Pelletsheizung
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Pelletsheizung
-
Pelletsbedarf
Hallo H. Spöhrer,1. nach meinen Infos gibt es die 4000,- DM in einem Betrag. Hat nichts mit Ökozulage zu tun. Antragsformular über
downloaden
2. Der Strombedarf ist je nach Modell verschieden. Ich habe schon von Werten 120-240 Watt gehört. Beim Anzünden über die Heizpatrone wohl kurzfrist etwas mehr. Strom braucht halt die Steuerung und die Förderschncke. Je nach System (Saugaustragung oder Schneckenaustragung). Einfach die Hersteller befragen.
3. Wieviel Sie brauchen hängt von Ihrem Heizwärmebedarf ab. Insb. ob Sie nur mit Pellets, oder auch noch mit anderen Heizquellen (z.B. Solar / Kachelofen etc.) heizen. Ob Sie Lüftung mit Wärmerückgewinnung haben oder nicht.
4. Die üblichen Größen liegen beim Pelletslagerraum bei ca. 6-8 m³. Oft ist es aber so, dass die Pelletslieferranten bei einer größeren Menge einen günstigeren Preis haben (so ab 7 Tonnen). Daher kann größer hier nicht schaden. Pellets gehen schließlich nicht kaputt. Kommt aber auch darauf an, wieviel Platz Sie im Keller haben bzw. Bezahlen wollen. Schauen Sie einfach mal im Internet (Suchmaschine > Pelletheizung). Gut ist der Österreichische Pelletsverband. Einfach mal dort die Fragen stellen.
MfG
-
Aus 1 kg Pellets ca. 4 kW Heizleistung
wenn sie das mit Ihren Jahresheizwärmebedarf hochrechnen , sollte eigentlich bei der Wärmeschutzberechnung dabei sein, kommen sie bei z.B. 12.000 kWh auf 3000 kg Pellets pro Jahr. so einfach ist das! -
Heizenergie
aus 1 kg ... 4 kWh Heizenergie ... -
Pelletheizung als Alternative
Hallo Herr Spoehr, wir werden auch ein NE-Haus bauen und erwägen eine Pelletheizung einzubauen (contra Gasbrennwertheizung). Wir tendieren zu einer ("Wohnraum-") Pelletheizung mit Wasserkreislauf. Brenner steht im Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) und heizt einen Wasserbehälter im Keller mit (20 % der Leistung im Wohn/Esszimmer, 80 % in Wasserkreisl.). Damit können wir auf den gewünschten Kachelofen verzichten. Mit dem Gasanschluss, den wir in die Straße legen müssten rechnet sich das fast, ohne die Verbrauchskosten zu berücksichtigen. Wodtke (http://www.wodkte.com) hat solche Öfen. Die haben uns empfohlen das Pelletslager nicht in den Keller, sondern in das OGAbk. oder DGAbk. zu verlagern. Hierdurch kann die Schnecke entfallen. Allerdings geht das auch zu Lasten der Wohnfläche. Mit etwas Geschick des Architekten, lässt sich aber das ca. 2*1*2,7 (L*B*H) große Lager gut integrieren. Gruß Andreas -
1 kg Pellets = 4,9 kWh
nach neuesten Angaben eines Pelletherstellers aus Österreich entsprechen damit 2 kg Pellets dem Heizwert von 2 l Öl! -
1 kg Pellets = 4,9 kWh
nach neuesten Angaben eines Pelletherstellers aus Österreich entsprechen damit 2 kg Pellets dem Heizwert von 1 l Öl! -
2 kg Pellets Heizwert von 1 l Öl ist richtig!
So schnell geht es mit dem Vertippen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletsheizung, Pellets". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einblasstuzen zum Pelletslager verlängern
- … Einblasstuzen zum Pelletslager verlängern …
- … die Einblasstutzen zum Pelletslager müssen um 4 m verlängert werden um eine Krümmung …
- … zu vermeiden - vorgefertigte Variante aus dem Pelletszubehör soll ~49,- per Meter kosten - wer weiß eine günstigere Lösung und hat sie möglicherweise schon ausprobiert? danke, freue mich über jeden Hinweis! Thea …
- … Ansonsten gibt es die Pelletsrohre z.B. auch hier …
- … -://www.ca-pellets.de/ …
- … -://www.pelletsheizung.de …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- … Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets? …
- … Und dem stellen Sie das Angebot an Pellets, abzüglich Förderung gegenüber und Rechnen die Folgekosten (bisschen Strom für die …
- … Steuerung/Motor und den Preis der Pellets) gegenüber. …
- … Dürfte vermutlich zugunsten Pellets ausgehen …
- … doch der berücksichtigt bei Pellets z.B. nicht, dass unter 15 kW kein Messung notwendig ist. Oder …
- … abzüglich der Staatlichen Förderung. Oder abweichende Pelletspreise durch Sammelbestellung. …
- … Erfahrungen mit Pellets-Heizung …
- … Ölverbrauch von ca. 3500 l, jetzt brauchen wir gut 6 Tonnen Pellets. Die Heizung hat inkl. Schornsteinsanierung und Pelletsvorratsraum ca. 18.000 gekostet. …
- … -://www.expli.de/anleitung/pelletsheizung-gut-fuer-umwelt-geldbeutel-859/ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Neubau allgemein;Holzvergaser allgemeine Fragen; Holzvergaser-Gas-Kombi;
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedriger Pelletlagerraum
- … können. Da wir zugleich im Rahmen einer KfW-Maßnahme die Heizung auf Pellets umstellen wollen, hier meine Frage: …
- … -://www.pelletsheizung …
- … vollständig zu befüllen. Eine Prallmatte ist bei mir überflüssig, da die Pellets gar nicht so weit geflogen sind. …
- … Stutzen ja nach der Durchführung abwinkeln muss (sonst blas ich die Pellets mit Hochdruck auf den Zementboden), könnten wir dann manuell während des …
- … Befüllvorgangs die Pellets in drei Richtungen steuern und das Raumvolumen vielleicht besser nutzen. Vielen Dank vorab, wenn jemandem was dazu einfällt. …
- … Mir fällt ein: Mit dem Einblasschlauch wird eine erhebliche Last auf den Stutzen quer zur Einbaurichtung entstehen. Wenn er dann noch gedreht werden soll, muss er sehr gut gelagert sein. Und noch was: Der Absaugstutzen muss so angebracht sein, dass die gerade eingeblasenen Pellets nicht gleich wieder abgesaugt werden - also evtl. Schwenkkreis begrenzen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung zur "Selbstbeschickung"
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuerfeste Tür; Pelletlager - Heizungsraum - Flur
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Heizlast und Preis
- … realistisch sein - normales EFHAbk. mit 9x12 Meter Außenmaß. Uns sind Pellets dann überhaupt noch zu empfehlen? oder erst recht?! …
- … vorneweg: Je mehr Energie Ihr verbraucht, umso eher rechnet sich eine Pelletsanlage. …
- … nicht abdeckt. Wir bauen gerade zwei Reihenhäuser, die von einer gemeinsamen Pelletsanlage versorgt werden. Für uns alleine haette sich die Pelletsanalage …
- … Pellets = Pufferspeicher …
- … zum Thema Pufferspeicher und Holzpellets sollte es nur eine Meinung geben. Ich war vor kurzem …
- … erste, denn auf den Speicher angesprochen meinte der Heizungsbauer dass die Pelletsanlage modulieren kann. Macht sie jetzt auch, nur dass das richtig …
- … -://www.pelletsheizung.de …
- … -://www.pelletsheizung.de …
- … Aber es gibt Ideen, diese Aufgrund der aktuellen Feinstaubdiskussion auch für Pelletskessel kleinerer Leistung einzuführen, man denkt hier an eine Messung alle …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Besichtigung einer Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ist dieser Shop seriös? wieso wurde dieser Beitrag denn gelöscht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletsheizung, Pellets" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletsheizung, Pellets" oder verwandten Themen zu finden.