mit großem Interesse habe ich die vielen interessanten Beträge in diesem Forum gelesen - ein dickes Lob an die rührigen Mitglieder und die Macher der HP.
Da wir beabsichtigen in diesem Jahr ein Einfamilienhaus ohne Keller zu erstellen, wäre ich an Ihrer Meinung zu dem von uns angedachten Grundriss sehr interessiert. (siehe Link)
Vielleicht ist es hilfreich, wenn ich noch etwas zu den Dingen schreibe, die wir uns im Vorfeld überlegt haben:
- Pate ist ein älteres Bauernhaus, das bisher noch auf dem Grundstück steht und wir rückbauen werden, herrichten kommt eher nicht in Frage, Bauunternehmer und Zimmermann haben abgeraten, da Renovierung zu Neubaukosten
- im Neubau quadratisches Wohnzimmer und Küche, beides links vom Eingang haben wir von dem alten Haus übernommen
- vergleichsweise hohe Räume, haben meine Eltern in Ihrem Haus auch und finde ich sehr schön. Allerdings mit dem Rastermaß der Planziegel nicht ganz einfach (kann man die letzte Schicht vor der Decke mit der Steinsäge halbieren? , Ziegeldecke geplant) u.U. könnten wir aber auch auf 2,75 m Rohbaumaß gehen, 2,50 m Rohbau minus 20 cm Bodenaufbau wegen Isolierung der Bodenplatte (kein Keller) wäre meiner Meinung nach schon etwas knapp
- 24er Innenwände wegen Wärmespeicher und Schallschutz
- Heizung durch Fernwärme aus Einfamilienhaus meiner Eltern, dort 28 kW Ölheizung mit Randleistenheizung und 15 kW Kachelofen. Heizölverbrauch bisher ca. 2500 l/Jahr, Heizung also eher nicht ausgelastet, im neuen Haus auch Holzheizung zur Unterstützung
Was ich ein bisschen kritisch sehe:
- Kamin geht mittig durch den First, also müsste man die Firstpfette durchtrennen
- im DGAbk. steht der hintere Giebel frei, ohne Verbindung zu einer Querwand evtl. Stabilitätsproblem
- die Treppe könnte mit 18,8/27 etwas steil sein, bisher 1,0 m breit geplant, tendiere aber momentan eher zu 1,1 m evtl. 1,2 m Breite
- begehbarer Kleiderschrank im DG ohne Fenster, wenn mit Fenster dann aber Gefahr des Ausbleichens durch die Sonnenstrahlung
- kein Windfang im EGAbk.
- Bad mit Zacken in der Wandführung, dafür aber Dusche und Badewanne an warmer Innenwand
- Fensteraufteilung der Fassade mit 4-4-1 etwas ungewöhnlich, macht aber helle DG Zimmer
Soweit unsere Vorüberlegungen
Auf Ihre Meinungen und Anregungen zu dem Grundriss bin ich sehr gespannt und würde mich über Beiträge und konstruktive Kritik sehr freuen
VG,
Andreas Rutz