würde mich sehr freuen, wenn mir jemand fachlichen Rat zu folgendem Vorhaben geben kann:
Der Außen-Putz (Rauputz) der West- bzw. Giebelseite (Westseite, Giebelseite) unseres 50 Jahre alten Hauses, das wir vor kurzem gekauft haben, muss ausgebessert werden: Im Giebelbereich (dahinter befindet sich Kaltboden) blättert an einigen feuchten Stellen der Putz (Kalk-Zement mit wenig Zement, ca. 2 cm dick, Rauputz) ab.
Hinzu kommen grob über die Wand und Jahre verteilte, nicht fachmännisch ausgebesserte Setzungs-Risse (das Haus steht am Hang), sowie an wenigen Stellen weitere, die noch nicht ausgebessert wurden. Was dabei negativ ins Auge fällt, sind vor allem die über die Wand verteilten Unebenheiten, die durch schlecht ausgeführten Reparaturarbeiten entstanden sind. Mit einem neuen Anstrich und ein bisschen Ausbessern ist es also nicht getan. Andererseits ist der Putz im Großen und Ganzen (Ausnahme vielleicht der Giebelbereich) intakt und es ist schon fast verwunderlich, wie gut er die Jahre und die Ausbesserungsarbeiten überstanden hat. In den letzten 1,5 Jahren scheinen die Rissbildung nicht weiter fortgeschritten zu sein.
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, wie man diesen Altputz am besten erneuert, wie und ob eine Armierung anzubringen ist.
Bauunternehmen, die sich das angeschaut haben, machten hierzu völlig unterschiedliche Vorschläge: vom Ausbessern bis hin zum kompletten Abklopfen des Altputzes.
Klar ist für uns zurzeit nur, dass wir den Dachüberstand verlängern wollen, da es fast keinen gibt und die Wand neu gestrichen werden muss (bisher weiß, vermute mal Baumarkt- (Dispersionsfarbe).
Beim Putz stehen wir allerdings im Dunkeln. Würde mich deshalb freuen es Antworten zu folgenden Fragen geben würde:
1. Putz komplett erneuern oder nur ausbessern?
2. Wird ein zweilagiger Putz (Grundputz/Oberputz) auch zweilagig ausgebessert? Geht das bei Rissen?
3. Empfiehlt sich eine Armierungsschicht mit Gewebe?
4. Wenn ja, welches Putz Material sollte dann aufgetragen werden? Kalk-Zement Silikatputz, Luftkalkmörtel? Oder so :
5. Putz grob ausbessern Isolierung drüber und dann eine Vielleicht sogar eine Vorhangfassade mit Putzträgerplatten? Wenn ja, mit welchem Material? Wäre das "einfacher" und kostengünstiger? Gäbe es hierbei die Gefahr der Rissbildung in den Fugen?
Ich weiß, das sind eine ganze Menge Fragen. Würde mich freuen, wenn ihr euch trotzdem darauf einlassen würdet und sage schon mal herzlichen Dank.
Gruß aus Minden