Optimale Baugeometrie für Passivhaus
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Optimale Baugeometrie für Passivhaus
-
A/V
-
Kugel hat besten A/V
Darum bauen die Eskimos auch Iglus! -
kompakte Bauform
Kompakte Bauform steht an erster Stelle bei der Planung eines Passivhauses.1. Verringerung der wärmeabgebenden Außenhüllfläche
2. Reduzierung von Problemstellen in Punkto Wärmebrücken und Dichtheit
3. Baukosteneinsparung durch kompakte Form Sie als Bauherr können da allein kaum das Optimum für Ihr Haus finden. auf jeden Fall einen Passivhaus erfahrenen Planer hinzuziehen! Wenden sie sich doch an unser Leipziger Büro!
-
Zusammenfassung Niedrigenergiebauweise/Passivhaus
Hinweise zur Bauweise Passivhaus und NE-Haus siehe Zusammenfassung auf meiner unten genannten Seite. -
so einfach geht's nicht
Es ist durchaus richtig, dass eine Kugel die geringste Oberfläche hat, aber das ist leider noch nicht entscheidend für den Passivhausbau. Denn es ist umso wichtiger, die Energiegewinne mit den Energiegeverlusten an den jeweiligen Fassaden zu vergleichen. Dazu liefern Fenstergrößen einen entscheidenden Beitrag. Das Freiburger Nullenergiehaus, das vom Fraunhofer-Institut ausgiebig berechnet und optimiert wurde hat z.B. die Form eines angeschnittenen Kreises (ähnlich einem "D"). Nicht zu vergessen ist das lokale Klima, dem sich die Gebäudehülle auch noch anpassen muss. Fazit: man muss es von Fall zu Fall prüfen, wenn man ein optimales A/V Verhältnis erhalten will. MfG -
Hausformen im Passivhausbau
Wir haben als Passivhausanbieter uns Gedanken darüber gemacht, wie ein Passivhaus aussehen soll. Wir sind der Meinung, dass ruhig eine traditionelle Form haben kann. Auch wenn das A/V-Verhältnis etwas ungünstiger ist, kann mit geschickter Kombination von verschiedenen Eigenschaften der Verbrauch niedrig gehalten werden. Einzelne Dinge wie Fensterrahmen oder die Heizung haben sich im Passivhaus etwas geändert, aber prinzipiell sollten Häuser doch nach wie vor in allen möglichen Formen möglich sein. Wir jedenfalls bauen so. Sie können mit uns eine Vorortbesichtigung durchführen, wo Rohbauten und Fertigbauten angeschaut werden können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Passivhaus, Baugeometrie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10137: Optimale Baugeometrie für Passivhaus
- … Optimale Baugeometrie für Passivhaus …
- … Hallo, ich bin auf der Suche nach einer optimalen Baugeometrie für ein …
- … Passivhaus. Sollte es ein Pultdach oder Satteldach …
- … Passivhauses. …
- … auf jeden Fall einen Passivhaus erfahrenen Planer hinzuziehen! …
- … Zusammenfassung Niedrigenergiebauweise/Passivhaus …
- … Hinweise zur Bauweise Passivhaus und NE-Haus siehe Zusammenfassung …
- … Es ist durchaus richtig, dass eine Kugel die geringste Oberfläche hat, aber das ist leider noch nicht entscheidend für den Passivhausbau. Denn es ist umso wichtiger, die Energiegewinne mit den …
- … Hausformen im Passivhausbau …
- … Wir haben als Passivhausanbieter uns Gedanken darüber gemacht, wie …
- … Passivhaus aussehen soll. Wir sind der Meinung, dass ruhig eine …
- … Einzelne Dinge wie Fensterrahmen oder die Heizung haben sich im Passivhaus …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Passivhausprojektierung …
- … Unsere Projekte: vielseitig, innovativ, ökologisch.Neben der gesamtökologischen Betrachtung legt die Planungsgruppe XAMOSI GmbH besonderen Wert auf die individuelle Architektur. Der Wunsch nach außergewöhnlichen Gestaltungslösungen kommt jedoch nicht zu kurz. Auch darin leisten wir in Zusammenarbeit mit unseren Architekten und Ingenieuren die Gewähr für das Besondere, Exklusive und Hochwertige neben den Vorteilen eines Passivhauses wie verbesserte Behaglichkeit, gesunde, saubere Raumluft, moderate Kosten und …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Passivhaus, Baugeometrie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Passivhaus, Baugeometrie" oder verwandten Themen zu finden.