Hallo,
wir haben vor in den nächsten Monaten ein Einfamilienhaus zu errichten. Das Grundstück des Einfamilienhaus grenzt an einen kleinen Fluss, und wir haben uns überlegt ein Haus ohne Keller zu bauen. Umso wichtiger ist es einen ausgekügelten Grundriss auszuarbeiten.
Das Heizsystem soll aus einer Wärmepumpe (Tiefenbohrung) + 300 Liter Warmwasserbehälter usw. bestehen.
Die Galerie oben wird geschlossen. Also quasi zusätzlicher Spielraum, oder Rückziehraum.
Der Kniestock beträgt 1,80 m bei einer Dachneigung von 35 Grad.
Ach ja das Grundstück ist 1735 m² groß. Wohnfläche nach DINAbk. 155 m² (Grundfläche 12,25 m x 8 m).
So nun aber erstmal der Grundriss.
Ich würde mich sehr über Kritik und hiflreichen Tipps bedanken.
Schöne Grüße aus Fulda,
Christian T.
Ich hätte gerne Meinungen zu diesem Grundriss (Einfamilienhaus ohne Keller)
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Ich hätte gerne Meinungen zu diesem Grundriss (Einfamilienhaus ohne Keller)
-
kein Stauraum?
Schön gezeichnete Pläne! Sie haben an vieles gedacht, aber brauchen Sie im Haus keinen Stauraum? Wo lagern Sie Ihre Weihnachtssachen ein, Bügelbrett, Kartons etc.? -
nur kurz:
( & vom Laien):- Belichtung Treppe?
- Kinderzimmer sind klein (wir haben 14 m², ist grenzwertig. Oder sind die schon 16 und sitzen nur artig vorm PC. (Alternative Spielflur finde ich unklug, denn aktiv bespielt nervt er die Eltern, und später ist er wozu? gut?
- Fenster überm Elternbett: aus Erfahrung schön (können auch mehr sein)
- warum Eckbadewanne? würde an Längswand ebenso gut passen, könnte dann sogar größer sein (m.E. )
- Eingangsbereich sinnlos groß (sicher schön, aber sonst ist es doch auch nicht riesig)
- Küchenfenster würde ich weniger BRH nehmen wg. Ausblick bei der Arbeit
- Wohnen/Essen ist evtl. ein schmaler Weg am Tisch vorbei.
- Stauraum: die Frage meines Vorredners bleibt. (und keine Speisekammer?! s. auch dig450)
- Sauna im OGAbk. ... bin selbst hier schon kritisiert worden wg. Sauna unten, aber ich bleibe dabei: man will doch schließlich schnell ins Freie, oder? Und dann eilt man erst die Treppen runter und dann durchs Wohnzimmer auf die Terrasse ...
- Fazit: hat was, aber noch nicht genug.
Grüße von Indira Simon
-
"mmmh"
gefällt mir ned ... das EGAbk. ein einziger Schlauch ... nur zu meiner Bestätigung ... Wohnzimmerbreit 3.50-360 m? ... und das Ehebett iss 1.60 m breit gezeichnet ... sowas kenn ich nur von den Bauträger damit's auf'n Plan geräumiger aussieht ... sprich viele Zimmerlein und irgendwo dann doch lauter Schachterl (!)
"sorry" für meine Meinung -
Ganz bescheidene Frage ...
warum bei einem so großen Grundstück so einen gequetschten Grundriss. Da muss doch mehr gehen, vor allem weniger verbautes! -
"nur" so aus Interesse
... gibt's auch nen Schnitt durch die Trauffenster? -
Nur einige Kleinigkeiten
vom Laien.- Küche ist für meinen Geschmack ein Scherz, sieht etwas nach einer 'Arbeitszelle'
aus.
- Haben Sie schon einmal versucht, mit 8 Leuten an einem 80x80 Tisch zu essen?
- Galerie sollte m.E. offen bleiben, bei 35 m² im EGAbk. wirkt eine 'normale' Decke ziemlich erdrückend.
- Fenster neben WC EG weg, dafür WC größer, mit Dusche =>Arb. Zi viel besser auch als Gästezimmer zu nutzen
Alles etwas gezwungen, als ob jemand die Zimmer um die Möbel geplant hat mit jeweiligen Minimalabständen.
Gruß
Volker Leue - Küche ist für meinen Geschmack ein Scherz, sieht etwas nach einer 'Arbeitszelle'
-
öhm
... meiner ganz bescheidenen Meinung nach ist das doch ma ein Grundriss von einem Fertighaushersteller oder dergleichen, vom Haus Oslo halt, das wird jetzt auch schon diskutiert? ah -
na also ...
na also da hammers dochkann man sich's auch ma von außen angucken
-
Alles ...
was der Zeitgeist heute von einem Haus erwartet ...
Ankleide, Elternbad, Sauna, 1/2 Eckbadewanne, "nette" Galerie, Küchentheke usw. und eigentlich kein Platz um all das architektonisch wirklich umsetzen zu können.
Überhaupt, das Haus bietet sich alleine von der Treppe an, unterkellert zu werden, oder werden da dann eure Fahrräder hineingequetscht?
Zitat:
"Umso wichtiger ist es einen ausgekügelten Grundriss auszuarbeiten. "
Schmeißt den Verkaufsquatsch des Fertighausherstellers in die Ecke und klügelt mal wirklich selbst aus, was Ihr braucht!
Braucht Ihr tatsächlich ein Wohnzimmer, dessen einzige Wand für den allseits geliebten Fernseher neben dem (angenommenen) Südfenster ist?
Braucht Ihr tatsächlich eine Galerie für den Ruf "Essen ist fertig" und der eure Kinder wissen nicht, wo denn nun die Eisenbahn oder das Puppenhaus hinstellen sollen - in die kleinen KIZi mit den Vorkriegsgrößen von 13 m²?
wo in aller Welt stellt Ihr Sprudelkisten, Kartoffelkiste, Staubsauger uws. hin - in den "überdimensionierten" HAR um die Wärmepumpe rum?
Nett finde ich auch die kollisionsverdächtige Tür in den Wohnbereich, genau im "Eilkorridor" der Hausfrau oder Hausmann zur Küche.
Sportlich dürften die Bewegungsabläufe in eurem Schlafzimmer werden. Ständig im Seitwärtsschritt vom Bett zur Ankleide und vice versa.
Gruß und Unverständnis ob dem ausgesuchten Grundriss -
Kinderzimmer
... und ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil wir unseren Kindern Zimmer mit nur 14 m² zumuten, dabei haben sie darüber noch eine Galerie (Schlafen) und vor den Zimmer ein gemeinsames Arbeits/Spielzimmer.
Ich finde es definitiv nicht fair, dass soviel Platz für das Wohlbefinden der Eltern "verschwendet" wird und für die Kinder nichts bleibt. Die müssen sich ja in dem Haus wie weggesperrt vorkommen.
Außerdem finde ich die Lösung mit dem Bad und der Sauna, die nur durch das Elternschlafzimmer erreichbar sind absolut unakzeptabel. Wollen sie wirklich, dass die Kinder (und später ihre Anhängsel) wenn sie baden wollen oder in die Sauna immer durch ihr Schlafzimmer müssen? Ich denke da lässt sich entweder die Tür auf den Gang versetzen, oder kleines und großes Badezimmer tauschen.
Gruß Karin -
Ich kann es nimmer hören
Ist denn die Größe eines Kinderzimmer wirklich das Maß aller Dinge? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich ein Kind "wie weggesperrt" vorkommt, nur weil sein Zimmer lediglich 12 m² Fläche aufweist, das ist ihm doch völlig egal. Ganz kleine Kinder wollen sowieso nicht in ihrem Zimmer sein, sondern dort, wo Mutti sich aufhält. Etwas ältere Kinder spielen dann draußen oder irgendwelche Ballerspiele am PC/X-Box/Nintendo/Game-Cube oder so was ähnlichem. Diese Geräte bringt man auch bei 12 m² irgendwie unter. Eisenbahn und Puppenhaus? Haaalooo Achim! Aufwachen! Wir schreiben das Jahr 2005! -
@Ortwin
für kleine Kinder magst du recht haben. Allerdings wenn die dann Teenager (oder sogar Studenten) sind und Freunde "bewirten" wollen bzw. die Anhanegsel übernachten sollen, ist es schon ein Problem. Ich hatte auch ein kleines Kinderzimmer und bei mir konnten die Leute wahlweise auf dem Bett oder dem Schreibtisch sitzen, nicht sehr angenehm. (mehr Platz war bei knapp 12 m² nicht)
Ich habe dann meine Eltern solange genervt, bis sie den Dachboden ausgebaut haben.
Du musst einfach davon ausgehen, dass Kinder immer länger zu Hause bleiben, weil man sich die Mieten als Student (zumindest in München) nicht leisten kann. Die Kinder bleiben meist bis Ende Studium zu Hause, wenn die UNI vor Ort ist. Dann ist ein kleines Kinderzimmer wirklich ein Problem.
Ich sage ja auch nichts, wenn es einfach nicht großer geht, weil das Haus nicht größer sein kann. Aber ich sehe es nicht ein, wenn Platz für eine Galerie oder Sauna "verschwendet" wird auf Kosten kleiner Kinderzimmer. (und ich bin wahrlich ein Fan von Galerien und Sauna, wenn der Platz da ist.) -
@ortwin ...
ok, OK ... das mit der Eisenbahn und Puppenhaus war meine Generation, aber ...
Haste eine 17 jährige Tochter?
Also ich schon und die "braucht" einen 3 m² großen Schreibtisch nur für Ihr Computerzeugs und ich muss mir immer Ihr Gejammere anhören, dass "Ihr" Zimmer (immerhin 17,5 m² + eigenem Bad) total zu klein ist, wenn Freunde/-innen kommen und die da Partymachen ...
Mal gucken, was meine Kleine (1,5 Jahre) dann in dem Alter braucht (2020) - vermutlich eine riesige Wand, wo sie dann einen 5 m² großen Fernseher aufhängen kann ... oder ähnliche Scherze..
Also nicht weltfremd, sondern Realist mit einem pubertierendem Teenager im Haus ...
Gruß -
Ver*Schulung?!
Also, wenn hier ein Fertighausgrundriss diskutiert werden soll, dann sollte das auch so angekündigt werden. Einfach "Haus Oslo" von Libella (nur gewusst Dank Herrn Ulr-Ree) hier reinzustellen und zu insinuieren, es handele sich um ein auf eine spezielle Situation zugeschnittenes Haus, finde ich so absolut nicht in Ordnung. Ich ziehe meinen bescheidenen Beitrag hiermit wieder zurück. Bää.
Indira Simon
(@ Ortwin Duddeck: wir haben Glück und noch Kinder des vorigen Jahrhunderts erwischt, samt Eisenbahn und Puppenhaus. Und da sind 14 m², ich schrieb es schon, grenzwertig. Wir haben noch einen Spielboden, daher geht es.) -
das kam mir gleich etwas spanisch vor,
mit dieser mi*t-Pflanze hinter dem Sofa. das würde auch der blindeste Bauherr im ersten Gespräch mit der zeichenstube wegmachen. ;) )
und soo schön gezeichnet ...
nur ohne Hirn.
neues Glück
vg
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Meinung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Pelletsaustragung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
- … besitzen und bewohnen ein renovierungsbedürftiges ca. 110 Jahre altes Fachwerkhaus. Der Grundriss ist nahezu qudratisch - etwa 50 m² Grundfläche - der einzügige …
- … Kombikessel in den mehr eingelegt werden kann. Dann ist es meiner Meinung nach eine echte betreibbare Heizungsalternative mit Stückholz zu heizen. Was uns …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … Betonage hinreichend verlässlich vorhersehen zu können, müssten Sie zumindest mal einen Grundriss - am besten auch gleich vermaßt - einstellen, auf dem due …
- … nach oben zeigend eingebaut werden, insofern bin ich hier mal anderer Meinung als Herr Tilgner). Die Frage ist nur, in wie weit sich …
- … mich nicht weiter mit dem hema auseinander gesetzt, bin aber der Meinung, das die Fläche die mit dem Erdreich in Verbindung steht größer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kaminzug sinnvoll?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Erdbebenzone - falscher Keller
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ein kleines Stück Wand soll weg?!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Einschätzung erbeten Grundstückswert
- … Meiner Meinung nach ist das Grundstück die 78.000 nicht Wert. …
- … für uns das Verhältnis Straßenfront zu Grundstückstiefe. Dies erfordert nach unserer Meinung eine etwas teurere Planung und Durchführung des Hauses. …
- … Eine Einschätzung, inwieweit der beschriebene Grundstücksgrundriss eine Wertminderung darstellt wäre bei weitem wichtiger für uns. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?
- … rauskommen, aber ich versuch es trotzdem mal und hoffe auf eure Meinungen: …
- … für eine Zusammenarbeiter mit ihm entschieden haben. Er macht schnell die Grundrisse und den Schnitt für die Kreditanfrage fertig. Wir entscheiden uns dann …
- … gegen die Zeichnungen, da mehrere Meinungen der Zeichnung eine glatte 6 geben. Wir wollen die Zusammenarbeiter beenden, der Architekt droht aber mit 500 die er für die bisherige Arbeit haben will. Um die 500 nicht aus dem Fenster zu werfen einigen wir uns darauf, dass der Architekt den Grundriss überarbeitetet. …
- … Irgendwann passt der Grundriss und es kann losgehen. Wir bekommen irgendwann alle Bauantragsformulare, Statik und …
- … für eine Zusammenarbeit mit ihm entschieden haben. Er macht schnell die Grundrisse und den Schnitt für die Kreditanfrage fertig. Wir entscheiden uns dann …
- … gegen die Zeichnungen, da mehrere Meinungen der Zeichnung eine glatte 6 geben < …
- … dass die selbe Baufirma, wenn man bei ihr auch das Komplettpaket Planung mit bestellt, die Sache für einen Aufpreis von 3.500,00 erledigt und der Kunde bekommt nur die 1:100 Zeichnungen (Grundrisse, Ansichten, Schnitt und Lageplan) in die Hand. Auf dieser …
- … zusammenkopierte Regeldetails und ein paar sinnvolle Zahlenergänzungen in der Vermassung von Grundrissen und Schnitt und das ganze dann 1:50 ausgedruckt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Meinung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Meinung" oder verwandten Themen zu finden.