Liebe Dachexperten hier im Forum!
Ich habe mich zu 99 % entschieden im Rahmen meines geplanten Umbaus (Baujahr. 52), das Steildach (ca. 45 ° - Sparrendach) nun doch mit einer (derzeit fehlenden) Unterspannbahn zu versehen. Darüber hinaus soll es ein "Kaltdach" werden (2x Entlüftungsebenen). Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass die klassische Vorgehensweise nun wäre das Dach zunächst abzudecken und die auf die Sparren (horizontal) genagelten Dachlatten abzunehmen, eine Unterspannfolie aufzubringen, dann zunächst Dachlatten vertikal auf die Sparren aufzubringen ("Konterlattung) und dann die eigentlcihe Lattung (horizontal) wieder aufzubringen und darauf die Ziegel (Biberschwänze, Doppeldeckung) aufzusetzen.
NUR: Für die geplante Zwischensparren-Isolierung muss bei einem Kaltdach ja ohnehin ein Abstand von ca. 2 cm zwischen Dämmschicht und Unterspannbahn eingehalten werden. Hier kann man wohl entweder darauf vertrauen, dass sich eine entsprechend dünner dimensionierte Dämmwolle o. dgl. (ISOVER oder andere Hersteller) nicht verschiebt - oder zur Absicherung zusätzliche Abstandshalter (z.B. dachentlueftung.de
) einzubringen.
Meine Idee bzw. Frage wäre nun aber die Folgende:
Kann man nicht auch die bisherige Lattung auf den Sparren belassen, die Unterspannfolie damit AUF die bisherige Lattung aufbringen, die Konterlattung damit über der Folie - aber somit auch AUF der bisherigen Lattung anzubringen und erst hierauf die neue Lattung anbringen. Der gesamte Dachaufbau wäre damit (gegenüber der konventionellen Vorgehensweise) um die verbleibende alte Konterlattung "erhöht" - Diese Dachlatten sind allerdings ohnehin nur 2 cm stark (5x2).
Technisch gesehen würde dann die bisherige Konterlattung als "Abstandshalter" für die Dämmung funktionieren und somit zumindest zwischen den Dachlatten immer mind. 2 cm Hinterlüftung (allerdings nur in horizontaler Richtung) zulassen. Die vertikalen Dachlatten (Konterlattung) auf den Sparren müssten dann allerdings "durch" die bisherige Lattung genagelt werden.
Leider habe ich nirgends gefunden, dass das schon einmal so gemacht wurde - aber hier hoffe ich einfach auf das hier im Forum gesammelte Expertenwissen.
Der Vorteil läge für mich in 2 Aspekten:
1. sollte das Umdecken leichter (schneller - somit aber auch billiger) gehen, da die bisherige Lattung als "begehbare" Ebene erhalten bleibt und
2. Müssen die Sparren nicht / nicht so viel aufgedoppelt werden um dennoch auf eine vernünftige Dämmstärke zu kommen (Die Sparren sind 11x8 cm stark).
Leider alles etwas schwer zu beschreiben - daher nochmals in der Zusammenfassung als Fazit:
Ist folgende Dachaufbau Ihrer/Eurer Meinung nach sinnvoll (von außen nach innen):
1. Ziegel (Biberschwanzdeckung 2-fach)
2. Lattung (30/50er Dachlatten)
3. Konterlattung (30/50er Dachlatten)
4. Unterspannfolie (nicht diffusionsoffen, da Kaltdach)
5. (bisherige) Lattung (20/50er Dachlatten)
6. Sparren (110/80 mm)
7. Zwischensparrendämmung 10 cm
8. Untersparrendämmung 5 cm
9. Dampfbremse
10. Wandplatten (z.B. "Rigips")
1000 Dank im Voraus für Ihre/Eure Meinungen!
Beste Grüße aus München,
Ungewöhnlicher Dachaufbau!? > 3 Lagen Dachlatten machbar/sinnvoll?
BAU-Forum: Dach
Ungewöhnlicher Dachaufbau!? > 3 Lagen Dachlatten machbar/sinnvoll?
-
Dach
Hallo
Dein Dach hat nun fast 55 Jahre gehalten, nun steht eine Reno-Sanierung an.
Meinst du nicht, dass es sinnvoll wäre "wenigstens" mit der Ausführungsplanung zu einem guten Architekten, Sachverständigen, Energieberater, Ing ... zu gehen?
Das Dach soll doch wieder 50 Jahre halten.
Gruß Michael
PS: Ohne das Objekt gesehen zu haben sind jegliche Tipps sowieso mit "großer Vorsicht" zu handhaben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachlatten, Dachaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachlatten, Dachaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachlatten, Dachaufbau" oder verwandten Themen zu finden.