in unserem zukünftigen Eigenheim (Baujahr 1978) sieht der Aufbau der obersten Geschossdecke (Dachboden ungedämmt) folgendermaßen von unten nach oben aus:
- Gipskarton mit Tapete (wird neu angebracht als sichtbare Decke)
- Lattung 24 mm
- Konterlattung 28 mm
- Holzbalken 200 mm hoch
- Spanplatte 21 mm
Im Balkenzwischenraum bedindet sich ein Blindboden (24x48 mm Latten seitlich angeschraubt auf denen 20 mm Bretter liegen) der (freie Höhe ca. 132 mm) mit einer Styropor Zelluloseschüttung gefüllt ist.
Von der Raumseite (unten) hätte ich also die Möglichkeit zusätzlich ca. 76 mm Dämmstoff einzubringen, wenn die Lattung nicht mitgerechnet wird, also "luftig" bleibt.
Benötige ich für diesen Aufbau eine raumseitige Dampfsperre bzw. Klimamembran?
Eine Dämmung der obersten Geschossdecke (begehbar) ist erst in einigen Jahren geplant.
Vielen Danb für Ihre Hilfe
Gruß
T. Schmitt