z.Z. wird unser Bungalow 140 m² Grundfläche
(Porenbetonsteine 36 cm) erstellt.
Leider gibt es mehrere Mängel, wobei es mir hier um Einen geht
Der Dachüberstand giebelseitig war auf 60 cm vereinbart.
Dies sah die Ausführungsplanung inkl. Statik so vor. Zu spät wurde
festgestellt, dass nicht nach Ausführungsplanung, sondern nach Entwurfsplanung gebaut wurde. Dort waren noch 30 cm vereinbart. Allerdings gibt es für die Entwurfsplanung keine Statik.
Die Baufirma möchte jetzt den Mangel beseitigen, indem sie die Dachlatten verlängert um den Überstand so auf 55 cm zu erhöhen. Weitere Auflagen für die Latten gibt es nicht.
Jetzt sagen die Gesetzte, dass ich der Baufirma die Mängelbeseitigung durchführen lassen muss. Kann diese Vorgehensweise statisch i.O. sein? Ehrlich gesagt habe ich selbst als Nichtfachmann bedenken, dass sich später dieser Bereich neigt.
Vielen Dank
Dachüberstand Giebel
BAU-Forum: Dach
Dachüberstand Giebel
-
Sie müssen?
Sie müssen den Handwerker nicht jeden Müll bauen lassen, sondern eine "fachgerechte Mängelbeseitigung" gestatten. Wenn die "freitragende Verlängerung der Dachlatten" nicht der Ausführungsplanung entspricht, dann melden Sie Bedenken an. Wenn er dann trotzdem so baut, schreiben Sie ihre Bedenken ins Abnahmeprotokoll. Was sagt eigentlich Ihr Architekt zu dem Problem und den handwerkerseitig vorgeschlagenen Mängelbeseitigungsmöglichkeiten? -
offensichtlich doch :-/ ... bauen lassen
Vielen Dank für die Antwort.Die Bedenken ins Abnahmeprotokoll ist OK, jedoch wollte ich es nicht zu dieser Ausführung kommen lassen, zu mal die Dachneigung vielleicht erst nach einem Jahr sichtbar wird und die vorangegangenen Insolvenzen unseres Generalbauunternehmers (zu spät bemerkt) ein unangenehmes Gefühl bezüglich Garantieleistungen bei mir hinterlassen. Der Fachplaner und Architekt ist dem GBU sagen wir mal, zugeneigt, und nannte die Mängelbeseitigung fachgerecht. Eine Statik würde folgen. Ein mir bekannter Dachdeckermeister zeigte mir eine Fachzeitschrift, in der genau diese Mängelbeseitigung als unzulässig (bis max. 30 cm Überstand ohne zus. Konstruktionen) beschrieben wird. Er hat mir auch einen KVA für die fachgerechte Mängelbeseitigung erstellt (ca. das dreifache dessen, was die jetzige Firma dem GBU in Rechnung stellt) Da die Zeit drängt, werden wir uns erst mal bei einem Fachanwalt Rat holen. Dennoch haben uns ihre Ausführungen erst einmal auf den richtigen Weg gebracht. Danke Selbstverständlich bin ich über weitere Infos dankbar. A.M.
-
Nun sein Sie mal nicht so brav
Wenn Sie schon einen Beitrag einer Fachzeitschrift vorliegen haben, wo drin steht, dass die von ihrer Firma vorgeschlagene Nachbesserung außerhalb der allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) ist - also Mist - dann müssen Sie diese Ausführung nicht dulden und können gleich eine fachgerechte Ausführung fordern, wie sie von ihrem beratenden Fachunternehmer angeboten wurde.Da müssen Sie sich nicht auf Abnahme und Gewährleistung verlassen und warten bis der Pfuscher insolvent geht. Wenn Sie die gepfuschte Mängelbeseitigung tatsächlich hinnehmen wollen, dann nur gegen einen Sicherheitseinbehalt in Höhe der Sanierungskosten der fachgerechten Lösung oder ersatzweise gegen eine Bankbürgschaft in gleicher Höhe. So haben Sie wenigstens die Sicherheit, dass Sie nach 5 Jahren die Sanierung nicht doch selbst bezahlen müssen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachüberstand, Giebel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montageschiene der Solarkollektoren verbiegt sich - warum?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachüberstand - Grenzbebauung
- … Dachüberstand - Grenzbebauung …
- … Des weiteren stellt sich mir die Frage: Worin liegt rechtlich der Unterschied zwischen einem Carport und einer Garage? Ein Bekannter sagte mir, dass ein Carport gar nicht erst als Grenzbebauung zählt. Ist das richtig? ... und mein Problem mit dem Dachüberstand auf der anderen Seite damit dann eh erledigt? …
- … Wird also nicht mitgerechnet. Damit wir uns nicht missverstehen, mit Dachüberstand ist nicht etwa eine Überbauung der Grundstücksgrenze an der Giebelseite …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzschutz für Außen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
- … An unserer Reihenendhausgiebelwand (Baujahr. 2013), die zur Wetterseite liegt, läuft aus der Isolierung …
- … Auch die Isolierungsplatten der Giebelwand, sind duch den Putz nach einem Regen zu erkennen, bzw. …
- … verlängert, da vermutet wurde, das über die Fugen der Holzverkleidung des Dachüberstands Wasser durch Wind hinter der Silikatputz befördert wird. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzte Außenfassade reparieren/erneuern - wie am besten?
- … Der Außen-Putz (Rauputz) der West- bzw. Giebelseite (Westseite, Giebelseite) unseres 50 Jahre alten Hauses, das wir …
- … vor kurzem gekauft haben, muss ausgebessert werden: Im Giebelbereich (dahinter befindet sich Kaltboden) blättert an einigen feuchten Stellen der Putz (Kalk-Zement mit wenig Zement, ca. 2 cm dick, Rauputz) ab. …
- … Andererseits ist der Putz im Großen und Ganzen (Ausnahme vielleicht der Giebelbereich) intakt und es ist schon fast verwunderlich, wie gut …
- … Klar ist für uns zurzeit nur, dass wir den Dachüberstand verlängern wollen, da es fast keinen gibt und die Wand neu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spitzwasserschutz / Fassade-Bodenplatte
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Terrassenüberdachung / Wand (Anschluss)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … schnell schwarz-braun insbesondere wenn man doch ein Flachdach nimmt, das keinen Dachüberstand hat wie bei dem Anbau auf den Bildern? …
- … anzurichten, Schönheit hat immer ihren Preis ;-)). Ein gesamtes Haus ohne Dachüberstand ist doch eine üble Belastung für die Fassade und sieht so …
- … Wiederaufbau unwirtschaftlich teuer und die Feuerwehr schubst dann noch den stehenden Giebel um, damit es auch für die Versicherung ein Totalschaden ist ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachüberstand, Giebel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachüberstand, Giebel" oder verwandten Themen zu finden.