Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: sommerlicher

Vorteile zweifachbelüftetes Steildach
BAU-Forum: Dach

Vorteile zweifachbelüftetes Steildach

Hallo erstmal,

ich mache zurzeit meinen Dachdeckermeister und stehe kurz vor der Prüfung. meine Frage ist folgende wir sollten uns einen Dachaufbau für unser Meisterprüfungsprojekt aussuchen und da habe ich mich für das zweifachbelüftete steildach entschieden. ich suche seit einiger Zeit im net schlagkräftige Vorteile für die Verwendung dieser Konstruktion ein paar Sachen habe ich schon gefunden z.B. sommerlicher Wärmeschutz. nur mir ist aufgefallen dass die Mehrheit diesen Dachaufbau ziemlich kritisch sieht was ich nicht verstehen kann. den es soll ja angeblich der "maybach" unter den Dachaufbauten. wer kann mir mehr dazu erzählen was ich noch zusätzlich suche sind auch Berechnungsgrundlagen für z.B. in der kehle im Dach nicht für den Lüftungsquerschnitt, sondern ob es eine Berechnung gibt für den Lüftungsstrom über der Wärmedämmung die evtl. auftretendes Tauwasser abtragen soll. ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen weitere Details kann ich nachreichen. PS: die Zeichnungen sind von dörken

Gruß dennis

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Schneider
  1. Pagodendach

    (:) das mehrfach belüftete Dach begegnet mir in Asien, dort, wo Hitze abgeführt wird. Unterm Steildach kann das generell zweckmäßig sein.
  2. Na, wo sind denn

    Foto von wiki

    die beiden Meister vom Fach?

    Pagodendach entspricht wohl eher Rikscha ;-) Beim Maybach sieht man den Luxus wenigstens.

    Mir fallen mehr Argumente gegen die doppelte Belüftung ein.

    Und Sie suchen jetzt ein "Opferobjekt" für die praktische Meisterarbeit zum Vorzugspreis? Wie viele solche Dächer haben Sie als Dachdecker denn in den letzten Jahren schon gemacht?

    Jedenfalls viel Erfolg für die Prüfung!

  3. hmm

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Dennis,

    ich frage mich gerade, wie oder weshalb Sie gerade auf diese Konstruktion gekommen sind. Nach meiner Auffassung hätten Ihnen und den Kollegen im Unterricht die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) einer solchen Ausführung vermittelt werden müssen. Auch in unserem Regelwerk gibt es hierzu erklärende Aussagen.

    Ich finde es geradezu erschreckend, dass ein angehender Meister versucht, NACH der Wahl Hinweise in einem Forum zu erhalten, die er in seinen Beurteilungen verwenden will. Das nenne ich Gutenbergen oder Schawanen. Sorry.

    Wenn ich Ihr bisheriges Argument pro der zweischaligen belüfteten Konstruktion so betrachte, entsteht bei mir der Eindruck, dass Sie das Thema Bauphysik sehr wahrscheinlich nicht verstanden haben. Ich habe momentan nicht die Zeit und auch das Regelwerk nicht vor Ort, kann Ihnen deshalb die entscheidenden Abschnitte nicht benennen, aber Sie sollten sich mal in den Fachregel für Dachdeckungen und den Hinweisen umsehen und diese sehr aufmerksam durchlesen. Da steht irgendwo beschrieben, dass die/eine Belüftungsebene dem sommerlichen Hitzeschutz dienen KANN. Nu raten Sie mal, welche dass sein können.

    MfG

    Stefan Ibold

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorteil, Steildach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauphysik - Nur "Glaser" Stand der Technik, WIFU nur Stand der Wissenschaft?
  2. BAU-Forum - Bauphysik - Wärmespeicherfähigkeit von Isofloc
  3. BAU-Forum - Bauphysik - Betauungssensor in Dämmung aussagekräftig?
  4. BAU-Forum - Dach - Zwischendeckendämmung und zusätzliche Dämmung der Dachschrägen ...
  5. BAU-Forum - Dach - 16272: Vorteile zweifachbelüftetes Steildach
  6. BAU-Forum - Dach - Einige Fragen zur Dämmung/Sanierung
  7. BAU-Forum - Dach - Aufsparren- und Zwischensparrendämmung (Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung) mit Dampfbremse?
  8. BAU-Forum - Dach - Ungewöhnlicher Dachaufbau!? > 3 Lagen Dachlatten machbar/sinnvoll?
  9. BAU-Forum - Dach - Kaltdach oder Warmdach?
  10. BAU-Forum - Dach - Vollsparrendämmung 260 mm

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorteil, Steildach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorteil, Steildach" oder verwandten Themen zu finden.