Ich habe vor ein paar Tagen in der örtlichen Zeitung einen Artikel gelesen, in dem ein Passivhaus beschrieben war, das angeblich ohne Folien, Bauschaum, Dichtbändern und Silikone auskommt. Blower-Door-Test (BDT) wurde angeblich bestanden. Leider war nicht angegeben, wie man ohne die genannten Materialen das Haus luftdicht hinbekommen hat.
Ist sowas überhaupt möglich?
Wie wird die Luftdichtigkeit ohne diese Stoffe z.B. bei Fenstereinbauten und an "arbeitenden" Bauteilen wie Holz realisiert?
Passivhaus ohne Folien, Schäume, Dichtbänder, Polystyrole, Silikone?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Passivhaus ohne Folien, Schäume, Dichtbänder, Polystyrole, Silikone?
-
Gegenfrage:
wofür soll das zeug gut sein?
ich unterstelle mal "Holzbau" (wie auch immer) - der ja angeblich besonders
viele der o.g. intelligenzderivate benötigt)
Folien .. wofür? auf dem Dach? da gibt's Holzbauspez. MDF (dhf, dwd, dp o.a.)
falls "Folien" ein oberbegriff sein soll:
auf Bitumenbahnen/pasten kann man IMHO allerdings nicht verzichten.
Schäume? .. ebenfalls die Frage: wofür? Fensterränder kann man auch ausstopfen,
"schaumpflichtige" stellen fallen mir einfach nicht ein
außer der schnelleren Verarbeitung von Ortschaum sehe ich keinen Vorteil.
Dichtbänder? .. gemeint sind vorkomprimierte schaumstoffbänder?
vielleicht habe ich bisher immer was vergessen - oder mit alternativprodukten
Glück gehabt.
bspw. kann man Fensterränder außen mit diff. offenen
klebebändern
abdecken - auch im Mauerwerksbau.
Polystyrole? als alternative bieten sich druckfeste holzweichfaserplatten
oder weiche Holz- / cell. /Mineral. Dämmungen mit harten unterkonstruktionen an.
bodenplatten-Negativdämmung im ph-Standard mit ps? halte ich für schwierig..
die langzeit-Stauchungen!
Silikone? hmm .. da braucht man schon Fantasie, um gänzlich drauf verzichten
zu können. im badbereich (Ecke Wand-Bodenfliesen) wird's wohl schwierig. -
ok, aber
wie wird denn die innere luftdichte Abdichtung gemacht z.B. beim Fenstereinbau oder an Übergängen verschiedener Werkstoffe mit unterschiedlichem Ausdehnungsverhalten? -
Vielleicht mit Klebebändern?
Die werden ja in der obigen Aufzählung nicht erwähnt ... (duck-und-weg-renn) -
natürlich!
wie sonst, wenn nicht mit klebebändern?
hätte ich eher Zeit gefunden zu Antworten, würde ich ich allerdings
von "technischen klebebändern" geschrieben haben - weil das ist high-tec
und ich bin sicher, es werden noch einige weitere "klebebänder" auf den
Markt kommen, die bspw. die ral-Montage von Fenstern noch einfacher und
wirtschaftlicher machen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Folie, Silikone". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sanierung eines Erkerbalkons
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdichtung
- … zu 3. Silikone / Acrylate sind und bleiben Pflegefälle. Den Überhangstreifen so abkanten, dass er …
- … ist aber bei Bitumenbahnen mit oberseitiger Beschieferung m.E. nicht erforderlich. Bei Folien schon. …
- … zu 6. Nein, Folien werden lose verlegt. Je nach …
- … Folie im Randbereich mit entsprechenden Blechen fixiert. …
- BAU-Forum - Dach - Unterschlag und Winddichte
- … @TE: Wenn es so bei Ihnen die Folie schlagen lässt, ist eine Winddichte doch recht unwahrscheinlich, zumal Sie Ihre …
- … ist allerdings nach meiner Auffassung nicht regelkonform, wenn hier ausschließlich mit Silikonen oder - noch schlimmer - PU-Schäumen versucht wird, die erforderliche Dichtheit …
- … Ausführung sollte dann wohl mit Folien, Kompribändern, Anschlussschürzen etc. hergestellt sein. …
- BAU-Forum - Dach - Wandanschluss Dampfsperre
- … 2. Zwischen der Klebestelle und damit dem Kontakt zwischen Mauer und Folie und dem Anfang des Putzes sind etwa 3-4 cm, bei denen …
- … die Folie nur locker aufliegt. Die Folie wird nicht vom Putz überdeckt. => d.h. es gibt m.E. keine durchgängige Luftdichtigkeitsschicht. Ist die Ausführung so OK? …
- … Verbesserung Stelle ich mir momentan etwa so vor: Verlängerung der Dampfsperrfolie durch Verkleben mit einem weiteren Streifen Folie, der dann …
- … der Ausführung vorgestellt habe (bis auf die Tatsache, dass an die Folie nochmal etwas Folie angestückelt wird, aber dass dürfte ja i.d.R. halten). …
- … luftdicht sind. Daher kann ein Anschluss an das Poroton-Rohmauerwerk, ohne die Folie luftdicht mit der daneben beginnenden Putzschicht zu verbinden, nur Murks sein. …
- … Technik DAUERHAFT luftundurchlässig abgedichtet sein. Fugendichtungsmassen oder Füllmaterialien, z.B. Montageschäume oder Silikone, sind für die Gewährleistung der Luftdichtheit ungeeignet. …
- … Befestigungen innerer Bekleidungen oder der Folien selbst, sind unvermeidbar. Sie sind werkstoffgerecht zu überkleben, abzudecken oder zu verspachteln. Fest angepreßte Konterlatten über Luftdichtheitsschichten gelten als Abdeckung. …
- … habe heute mit dem Bauleiter und dem Trockenbauer auf der Baustelle gesprochen. Mein Vorschlag war, die Folie zu verlängern, mit Putzträger zu versehen und einzuputzen oder alternativ …
- … zu benutzen. Der Bauleiter meinte, dass er mit dem Einputzen der Folie negative Erfahrungen gemacht hat, da dann der Putz bei den unterschiedlichen …
- BAU-Forum - Dach - Hygrodiode mit Silikon anstatt Klebeband
- … nahezu jeder Hersteller hat ein eigenes Klebe (band) System für seine Folien. …
- … Silikone als Klebeverbindungen gehören in die Tonne. Der Mauererkollege darf sich schon mal auf Regressansprüche gegen ihn einrichten. …
- … Sehr gute Klebeeigenschaften haben Produkte von Siga. Im Zweifel den Hersteller der Folien befragen, ob dieer Art Produkte verwendet werden dürfen. …
- BAU-Forum - Dach - Brauche dringend Hilfe zu Dampfsperre
- BAU-Forum - Dach - Siga Primur
- … absolut perfekte Arbeit machen, kann ich mir schon vorstellen, dass die Folie hält. Aber mal ehrlich, passiert es nicht doch mal, dass der …
- … Untergrund nicht so gut ist, die Folie ungewollt zu früh an die bereits aufgetragene Primur-Wurst an der Wand gelangt oder aber die Folie doch etwas spannt o.ä.? …
- … die Folie ca. 10 cm vor ihrem Ende mit einer Latte anzupressen, …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10644: Passivhaus ohne Folien, Schäume, Dichtbänder, Polystyrole, Silikone?
- … Passivhaus ohne Folien, Schäume, Dichtbänder, Polystyrole, Silikone? …
- … Artikel gelesen, in dem ein Passivhaus beschrieben war, das angeblich ohne Folien, Bauschaum, Dichtbändern und Silikone auskommt. Blower-Door-Test (BDT) wurde angeblich bestanden. …
- … Folien .. wofür? auf dem Dach? da gibt's Holzbauspez. MDF (dhf, dwd, dp o.a.) …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Dampfdichtigkeit von Neubau-Fenster
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterlaibungen mit Mörtel?
- … Da Kompribänder und Silikone auf so einem Acker nicht auszuführen sind, sondern nur funktionieren wenn …
- … Dampfdichtigkeit zwei verschieden Paar Schuhe. Das man das mit einer einzigen Folie erschlagen kann, ist eine andere Sache. …
- … Beispiel: eine PE-Folie, …
- … Band an den Rahmen kleben, mit der dritten Hand die Schutzfolie abziehen!) ist man nach 10 Minuten so in die Bänder …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Folie, Silikone" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Folie, Silikone" oder verwandten Themen zu finden.