Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Betondachsteine

Lebensdauer Unterspannbahn
BAU-Forum: Dach

Lebensdauer Unterspannbahn

Im Zusammenhang mit Arbeiten an einem Dachflächenfenster habe ich festgestellt, dass die Unterspannbahn in gewissen Partien aussieht wie ein Sieb (Satteldach, ca. 25 ° Neigung, Betondachsteine Doppelmuldenfalz).

(Ich hoffe, ich verwende den Begriff richtig, es geht um die Bahn, die direkt oberhalb der Dämmung und unterhalb der Ziegelebene liegt.)

Die Bahn wurde vor 15 Jahren (Ende 1989) bei der Errichtung des Daches eingebaut und ist von Dörken (Typ unbekannt).

Das hilft mir zwar auch im Moment nicht recht weiter, aber ich wüsste schon gern, welche Lebensdauer solch eine Bahn normalerweise hat.

Die Dämmung zeigt an den Probestellen bisher keine Feuchte, aber ich muss natürlich damit rechnen, dass bei Flugschnee (den gibt es hier eher selten), Starkregen oder Regen mit starkem Wind unter der Ziegelebene anfallendes Niederschlagswasser teilweise in die Dämmung sickert.

Gibt es andere Abhilfe als Dach abdecken und Bahnen erneuern?

Vielen Dank.

  • Name:
  • Günter
  1. Einer 15 Jahre alte Unterspannbahn

    hätte ich einen besseren Zustand zugetraut. Meine 25 Jahre alte Unterspannbahn hätte ich auch weglassen können. Sie ist heute nicht mehr funktionsfähig.

    Es gab aber bereits vor 30 Jahren Bitumenbahnen, die heute noch funktionieren.

    Einer Bahn von 3 M, die direkt auf der Dämmung aufliegen darf, Wasserdampf entweichen lässt und flüssiges Wasser sperrt, würde ich auch eine längere Lebensdauer zutrauen. Die Preise waren aber bei der Einführung nicht von schlechten Eltern.

    Es gibt sie vermutlich erst seit 10 Jahren. Da müssen wir wohl noch warten ob es was taugt.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  2. hmm

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    vermutlich wird es sich um eine SPF Unterspannbahn handeln. Das wäre eine gitterverstärkte Folie auf PE Basis, die jedoch nicht UV-beständig sind. Wenn Tageslicht, egal ob direkt oder indirekt, an die Bahn kommt, zerfällt diese.

    Wäre aber schon traurig, wenn vor 15 Jahren noch eine solche Bahn verarbeitet worden wäre.

    Grüße

    Stefan Ibold

  3. Danke für Ihre Antwort, Herr Ibold. Es ...

    Danke für Ihre Antwort, Herr Ibold. Es Danke für Ihre Antwort, Herr Ibold.

    Es ist keine Bahn, deren Gewebeverstärkung in einem Raster von schätzungsweise 1 cm x 1 cm liegt, vielleicht meinen Sie so etwas mit SPF.

    Die quasi textilen Lagen meiner Bahn (es sind wohl 3, zwei davon etwa rechtwiklig aufeinander, die dritte in spitzem Winkel zu einer anderen Lage) die bisher beständig sind, haben eine relativ hohe räumliche Dichte und lassen dazwischen nur Flächenstückchen von so etwa 1 mm² frei, die dann rausbröseln.

    Licht hat die Folie auch eigentlich nicht bekommen, von dem, was durch die Ritzen der Deckung durchdringt, mal abgesehen.

    Gruß, Günter

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterspannbahn, Lebensdauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Benötige ich eine Unterspannbahn?
  2. BAU-Forum - Dach - 16463: Lebensdauer Unterspannbahn
  3. BAU-Forum - Dach - Unterspannbahnen sind spröde, lösen sich auf, haben Risse
  4. BAU-Forum - Dach - Als Unterdeckbahn geeignet?
  5. BAU-Forum - Dach - Dachaufbau bei nachträglicher Aufdachdämmung ok?
  6. BAU-Forum - Dach - Lebensdauer Betonziegel BMI BRAAS Frankfurter Pfanne
  7. BAU-Forum - Dach - Unterspannbahn aufgeschnitten und geklebt
  8. BAU-Forum - Dach - USB über Konterlattung
  9. BAU-Forum - Dach - Baufolie aus PE gleichwertig mit Dampfbremsen aus PE
  10. BAU-Forum - Dach - Dampfbremsfolie, welche Alternativen gibt es?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterspannbahn, Lebensdauer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterspannbahn, Lebensdauer" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN