Hallo Forum,
wir planen ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage direkt neben ans Haus gebaut. Zur Bequemlichkeit soll es eine "zweit" Haustür geben von der Garage in unseren Flug (EGAbk.). Die Garage selbst liegt 50 cm tiefer als das Haus, sodass man 2 Stufen hoch muss.
Frage: Was gibt es da für Bedenken, Tipps und Meinungen?
Ich mache mir Sorgen ob es da evtl. zu Geruchsproblemen kommen kann, bzw. Gesundheitsprobleme. Muss die Garage eine spezielle Lüftung bekommen?
Bin dankbar für Eure Unterstützung.
Gruß, STEFAN
Eingangstür zum EG über Garage
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Eingangstür zum EG über Garage
-
@Stefan
Moin!
Wenn Sie mit Baugenehmigung keine Auflagen für die Zwischentür erhalten haben, sollten Sie - zur eigenen Sicherheit - eine T30-RS-Tür einsetzen lassen. T30 = Brandschutzeinstufung / RS = rauchsicher.
z.B. -
T30 ist vorgeschrieben
T30 ist laut Garagenverordnung zwingend vorgeschrieben. Dies sollte der planende Architekt jedoch wissen und in den Zeichnungen vermerken!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Eingangstür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aufteilung eines Raumes in Bad und HAR
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … wir wollten unsere bestehende altersschwache Garage abreißen und an gleicher Stelle eine neue Garage mit anschließendem Geräteraum …
- … (vorne und hinten jeweils ein Garagentor) und in dem 2,4 m breiten Durchgang zwischen Garage und bestehendem Altbau einen neuen Eingangsbereich (vorne und hinten verglast) …
- … keine ggf. wieder erlösbare Wertsteigerung des Hauses. Schließlich wird nur eine Garage ersetzt und ein Eingangsbereich ergänzt, keine Wohnräume. …
- … Nun ist eine Garage kein hochkomplexes, kaum kalkullierbares Bauwerk. Auch wenn es zu einigen Sonderwünschen …
- … Sollte die Garage auf einmal nicht mehr 3/6 m, sondern z.B. 6/6 …
- … den Schätzpreis von knapp 50 T schon recht üppig (für 'ne Garage und einen Windfang); aber gut ich kennen nicht die Rahmenbedingungen. …
- … 40.000 Rohbau (Also Beton + Mauerwerk) für eine Garage mit Betondecke und einen Windfang - uuuupppsss. …
- … Neubau Garage …
- … Eingangstüren 15000 …
- … Garagentor 5000 …
- … Estrich Garage 1500 …
- … je nach Art der Abdichtung (wurzelfest oder eben nicht, z.B. ) darf man hier mal um die 30 - 40 EUR/m² ansetzen zzgl. MwSt.. Ich kenne nicht die m² Deines Garagendaches, aber über 150 m² wird es wohl kaum haben, …
- … Eingangstüren 15000 …
- … ... ähhhh ... wie viele Eingangstüren gedenkt Ihr einzubauen ... 5 oder gar 6 Stück …
- … Garagentor 5000 …
- … ... juhuuu ich werde Verkäufer von Garagentoren. Ein einfaches (Blech) Tor kostet um die 500 . …
- … ... etwas üppig für eine Garage finde ich. …
- … Estrich Garage 1500 …
- … also knapp 20 . Da komme ich auf etwa 75 m² Garage. Das ist groß. Das ist sehr groß! …
- … Da kauf ich mir dann also auch so 'ne blöde Fertiggarage und nen Windfang aus dem Baumarkt, oder stell da einen Schwarzarbeiter …
- … der angebotene Preis viel zu hoch! Wie groß ist denn die Garage nun (und der Windfang)? …
- … der Windfang ist etwa 2,4x8x3 m (Dachfl. 3,4x10), die Garage 4x6x3, der Ger. Raum 4x3x3 m (direkt im Anschluss an die Garage, ohne Zwischenwand) groß. Es gibt keinen Zugang von der …
- … Garage direkt ins Haus, nur außerhalb der Garage. …
- … und Garage von ca. 1 m und damit also 2 Dachflächen, eine Wand der Garage besitzt eine Nische, um dort im Eingangsbereich einen Einbauschrank einbauen …
- … Hallo! ES geht hier UM EINE Garage NICHT UM EINE KOPLEXE WONANLAGE EINEN WOLKENKRATZER ODER UM EINEN INDUSTRIEPARK …
- … um eine Garage + Windfang. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … für was wollt ihr denn die Garagen eine links eine rechts keine grade nutzen? …
- … Zu den Garagen und Rohbaustand ... und Erläuterungen …
- … die Garagen mögen …
- … aussehen, das kommt daher, dass beide auf der Grenze stehen. Doppelgarage wäre ja leider nur bei einer Hausbreite minus ca. 6 Meter …
- … zwangsweisem Verzicht auf einen Keller auf keinen Fall auf die zweite Garage verzichten, was natürlich viele Kompromisse nach sich gezogen hat. …
- … nicht. Das Bad im EGAbk. sollte eine Dusche haben, die längere Garage sollte eher nördlich stehen um nicht noch mehr Licht zu nehmen, …
- … Ach ja Garagen: …
- … sollte eines in der Garage stehen. Das wird dann wohl links im vorderen Bereich sein. Hinten wird's Lagerfläche, z.B. Gartenpumpe (wir mussten ja nur 2 Meter graben ;-)) und wir wissen noch nicht was. In die Rechte kommen wohl Fahrräder, Motorrad und sonstiges zu Stehen. Das Tor hinten wäre demnach günstiger in der linken Garage gewesen, war dann aber hinten zu schmal. Das Tor benötigen …
- … das Grundstück hinten befahren zu können. Dann muss natürlich die rechte Garage - soweit sie voll sein sollte - ausgeräumt werden, das wird …
- … Ist das nicht schon sozusagen ein Windfang, wenn zwischen Eingangstür und Wohnzimmer überhaupt eine Tür reinkommt? (Jetzt noch offen die Diagonale, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … im Büro sollte das Arbeitszimmer und Gäste-WC ebenerdig direkt von der Eingangstür aus erreichbar sein und von der Wohnung abgetrennt. …
- … Revisionsschacht für Schmutz- / Regenwasser (Schmutzwasser, Regenwasser), Pflasterarbeiten für Terrasse, Zuwegung und Garage, Fundamente und Bodenplatte für Garage, Kellerausgang in den Garten, Erd- …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich die Begrünung der Garagenwand entfernen?
- … Muss ich die Begrünung der Garagenwand entfernen? …
- … wir wohnen in NRW in einem Neubaugebiet (seit 9 Jahren). Als unser Haus fertig war, fing unser Nachbar an zu bauen. Durch Fehler in der Bauphase wurde sein Haus und Garage zu Hoch gebaut. Die Garage an der Grundstücksgrenze ist auf …
- … unserer Seite 3,25 m hoch und überschattet unsere Eingangstür und zwei Wohnzimmerfenster. Weil die graue Garagenwand uns von Anfang an gestört hat, haben wir den …
- … Wenn ja, was können wir mit der hässlichen Garagenwand, die meiner Meinung nach eindeutig gegen die Abstandflächen verstößt, tun …
- … Wein wächst jetzt auch um die Ecke und übers Dach der Garage und jetzt muss der liebe Nachbar plötzlich was tun, weil er …
- … kein Grünzeug an seinen Garagenwänden haben will. Vielleicht einigen Sie sich ja drauf, wer wo die überstehenden Zweige schneiden darf oder muss?! …
- … Der Nachbar kann aber nicht anordnen, dass Sie Ihren Wein rausreißen müssen. Einzige Ausnahme: Wenn Umbau oder Sanierungsarbeiten an der Garagenwand anstehen, dann darf der Nachbar die Pflanzen beseitigen oder …
- … beseitigen lassen, d.h. wenn er die Wand Garage abreißt, haben Sie keinen Anspruch auf Schadenersatz an den Pflanzen. Genaueres …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nebeneingangstür oder Garagentür mit Sondermaß
- BAU-Forum - Dach - Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!?
- … Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!? …
- … Ich will ein Flach geneigtes Garagendach sanieren und habe mich dazu auch schon beraten lassen. …
- … Über die Sommermonate (Dach/Garage heizt sich auf, feuchte Luft im Sommer) haben sich immer wieder …
- … Was hat die Garage denn für Wände und wie wird sie genutzt? Die Antitropfbeschichtung macht …
- … Garagendach Aufbau …
- … 9 m x 7 m Garage bzw. Carport - direkt an Hauswand und die offenen Seiten …
- … Mit Doppelsektionaltor und Holztür, die durch eine Aluminium-Nebeneingangstüre ersetzt wird, sowie 2 Scheiben aus Plexiglas die durch 2 richtige …
- … Die Nutzung ist als Garage für Autos und Nebengebäude / kleine Werkstatt. Seit letztem Jahr habe ich …
- … würde eher ein helles, nicht isoliertes, gut belüftetes Dach für eine Garage mit der Nutzung nehmen. Der Kühleffekt dürfte zu vernachlässigen sein. …
- BAU-Forum - Dach - blechdach dämmen
- … ich habe mir eine Garage gebaut die ein ca. 5 Grad flaches Blechdach bekommen hat ... …
- … ursprünglich wollte ich die Garage nicht beheizen doch jetzt habe ich es mir anders überlegt. Dachaufbau: verzinktes Blech, Dachpappe, zoll Schalung, ich möchte jetzt innen eine Rigips Decke montieren u dämmen ... was muss ich beachten um Schwitzwasser zu vermeiden ... Luftspalt etc. ... DANKE …
- … es ist ein verzinktes Blech das in Bahnen in doppelfalztechnik montiert worden ist ... darunter befindet sich einen Dachpappe die überlappend verlegt worden ist ... darunter ist die zöllige Schalung.. die Schalung ist auf 14 mal 10 balken montiert worden ... darunter ist dann schon der Raum ... das ganze ist auf einer Garage mit 35 m² ... Dachform: Pultdach ... ich muss in …
- … der Garage Rigipsplatten montieren (Brandschutz) u möchte aber auch dämmen da ich die Garage in Zukunft beheizen will.. die Garage hat auch vier Fenster …
- … ein deckensektionaltor und am anderen Ende eine nebeneingangstüre ... die Garage ist 10 mal 3,5 Meter groß aus betonhohlblocksteinen gemauert und …
- … Mal etwas am Rande: Sie wissen, dass eine beheizte Garage Ihrem Fahrzeug nur bedingt dienlich ist? …
- … mit Fliesen und einer elektrischen Fußbodenheizung in der Werkstatt. In der Garage selber sollten nur 2 normale zentrale Heizkörper kommen. …
- … elektrische Fußbodenheizung in der Garage? Noch teuerer geht es wohl nicht? . …
- BAU-Forum - Dach - Verkleidung Dachunterseite
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - An die Experten, ist das so machbar?
- … Anmerkung: Die Küche ist gefangen, viel zu weit von Diele und Garage entfernt und ohne Speisekammer/Abstellraum. Das könnte im Alter schon mal …
- … Der Weg zwischen Garage und Haus zum Eingang ist viel zu lang und schmal. …
- … anschließen: Küche ohne Vorratskammer und viel zu weit weg von der Eingangstüre - daher auch eine viel zu große Diele, die nicht genutzt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Eingangstür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Eingangstür" oder verwandten Themen zu finden.