wir bauen gerade ein Haus mit einer Dachfläche von 212 m² als Krüppelwalm.
Regenwasser muss bei uns versickern. Die Bedingungen dazu möchte ich in Eigenleistung erbringen. Der Untergrund ist ein Sandgemisch mit guten Sickereigenschaften bei etwa 4-5 m Grundwassertiefe.
Mir sind zwei Möglichkeiten bekannt um das Dachregenwasser versickern zu lassen.
1) Poroton Ringe mit 1 m Innendurchmesser. Drei Stück im Boden versenkt mit Platte. ca. 350,00 € (Jeweils für 1 Dachhälfte)
2) Drainagerohr mit Kokosummantelung 50 m in 1,50 m Tiefe nahe dem Wärmetauscher für eine Wärmepumpe. 141,00 € (Jeweils für 1 Dachhälfte)
Frage:
Da die Lösung mit dem Drainagerohr preiswerter ist und auch die Nähe zum Erdwärmetauscher auch günstig scheint, wäre das meine Idee. Oder ist es vernünftiger doch einen Sicherschacht zu haben, bzw. könnte es mit Drainagerohren Probleme geben?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß, Lars