Dach undicht bei Schneegestöber
BAU-Forum: Dach
Dach undicht bei Schneegestöber
-
Dem Entgegen zu wirken
wurde früher Innen mit Mörtel verstrichen. Heute kommt eine Unterspannbahn drunter um den Eintrieb von Flugschnee zu vermeiden.Ich kann mir allerdings gar nicht vorstellen das der DD keine USB/UDB mal angesprochen hat! Oder wurde diese Ihrerseits wegen der Kosten für die Folie und Konterlattung abgelehnt? Sicher können sie da Schaum oder irgend etwas hinmachen - Wie lange das hält? Wenn würde ich als "Laie" aber Silicon nehmen. Wenn denn dann!
Die "großen" Spalten lassen sich eigentlich nur durch krummes Gebälk erklären!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Schneegestöber". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Bauteile minimiert werden (keine Betondecke, sondern eine Holzdecke und ein leichtes Dach mit Dachpappe) und gleichzeitig diese gut verteilt werden über viele …
- … gering belastete Wände. Das Pultdach ist genau rechtwinklich zur Decke versetzt gespannt. Das führt zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Lasten. …
- … Das Haus soll ein bisschen ähnlich werden wie die abgebildeten von Arno Kuschow. Nur soll das Gebäude allseitig verputzt werden und das Pultdach soll flacher werden. Und zwar 5 % Dachneigung. Das ist …
- … Ist das nachvollziehbar? Oder ist das bei Dachpappe egal ob man 2 % oder 5 % Neigung hat, weil die …
- … Vom Flachdach hat der Architekt abgeraten, weil die Gullys die Tendenz haben zu verstopfen. Auch ist es teurer als ein Pultdach. Um das Haus herum sthen viele höhere Laubbäume, die …
- … wiegen wie ein Holzhaus. Auch deshalb weil die Decke und das Dach aus Holz sein sollen und das ist leichter als eine Betondecke …
- … und ein Flachdach aus Beton. …
- … Der Verzicht auf schwere Dachsteine ist natürlich naheliegend, wenn es auch noch andere Möglichkeiten …
- … als Dachpappe gibt. Aber es existieren noch sehr viele weitere Möglichkeiten, eine solche Konstruktion gewichtsmäßig zu optimieren. Das ist doch eine reizvolle Aufgabe für einen fähigen Bauingenieur! Wahrscheinlich kann der Statiker zu diesem Thema wesentlich mehr beitragen als der Architekt. Was ist Statik wohl anderes als angewandte Bauphysik? Auf jeden Fall sollten beide von Anfang an eng zusammenarbeiten und die Aufgabe als reizvolle Herausforderung ansehen, finde ich. …
- … ist gewolltes Gestaltungsmerkmal, der soll wie eingeschoben in die doch eher schlichte Form des Pultdachbaukörpers wirken. Der enthält den Windfang und ein Gästeduschbad und …
- … die Holzwand darunter nass wird? Da müsste doch Wasser oder bei Schneegestöber Schnee hindurchkommen?! Ist dann unter den Lärchenbrettern Dachpappe? …
- … da das Wasser vom Anbau? Ist da ein Gulli im Flachdach oder eine verborgene Regenrinne? Sehr schön sieht da nämlich der Abschluss …
- … das ist eine ganz wichtige Aufgabe im Holzrahmenbau (und auch im Dachbereich jedes normalen Steinhauses). Dafür gibt es den sogenannten Blower-Door-Test, eine …
- … Wegen des Wassers vom Dach war ursprünglich eine einseitige (fast) verborgene Regenrinne vorgesehen, was ja die …
- … wurde dann aber aus optischen Gründen geändert. Es gibt also einen Dachgully, wobei ich zur Sicherheit noch einen Überlauf einbauen lassen habe …
- … Dann ist also oben auch Dachpappe auf dem ... …
- … Dann ist also oben auch Dachpappe …
- … auf dem Anbau und das Dach wegen des Überlaufschutzes etwas zur Straße geneigt? Das ist ja eine interessante Lösung. Da hat man dann ein richtiges Flachdach ohne Überstände des Dachs und trotzdem kann das Wasser …
- … überlaufen. Ist das dann so eine Art Pultdach im Flachdach? …
- … Wenn man bei einem Pultdach die Regenrinne versteckt ist das …
- … Fassade dann ganz schnell schwarz-braun insbesondere wenn man doch ein Flachdach nimmt, das keinen Dachüberstand hat wie bei dem Anbau auf …
- … die Dachfläche im Anbau hat eine leichte Pultausbildung, sodass eine tiefste Linie …
- … eingeschweißt ist, Schweißbahn ist eine wurzelfeste Polymerbitumenbahn, also etwas besser als Dachpappe ;-)). Das ist also schon eine Wanne (hat mir auch …
- … anzurichten, Schönheit hat immer ihren Preis ;-)). Ein gesamtes Haus ohne Dachüberstand ist doch eine üble Belastung für die Fassade und sieht …
- … Dachdämmung: 200 mm Steinwolle …
- … Das warme Wasser wird mit einer Solaranlage bereitet. Im Winter wird das Wasser zusätzlich vom Inverter beheizt. Hier hat sich der Architekt etwas sehr kluges ausgedacht: Die Röhren der Solaranlage werden als Sonnenschutz an der …
- … hinwies, dass dies bei manchen Farben möglich ist. Ich hätte gedacht, dass abbürsten mit der Drahtbürste wenig fachliches Können erfordert während …
- … ausgelegt? Oder doch? Den Betonboden im Erdgeschoss und den Estrich im Dachgeschoss zu beheizen, ist ja nicht schlecht wenn es darum geht, …
- … vergammelt. Gibt es Beispiele zu Hauf für. dwd= diffusionsoffene Wand und dachplatte, regelt den Feuchtetransport und hat nebenbei auch noch statische Funktionen. …
- BAU-Forum - Dach - 16248: Dach undicht bei Schneegestöber
- … Dach undicht bei Schneegestöber …
- … Habe im letzten Jahr das Dach meines Wirtschaftsgebäudes/Garage mit BMI BRAAS Betondachsteinen (Frankfurter …
- … Pfanne) vom Dachdeckerbetrieb eindecken lassen. Leider musste ich jetzt feststellen, dass bei Windgestöber Flugschnee durch die Fugen der Ziegel weht und somit innen alles mit einer Schneeschicht bedeckt. Der Dachstein-Hersteller BMI BRAAS empfiehlt nachträglich die Anbringung einer Schutzfolie. Dies …
- … jetzt ja alles verlattet und eingedeckt ist. Leider hat mich der Dachdecker auch seinerzeit nicht auf diese Problematik hingewiesen, dass offensichtlich die …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Sat-Anlage auf dem Dach, Dachluke notwendig?
- … Sat-Anlage auf dem Dach, Dachluke notwendig? …
- … bin gerade am Bauen, heute haben die Dachdecker angefangen. …
- … Also geplant habe ich die SAT-Schüssel auf dem Dach, 45 Grad Neigung und relativ weit oben. Ich werde als an die Antenne nicht ohne weiteres mehr herankönnen, bzw. mir schon beim installieren einen Stuntman o.ä. besorgen müssen. Ich könnte jetzt höchstens noch ein Dachausstiegsfenster im Spitzbogen installiieren lassen, ca. 300 würde mich das …
- … dann geschieht, wenn die Umstände recht ungünstig sind um über die Dachfläche zu gehen (also z.B. bei extremen Schee oder Eis, dieses …
- BAU-Forum - Wintergarten - Ist ein Wintergarten wirklich sinnvoll?
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Garten- und Landschaftsarbeiten
- … Dachbegrünung …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob zwischen Dachplatten und der Unterkonstruktion für eine ausreichende Durchlüftung gesorgt ist. …
- … Sie, ob die Lüftungsgitter (i.d.R. Lochblech) an der Traufseite (bei der Dachrinne) vorhanden und frei sind (von Sägespänen etc.), damit kein Ungeziefer …
- … in den Dachraum eindringen kann und die Durchlüftung sichergestellt ist. …
- … * Achten Sie darauf, dass im Außenbereich und dort, wo Feuchtigkeit eindingen kann (z.B. im Traufbereich / bei der Dachrinne), nur rostgeschütze Verbindungsmittel (Nägel, Schrauben) z.B. verzinkt oder aus …
- … * Sind Vorrichtungen für die Aufnahme von Dachständer (für Antenne, Elektro etc.) vorhanden? …
- … * Lassen Sie Ihren Dachstuhl vor der Eindeckung durch Ihren Architekten oder Statiker überüprüfen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … wird - z.B. mit Kupfer eingefaßte Gaube oder Kamin und Zinkdachrinne. Allein durch den Regenwasserlauf von Kupfer nach Zink erfolgt die …
- … * Überprüfen Sie die Dachrinne auf ausreichendes und gleichmäßiges Gefälle. …
- … Seite der Dachrinne, die dem Dach zugewandt ist, um mind. 1 cm höher sein muß, als die abgewandte Seite. …
- … * Überprüfen Sie den gleichmäßigen Unterstützungsabstand der Dachrinne durch Dachrinnenhaken. …
- … Verformungen der Dachrinne (Sackbildung) zu rechnen. …
- … * Überprüfen Sie, ob das Traufblech mind. 15 auf dem Traufbrett aufliegt, dort mit korrosionsbeständigen Nägeln/Schrauben befestigt und ordnungsgemäß in die Dachrinne eingehängt ist. …
- … Achten Sie darauf, dass die Dachrinne im seitlichen Überstandsbereich immer durch einen Rinnenhalter gesichert wird. Steht …
- … Seitlicher Dachrinnenüberstand sichergestellt? …
- … Achten sie darauf, dass die Dachrinne an der …
- … Giebelseite weit genug übersteht, das heisst auf ablaufendes Wasser vom Ortgangsziegel (Dachrandabschlussziegel) nicht neben der Dachrinne abtropft, sondern in die Dach …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Schneegestöber" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Schneegestöber" oder verwandten Themen zu finden.