Hallo,
in unserem Bebauungsplan ist folgendes angegeben:
Für die Dacheindeckung sind nur Dachziegel mit nicht glänzender
Oberfläche (nicht engobiert) zulässig ...
Da wir gerne Ton-Dachziegel hätten, fragen wir uns, ob es auch diese in "nicht engobierter" Form gibt.
Für eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Thomas
Gibt es nicht engobierte Ton-Dachziegel?
BAU-Forum: Dach
Gibt es nicht engobierte Ton-Dachziegel?
-
Zusatz ...
Wir würden gerne Ton-Dachziegel in anthrazit haben ... -
die
Festlegung im Bebauungsplan ist eventuell nicht ganz eindeutig oder aber wirklich sehr streng.
Allgemein kann man Engoben im Gegensatz zu den richtigen Glasuren ja noch als "seidenmatt" bezeichnen. Seidenmatt ist aber letztlich auch eine Glanzart und möglicherweise wurde schon deshalb ganz streng "nicht engobiert" festgelegt.
Wenn im Bebauungsplan wirklich keinerlei Farbtöne angegeben sind, könnte man daraus weiter schlussfolgern, dass nur "naturrot" gebrannte Tonziegel zulässig sind.
Auf ein Tonziegeldach mit Engobe in "anthrazit" würde ich Ihnen da gar keine Hoffnung machen.
Stehen da denn da noch keine Häuser mit fertigen Dächern?
Fragen Sie oder Ihr Planer einfach schriftlich bei der Genehmigungsbehörde nach.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ton-Dachziegel, Bebauungsplan". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung von Baubeschreibung bei Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Flachdach überdachen mit Satteldach aber wie hoch?
- … 300 cm maximale Höhe gemessen? Von meinem Grundstück (Ausfahrt Garage Beton) oder von den Nachbarn ihren Gärten? …
- … und der andere Nachbar ist 50 cm tiefer als meine Betonhöhe auf der die Autos stehen. …
- … Wenn ja, dann sind die Beschreibungen und Planzeichen in so einem Bebauungsplan auszulesen. Hieraus ließe sich die Frage eventuelle schon ziemlich deutlich beantworten. …
- … Sollte es keinen rechtskräftigen Bebauungsplan geben, kann die Frage hier ohnehin nicht per Ferndiagnose beantwortet werden. Diese grundsätzliche Frage kann Ihnen in der Regel Ihr Architekt schon beantworten. …
- … Hallo. Danke für die Nachricht. Also mein Grundstück mit nebendran separater Garage befindet sich in einer Wohngegend OHNE Bebauungsplan. Hier darf fast gebaut werden ohne eine Richtlinie vom …
- … Staat oder wer auch immer dann die Dachziegelfarbe vorschreibt usw ... …
- … Gemessen vom Hof aus bis Betondecke Oberkante 250 cm. Ein Satteldach darf ohne Genehmigung auf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … m Deckenhöhe die 2,30 m erreichen kann weil ja bis zum Dachziegel (?!?) oder so gemessen wird? Sollte man eine dickere Sparrendämmung …
- … vielleicht vornehmlich im Dachforum diskuttieren. Falls es hier aber noch architektonische Vorschläge unabhängig davon geben sollte wäre das schlichtweg super. …
- … hatte ich die im Parallelthread abgefragt. Fast unvorstellbar, dass es im Bebauungsplan keine gibt. In Gesetzen und Verordnungen gibt es nämlich auch keine. …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … nicht geklappt wäre halt das Geld dafür kaputt gewesen. Da kein Bebauungsplan wollte Gemeinde wohl für dieses Gebäude einen aufstellen. Nach Rs. des …
- … Fa. Maag aus Lechbruck (www.fertigkeller.com) gemacht. Heute wurde die Decke betoniert. Somit war der Keller nach genau 3 Tagen fertig. Ich …
- … Dränage als verlorene Schalung aufgebaut. Abwasserrohre verlegt. Dann kam der Betonmischer mit Förderband und brachte Splitt. Kurz eben machen. Dann bei …
- … als Rollenware. Exakt passend für unser Haus gefertigt. Dann der Betonmischer+Betonpumpe und die Bodenplatte ist fertig. Achja, Fugenblech …
- … Lieferung der Betonfertigwände (2-Schalig) mit Kran. Passgenau eingesetzt. Ebenso Decken. Kurz Elektriker für Leerrohre. Dann Bewehrung drauf (wieder als Rollenware). Und nochmals Betonmischer und Pumpe. Und der Keller steht. Dafür wären dann …
- … die Baufirma Maag nichts kann. Daher benötigten wir 3 Tage. Betonmischer mit Splitt und Förderband kam später (Förderband ist wohl bei …
- … Armierung kam zu spät. einer der 4 Lkws mit den Betonfertigteilen (gerade der mit den ersten Teilen) kam später da Stau …
- … Heute wurde die Kellerdecke Betoniert. Kurz zuvor musste der Elektriker seine Leerrohre verlegen (wg. UP …
- … mal kurz geregnet. Aber am 4. Tag waren auch schon die Dachziegel drauf. Der Spengler hat auch zügig die Dachrinne und Kaminverkleidung montiert. …
- … die gute Alpina auch dann in den Keller an die Beton-Wände/Decke. Ging sogar ohne Grundierung (dafür 2x). …
- … denn dafür, was ist mit Rissbildungen und eventuell unterschiedlichen Materialien (Gipskarton und Putz) die zusammenstoßen? …
- BAU-Forum - Dach - Walmdach mit verschiedenen Neigungen
- … Die Gemeinde hat den Bebauungsplan aufgestellt und wird Ihnen Auskunft geben können, ob der Bebauungsplan dies …
- … angeordnet werden. Und zwar eines, welches der Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen entspricht. …
- … dass sie sich auch die Mühe gegeben haben mit dem Karton. Danke - toll! …
- BAU-Forum - Dach - 15590: Gibt es nicht engobierte Ton-Dachziegel?
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung, Ausbau Garage zur Werkstatt
- … m²) wird auch noch komplett neu eingedeckt. Was isoliert besser? Beton oder Ton? Oder sogar diese mit PU Schaum gefüllten Falzwellbleche, auch …
- … Das Material der Dachziegel hat nur unwesentlichen Einfluss auf die Wärmedämmung. …
- … Es könnten Vorschriften aus einem Bebauungsplan entgegenstehen. …
- BAU-Forum - Dach - Satteldach auf Flachdach
- … Stahlbetondecke (20 +2 cm ) …
- … soll an der 11 m breiten Seite direkt auf die Stahlbetondecke aufgelegt werden. Worde mir von einer Zimmerei vorgeschlagen. …
- … Ihr Vorhaben ist wahrscheinlich genehmigungspflichtig. In einem für Ihr Grundstück geltenden Bebauungsplan können Dachneigungen vorgeschrieben sein. Also fragen Sie beim Planungsamt der Gemeinde …
- … nach, ob ein Bebauungsplan besteht und welche Festsetzungen darin für Ihr Vorhaben maßgeblich sind. Auch durch die Umgebungsbebauung können sich Vorgaben für Ihre Dachneigung ergeben. 45 ° würde ich, wenn es optisch passt, bevorzugen, da mehr Ausbauraum verbleibt und das Dach sich statisch etwas günstiger verhält als ein 35 ° Dach. …
- … Ein (guter) Architekt wird zu Beginn der Planung die Grundlagen ermitteln und mit einem Statiker zusammenarbeiten, oder er ist selbst in der Lage das Tragwerk zu berechnen. Umgekehrt reicht (je nach architektonischem Anspruch) auch ein Bauvorlageberechtigter Bauingenieur, der die Genehmigungsplanung und …
- … hier Antworten von uns: 1. Dachneigungen können Bebauungsplan ... …
- … Dachneigungen können Bebauungsplan abhängig sein. …
- … Das mehr Dachziegel benötigt werden, die Schornsteinverlängerung mehr kostet und einiges mehr an Materialkosten …
- … Flachdachreihenhauszeile als Einziger ein Satteldach errichten wollen. Je nach Landesrecht und Bebauungsplan ist das gar nicht möglich, oder nur mit Nachbarzustimmung möglich, oder …
- … Einer Aufstockung durch ein Satteldach ist von der Baubehörde (Bebauungsplan) erlaubt. Das Haus von meinem Nachbarn ist bereits aufgestockt worden. Nicht …
- BAU-Forum - Dach - Dacheindeckung
- … RAL-Farben glaube ich eher nicht, denn das würde ja glasierte Dachziegel betreffen. Eher die Farben rot, braun oder anthrazit, wobei es diese …
- … Farbgebung bei Tondachziegeln und auch Betondachsteinen gibt. …
- … Glasierte Dachziegel bestehen durchweg aus Ton. …
- … danke, entspricht aber nicht ganz meiner Fragestellung. Der Bebauungsplan sieht dunkele Dachziegeln gem. verschiedener RAL-Farben wie z.B. schwar, dunkelrot, …
- … weinrot etc. vor. Ich jedoch habe mediterrane dachziegeln, welche nicht dem RAL-Schema entsprechen, da rot-schwarz gecheckt. Nun verlangt das Bauamt die Abdeckung. Frage: Darf Sie dies verlangen? …
- … Ob die Farbe-Auslegung ROT oder ROT NACH RAL xxx soviel anders ist, wäre zu klären. Hier würde ich von der zuständigen Gemeinde etwas entgegenkommen erwarten (evtl. mal mit dem Chef vom Bauamt sprechen und beide Farbtöne vorlegen .). Aber wenn z.B. Rot erlaubt ist dann ist Schwarz allerdings nicht mehr Rot-Ton . …
- … -://bau.net/suche/index.php?s=Farbe+Ziegel+bebauungsplan …
- … Generalunternehmer inkl. Architekten in dem Vertrag geschrieben hatte. Die Genehmigungsfähigkeit der Dachziegel müsse noch überprüft werden. Dann wurde der Bauantrag eingereicht (ohne irgendetwas …
- … zu den Dachziegel) und genehmigt. Das Dach ist nun drauf und sieht klasse aus. Hier ein Auszug aus dem Bebauungsplan: …
- … dürfen. Es sind ja auch ganz klar Farben vorgegeben und glasierte Dachziegel sind ausgeschlossen. Also kommen nur naturrote oder engobierte Dachziegel in Frage. …
- … Alternativ Betondachsteine in klassischem rot, in braun oder anthrazit. …
- … ja, die Gemeinde hat Planungshoheit, sie darf vorschreiben. und es ist richtig so. warum bauen sie in dem Gebiet, der Bebauungsplan war doch vorher bekannt?!?! …
- BAU-Forum - Dach - falsches Material
- … Vor zwei Jahren haben wir unser schadhaftes Dach mit Betondachsteinen neu gedeckt. Ende letztes Jahr erhielten wir …
- … Bauamt, dass wir keinen Bauantrag gestellt haben und außerdem mit Betonsteinen, anstatt mit Tonziegeln gedeckt haben. Diese Vorschrift steht in …
- … dass auch nach Erstellung der Satzung zumindest ein Haus mit Betondachsteinen gedeckt worden ist (m.E. wurden sogar 3 oder 4 Häuser …
- … sind nicht vorgeschrieben. Ich darf schweinchenrosa decken, aber nicht mit Beton. …
- … dem Bauamt argumentieren kann, damit wir das Dach nicht neu mit Tonziegeln decken müssen. …
- … Genehmigung bauen zu können, darf ein Vorhaben nicht den Festsetzungen eines Bebauungsplanes widersprechen. Darüber hinaus muss die Erschließung gesichert sein. …
- … Meines Wissens haben Hersteller von Betondachsteinen wie BMI BRAAS Musterprozesse gegen Satzungen geführt, die Tondachziegel …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ton-Dachziegel, Bebauungsplan" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ton-Dachziegel, Bebauungsplan" oder verwandten Themen zu finden.