ich habe ein - vermutlich- bekanntes Problem mit meinem neuen Carport. In der Archivsuche bin ich nicht richtig fündig geworden. Beschreibung: Auf einer Holzkonstruktion liegen 0,5 mm Trapezblech auf. Die Konstruk tion wurde von einem Statiker berechnet und ist OK. Nun aber tropft es wie wild von der Decke. (siehe Fotos) Wahrscheinlich ist es Kondenswasser. Da mache ich mir Sorgen, weil die Hölzer ständig durchnässt sind. Das kann doch nicht lange gutgehen. Somit bin ich auf eine ganz " schlaue" Idee gekommen. (der Statiker und zugl. Architekt ist bis Jan. 2017 verreis) t, von der ich nicht weiß, ob es das Problem verschlimmbessert. Ich möchte die Metallprofilplatten nochmals abnehmen und auf die Holzkonstruktion eine Dachunterspannbahn spannen. Darauf dann eine dünne Konterlattung und darauf wieder die Metallplatten befestigen, Ist das ein vernünftiger Weg, dem Kondenswasser Einhalt zu gebieten? Welche Möglichkeiten gäbe es noch?
PS: der Carport wird ein Doppelcarport für 2 Wohnwagen und ist daher mit 8x7 m Grundfläche schon recht groß. In der vergangenen Woche habe ich die Platten auf der einen Carporthälfte auflegen können. Die 2. Seite ist z.Z. noch im Bau. Somit ist noch alles in Fluss.
Danke sagt Martin Möller