Was halten Sie von folgendem Wandaufbau für eine Passivhaus mit 4 Stockwerken in "Massivbauweise", mit einer Wohnung pro Stockwerk. Das Haus soll komplett vermietet werden:
17,5 cm Porenbeton (YTONG, Hebel) mit der Wärmeleitfähigkeit 0,14 W/mK und davorgesetztes 25 cm dickes WDVSAbk.?
Passivhaus: Wandaufbau für Mietshaus mit 4 Wohnungen
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Passivhaus: Wandaufbau für Mietshaus mit 4 Wohnungen
-
Passivhaus
Die Frage ist nicht was wir hier im Forum davon halten, sondern welche Werte für den Jahresheizwärmebedarf und den Jahresenergiebedarf (den i. Ü. ein Ph erfüllen muss) errechnen Sie mit diesem Aufbau. Abgesehen davon sind einige andere Bauteile und Ausbauteile wichtig und maßgebend hierfür. Und welche Werte erhalten Sie insgesamt für diese Bauteile nach bspw. dem PHPP, etc.
Also, meine Empfehlung: qualifizierten PH-Planer zu Rate ziehen, beauftragen und machen lassen.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Passivhaus, Wandaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … denke auch, dass bei einem Reihenmittelhaus u.U. ein aufwändiger und teurer Wandaufbau ökologisch und ökonomisch wenig sinnvoll ist. Wenn man sich die Wandflächen …
- … Bedarf, desto mehr Geld ist die Hälfte Wert. Eine WP im passivhausähnlich gedämmten Haus dürfte somit rausgeschmissenes Geld sein, weil die finanzielle …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … Von der Isolierung her planen Sie auf Passivhausstandard. Wenn's am Geld scheitert, würde ich eher auf die …
- … Wir heizen unser Passivhaus mit einem Pelletofen mit Wasserfach. Die Heizkosten belaufen sich auf 150 …
- … der stiege in den 1. Stock. Ein Freund von mir (ähnlicher Wandaufbau) bewohnt (seit 5a) ein 160 m² Haus das er mit einem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung im Passivhaus
- … Solarheizung im Passivhaus …
- … Wir planen den Bau eines Passiv oder 3 l Hauses. Die Energiebearfsrechnung ergibt derzeit einen Heizwärmebedarf zwischen 17 kW/m²a und 27 kW/m²a. Die beiden Werte ergeben sich aus verschiedenen Wandaufbauten. Wir möchten erst eine genaue Kosten/Nutzen Rechnung anstellen …
- … Meinung nach ist eine Fußbodenheizung viel zu teuer. Wenn man den Passivhausstandard einhält (<10 w/m² Heizlast), kann man über die Zuluft …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
- … mein rat: kfw60 ist out - überlegen sie sich Richtung Passivhaus was zu planen, denn da werden sie über steigende Energiekosten nur …
- … Tipps: Tag des Passivhauses am 12. + 13.11.2005 in der ganzen Republik - hier der Link …
- … -://www.ig-passivhaus.de/ …
- … der Sepp sagt: dös hält nie. Gibt es für den Außenwandaufbau eigentlich eine Taupunktberechnung? Und im Dachstuhl: nur 45 mm Isolierung? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Raumhohe Fenster bei Ziegelmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung beschädigt (Passivhaus)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung von 1998 - wie weit ist das von der aktuellen Technologie entfernt?
- … (Fußbodenheizung), wenn die Dämmung nicht ausreichend ist. Was bedeutet der beschriebene Wandaufbau? Ist das auch heute noch üblich oder nach den neuesten Vorschriften …
- … der Wandaufbau klingt nicht schlecht, wenn er denn auch so ausgeführt wurde. …
- … Die Frage war doch eindeutig: entspricht dieser Wandaufbau dem heutigen Standard? Nein, tut er nicht. Punkt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus - welches Material?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen mit oder ohne Hinterlüftung auf Passivhauswand im Holzbau?
- … Riemchen mit oder ohne Hinterlüftung auf Passivhauswand im Holzbau? …
- … von zwei möglichen Generalübernehmern zu schließen. Einer von beiden soll unser Passivhaus in Holzrahmenbauweise bauen. …
- … Ich gebe hier mal den Wandaufbau der beiden Anbieter A und B wider: …
- … Also wenn dann hinterlüftet. Aber der Rest der Wandaufbauten gefällt mir bei beiden nicht ... …
- … einfach man eine passivhauswand basteln kann : -p …
- … Beide Firmen haben jahrelang Erfahrung im Passivhausbau - wir haben mehrere gesehen und mit mehreren Baufamilien …
- … jetzt helfen würde wäre eine Begründung für wenn, dann hinterlüftet und Wandaufbau gefällt mir nicht oder könnte ein (!) Problem lösen . …
- … die ganz besonderen sondervorschläge (das ist die Kategorie dieser Wandaufbauten) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Passivhaus, Wandaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Passivhaus, Wandaufbau" oder verwandten Themen zu finden.