Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zufahrt

Grundriss zur Diskussion
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss zur Diskussion

Verehrte Forenteilnehmer,
mit großem Interesse habe ich die vielen interessanten Beträge in diesem Forum gelesen  -  ein dickes Lob an die rührigen Mitglieder und die Macher der HP.
Da wir beabsichtigen in diesem Jahr ein Einfamilienhaus ohne Keller zu erstellen, wäre ich an Ihrer Meinung zu dem von uns angedachten Grundriss sehr interessiert. (siehe Link)
Vielleicht ist es hilfreich, wenn ich noch etwas zu den Dingen schreibe, die wir uns im Vorfeld überlegt haben:
  • Pate ist ein älteres Bauernhaus, das bisher noch auf dem Grundstück steht und wir rückbauen werden, herrichten kommt eher nicht in Frage, Bauunternehmer und Zimmermann haben abgeraten, da Renovierung zu Neubaukosten
  • im Neubau quadratisches Wohnzimmer und Küche, beides links vom Eingang haben wir von dem alten Haus übernommen
  • vergleichsweise hohe Räume, haben meine Eltern in Ihrem Haus auch und finde ich sehr schön. Allerdings mit dem Rastermaß der Planziegel nicht ganz einfach (kann man die letzte Schicht vor der Decke mit der Steinsäge halbieren? , Ziegeldecke geplant) u.U. könnten wir aber auch auf 2,75 m Rohbaumaß gehen, 2,50 m Rohbau minus 20 cm Bodenaufbau wegen Isolierung der Bodenplatte (kein Keller) wäre meiner Meinung nach schon etwas knapp
  • 24er Innenwände wegen Wärmespeicher und Schallschutz
  • Heizung durch Fernwärme aus Einfamilienhaus meiner Eltern, dort 28 kW Ölheizung mit Randleistenheizung und 15 kW Kachelofen. Heizölverbrauch bisher ca. 2500 l/Jahr, Heizung also eher nicht ausgelastet, im neuen Haus auch Holzheizung zur Unterstützung

Was ich ein bisschen kritisch sehe:

  • Kamin geht mittig durch den First, also müsste man die Firstpfette durchtrennen
  • im DGAbk. steht der hintere Giebel frei, ohne Verbindung zu einer Querwand evtl. Stabilitätsproblem
  • die Treppe könnte mit 18,8/27 etwas steil sein, bisher 1,0 m breit geplant, tendiere aber momentan eher zu 1,1 m evtl. 1,2 m Breite
  • begehbarer Kleiderschrank im DG ohne Fenster, wenn mit Fenster dann aber Gefahr des Ausbleichens durch die Sonnenstrahlung
  • kein Windfang im EGAbk.
  • Bad mit Zacken in der Wandführung, dafür aber Dusche und Badewanne an warmer Innenwand
  • Fensteraufteilung der Fassade mit 4-4-1 etwas ungewöhnlich, macht aber helle DG Zimmer

Soweit unsere Vorüberlegungen
Auf Ihre Meinungen und Anregungen zu dem Grundriss bin ich sehr gespannt und würde mich über Beiträge und konstruktive Kritik sehr freuen
VG,
Andreas Rutz

  1. Sorry, das Ganze ...

    Sorry, das Ganze sieht nicht sehr "professionell" aus. Haben Sie das selber gemacht?
    Freundliche Grüße
  2. müde Bauherren ...

    3 Schlafzimmer! ... so müde oder Nachwuchs geplant? Was vielleicht ganz wichtig ist bei der Beurteilung der Nutzbarkeit eines Hauses wären ein paar Angaben über Ihre tatsächlichen Nutzungsabsichten der einzelnen Räume z.B. im DGAbk..
    Ansonsten finde ich den Grundriss so schlecht nicht.
  3. Mal mein Senf dazu ...

    Mal mein Senf dazu kommentiere was mir gerade einfällt. Und bitte fühlen sie sich nicht genötig sich zu entschuldigen falls ihnen meine Meinung nicht passt. Einfach lesen, drüber nachdenken. Mehr nicht :-)
    Das Wohnzimmer hat mir zu viele Türen und Fenster. Wo bleibt die Gemütlichkeit? Wofür soll der Durchgang Ess- / Wohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer) gut sein?
    Lieber eine Terrassentür von dem Esszimmer aus, als vom Wohnzimmer. Wie schön ist es im Sommer Morgens draußen zu frühstücken und auch beim Grillen benötigt man eher mal was aus der Küche als aus dem Wohnzimmer.
    Haus besitzt einen riesigen Flur, den man aber zu nichts als für Verkehrswege nutzen kann. Bei alten Bauernhäusern konnte man die Diele wenigstens richtig nutzen.
    Speisekammer relativ klein (kaum Platz für Regale tiefer als 30 cm) und dann von der Küche aus nur durch zwei Türen zu erreichen. Die werden sie seltener benutzen als es gut wäre.
    Badezimmer gefällt mir besser, auch wenn ich mit 1,87 m lieber eine größere Badewanne hätte.
    Waschküche und zusätzlicher Abstellraum finde ich gut, aber warum sind beide nicht direkt von draußen zu erreichen. Nach der Gartenarbeit erst den Flur verdrecken und dann in der Waschküche umziehen? Oder die Nasse Wäsche durch 2 Türen nach draußen bringen?!? Ein größerer Raum wäre auch besser zu nutzen.
    In dem Gäste WC würde ich Raumangst bekommen.
    Schlafzimmer im EGAbk. neben dem Eingang? Ich hoffe Besucher gehen nicht jedesmal daran vorbei. Man könnte sich beobachtet fühlen.
    Wohnzimmer im Südwesten: gut
    Esszimmer im Nordwesten: schlecht, die Sonne scheint hier nie.
    Schlafzimmer im Süden: viel Spaß im Sommer mit der Hitze.
    Schauen sie mal im Web, wie man Räume nach den Himmelsrichtungen i.d.R. ausrichtet.
    Sehr viele Innenwände kreuz und quer, da wird die Maurerposition nicht gerade günstiger. Und warum gerade das Gäste-WC mit dünneren Wänden? Wollen sie die Geräusche gerade von dort besser mitbekommen?
    24 cm Innenwände sind auch nicht von schlechten Eltern. Klar der Schallschutz ist Super, aber vielleicht auch übertrieben. Bei unseren 17,5er Innenwänden höre ich von der Waschmaschine bei 1400U/min. nichts und die macht Krach. Und mir ist ein 17,5er Schallschutzstein lieber las 24 cm Porenbeton oder ähnliches Bröselzeugs.
    Sie haben sehr viele Fenster. Ist Geschmackssache und eine Kostenfrage. Bitte aber darauf achten, das die Außenansicht symmetrisch bleibt und das sie nicht 10 verschiedene Formate nutzen.
    DGAbk. dasselbe, überall dicke Wände und beim Badezimmer nicht?!?
    Und auch im DG wieder ein riesiger Flur, wozu?
    Badezimmer für meinen Geschmack auch viel zu klein und ohne Fenster?
    Bei der Außenansicht mit der Treppen fällt mir auf, das die Tür im OGAbk. nicht direkt über der EG Tür sitzt. Symmetrie sähe besser aus.
    So, dass war's erstmal.
    Gruß
    Marc Heidemann
  4. naja ...

    naja lässt sich vielleicht noch etwas machen. Ohne die familiären Randbedingungen zu kennen, würde ich persönlich folgendes ändern:
    • zwischen Essen und Wohnen würde ich keine Wand machen. Damit würde auch eine Tür wegfallen.
    • Den Ofen würde ich zentraler stellen, damit er nicht nur das Wohnzimmer beheizt. Mal über einen Grundofen nachdenken. Der Kamin dazu muss auch nicht durch den First.
    • Die Speisekammer würde ich kleiner machen, ohne Fenster und die Küche größer. Der Zugang sollte auch über die Küche erfolgen.
    • Das Bad dürfte auch etwas größer sein, zumindest nicht kleiner als die Waschküche. 2 Fenster für die Waschküche ist Luxus. Lieber ein größeres im Bad.
    • Das Bad im OGAbk. ist ein Witz. Sollen da wirklich mal Kinder rein?
    • Wenn im OG Kinderzimmer sein sollen, gibt es da keine Konflikte mit dem Büro (Lautstäarke, etc.)

    Sorry, das sind nur ein paar Punkte aus meiner pers. Laiensicht.

  5. Fragen ...

    Hallo Andreas,
    gibt es einen zwingenden Grund, die Eingangstüre, Diele mit Treppe auf die Südseite zu legen? müsst Ihr das vom alten Haus übernehmen?
    Wenn nicht, würde ich auf die wertvolle Südseite auf jeden Fall den Essbereich (wie ein Vorredner schon anmerkte) mit direktem Zugang zur Terrasse machen.
    Ist die Möblierung der Essküche so vorgesehen? Da möchte ich aber nicht auf der Eckbank sitzen, wenn einer hinter mir ein Steak in der Pfanne brät! An einer Dunstabzugshaube an dieser Stelle gibt's wohl Beulen!
    Von wie vielen Personen soll denn das OGAbk.-Bad genutzt werden? Muss das große Büro ins OG oder könnten auch alle Schlafräume nach oben?
    Könnte der zweite Eingang im EGAbk. alternativ auch durch die Waschküche führen, damit dieser unschöne lange Flur nicht sein müsste?
    vG
    • Name:
    • Ute Büchele
  6. Das ganze sieht machbar aus, schön ist es nicht wirklich.

    Die Hausgröße passt sicherlich gut in diesen Hof. Der Eingang vom Hof her ist sicherlich logisch, aber auch irgendwie ungünstig. Im vordenen Bereich zur Straße würde ich einen Bauerngarten anordnen und einen Übergang zu einer Terrasse.
    Weisen die Gebäude im Umfeld auf eine aktive Landwirtschaft hin?
    Dann wären ja vielleicht auch 2 Zugänge sinnvoll. Post und Gäste im Norden, nach der Arbeit im Hof über einen separaten Zugang im Osten. Vielleicht kann man dann auch die Treppe nach oben noch innen unterbringen? Im Winter macht die keine Freude.
    Folgende Überlegungen mal aus praktischer Sicht betrachten:
    • Zugang vom Hof über einen Wirtschaftsraum im Osten macht sicherlich Sinn zum Gummistiefelabstellen.
    • Hauswirtschaftsraum neben Küche, größer und dafür den Waschraum weglassen.
    • Die Küche würde ich als Essküche mit Sicht in den Zufahrtsbereich auf die Südwestseite legen.
    • Ist im Norden keine Zufahrt möglich?
    • Was befindet sich im Osten?
    • Das Schlafzimmer auf keinen Fall in den Süden. Der Abstand der Tür im Schlafzimmer ist ungünstig. Dort ist eine lange Wand für den Kleiderschrank.
    • Gibt es auch eine weitere Heizung und Warmwasserbereitung?
    • Eine Wärmepumpe kann man auch im Wirtschaftsraum unterbringen.
    • Dem Bad im OGAbk. würde ich etwas mehr Raum gönnen, oder ist es ein reines Kinderbad?
    • Die 2 großen Zimmer im OG finde ich gut.

    Da Ihr nicht viel zu Euren Wünschen und Umfeld schreibt, ist die Bewertung recht schwierig.
    Viele Grüße

  7. Antwort auf die Anregungen

    Hallo,
    vielen Dank für die Anmerkungen.
    • Hinsichtlich der Nutzung ist der Raum im DGAbk. mit der Ankleide als Elternschlafzimmer vorgesehen. Der andere Raum im DG als weiteres Schlafzimmer. Das Bad mit dem DG Fenster (die gestrichelte Linie sieht man ein bisschen schlecht auf dem Plan) im DG ist eigentlich mehr als Toilette gedacht. Was jetzt im DG als Lager und Büro vorgesehen ist, würden wir bei Bedarf eher umnutzten und zu Zimmern ausbauen, dann wäre auch ein größeres Bad mit Wanne auf der Nordseite und weitere Zimmer mit DG Fenster auf der Südseite möglich. Büro würde dann nach unten auf die Südseite ziehen, die Tür in diesem Raum werden wir verschieben, guter Tipp :-)
    • Die Außentreppe zum DG haben wir auf dem Plan eingezeichnet, würden wir aber erst bei echtem Bedarf anbringen, innen wäre die Treppe ein bisschen schwierig, würde wahrscheinlich den Abstellraum im EGAbk. kosten. Aber da Planung ohne Keller würden wir auf diesen nur schwer verzichten können.
    • Im EG ist die Erschließung mit der Haustüre leider nur von Süden her möglich. Daran lässt sich kaum rütteln, das Elternhaus mit seinem Eingang ist gegenüber.
    • Wenn Küche mit Speisekammer, dann wäre ein Vertauschen von Wohnzimmer und Küche schwierig. Die Lage der Küche nach NW hat zumindest Abendsonne, Lage des Wohnzimmers nach SW ist gut, hmm jetzt muss man abwägen welcher Raum wichtiger ist. Ein direkter Zugang von der Küche in die Speisekammer ist für die Nutzung besser, das stimmt, würde in der Küche aber 1 m Arbeitsplatte kosten, gilt noch abzuwägen. Der Essbereich ist bisher nahe an dem Herd vorgesehen, Freunde haben hier eine halbhohe Trennwand gemauert, somit ist der umittelbare Arbeitsbereich der Küche von dem Essbereich etwas abgetrennt. Man könnte die Sitzbank auch auf die andere Seite stellen.
    • Zugang von Esszimmer zu Wohnzimmer finde ich jetzt nicht so schlecht, ganz offen ohne Tür würde zu Kochgerüchen im Wohnzimmer führen. Ganz schließen würde zu dem Gewinn einer wertvollen Innenwand führen, stimmt, mal sehen zumauern kann man immer noch.
    • Nur ein Fenster im Waschraum ist ein guter Tipp, dann könnten wir auch das Bad und die evtl. die Speisekammer ein bisschen größer machen. Gäste WC zu klein? Hmm muss ich nochmal überlegen, gibt es da ein empfohlenes Maß?
    • Der lange Gang im EG kostet Platz, stimmt, würde aber mit einer Außenglastür Licht in die Diele bringen, evtl. könnte man ja den letzten Teil des Gangs dem Wirtschaftraum zuschlagen und beide Türen mit Glas/bzw. Oberlicht versehen, dann wäre man auch mit einer Tür direkt im Wirtschaftsraum. Wir haben aktive Landwirtschaft, direktes Umziehen im Haus mit Gummistiefel abstellen und so wird aber eher seltener werden. Mittlerweile bekommt man relativ strikte Auflagen mit Trennung in Schwarz, Grau- und Weissbereiche, deswegen eigentliches Umziehen und Waschen nach getaner Arbeit außerhalb des Wohnhauses.

    Nochmals vielen Dank für die bisherigen Anregungen und wenn sich neue ergeben sollten, würde ich mich über Einträge freuen.
    VG,
    Andreas

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Diskussion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Einschätzung erbeten Grundstückswert
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Günstigste Bauweise für EFH?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb  -  Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundrisse veröffentlichen, Meinungen von anderen User einzuholen!
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler in LV

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Diskussion" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Diskussion" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN