Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachstuhl

Kann man OSB als Dampfsperre direkt streichen oder tapezieren
BAU-Forum: Dach

Kann man OSB als Dampfsperre direkt streichen oder tapezieren

ich habe in letzter Zeit schon dankbar einige Einträge gelesen und konnte mich so ein wenig in die Materie eindenken. Wir werden unseren Dachstuhl (von 1954) abreißen und einen neuen mit Gaube bauen lassen. Nun sind bei uns die Raumhöhen starken Grenzen gesetzt (30 ° Dachneigung, kein Drempel erlaubt) daher zählt bei uns beim Innenausbau jeder cm und da überlege ich zwischen zwei Varianten: Variante 1 wäre auf die Sparren eine 0.5 mm starke feuchteadaptive Dampfbremse anzubringen. dann kommt eine Lattung (24 mm stark) und auf die dann 12.5 mm Gipskartonplatten. In der Summe liegt der Aufbau also bei 37 mm. Hier könnte ich noch zwischen der Lattung eine Wärmedämmung einbringen und so die Wärmebrücke Sparren minimal vermindern. Für Elektroleitungen wäre auch mehr Raum zur Verfügung, brauche ich aber nicht, da mir im Bereich der Fußschwelle eine Installationsebene (eher ein Strich als Ebene) vorschwebt. Variante 2: OSBAbk.-Platte als Dampfbremse (wie vom Zimmermann empfohlen) mit abgeklebten Stößen. Wenn die Platte 22 mm dick ist, kann ich die wahrscheinlich auch direkt auf die Sparren schrauben (geplanter Sparrenabstand 77 cm, bei 10 cm dicken Sparen sind also 67 cm Zwischenraum) und spare mir schon mal eine Lattung. Wie muss man sich eine abgeklebte Oberfläche vorstellen? Kann man die ganze OSB-Platte mit 1-2 mm Spachtelmasse glatt spachteln (was nimmt man da?) und Tapete rauf und fertig? Oder muss da erst noch eine Gipskartonplatte rauf, die dann verspachtelt wird und dann erst Tapete? In der Summe wird dieser Aufbau (ohne Gipskarton) also bei 24 mm liegen. Ein Vorteil ist sicherlich, dass man auch mal ein Reißzwecke oder kleine Nägel einfach anbringen kann. Außerdem kann man sich einen minimal besseren sommerlichen Wärmeschutz durch eine speicherfähige Masse einbilden. Da die als Horizontalaussteifung angesetzt werden können spare ich mir die Windrispenbänder und somit Geld. Wird die Verspachtelung oder der Putz reißen bei Formänderungen Aufgrund Schneelast oder sommerlicher Ausdehnung (durchbiegen der OSB-Platte)?

Unser geplanter Dachaufbau in der Schräge ist sonst 10/18 cm Sparen, Zwischensparrendämmung mit 18 cm starker Steinwolle WLG 035, Obendrauf 60 mm Holzfaserplatte (WLG 045, z.B. Gutex Ultatherm, Pavatex Pavatherm-Plus oder ähnlich) dann Konterlattung, Lattung und Dachziegel

Danke schon mal

  • Name:
  • Uwe
  1. mit Rigips

    Foto von wiki

    am besten auf die OSBAbk. Platten eine Lage Rigips schrauben (au versetzte Lagen achten), verspachteln (mind. 2-3 mal, evtl. mit Gewebestreifen), schleifen, grundieren und dann tapezieren (Glasfaservlies verhindert feine Haarrisse) dann noch streichen und fertig. Dann klappt es auch!

    Gruß Andy

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "OSB, Dampfsperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau erweiterbar mit Installationsebene?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal wieder Wandaufbau!
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSB
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzrahmenbau + WDVS / sommerliche Aufheizung
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Planung/Auswahl der Dämmung, Dampfbremse
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Hallo zusammen! Wir haben in der Küche ...
  9. BAU-Forum - Dach - Anbringung Dampfbremse an Gaube
  10. BAU-Forum - Dach - Abschluss Dampfbremse

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "OSB, Dampfsperre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "OSB, Dampfsperre" oder verwandten Themen zu finden.