbk. Wohnungen, 1. OG Wohnungen derzeit als Büroeinheiten genutzt, EGAbk. Restaurants. Liegt da nicht ein hinreichendes Übergewicht der Wohnnutzung vor, sodass ich mir den E-Pass nach DINAbk. 18599 sparen kann und vereinfachend das gesamtobjekt wie Wohnen rechnen kann? Gibt es da entsprechende Durchführungsverordnungen oder Fachschriften, die solche Sonderfälle erläutern? Über entsprechende Literaturhinweise wär ich sehr dankbar. Betrifft Großraum Frankfurt/M
Energieausweis für gemischt bgenutzte Gebäude
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Energieausweis für gemischt bgenutzte Gebäude
-
In der EnEV ...
In der EnEVAbk. ist in § 22 von einem "nicht unerheblichen Teil der Gebäudenutzfläche" die Rede. Das ist alles, was über 10 % hinausgeht. Sie liegen wohl eher bei 25 % und mehr, also sind zwei getrennte Energieausweise erforderlich. -
auwei
Was für ein Aufriss - Drei- oder Vierzonenmodell (Wohnen-Büro-Kneipe-Laden). Wer soll denn solch einen Energieausweis bezahlen? Sowas kostet sicher ... "zu viel" wie der Eigentümer erstmal feststellen wird. -
Na ja, ...
Na ja, eventuell darf man ja zumindest den NWG-Teil noch als Ein-Zonen-Modell rechnen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energieausweis, Gebäude". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Sanierung von Bestands-Gebäuden …
- … EnEV 2014, Energieausweise nur nach Bedarf! …
- … Baubegleitung bei energetischen Sanierungen für Wohngebäude …
- … Energieausweise …
- … Wohngebäude-Beratung …
- … Nicht-Wohngebäude-Beratung und Energieausweise …
- … Bauen, Wohnen, Energie sparen -zeichnungsberechtigt für Wohngebäude- …
- … als Hausakte mit bildlicher Darstellung und Erläuterungen des Bauprozesses- Ausstellung eines Gebäudeenergieausweises- Erstellung des Verwendungsnachweises mit Kostenauswertung …
- … Energieberater Gebäude (TAW) RWTH AachenEnergieausweis-Aussteller der DENA -421193-BAFA anerkannter Berater -101298- …
- … Energieausweise …
- … Energieberater Gebäude (TAW) DIBt-Zulassung …
- … Energieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude …
- … Energieausweis 03/2013 Anlagentechnik Wärmepumpe mit 6 Bohrungen a 95 m …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Aber eines ist auch klar, eine massenhafte Umstellung der Gebäudeheizungen auf Pellets und Brennholz kann keine Lösung für unsere Energieprobleme …
- … Hausbesitzer aus finanzieller Not beginnen mit Holz zu heizen. Eine energetische Gebäudeaufrüstung, die erstmal vor der Umstelleung des Heizsystems erfolgen sollte, um …
- … ist natürlich das von Herrn Wohlleben genannte Niedrigenergiehaus , wo in Gebäuden mit geringem Heizenergiebedarf neben anderen regenerativen Energiequellen, wie Solarthermie, Geothermie usw. …
- … Dabei gibt es einen ungeheuren Rückstand bei der energetischen Gebäudeaufrüstung von Altbauten. Ein Riesenmarkt, der brachliegt, weil kein Geld da …
- … siehe die vielen Foreneinträge hier, wo Leute nach kostenlosen Ratschlägen zur Gebäudedämmung suchen und am Besten alles ohne ordentliche Planung und fachgerechte …
- … Eine vernünftige Altbauaufrüstung mit Dämmung der Gebäudehülle und Ernerurung der Heizungsanlage kann von 50.000,- bis 300.000,- und mehr kosten. Wie viele Altbaueigentümer können den in absehbarer Zeit so eine Maßnahme durchführen und finanzieren? Ich vermute, es wird bei wenigen Vorzeigeprojekten bleiben. Eher werden da billige Baumarktholzöfen gekauft, damit man im Winter nicht frieren muss. …
- … Die nächste EnEVAbk. 2009, mit noch höheren Anforderungen - auch an die Änderung von Gebäuden-, wird wohl Mitte des Jahres eingeführt. Seit Anfang des …
- … Jahres gilt der Energieausweis usw. …
- … Trotzdem halte ich es für sinnvoll, fossile Brennstoffe zu schonen und für die Gebäudeheizung z.B. regenerative Energien im vernünftigen Mix zu ersetzen. Grundlage …
- … dass eine rationelle Energieverwendung und eine Senkung des Energiebedarfs durch energetische Gebäudeaufrüstung sinnvoll ist. Wenn ich Energieberatungen durchführe, lasse ich dabei das …
- … den Unbillen der Naturgewalten ausgesetzt sind und höchstens unsere Einrichtungen und Gebäude den Gewalten anpassen können. Aber die Mehrheit glaubt ja inzwischen, wir …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … Sind die kfw 40 auch über das Gebäude nachgewiesen, oder nur über die Technik? U-Werte Dach Wand Fenster Bodenplatte …
- … wird) ist der Energienachweis gem. EnEVAbk., der den erwarteten Energieverbrauch eines Gebäudes (also Heizenergie+Warmwasserenergie - evtl. Solarerträge) über ein ganzes Jahr berechnet, …
- … dem eingesetzten Energiesystem (bei Ihnen Erdwärme) den Primärenergieverbrauch zu berechnen. Der Energieausweis hat die Einheit kWh! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Bauherren, die ihre Bestandsgebäude erweitern oder ausbauen wollen, müssen darauf achten, dass der Wärmeschutz der …
- … ist. Dies gilt allerdings nur dann, wenn sie die Nutzfläche des Gebäudes um 15 bis 50 Quadratmeter (m²) erweitern bzw. ausbauen wollen. …
- … -://www.enev-online.net/energieausweis/09_aenderungen_an_gebäuden.htm …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus aus Stahl
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … Energieausweis …
- … Fordern sie vom Vermieter erst mal den Energieausweis an und vergleichen sie dann den Ausweis durch einen Experten …
- … Das mit dem Energieausweis ist eine gute Idee. …
- … Kulturdenkmäler angeführt. Es handelt sich um einen ehemaligen Klosterhof mit mehreren Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert. …
- … wird in verschieden Stärken z.B. bei Steingebäude mit Denkmalschutz gerne gemacht. …
- … Zu den Pflichten des Vermieters gehört die Übergabe vom Energieausweis bei Mietbeginn und die Verankerung von Gebrauchsregeln für die Wohnung, z.B. …
- … Eine sachgerechte Innendämmung in einem denkmalgeschützten Gebäude sieht nach meinen Informationen anders aus. Einen solchen Luftraum sollte es …
- … so einem Altbau geringere Dämmwerte zulässig. Das führt in einem solchen Gebäude grundsätzlich zu sehr viel höheren Heizkosten und weniger gutem Raumgefühl. Sie …
- … können in einem nicht denkmalgeschützten Gebäude oder Neubau daher geringer sein. …
- … Rechtsfrage: war das eine unzulässige Baumaßnahme (?) die wegen nicht Fachgerecht zu Schäden am Gebäude führen kann/wird/ ... muss unbeantwortet bleiben. …
- … Bei der Holzdecke passiert gewöhnlich nichts was die Substanz des Gebäudes schädigen könnte. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … Aufbau oder auch für den bestehenden Altbau darunter? Muss solch ein Energieausweis auch erstellt werden, wenn der gesamte Wohnraum, also Erd- und Obergeschoss …
- … weiter ins Detail gehen. Es geht auch vorrangig nicht um einen Energieausweis, sondern um den Energiesparnachweis, den hat der Planer anscheinend schon gerechnet. …
- … Gebäude werden einfach so zugedämmt werden, ohne Sinn und Verstand, wie auf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich?
- … Wenn das Mehrfamilienhaus (MFH) dann noch reihenhausmäßig seitlich angebaute, beheizte Nachbargebäude hat, reduziert das auch den Verbrauch. Daher können Mehrfamilienhaus (MFH) s …
- … vor der Dämmung da? Verdient die Dämmung überhaupt den Namen? Alle Gebäude von der gleichen Firma gebaut/gedämmt? (Sprich: Verarbeitungsfehler durchgängig ...?) …
- … in Erahnung dieses Wunsches hat mir der Eigentümer eine Kopie des Energieausweises (voller Stolz ) heute übergeben zur freien Nutzung -- allerdings …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energieausweis, Gebäude" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energieausweis, Gebäude" oder verwandten Themen zu finden.